Auch im Busgewerbe gibt es neben ver.di auch eine andere aber nicht so bekannte Gewerkschaft.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatThomas S. Und die bekommen automatisch so viel Gehalt, das man dann nie streiken würde/müsste? Das ist eher unwahrscheinlich, aber man benötigt weniger Menschen, um das gleiche Platzangebot zu transportieren, weil die Fahrzeuge im Normalfall deutlich länger sind. Im Gegenzug sind aber auch deutlich weniger Züge unterwegs, das da Taktangebot abgebaut wird.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatHerbert selbst die in diebsteich endenden fernzüge fahren ohne richtungswechsel geradeaus weiter in die abstellanlage/werkstatt. Sicher? Im Fernverkehr gibt es doch heute eine Menge Kurzwenden in Altona oder im Hauptbahnhof, falls man es nichit mehr nach Altona schafft. Das wird sich durch Diebsteich eher nicht ändern. Die Kurzwenden in Altona und Hamburg Hbf finden nur kurzfvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Soweit mir bekannt ist gibt es das auf der U2 auch, und das an der Haltestelle Hagenbecks Tierpark.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Züge und Busse die ausfallen, werden in der Statistik nicht gelistet. Und Verspätungen bei der DB sind erst nach 5:59 Minuten.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Der 113 hält an der U Bahn Osterstraße, nur halt im Heußweg.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Die ersten und letzten Fahrten auf der X30 sind so gut wie leer. Außer ein Fernzug aus Richtung Süden/Westen ist extrem verspätet und sich der Umstieg über den Hbf zum Hindernis wird.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Vor allem für die Verschmutzung der Züge und Bahnhöfe sind andere verantwortlich. Sobald die Stelle sauber ist, kommt jemand der es schmutzig macht.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat ZitatKirk soll eigentlich ende dieses Jahres die Barzahlung in den Hamburger Bussen abgeschafft werden, oder erst im nächstes Jahr? Thema passt nicht ganz so zum Thema "2023", hatte hier nur den Thread zum Thema nicht gefunden. Zum 31.13.2023 Dachtest du schon an dein 13. Monatsgehalt oder haben wir eine neue Zeitrechnung von der noch nichts bekannt ist? ;)von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatKirk wurden bis jetzt die Ansagen noch von echten Menschen am HBF gemacht? Ja wurden sie. Tagsüber vom Stellwerk Hzf und nachts aus der 3S Zentrale.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatblaueeisenbahn ZitatSascha Behn ZitatPille Versteht man da überhaupt etwas? Fand in der Halle es schon krass, wenn zwei Gleisen gleichzeitig Ansagen gemacht worden sind durch die Akustik. Hätt ich nicht gedacht, dass am Hbf die automatisierte Ansage eingeführt wird. Danke für die Info Akustik ist recht gut, bessere als ich erwartet hätte. Es war schon länger im Gespräch, da manche Ansagvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPille Versteht man da überhaupt etwas? Fand in der Halle es schon krass, wenn zwei Gleisen gleichzeitig Ansagen gemacht worden sind durch die Akustik. Hätt ich nicht gedacht, dass am Hbf die automatisierte Ansage eingeführt wird. Danke für die Info Akustik ist recht gut, bessere als ich erwartet hätte. Es war schon länger im Gespräch, da manche Ansager auf Hzf schlecht zu verstehen warevon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat ZitatSascha Behn Seit mindestens heute Betriebsbeginn ist im Hamburger Hbf die Blechelse für die Informationen an den Gleisen 5-14 zuständig. Wirklich Blechelse? Oder doch der neue Sprecher? Wirklich Blrchelse. Der neue Sprecher ist in Hamburg bisher nur in Dammtor und Altona zu hören.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Seit mindestens heute Betriebsbeginn ist im Hamburger Hbf die Blechelse für die Informationen an den Gleisen 5-14 zuständig.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Der ODEG Zug hatte wahrscheinlich schon vorher große Verspätung gehabt.von Sascha Behn - Berliner Nahverkehrsforum
Sofern Personal vorhanden ist, sind die RB/RE Züge mit Personal besetzt.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Nun ja, aber der Mensch ist ein der Regel ein Gewohnheitstier. Er steigt meinstens da ein, wo er beim Ausstieg den kürzesten Weg zum Umsteigen hat.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Eine S9 nach Westkreuz (Stationsanzeiger) fuhr soeben in Neukölln ein, was in Wahrheit eine S45 nach Charlottenburg war. Bei Fahrinfo läuft der Zug als S9 nach Spandau… Vielleicht war es ja auch eine S9 die nur umgeleitet wurde? Jetzt nachträglich kann es nicht mehr nach vollziehen. ;)von Sascha Behn - Berliner Nahverkehrsforum
Wann kann ich etwa nicht sagen, aber es fehlen ja noch einige Straßen Augenscheinlich im Bereich der HafenCity damit die Bushaltestellen angelegt werden können. Aber auch eine Kehrmöglichkeit aus Richtung Hafencity an den Elbbrücken. Es war mal im Gespräch im August 2023 die 111 zu verlängernvon Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatLH ZitatSascha Behn Die Fahrkartenautomaten an den Bahnhöfen sind ja weiterhin nutzbar. ... aber teils (im Extremfall) mit einem Umweg von 1'200m verbunden. Das kann gut sein. Aber auch beim DB Ersatzverkehr wie auch andere Eisenbahnunternehmen ist es eine gängige Praxis. Im Ersatzverkehr werden keine Fahrkarten verkauft, für Hamburger Verhältnisse (hvv) ungewohnt.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
In der Regel muss auch der Fahrgast vorab der Fahrt eine Fahrkarte kaufen. Im Rahmen des SEV muss diese aber nicht zwingend des Busunternehmen erfolgen. Die Fahrkartenautomaten an den Bahnhöfen sind ja weiterhin nutzbar.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Es gab im Jahr 2010/2011 Probleme beim 648.3. Daher fuhren eine lange Zeit nach Fehmarn und Travemünde 628er als Ersatz.von Sascha Behn - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatPille Danke für diesen schönen Beitrag und ebenso einen guten Rutsch. Eine Frage hätt ich aber noch: Weißt Du, oder einer der Gemeinschaft, wohin die ganzen 648 jetzt gelangen und wo sie weiterfahren werden? Bis zur Auslieferung der Stadler Akku Triebwagen, werden die 648 3. und 648 4. weiterhin in Schleswig-Holstein unterwegs sein. Die 648 001-006 sind im Stillstandmanagment.von Sascha Behn - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Danke schön das wünsche ich dir auch. Manche sollten hier ihre Meinung nicht so aggressiv vertreten, sondern offen auch andere Meinungen sein und diese akzeptieren. In diesem Sinne besinnliche Feiertage.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatOlifant ZitatErol Und wieder keine S2 heute. Chaos bei der S1 - mal wieder super Service. Lag es dem nicht vorhandenen Schnee?Spannend, ich bin eben gerade mit der S2 gefahren? Der Redner muss es mal wieder pauschalieren. In Wirklichkeit sieht anders aus. ;) bin auch am Nachmittag mit einer S2 gefahren.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Bezüglich des Inselbetriebs bin eigentlich mehr gespannt wie der Tausch zwischen dem Werk Kaltenkirchen und dem Südabschnitt erfolgt und wie es mit dem Tanken klappt.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
War die Lint-Leistung Neumünster-Pinneberg nur an Sonn- und Feiertagen oder habe ich das falsch in Erinnerung? Aber klasse Bildbogen.von Sascha Behn - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Jedes System ist nur so gut wie man die Daten pflegt. Entsprechend verhält es sich auch mit den Informationen via HVV App.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Zitatoskar92 ZitatSascha Behn Laut einem Stationsaushang der S Bahn Hamburg soll die S21 vom 19.12. bis 21.12 zwischen 6 und 20 Uhr als Probebetrieb verlängert werden. Wo verlängert? Bis Pinneberg, sorry vergessen zu erwähnen.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Laut einem Stationsaushang der S Bahn Hamburg soll die S21 vom 19.12. bis 21.12 zwischen 6 und 20 Uhr als Probebetrieb verlängert werden.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum