an HansL > Was momentan im Rohbau steht, sieht keine Fortführung der U3 vor. Es gibt keine Bauvorleistung. Wie sollte dafür auch eine Bauvorleistung aussehen? Ich halte mich für einen Menschen mit viel Fantasie, aber selbst mir fiele nicht ein, wie man eine brauchbare Vorleistung hätte errichten sollen (anders als beim einst geplanten oberirdischen Bahnhof, für den hatte ich Ideen, abervon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an HansL Das ist aber was anderes als verbaut. Bei dem Zeithorizonten von denen wie bei der U-Bahn nach Zirndorf reden, werden bis dahin die 2027 eröffneten Anlagen wahrscheinlich locker abgeschrieben sein, so schnell kommen die da nicht in die Gänge (so schade es ist). Von daher ist die vorübergehende Optimierung auf jetzige Betriebsweisen ja nicht ganz verkehrt. Und wer weiß, vielleicht sindvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an HansL Ich weiß nicht, warum der Mann dir offenbar Unfug erzählt hat, aber ich stelle fest, das er es getan hat. Vor einigen Jahren schon hat mir ein Verkehrsplaner mit Ingenierswissen auf Papier genau zu besagten Planungen, die jetzt gerade gebaut werden sprich mit der niedrigereren Lage der Gleise vorgerechtnet, das man inclusive Kuppen- und Wannen mit beiden Streckengleisen mühelos Rampenvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Axel25 ja die Dinger sind durch die Rille erstaunlich schwer, obwohl das Restprofil deutlich schwächer, als bei einer UIC 60 ausgeprägt ist. Gefühlt hätte ich der Stelle trotzdem zumindest Holzschwellen ohne Kleineisen unter gelegt, um die Druchbiegung so gering wie möglich zu halten. Naja bin gespannt, ob die Schienen da wirklich 40 Jahre halten.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Das einzige was die Strecke bald zerhagelt ist diese Radschnellweg, der ohne Not auf die Bahntrasse gelegt werden soll. Den müsste man halt verhindern, um die Trassenfreihaltung zu bewahren.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Ich gehe aus , das die wie die meisten verbauten 60kg/m sind, zumindest hatte die VAG mal selbst in einem ihrer Infoscreen Rätsel genannt, das man solche Straßenbahnschienen heute verbaue.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo allseits, da das folgende auch wieder in die Kategorie "soll das wirklich so" fällt, buddel ich diesen Faden aus. Die Bilder sind von Anfang dieses Monats, lassen mich aber gleichwohl immer noch mit Fragezeichen zurück, zumindest einige. Aber Reihe nach. Ich bin mal wieder um die Stadtparkschleife um zu schauen ob es was wird, und falls ja, was... ^ Ein wenig ist davon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an R-ler > Ich fände es auch sehr Sinnvoll den Autoverkehr am Bahnhofsplatz so gut es geht und die Erde zu verlegen. Die Idee hatte ich auch schon mal, aber entscheidendes Problem ist der Verkehr vom Burgring. In Ost-West-Achse liegt von Mitteltunnel das HBF bis an die Wand der U2 reichend der Bahnhofsbunker wie ein Sperrriegel quer bis nach -2 runter und da drunter ist die U1. Wenn manvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Noch eine Kleinigkeit, ich habe den Plan mal um die beiden Bunkerebene ergänzt, natürich ist das sehr klein, aber der Vollständigekeit gehört es dazu, schließlich sind das neben den öffnentlichen Flächen die einzigen bis jetzt bekannten Räumlichkeiten. Ganz genau wo die enden, geht aus den Plänen nicht hervor, aber die Vermutung liegt nahe, das das Bauwerk genau vor dem Mitteltunnel des HBF endetvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Lieblingsfranke Das Problem ist wohl, das da Pausen und Sozialräume sein sollen, die Leute, die die nutzen, werden nicht die ganze Zeit durch eine Bäckerei laufen wollen, bzw ob das dann auch zulässig ist, das die durch eine Bäckerei zu ihren Räumen müssen ist, so eine Frage (könnte die Lebensmittelaufsicht was dagegen habe, fürchte ich). Die Frage ist halt auch, wie man zunächst mal sovielvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Mezzo Da hoffe ich auf St. Peter oder den Verkauf an Fans, das Ding darf nicht weggeworfen werden.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
