Beziehungsweise das entsprechende Gleis. Es gibt ja Gummilippen, die von der Seite her den Spalt verschließen und eine ebene Fahrbahn schaffen. Durch das hohe Gewicht der Straßenbahn wird diese eingedrückt und kann problemlos befahren werden.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Die Strassenbahn mit der Strassenbahnhaltestelle vor der Haustür bringt Adidas nur Vorteile. Die VAG/StUB fährt mit ihren Strassenbahnen massenweise Kunden vor das Adidas Gebäude. Der Herr sollte dankbar sein. Kunden kommen mit der Bahn vermutlich eher wenige. Das ist nur was für Mitarbeiter. Das Outlet ist ein gutes Stück weiter südlich.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Weiß jemand, warum aktuell die Bauernfeindstraße von der U1 nicht angefahren wird?von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Eine Idee wären ja auch längere Züge im Abschnitt Nürnberg—Bamberg Also statt 2x DesiroHC dann 3x DesiroHC. Aber das scheitert ja wieder an den Bahnsteiglängen in FO / Hirschaid. Momentan wird mir im DB Navigator bei der Verbindungssuche Nürnberg Hbf - Erlangen nur der RE und ICE/IC als Verbindung angezeigt. Also ob man so die Fahrgäste von der S-Bahn abhalten will. Nach demvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Gibt es sonst kommunale ÖPNV Themen im Wahlkampf 2026? Warum denkt die CSU in Erlangen ein anti-StUB Wahlkampf würde ihnen einen Blumentopf gewinnen? Natürlich bringt das was. Leg mal die Karten vom Wahlverhalten bei der letzten Kommunalwahl über die der StUB-Abstimmung. Eingefleischte StUB-Fans werden ohnehin nicht in Betracht ziehen, CSU zu wählen, selbst wenn sie plötzlich wehendevon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Warum werden eigentlich die Fahrgäste nur stichpunktartig in den Fahrzeugen durch händische Zählungen erfasst? Es sollte doch technisch möglich sein, durch das Fahrzeuggewicht, das einem moderne Fahrzeuge garantiert ausgeben können, auf die Menge an Fahrgästen zu schließen. Meinetwegen kann man das noch durch sporadische Zählungen gegenprüfen. Dadurch hätte man doch automatisiert Daten für jede evon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Zweirichtungsrolltreppen gibt es übrigens auch an der Haltestelle Fürth Klinikum.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
ZitatR-ler ZitatHansL Davon habe ich noch nie gehört: dass irgendwer über eine Verlängerung der U2 nur bis Stein Schloss nachdenken würde. Das gibt doch keinerlei Sinn! In Röthenbach hat man einen leistungsfähigen Knoten für den Busverkehr. Bei Stein Schloss ist nichts. Und ist auch so leicht nichts zu bauen. Warum auch? Damit einige Menschen eine Haltestelle später umsteigen? Sorry, aber das ivon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Wie schaut es denn mit G2 mit einer Länge von 5 Wagen aus? Wenn exakt gehalten wird, sollte es doch möglich sein, einen zusätzlichen Wagen unterzubringen. Die Bahnsteige sind an allen Stationen deutlich länger als die Züge. Wenn ich mir andere Systeme anschaue (konkret fällt mir da zum Beispiel Glasgow ein) wo trotz Fahrer die Züge an manchen Halten quasi schon einige cm im Tunnel halten, dann sovon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Zusätzlich gibt's noch das Problem der extrem hohen Auslastung auf Teilen der Stammstrecke. Das wird mit noch mehr Fahrgästen bestimmt nicht besser!von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Meine Konsequenz aus der Nummer ist, dass ich mir wieder ein Auto kaufen werde. Wie auch zwei andere aus meinem Bekanntenkreis. Das Deutschlandticket war eine super Sache, da man wenigstens finanziell für den Verlust an Lebenszeit und -qualität entlohnt wurde, den man durch die Nutzung des ÖPNV hatte. Wenn der Preisunterschied nur noch 200€+ auf 400€ statt 50€ auf 400€ (gesamte monatliche Kostenvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Warum behaupten immer alle, der TSB müsste auf stelzen gebaut werden? Das stimmt doch überhaupt nicht! Er kann genauso im Tunnel, oder ebenerdig verkehren. Die Trassenmodule brauchen dann nur kleine Fundamente und können entweder wenige cm über dem Boden aufgestellt werden, um eine zusätzliche Versiegelung zu verhindern, oder gar leicht eingegraben werden, sodass oberflächlich nur ein kleines Lovon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Wenn man die Straßenbahn verlängert, dann doch bitte mit einem Umsteigeknoten in Röthenbach! Das ist zum einen nur ein kurzer Umweg von etwa 100 Metern und insbesondere die Fläche des ehemaligen P+R Parkhauses bietet sich doch perfekt für eine Wendeschleife an. Gerne könnte die Linie hier auch zwecks Pünktlichkeit gebrochen werden, da ohnehin die allerwenigsten Fahrgäste sitzen bleiben würden.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Weiß nicht, ob das so wahnsinnig viel ist. So schwer ist Prag heute ja auch nicht zu erreichen, trotzdem tut es kaum einer. War erst vorgestern wieder dort, wenn 10 Leute in Cheb mit mir umgestiegen sind, warens viele. Käme wahrscheinlich drauf an, wohin die Züge von Nürnberg aus weiter führen, mit entsprechend großen Einzugsgebiet des Zuges vielleicht. Ich glaube, aus Nürnbvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Der Radschnellweg ist auf Oberasbacher Gebiet auf absehbare Zeit Geschichte. Die Stadt ist pleite, Landkreis und Freistaat zahlen ihn nicht. Die nächsten 5 Jahre wird da garantiert gar nichts passieren. Im Rathaus türmen sich die dringenden Projekte, wie etwa auch die Sanierung des Rathauses, das schon seit Jahren die Brandschutzanforderungen nicht erfüllt. Auch die kommende Erneuerung des Pestavon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Ich frage mich gerade eher, ob es sich nicht auch anbieten würde, hier die Treppe zu verfüllen und den Raum für einen Ladeneinbau zu nutzen. Der Beck zum Beispiel. Vor allem dank dem hier vorhandenen Tageslicht Düfte das auch für viele attraktiver sein, als in der Passage. Auch geraten die Obdachlosen dadurch weiter in Bedrängnis, was ja ausgesprochen das Ziel der Stadt ist.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Wo soll ich anfangen?! Zunächst müsste man natürlich ein Gebiet definieren, indem das ganze gelten soll. Innerhalb des Altstadtrings macht eher weniger Sinn, da dort außer Zubringerverkehr zu den Parkhäusern ohnehin nicht viel los ist. Also der B4-Ring. Da stolpern wir aber über eine Menge Probleme, denn unter anderem fällt da auch der Frankenschnellweg drunter, absolut illusorisch, dass das durcvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Beim Knoblauchsland muss man tatsächlich aufpassen, was die Frischluftschneisen angeht. Das kann im Sommer durchaus mehrere Grad in der Nürnberger Innenstadt ausmachen. Die Bauern haben eine starke Lobby, weil viele ihrer Argumente auch gut wissenschaftlich belegt und stichhaltig sind. Sicher geht da von der Bebauung noch etwas mehr, wo genau, muss davor aber aufwändig untersucht werden. Einfachvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Man kann das jetzt ins Lächerliche ziehen, aber wenn man erstmal die Hälfte des Weges in die entgegengesetzte Richtung laufen muss, um die Strecke dann wieder zurückfahren zu müssen, hat man am Ende nichts gewonnen und das Angebot wird unattraktiv.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Als VAG-Rad Power User kann ich folgendes sagen: In Erlangen ist das VAG-Rad sehr sehr ausbaufähig. Vor allem, dass der Bereich um den S-Bahn Halt Paul Gossen Straße (also quasi das Gebiet zwischen Äußerer Brucker und Gebbertstraße), sowie das Südgelände der FAU nicht Teil der Flexzone sind, ist für mich absolut unverständlich. In Fürth hingegen ist das Gebiet super und lässt wenige Wünsche ofvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Es handelt sich dabei ja nicht um eine Reaktivierung, sondern einen Neubau. Dass da zufällig früher mal eine Straßenbahn lang gefahren ist, ändert da erstmal nichts dran.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
