Generalsanierung Hamburg-Berlin 20.01.2025 18:21 |
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 20.01.2025 18:51 |
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 20.01.2025 19:10 |
Zitat
Philipp Borchert
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, für die Sperrung einer anderen Strecke gleich noch die Kremmener Bahn außer Betrieb zu nehmen? Oder wird da auch gleich gebaut?
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 20.01.2025 21:41 |
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 20.01.2025 22:11 |
Zitat
PassusDuriusculus
Wären es verschwendete Ressourcen, wenn man die ganze Strecke mit ETCS ausrüsten würde oder warum rüstet man nur Berlin<>Nauen und Büchen<>Hamburg aus? Oder bezog sich das auf den Gleiswechselbetrieb?
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 21.01.2025 13:49 |
Zitat
Joe
Zitat
Philipp Borchert
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, für die Sperrung einer anderen Strecke gleich noch die Kremmener Bahn außer Betrieb zu nehmen? Oder wird da auch gleich gebaut?
Hat das was mit I 2030 zu tun?
"Arbeiten zwischen Velten und Neuruppin zum Erhalt der Streckenverfügbarkeit vom 01.08.2025 bis 09.02.2026. Es finden Oberbauerneuerungen sowie eine Dammsanierung statt"
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 21.01.2025 16:03 |
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 26.01.2025 20:07 |
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 26.01.2025 20:58 |
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 11.02.2025 18:39 |
Zitat
m7486
Wird die Strecke nach der Generalsanierung eigentlich wieder in den Bereich der 90 Minuten Fahrtzeit kommen, wie es vor über 20 Jahren der Fall war?
Mir ist klar, dass man Puffer in den Fahrplan eingebaut hat (und trotzdem immer unpünktlicher wurde), aber es wäre doch zu erwarten, dass man die Sanierung auch nutzt und die ursprüngliche Fahrtzeit nach der Eröffnung von 2004 wieder erreicht.
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 11.02.2025 22:21 |
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 11.02.2025 23:40 |
Zitat
182 004
Angeblich - dazu gibt es widersprüchliche Infos - sollen auch die 6 zusätzlichen Überleitstellen doch nicht kommen, sprich es bleibt beim jetzigen Zustand, nur in modernisiert plus zwei 160er Zwangspunkte.
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 12.02.2025 07:56 |
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 12.02.2025 08:28 |
Zitat
marc-j
Es ist wirklich zum Kotzen. Und demnächst wieder mit CSU-Verkehrsminister kann es eigentlich ja wieder nur noch schlechter werden…
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 12.02.2025 10:36 |
Zitat
DerMichael
Wird da eigentlich noch mit Neigetechnik gefahren? Die 90 Minuten hat man damals doch auch nur mit ICE-Ts geschafft, oder nicht?
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 12.02.2025 12:22 |
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 12.02.2025 12:43 |
Zitat
DerMichael
Also werden die 90 Minuten erst wieder erreicht, wenn Spandau-Nauen, durchgehend ETCS und der zweigleisige Ausbau in Hamburg fertig ist?
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 12.02.2025 17:58 |
Zitat
Lopi2000
Zitat
marc-j
Es ist wirklich zum Kotzen. Und demnächst wieder mit CSU-Verkehrsminister kann es eigentlich ja wieder nur noch schlechter werden…
Egal welcher Partei ein Verkehrsminister einer möglichen absehbaren Koalition angehört: solange die Politik weitergeht, statt monetärer Schulden, die irgendwer zählen könnte, die Schulden in Form einer kaputt "gesparten" Infrastruktur anzuhäufen, wird sich daran wenig ändern. Auch ein SSW-Verkehrsminister wäre da eher machtlos.
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 12.02.2025 18:04 |
Zitat
Jay
Zitat
DerMichael
Also werden die 90 Minuten erst wieder erreicht, wenn Spandau-Nauen, durchgehend ETCS und der zweigleisige Ausbau in Hamburg fertig ist?
Die 90 Minuten waren vor allem ein Werbegag von Mehdorn. Hat nicht stabil funktioniert und war daher relativ schnell wieder bei 93-96 Minuten. Um 90 Minuten von Hbf zu Hbf inklusive Fahrplanpuffer und Halt in Spandau hinzubekommen, müsste die Vmax wohl abschnittsweise auf 250 oder gar 300 km/h angepasst werden.
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 13.02.2025 11:50 |
Zitat
marc-j
Zitat
Lopi2000
Zitat
marc-j
Es ist wirklich zum Kotzen. Und demnächst wieder mit CSU-Verkehrsminister kann es eigentlich ja wieder nur noch schlechter werden…
Egal welcher Partei ein Verkehrsminister einer möglichen absehbaren Koalition angehört: solange die Politik weitergeht, statt monetärer Schulden, die irgendwer zählen könnte, die Schulden in Form einer kaputt "gesparten" Infrastruktur anzuhäufen, wird sich daran wenig ändern. Auch ein SSW-Verkehrsminister wäre da eher machtlos.
Naja, man könnte halt auch sagen wir brauchen das Geld für die Bahn, solange wie die Schuldenbremse uns hier blockiert, kann leider keine Bundesstraße oder Autobahn weitergebaut werden.
Das ist doch Wahnsinn, dass da jetzt wieder Weichen fehlen, die Digitalisierung verpennt wird und gleichzeitig kloppt man überall weiter Schneisen für Autobahnen durch die Landschaft/Stadt.