ab 401/402 Da stimme ich dir zu, das kommentarlos Löschen der Mods gehts gar nicht, wenigstens eine Löschnachricht MÜSSEN die hinterlassen, tun es aber nicht. Selbst ich habe deswegen vor längerem schon eine PN an die Forenleitung geschrieben, aber die werden nicht mal gelesen (habe gelesenprotokoll bei PNs aktiviert und sehe es deswegen). allgemein: Zu dem bald geschlossenen Abschitt: Tvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Um mal zurück zum Thema zu kommen, Nachtaufnahmen von dem bald geschlossenen Zugang habe ich geschafft, kann sie jetzt aber aus Zeitgründen noch nicht hochladen, ich werde auch Montag früh probieren ob ich es schaffe, das noch mal bei Tag zu dokumentieren, bevor es weg ist. Nachts war der Teil der Unterführung erstaunlich hell, sogar heller, als ich den in Erinnerung hatte. Diesmal wurde es jvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Mezzo Naja, ETCS an sich wäre ja auch nicht zwingend ein Problem, würde man es halt richtig machen, so wie andere Länder. Also Signale stehen lassen und ETCS. Solange ETCS funzt fährt man damit, während Züge die es nicht haben oder wenn die Technik spinnt eben weiter signalgeführt fahren. Machen z.B. die Polen so. Sinnvolle Sache. Oder die Tschechen rüsten ETCS dazu, um ihre Signale sicherevon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Alwin Meschede hat ein Video zum ETCS Geschehen in ganz Deutschland gemacht, aber auch unsere Region ist mit mindestens 3 guten Nachrichten betroffen (für mich gute, für die meisten anderen Forenteilnehmer werden es wahrscheinlich eher schlechte Nachrichten sein...) , da es über ganze Video verteilt ist, setze ich keinen Timestamp, sondern es darf jeder selber die Highlights finden...von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
> PPS. @Daniel Vielberth Wenn Du Lust hast, könntest Du Deine o.g. inzw. abgelaufenen Stadtarchiv Bilderlinks noch anpassen, die Zahl bei qpos=XXX wird in ref=XXX übertragen: Hab's versucht, probiere mal, obs geht.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Nordstadtkind Ich hab etwas gebraucht, weil die letzten beiden Male die online-Suche vo Archiv net ging, jetzt inzwischen konnte ich die Bilder einsehen. > Ergänzung: Was völlig neu für mich ist, sind die hier eingezeichneten Treppen "Zugang Königstorpassage" links und rechts am Hauptportal im "Lage- und > Gleisplan (PDF)" (Direktlink) auf der DB InfraGO AG Seivon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Das weiß ich net. Normal kriegen wir Telegramme von der Transportleitung, was auf der S2 los ist, diesmal war nix da, oder die Kollegen haben es nicht aufgehoben (dem sprich aber entgegen, das auch keine Endmeldung kam). Auszuschließen ist es nicht. Möglich, das es das war.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Zwischen Schwabach und Roth war irgendeine Störung jedenfalls konnten die planmäßigen S-Bahn-Garnituren für Hartmannshof Roth nicht verlassen, und der Lokführer von der Bereitschaft, der mit einem Ersatzzug einspringen sollte, hatte nicht den Schein für'n Hamster. Also hat man ihm halt einen Zug gegeben, den er fahren darf und gesagt: Fahr damit S-Bahn. Das war dann eben der DesiroHC. Angeküvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Zu den anderen Themen kann ich aus Zeitgründen noch nicht schreiben, hier nur schnell die Bilder von heute morgen:von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Heute DesiroHC des FTX als S2 nach Hartmannshof!!!von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
An RobertT > Ich würde spontan vermuten, der besagte Ausgang oberhalb vom Aufzug 4 wurde neben dem schon erwähnten Bau des Schleifengleises C wahrscheinlich > einfach deswegen abgerissen, weil an dieser Stelle perspektivisch weniger Aufkommen erwartet wurde. Der Ausgang schien ja dazu da gewesen zu sein, > den daneben liegenden Bahnsteig der Straßenbahn Richtung Norden zu erschließevon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Nordstadtkind Hochinteressant, was du da alles gefunden hast! Das müsste man jetzt fast mal zamrechnen, Osteingang 2 Rolltreppen, Hauptportal 1 Rolltreppe (?) Straßenbahn alt 1 (?), Königstor Turm 1, Königstor KOM 1 (?), dann käme ich auf 6 Stück, Die Frage ist, wie ist die Verteilung wenn es 8 sind? Ansonsten habe ich auch Dinge wiedergefunden, ich musste erst die Datei auf meiner Fevon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Ja OK, das macht Sinn, weil man die Treppen ja in die Haupthalle hinein verlegt hat. Was die Rolltreppe am Ausgang Königstraße/ KOM betrifft, die scheint schon mit der U1 weggekommen zu sein, zumindest zeigen selbst die frühesten Versionen in den U-Bahnheften von den Plänen da keine mehr, im Gegensatz zu der beim Turm.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Dieses Wochenende bis Montag 4 Uhr kein S-Bahnverkehr zwischen Hersbruck (links) und Hartmannshof wegen sehr kurzfristiger Bauarbeiten, Busnotverkehr wohl erst ab morgen, heute evtl Großraumtaxis. RE Verkehr gemäß Jahresfahrplan.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an UHM die Originale Ludwigs-Süd-Nordbahn lief aber nicht über Treuchtlingen - zu deren Bauzeit glaubte man, dort schaffen die Züge die Steigungen nicht. Die Ludwigs-Süd-Nordbahn verlief in Nürnberg - Pleinfeld - Gunzenhausen - Nördlingen - Donauwörth - Augsburg - ... siehe und damit ist die Wassertrüdinger Streckenreaktivierung eine Reaktivierung eines Stücks der Ludwigs-Süd-Nordbahn. So erkvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo allseits, also ich habe heute mal meinem Besuch auf besagter Ludwigs-Süd-Nordbahn im Abschitt der Infrustruktur der Bayernbahn absolviert und habe ich an fast allen Stationen an Lichtmasten Kabel raushängen sehen, an denen wohl die Fahrgastinfo schon bald montiert werden wird. Alles andere wäre sehr unwahrscheinlich an durch die BEG bestellten Strecken. Im übrigen baut man ohnehin noch avon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Nordstadtkind, die kannte ich auf diversen Straßenbahnfilmen oder als Hintergrund des einst dort ausgestellten Tübbing-Rings (wobei jetzt das Bild, das du erwähnst, ich selbst noch nicht gefunden habe, muss ich gleich nachher mal schauen). Mir gänzlich neu war der zweite Ausgang zur Straßenbahn, praktisch parallel zu dem, der heute noch zum 43/44er führt. Und der wirft mir die Fragen auf, wvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Nordstadtkind, Das Problem, die Bilder sind vom Stadtarchiv, Thumbnails kann man dort per online-Suche einsehen, aber die Bilder in Originalgröße kann ich hier nicht verlinken, das Stadtarchiv möchte, das diese nicht so ohne weiteres downloadbar sind (deshalb habe ich da auch bei den Seiten über die Trümmerbahn besondere Vorkehrungen im Quelltext treffen müssen). Man sieht die fragliche Trevon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an TomF Käme auf den Preis an. Strenggenommen müsste der so niedrig sein, das die Leute ihn gerade noch zähneknischernd bezahlen, weil sonst träte evtl der worst case ein, dass das Bauwerk gebaut ist, der Verkehr aber überwiegend auf parallelen Straßen und in den Wohngebieten bleibt, weil jeder die Maut umfährt, dann gibt es nirgendwo Verkehrsrückgang, die Steuerwirkung bleibt aus und die Refivon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken