Ich spreche mich sehr dafür aus, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, dass diese Art der Freiheitseinschränkung nicht von der Willkür einiger Disponenten abhängt. Vorschlag wäre, dass nach spätestens einer Stunde die Möglichkeit geboten werden muss, das Fahrzeug zu verlassen wenn nicht zwingende Gründe dagegen sprechen. Und selbstverständlich, dass das Verkehrsunternehmen einen für beide Svon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja, aber die beteiligten Behörden sollten sich bitte bei der Abstimmung einbringen. Dass eine Bürgerschaftswahl ansteht und man deswegen keine Kürzungen wünscht, wussten die auch während der Abstimmung.von Neu Wulmstorf - Hamburger Busforum
Ich hoffe für die Planer im HVV, dass der Grund für die kurzfristige Rücknahme der Maßnahme nicht tatsächlich irgendwelche Behörden sind, die dem HVV reinreden ohne Rücksprache. Denn das bedeutet, dass sich die Mitarbeiter dieser Behörden für kompetenter als die Mitarbeiter des HVV halten. Das frustriert letztere und führt zu schlechteren Ergebnissen. Und es ist erstaunlich, wie schnell divon Neu Wulmstorf - Hamburger Busforum
Ich habe mir dieselbe Frage auch schon gestellt. Wenn ich die 392 mal gesehen habe war sie gähnend leer. Und ja, ein 30-Minuten-Takt ist für eine Stadtlinie auch nicht förderlich. Sie fährt alles andere als den direkten Weg. Von Ohlsdorf nach Teufelsbrück wäre eine direkte Verbindung vielleicht sinnvoll, aber die 392 ist sie nicht. Also stellt sich in der Tat die Frage nach der Zielgruppevon Neu Wulmstorf - Hamburger Busforum
ZitatErol "Verlierer" ist leicht untertrieben. Dann sollte man den Fahrplan der S5 so legen, dass die Anschlüsse an die S2 im Spätverkehr auch passen. Vor allem beim derzeitigen Wetter ist unnötige Wartezeit nicht der Gesundheit förderlich... So ist es doch auch. Die S2 nach Bergedorf fährt planmäßig 2 Minuten hinter der S5.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich meine, dass die Linie 392 am Airport nicht gebrochen wird, sondern ab dem neuen Fahrplan dort aus Teufelsbrück kommend endet.von Neu Wulmstorf - Hamburger Busforum
ZitatKirk ... Wenn man zum Beispiel merkt, dass die S-Bahn jetzt schon in der City am Limit fährt, ist es schwer vorzustellen, dass mit einer weiteren Linie, wie die S4, alles besser wird. Bitte vergesst nicht, dass mit dem neuen Netz überhaupt erst die Voraussetzungen geschaffen wurden, die neuen Linien nach Bad Oldesloe, Kaltenkirchen und Osdorf überhaupt zu ermöglichen.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Dort auch zu finden ist der Steckbrief S6(HH) Stade – Buxtehude – Hamburg Demnach ist zur Hauptverkehrszeit eine Verlängerung der S6 über Neugraben hinaus als Express-S-Bahn im 20-Minutentakt bis Buxtehude und 60-Minuten-Takt bis Stade geplant.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Im SPNV-Konzept 2030+ und 2040+ befindet sich im Liniensteckbrief S3/S5 (HH) Stade – Buxtehude – Hamburg ganz unten der Hinweis "Prüfung Wiedereinführung der Linienführung über die City‐S‐Bahn in Hamburg" Als ob die LNVG den neuen Linienweg noch nicht ganz verknust hätte. Positiv ist die inhaltliche Aussage, dass auch sonnabends ein 20-Minuten-Takt zwvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatreinbeker ... Dann ist es aber wirklich fast eigene Blödheit, wenn man in den falschen Zugteil einsteigt. Bei meinen drei Fahrten pro Jahr nach Kiel schaue ich auch immer brav, was denn nun am Zug selber steht. Die Einstellung stört mich. Der Fahrgast ist blöd, nicht die eigene Informationslage verbesserungswürdig. Wie gesagt, wenn Du weißt dass der Zug unterwegs geteilt wirst, hast Dvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online ... Macht doch mal valide Vorschläge, wie das mit gegebenen Mitteln kurzfristig anders werden könnte? ... Gut gelöst ist das z.B. beim RE7, der in Neumünster in einen Teil nach Kiel und einenTeil nach Flensburg geteilt wird.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Am Ende muss halt jeder auch noch Stück eigenverantwortlich schauen, wie er zum Ziel kommt. ... Am Ende ja. Aber wir sind lange nicht am Ende der sinnvollen Information. Seht das bitte aus Sicht der Fahrgäste. (Eine Disziplin die beim HVV und insbesondere bei den Verkehrsunternehmen noch ausgebaut werden kann.) Du bist fremd und hast Deine Verbindung auf google oder bahn.de gefvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ... Ist es denn gesetzt, dass jetzt nicht mehr in Englisch auf die Teilung hingewiesen wird, oder war das jetzt einmal zufällig der Fall? Ich nehme an, es war Zufall. Meine Frage war eher technisch getrieben wie soetwas passieren kann. Als ob man bei der QS die englischsprachige Durchssage nicht mitcheckt.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich finde es schwer nachvollziehbar, wie niedrig einige von Euch den Anspruch an gute Qualität legen. Englisch in Richtung Airport (nicht Flughafen) ist nun wirklich nicht zu viel verlangt. Und das Ortunkundige unterm Lautsprecher am Handy daddeln beobachte ich nicht, sondern eher sehr aufmerksames Hören und Schauen. Wer in Kornweg das Gefühl hat, das etwas nicht stimmt, kann in der Regel erstvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf Eben kurz vor Zugtrennung in Ohlsdorf kam die Durchsage nur in Deutsch, nicht in Englisch. Bisher gab es die auch in Englisch. Wie kann so was sein? Einige Fahrgäste haben in Hoheneichen gemerkt, dass sie im falschen Zugteil waren. Am Hauptbahnhof gab es keine Durchsage, weder in Englischnoch in Deutsch. . Leute, das geht besser.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Eben kurz vor Zugtrennung in Ohlsdorf kam die Durchsage nur in Deutsch, nicht in Englisch. Bisher gab es die auch in Englisch. Wie kann so was sein?von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Als Gelegenheitsnutzer könnte man denken, dass der Zug der dort steht nach Bad Oldesloe fährt. Tatsächlich ist das ein Zug nach Kiel und Flensburg. Da kann man leicht in den falschen Zug einsteigen.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Wann gibt's zu Mama so eine quatschige "Monatskarte hvv Gesamtnetz" für 20 € mehr als das Deutschland Ticket? Weiß das jemand? Was der Vorteil im Vergleich zu Deutschland Ticket? Die HVV-Monatskarte hat drei Vorteile gegenüber dem Deutschlandtakt Sie gilt unabhängig von Kalendermonaten, also z.B. von 5.11. bis 4.12 Sie ist ohne Abonnement erhältlich Sie ist avon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatSonnabend Moin, ZitatDer Hanseat ZitatWilhelmsburg36 Was passiert eigentlich mit dem Bahnsteig in Hasselbrook, wenn die S4 eröffnet wird? Wird der Bahnsteig abgetragen ? Nein, zumal es Überlegungen gibt, den RE8 dort halten zu lassen. sicher? Das scheint mir aber alles noch ziemlich "ungar" (nein, nicht der "böse Viktor") zu sein: Bei der Modernisieruvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAlexander Lehmann ... Irgendwo weiter oben gab es aber die Idee, die Fähren in "F"+Nummer umzubenennen, das finde ich sehr sinnvoll. ... Nachtbus mit "N", Expressbusse mit "X" und Fährverbindungen mit "F"... Volle Zustimmung, absolut sinnvoll. Vorangestellte Buchstaben für das Verkehrsmittel sind sinnvoll: RB, RE, U, S, X, N, F und wann weiß woranvon Neu Wulmstorf - Hamburger Busforum
Zitatmasi1157 ... ZitatNeu WulmstorfErwägenswert wäre es, die 64 auch Rüschpark halten zu lassen, von da kommt man auch mit dem Bus dicht nach Cranz. Das hingegen wurde schon vor Jahren umgesetzt. Gruß, Matthias Und hier meinte ich die 65, bei der es erwägenswert ist, sie auch in Rüschpark halten zu lassen. Was die Fähre Blankenese - Cranz bei Ausweichfahrten nach Finkenwerder auchvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 ZitatNeu WulmstorfSoo voll ist die 65 am Wochenende nicht. Und der Takt soll zudem von 30 auf 15 minütig verdichtet werden. Woher weißt Du? Die 65 gibt es doch noch gar nicht. ... Sorry, der Takt der 64 soll von 30 auf 15 minütig verdichtet werden. Daher keine Sorge, dass die jetzt schon nicht überfüllte 64 durch stündliche Verlängerung bis Blankenese überfüllt wird.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Soo voll ist die 65 am Wochenende nicht. Und der Takt soll zudem von 30 auf 15 minütig verdichtet werden. Erwägenswert wäre es, die 64 auch Rüschpark halten zu lassen, von da kommt man auch mit dem Bus dicht nach Cranz.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Quantenmechanik bei der S-Bahn. Zwei Linien gleichzeitig am anrollen in Neuwiedenthal. Erst die Messung legt fest welche.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Dürfen tun sie schon. Aber sie sollten von den Geldern, die der Bund für das Deutschlandticket zur Verfügung stellt, nur pro verkauftem Deutschlandticket etwas abbekommen. Möglicherweise ist das auch so.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 ... Wenn es ihnen wichtig gewesen wäre, dass es ein akzeptables ÖPNV-Angebot gibt, hätten sie ihren Wohnort danach aussuchen können. Ich hab's getan. ... Gruß, Matthias Ich auch. Aber dann musste ich meinen Arbeitgeber wechseln und der neue ist in Bahrenfeld bei der Trabrennbahn. Und die Verbindung ist beim HVV schlecht, Hin- und zurück sind das ca. 1,5 h mehr pro Tag mitvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 ... Um Leute, die eigentlich sowieso alles per Auto machen, und nur mal Bus und Bahn nutzen, weil es gerade fast geschenkt ist, würde ich mich als Verkehrsverbund oder Politiker nicht kümmern. Vergebene Liebesmüh. ... Gruß, Matthias Um die sollte man sich auch kümmern, denn da sind vermutlich auch viele dabei, die gar nicht oder nur unter größten Einschränkungen den ÖPNV nutzenvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ...wie in Umfragen ermittelt ... bei einem Preis von 58 Euro rund 20 % der Tickets gekündigt werden, ... Die Befragten haben möglicherweise nicht daran gedacht, dass auch Einzeltickets im Preis steigen werden, wenn auch nicht um 18%.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Zustand 1: Ich sehe das wie mein Vorredner (genauer Vorschreiber), S6 ist ein Marketingname und macht den Linienplan unnötig unübersichtlicher. Zustand 2: Eine Grundidee des neuen Linienkonzeptes ist Stabilität dadurch, dass Züge von den Außenästen möglichst den gleichen Weg duch die Stadt nehmen. Deshalb müssen S1 und S4 den gleichen Weg nehmen und da das Wenden in Altona Stabilität kosvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Wie auch immer: Quellen lassen sich vielleicht finden und einige von mir angesprochene Punkte sind nicht wesentlich. Hier geht es Leuten darum, eine schnellere Verbindung von Rahlstedt zum Hauptbahnhof zu erhalten zum Preis einer starken Ausbremsung der Leute von Hamburg nach Bad Oldesloe, Reinfeld und Lübeck. Das kann man abwägen, aber die Nachteile sollten schon erwähnt und abgewogen werden.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum