ZitatSascha Behn Es fällt mir schwer das man sich immer wieder im Kreis dreht und akzeptieren will, dass die Planungen schon lange abgeschlossen sind. Du meinst bestimmt, "Es fällt mir schwer das man sich immer wieder im Kreis dreht und nicht akzeptieren will, dass die Planungen schon lange abgeschlossen sind." Das trifft ja nur zum Teil zu, dass die Planungen schon abgeschlossen sind.von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatSascha Behn In der Schule würde man sagen, Setzen 6! Thema verfehlt. Was hattest du für merkwürdige Lehrer*innen in der Schule? 🙁 Fällt es dir deshalb so schwer einen konstruktiven Beitrag zu den geplanten Hochbahnsteigen auf der Limmerstraße zu schreiben?von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 Was für pottenhässliche voluminöse Dinger. Regenschutz = 10 %, Anfälligkeit für Graffitti in Linden-Nord = 300 %. Ich frage mich, warum Du ständig an diesem Rad mit der Gestaltung drehst. Für die Limmerstraße gibt es keine Extra-Leckerli mehr, das werden mit hoher Wahrscheinlichkeit Standard-Aufbauten auf Standard-Hochbahnsteigen werden. Welche "Extra-Leckerli" hat es devon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Ich füge hier einen Link ein, der zeigt, dass Hochbahnsteig-Wartehäuschen wirklich sehr unterschiedlich gestaltet werden können. Und Gestaltungen, die an einem Ort funktionieren, können an einem anderen Ort deplatziert wirken. Das Beispiel aus Kehl am Rhein hat in jedem Fall große Aufmerksamkeit erlangt. Und es wurde zum Beispiel auf Baunetz.de mit einer Fotoserie gewürdigt: Noch mal der Hinwvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatSascha Behn Kann sich auch mal nur um das Thema kümmern ohne nach links und rechts zu schauen? Die Beiträge sind schon so als ausstehender anstrengend zu lesen. Was genau meinst du damit, dass man beim Thema "Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile!" besser nicht nach links und rechts schauen sollte? Wohin sollte man devon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 ZitatJules Fein, dass wir das geklärt haben. Ich will da auch gar nicht weiter drauf rumreiten Nur noch dieses: Während der Limmerstraßentunnel politisch ad acta gelegt wurde und Linden-Nord in seiner Pseudo-Fußgängerzone Hochbahnsteige reingesetzt bekommen wird, die sich erstmal 20 Jahre an Fördergelder festklammern, ist in Linden-Mitte durchaus noch an den A-West-Tunnel zu denkvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
"Um dir den Ein- und Ausstieg zu erleichtern, sind überwiegend Niederflurbusse und Niederflurstraßenbahnen unterwegs. Ihr Fahrzeugboden ist niedrig, sodass Fahrgäste mit schwerem Gepäck, einem Rollator oder einem Kinderwagen bequem ein- und aussteigen können, wenn das Fahrzeug an einem ausreichend hohen Bordstein hält. Fahrgäste mit Rollstuhl gelangen über eine vom Fahrpersonal bediente Klapvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 ZitatJules In diesem Forum benutze ich ausschließlich den Namen Jules. Und habe keinen zweiten, dritten oder noch weiteren Account! Hier in diesem Forum nicht. Danke für diese Klarstellung! Du hattest zudem damit noch mal das Augenmerk auf die Barrierefreiheit gerichtet. Dazu mehr im folgenden Beitrag!von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 Sonst wird's Kategorie Sockenpuppe. Pack deinen "Sockenpuppenvorwurf" ein. Dazu gibt es keinen Grund. In diesem Forum benutze ich ausschließlich den Namen Jules. Und habe keinen zweiten, dritten oder noch weiteren Account! Wir können aber gerne darüber diskutieren, was es für den Stadtbahnverkehr auf der Limmerstraße in Sachen Barrierefreiheit bedeuten würde, wennvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 Nochmals: Der Antrag wurde abgehakt. Der Tunnel unter der Limmerstraße ist planungsirrelevant für die LHH für die nächsten 50 Jahre. Linden-Nord bekommt auf 45 Meter verkürzte Standard-Bauweise-Hochbahnsteige in die Limmerstraße. Fein, dass wir das geklärt haben. Ich will da auch gar nicht weiter drauf rumreiten und zum Beispiel statt 50 Jahre 150 Jahre anregen. Denn es gibt wichtvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