@elixir Wenn du das mal sehen möchtest, stell dich einfach gegen 17:30 Uhr an den Bahnsteig an der Paul-Gossen-Straße. Ich steige da regelmäßig um und trotz höchstens 10 Minuten Wartezeit, sehe ich dort gefühlt jedes zweite Mal (faktisch wahrscheinlich jedes fünfte Mal oder so) einen Güterzug auf den Gleisen der S-Bahn Richtung Bamberg. In der Gegenrichtung hab ich das aber tatsächlich noch nivon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Das verstehe mal einer. Verzögerungen wegen langen Beteiligungsphasen: nicht gewollt Ein von Experten aufgestellter Plan: auch wieder nicht recht… Solange hier von beiden Seiten gemeckert wird, scheinen wir auf einem guten Weg zu sein.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Eine U-Bahn würde nicht mehr kosten als der Frankenschnellweg. "Unbezahlbar" ist also relativ. Ich weiß, die politischen Rahmenbedingungen sind wie sie sind, aber wenn man eine andere Welt nicht einmal mehr denken kann, dann kann man die Versuche, Veränderung zu erreichen, gleich ganz aufgeben.... Das glaubst du doch selber nicht! Die Verlängerung der U3 wird nach Kostvon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Was man bei der ganzen Diskussion meiner Meinung nach bedenken sollte, ist die weitere Entwicklung in Stein. Vor allem im Vergleich zu den anderen Vororten wie Oberasbach und Zirndorf, wird da nämlich ein großes Entwicklungsgebiet nach dem anderen ausgewiesen. Für den Endpunkt der U-Bahn sicherlich relevant ist das Projekt Weihersberg, das sich von den Ausmaßen schon mit dem Tiefen Feld messen kavon Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
ZitatFahrdienstleiter ESTW Heute früh ist ein RE 10 Richtung Dutzendteich rausgefahren. Ich finde nur Fahrzeiten um die 25 Minuten. Gruß Schaust du im DB Navigator? Ich hab mich nämlich auf die NüMo-App bezogen, die ich normalerweise bei Abweichungen wie SEV ziemlich verlässlich und übersichtlich finde.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Ich bin mir nicht sicher, ob überhaupt mal ein RE10 über den Rangierbahnhof gefahren ist. Laut App sind die Fahrzeiten gleich wie sonst auch und wie man in 7 Minuten über den Rangierbahnhof von Fürth nach Nürnberg kommen soll, kann ja mal jemand erklären. Ich bin in letzter Zeit nur oft mit der S6 nach Nürnberg gefahren und die verkehrt ganz normal.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Aber wenn das Deutschlandticket 150€ kostet, kaufe ich mir wieder ein Auto und nutze für die restlichen Fahren EGON. Das Ticket funktioniert nur, weil es billig ist. Zumindest bei ganz vielen Leuten.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Was heißt denn die Vernunft? Es liegt einzig am Geld. Sonst hätten Stein und Oberasbach bestimmt schon eigenständig den Startschuss gegeben. Aber wer soll den Unterhalt bezahlen? Eine Haltestelle kostet im Betrieb etwa eine Million im Jahr. Bei einem gesamten Haushaltsvolumen von 45 Mio. sind die benötigten mehreren Haltestellen auf dem eigenen Stadtgebiet einfach nicht zu stemmen.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken
Sorry Daniel, der einzige, der hier seit Wochen wegen unrealistischen Tagträumereien „rumheult“, bist du.von Lieblingsfranke - Nahverkehrsforum Franken