Nach Angaben der BVG sind bisher schon 35.000 Tickets verkauft worden hieß es um 17 Uhr im Radio.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Wegen des Hochsicherheitsbereichs für die G7-Gefährdeten bleibt der Zugang Ecke Jüdenstraße des U-Bahnhofs Rotes Rathaus geschlossen, auch der Aufzug zum Bahnsteig Richtung Hönow ist gesperrt. Gehbehinderte müssen Umwege fahren und dafür mehr Zeit einplanen. Morgen dürfte es rund ums ICC voll werden. Angeblich wollen sich beide Fanlager der Vereine des Pokalendspiels unmittevon micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Dafür die letzten Tagen 3, 4 VDL auf dem 181er gesehen. PS: Der Doppeldecker auf dem 187er fährt weiter auf der Linie 282, soweit das noch aktuell ist.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBw Steg Und ansonsten: micha774, 14h! Was ist um 14 Uhr? :-)von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatB-V 3313 ZitatFlorian Schulz ZitatPhilipp Borchert Ja, gut, dann darf man aber auch nicht die vielen kleinen und teils sogar größeren Mehrleistungen vergessen, die seit Jahren zumindest in unserer Region das Angebot trippelschrittweise verbessern. Nach der Argumentation mancher gab es die Angebotsausweitungen, weil die BVG in der Zeit nicht mit dem Kreieren neuer Ansagvon micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Dafür aber heute schon am Automaten. Ich war vorhin überrascht am U Johannisth.Ch.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Alle 40min läßt darauf schließen das es nur ein Bus ist zum/ab U Alt-Tegel/S Tegel.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Dieser neue Ton unterscheidet sich zwar deutlich vom Türöffnungswunsch-Ton, verleitet aber einige Telefoninhaber dazu auf ihre Geräte zu schauen weil der Ton eher einem Mobilgerät zugeordnet werden könnte. Gehört in 2329 auf dem 181er heute.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Neue Haltestelle für M11/X11 :-)von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Ist schon doof wenn in einem Diskussionsforum diskutiert wird. Nein? Doch! Oh!von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Wo fordere ich das? Ich finde diese Konstellation lediglich unnötig. Dann lieber in Adlershof wenden.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Zitattramfahrer ZitatT6Jagdpilot ZitatAlter Köpenicker ZitatLogital Zitatpinkpanterkai zumal die 61 Richtung Blockdammweg 1 min nach der 21 fährt.....heute morgen 2x beobachtet......da fährt die 61 immer leer hinterher So gesehen fällt mir dann auch keine bessere Lösung für dieses Problem ein. Eine relativ einfache Lösung wäre die Verlegung des Fahrplanes der Linie 21 um zehn Minvon micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Es gab wohl ein Softwareupdate bei den Anzeigern der S-Bahn. Schrifttype ist eine andere und deutlich kleiner und damit schlechter lesbar von weitem, auch der Minutencountdown.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Die haben das WC plattgemacht statt zu versetzen?von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Das wollte ich auch gerade einwerfen das die BVG in dem Fall eine falsche Priorität setzt bei 3 (?) zu 10 (?) Haltestellen.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Iat da nicht eine Arbeitsagentur im G.B.-Damm? Heute gegen 11 Uhr fuhren binnen 11min drei Züge der 21 von Schöneweide Richtung Lichtenberg ab. Wären die von Adlershof gekommen, wie hier gewünscht wäre es sehr eng geworden in der Schleife. Was mich auch wunderte das zwei Züge der 67 zum Krkhs. Köp. in der Kehre Schöneweide standen obwohl dazwischen eine 67E zum FEZ fahren soll(te), dievon micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Köpenicker Würde man ja auch wenn die 61 woanders drehen könnte: Geht aber nicht, daher fährt sie da hinterher. S Adlershof ;-) Hätte man beim Neubau der Wista-Strecke an der Ecke Sterndamm/Südostallee mal ne Abbiegung zur Haeckelstr. gebaut... Hätte für die Fahrgäste mit Ziel S Schöneweide aber auch nichts gebracht.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatpinkpanterkai die Tram 61 fährt ja zur Zeit zwischen S Schöneweide und Blockdammweg, also genau auf der selben Strecke wie die Tram 21. Warum muß man auf dieser Strecke die Tram 61 ca. 1 min (die Tram 21 ist schon in Sichtweite) vor der Tram 21 fahren lassen? Wenn die Tram 61 nur dieses Stück S Schöneweide <--> Blockdammweg fährt, hätte man sie dann nicht auch im 10 min Abstand zurvon micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla ZitatB-V 3313 Gibt es irgendwo eine Übersicht auf welcher S-Bahnlinie wieviele Viertelzüge unterwegs sind? Gibt es, aber leider nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Ansonsten einfach per Fahrplansuche die Fahrzeiten raussuchen, plus an beiden Seiten die Wendezeit dazu rechnen, dann bis zu 19 Minuten drauflegen, damit eine durch 20 teilbare Zahl rauskommt und durch 20 teilen.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Aktuell zeigt Daisy auf den Bahnhöfen der U5 eine Betriebsstörung an und keinen Zug mehr mit Ziel Hönow sondern Friedrichsfelde + Frankfurter Allee. Gegenseite nur Betriebsstörung mit Ziel Hauptbahnhof. Auch auf der U8 heißt es "Betriebsstörung". Es fährt aber alles planmäßig.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Lt. Printartikel in der BZ von heute muß die BVG Strafe zahlen und der angedachte Zustand soll erst im Januar 2023 hergestellt sein.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Zitatmicha774 ZitatFlO530 Zitatmicha774 Gestern zeigten viele Bildschirme an Bushaltestellen keine Echtzeiten an und heute die BVG-Homepage. Klickt man den QR-Code der Fahrpläne an, steht dort oft "Haltestelle existiert nicht" oder es werden auch dort Sollzeiten angezeigt. Heute 20min warten auf den M44 ohne Info sind ärgerlich und dann kommen binnen 5min acht (!) Wagen.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 Zitatmicha774 Gestern zeigten viele Bildschirme an Bushaltestellen keine Echtzeiten an und heute die BVG-Homepage. Klickt man den QR-Code der Fahrpläne an, steht dort oft "Haltestelle existiert nicht" oder es werden auch dort Sollzeiten angezeigt. Heute 20min warten auf den M44 ohne Info sind ärgerlich und dann kommen binnen 5min acht (!) Wagen. Ich komme da bis heute nvon micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 Hat die BVG eigentlich ernsthaft versucht, die Fahrzeitverlängerungen auf dem M44er umlaufneutral umzusetzen? Die 6 min Wendezeit am Stuthirtenweg funktionieren selbst zu der Zeit so gut, dass weder um 21.09 Uhr ab Hermannstraße ein Bus gefahren ist und auch der 21.19 Uhr ist noch nicht einmal angekommen. Tagsüber sind es wohl 8 im Süden und 9 an der Hermannstraße. Es läuft hier evon micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Zitatmicha774 Hat man beim SEV in Schöneweide auch. Abends 9/1-Takt, Samstags tagsüber 8/2 lt. Aushang. Welchen meinst du? Gestern fuhr der SEV Schöneweide - Baumschulenweg alle 2/3/5min. Entschuldigung, den der Strassenbahn 27/60/67.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Sarkastisch würde ich sagen, das die BVG bei der Beschilderung des SEV in Schöneweide die Praktikanten ranließ :-) Außen: Bahnhofst./Lindenst. bzw Wilhelminenhof/Edisonst. Innen: Bahnh./Lindenstr bzw Wilhelm./Edisonsvon micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Hat man beim SEV in Schöneweide auch. Abends 9/1-Takt, Samstags tagsüber 8/2 lt. Aushang.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Gestern zeigten viele Bildschirme an Bushaltestellen keine Echtzeiten an und heute die BVG-Homepage. Klickt man den QR-Code der Fahrpläne an, steht dort oft "Haltestelle existiert nicht" oder es werden auch dort Sollzeiten angezeigt. Heute 20min warten auf den M44 ohne Info sind ärgerlich und dann kommen binnen 5min acht (!) Wagen.von micha774 - Berliner Nahverkehrsforum
Was mich mal (als Spielerei quasi) interessieren würde, welcher Dienst der kürzeste im Busbereich ist? Gibt es Schülerwagen die nur ca.30min unterwegs sind ohne weitere Kopplungen? --------- Und was mir gestern in den Sinn kam: Bei Einsetzfahrten vom Hof zum Startpunkt hat man, dort angekommen, keine Haltezeit, fährt quasi ohne Pause die erste Strecke ab. Das dürfte theoretisch ja bvon micha774 - Berliner Nahverkehrsforum