"Bisher war es ein Tabuthema, nun ist klar: Auch die normalen zwölf Meter langen HVV-Busse sollen mittelfristig ohne Fahrerin und Fahrer unterwegs sein, sagte Hochbahnchef Robert Henrich. "Wir gehen davon aus: ab 2032." Kleinere Busse schon in vier Jahren fahrerlos Das heißt, schon in sieben Jahren könnte die Hochbahn nur noch Busse bestellen, die keinen Fahrersitz mehr haben. Etvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 Was für ein gequirlter Quark ... .. der nicht von mir angerührt wurde, sondern von dem Piratenvertreter im Bezirksrat. Auch wenn letztlich nichts draus wurde, gut möglich, dass die Idee einen Tiefbunker unter der Limmerstraße zu bauen, immer noch virulent ist bei manchen Leuten, um auf diesem Weg einen Stadtbahntunnel durchzusetzen. Im übrigen habe ich keine Hochbahnsteige &quvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Es ist erstaunlich, dass sich die Piratenpartei anscheinend eine deutliche Verschärfung des Konfliktes zwischen der Russischen Föderation und der EU herbeisehnt, um eine Begründung zu haben, irgendwann doch noch einmal die Straßenbahn in der Limmerstraße in einem U-Bahntunnel vergraben zu können: "Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat das Bundesinnenministerium Mittel für die Stvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Dachfläche Hochbahnsteig Glocksee: 2 Dächer je 9,00 m Länge, 2,00 m Breite, je 18 m², zusammen: 36 m² Dachfläche Dachfläche Hochbahnsteig Goetheplatz: baugleiche Dachfläche wie Glocksee: 36 m²Dachfläche Dachfläche Hochbahnsteig Steintor: 55,00 m Länge, 4,00 m Breite, 220 m² Dachfläche Dachfläche Hochbahnsteig Hauptbahnhof/Rosenstraße: 35,00 m Länge (Parallelogramm -Seitenlänge) 4,von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatNeu Wulmstorf ZitatSonnabend Moin, die Hochbahn will zukünftig auch längere (12m) Busse autonom fahren lassen. Der NDR spricht in der entsprechenden Meldung ... Solche Meldungen tragen sicherlich nicht dazu bei, Personen zu motivieren sich als Busfahrer ausbilden zu lassen. Aber wenn es danach geht: KI ist derart disruptiv, dass man schwer abschätzen kann, welche Berufe wir in zehnvon Jules - Hamburger Busforum
Die Standorte sind festgelegt worden. Die Aufbauten nicht.von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Weiter oben hatte ich schon mal eine einfache Zeichnung von dem Hochbahnsteig aus Manchester vorgestellt. Die habe ich jetzt in ein Foto von der Haltestelle Küchengarten eingebaut:von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Mir ist aufgefallen, dass z. B. auf streetview-Bildern die Gesichter von Personen verpixelt sind. Das ist ein Grund, warum ich das bei meinen Bildern mit Straßenansichten auch so mache, wenn ich sie zum Beispiel hier im Forum veröffentliche. Siehe zum Beispiel diese Streetview-Aufnahme von der Haltestelle Leinaustraße mit dem berühmten Designer-Busstop mit Gründach. Es sollte übrigens unbedingtvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Zitathistor @Jules -- Deine Bilder mit den abgeschnittenen Köpfen sind echt nervig. Welche Persönlichkeitsrechte haben zufällige Passanten? Beim Veröffentlichen von Fotos auf denen Personen zu erkennen sind, bin ich lieber vorsichtig, auch wenn dadurch die Persönlichkeitsrechte nicht verletzt werden. Und eine professionelle Personen-Unkenntlichkeitsmachung habe ich nicht. Hast du einen einfachenvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Da du ja gut informiert bist: Wie groß soll denn die Dachfläche werden bei den Haltestellenhäuschen auf den Hochbahnsteigen in der Limmerstraße? Gibt es da Vorgaben durch die Regionsversammlung oder den Verkehrsausschuss? Am Hauptbahnhof ist der Hochbahnsteig über die gesamte Länge abgedeckt. In der Rosenstraße zu etwa 2/3. Am neuen Hochbahnsteig an der Haltestelle Freizeitheim Linden sind zweivon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
"Die Politik war entsetzt..." Zunächst mal hätten ja die Bürger*innen entsetzt sein müssen, aber anstatt die Vorzüge der Gestaltung mit den innen unterbrochenen Dächern hervorzuheben, hatte irgendwer die unangemessen platte Parole rausgehauen, die Dächer an den Hochbahnsteigen Steintor und Hauptbahnhof hätte ja Löcher, durch die es durchregnen würde. Dabei wurde nach meiner Erinnerungvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Für die Region mögen autonom fahrende Shuttle-Busse nicht infrage kommen, weil sie den Stadtbahnanschluss priorisieren. Aber der aktuelle Artikel erweckt den Eindruck, dass die Mediziner nicht davon beeindruckt sind, wie die Region über den Stadtbahnanschluss denkt. Bei den MHH-Vertretern hätte die HAZ für den aktuellen Artikel gerne noch mal nachfragen können, wie sie die Erreichbarkeit sicherstvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
In dem verlinkten HAZ-Artikel heißt es: "In Mitleidenschaft würde auch das wichtige Niedersächsische Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) gezogen, das Implantate entwickelt, mit denen ausgefallene Organfunktionen ersetzt oder wiederhergestellt werden sollen." Das finde ich, ist sehr zugespitzt formuliert. Darüber hinaus wird geschrieben, dass ein evon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatSascha Behn Als Ausstehenden muss ich sagen ihr dreh euch in der Diskussion im Kreis. Das ist der Grund dafür, dass ich in meinem letzten Beitrag schrieb: ZitatJules Aber wir müssen darüber nicht weiter zanken. Stimmung gemacht wurde auch gegen den Hochbahnsteig in der Rosenstraße, der sich inzwischen sehr gut bewährt hat. Hochbahnsteige sind nicht unbedingt die beste Lösung für die Svon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 Ich rede zudem niemanden „irgendwelche Ängste” ein. Diese Wortverdreherei geht nur von Dir aus. Ich erinnere an dieser Stelle an diese Aussage: ZitatAmarok365 (...) Hochbahnsteige in der Sallstraße sind ein städtebauliches No-Go, weswegen hier jetzt die Kehrtwende mit dem Tunnelbau einsetzt. Linden wird hingegen zugestellt. (...) Welche Fakten dagegen sprechen, Hochbahnsteige in dvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 Hier nochmal als Bild zur Ansicht die Karte aus dem „Masterplan Mobilität 2025”, welche Strecken Planungsrelevanz haben und welche nicht. 14 Jahre später hat sich zwar wiederum einiges getan im Netz, aber grundlegend wird sich an manchen Relevanzen nichts mehr ändern. Vielen Dank für den Hinweis auf den "Masterplan Mobilität". Da steht zum Beispiel auf Seite 66 in Bezugvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 Es bliebe ja nichts „so wie es ist”, wer sagt denn das? Du als ausgedachtes „weit verbreitetes” Scheinargument? Wenn in der Limmerstraße ein Tunnel gebaut werden würde, wären die Stadtbahngleise weg und aus der Straße hätte man eine echte Fußgängerzone wie in der Lister Meile machen können. Selbe Straßenfluchten, selbe Anmutung, selbe Bauweise. Das ist passé für mehrere Generationevon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Es gibt ein Ungleichgewicht für unterirdische Verkehrsinfrastruktur-Planungen und oberirdische Verkehrsinfrastruktur-Planungen, wenn es darum geht, diese für die Öffentlichkeit plausibel zu machen. Das konnte man zum Beispiel am Südschnellwegausbau beobachten. Der oberirdische Ausbau des Südschnellweges in Form eines sehr viel breiteren Fahrzeugdammes und breiterer und höherer Brücken wurde vonvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Amarok hatte auf den Beitrag mit dem Foto vom Hochbahnsteig Schwarzer Bär ziemlich rasch geantwortet. Und ich will meinerseits eine Erwiderung nicht schuldig bleiben: Hier zunächst Amaroks Beitrag als Zitat: ZitatAmarok365 Es ist erstaunlich, wie Du Dir die Hochbahnsteige in der Limmerstraße durch die Jahre hinweg auf einmal schönreden kannst. So schön kurz, weil nur Zwei-Wagen-Züge fahren könnevon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Den hier gleich folgenden Beitrag hatte ich versehentlich im Thread Hannover: Bauarbeiten Linie 10/17 geschrieben. Irgendwie gehört er da ja auch da hin, weil an den Hochbahnsteigen in der Limmerstraße schließlich die Linie 10 hält, bzw. halten wird. Aber nicht die Linie 17. Vermutlich war das der Grund, diesen Thread zu den Hochbahnsteigen in der Limmerstraße aufzumachen. Hier noch mal der Bvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen