Hallo zusammen, gestern bin ich mal selbst "Opfer" der verwirrenden Linienbezeichnungen bei Aussetzfahrten geworden. Ich wollte mit der M1 von der Friedrichstraße in Richtung Schönhäuser Allee fahren und freute mich, daß bereits nach 2 min eine Bahn kam: "M1 -> Betriebshof Weißensee". Üblicherweise fahren die ja ab U Eberswalder Straße über die Strecke der 12 weiter nach Wvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Es ging aber doch um nen 15-Min-Takt an jedem Wochentag, oder nicht?! Auch dafür sehe ich durchaus ein ausreichendes Fahrgastpotenzial. Und wo wir schon beim Wunschdenken für die M10 sind. Der 5-Minuten-Takt sollte am Wochenende bis mindestens Mitternacht gefahren werden, das Leute z.T. stehen müssen ist deutlich untertrieben. In der Regel stehen dort auch beim 10-Minuten-Takt an Wochenendabendenvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich finde sie sinnvoll, wenn es sich z.B. um 2 große Straßen handelt, die sich kreuzen. "AdK/Poelchaustr." sagt mir als jemand, der innerhalb des S-Bahn-Rings wohnt, doch deutlich mehr, als "Elisabethstr.". Beim Alex ebenso, weil es dort so viele Haltestellen gibt, daß ein Zusatz sinnvoll ist, um sich orientieren zu können, selbst wenn mir spontan der Name "Gontardstr.&quvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich denke doch wohl mal, daß es sich dabei um die Broschüre handelt, die in der vergangenen Woche schon zu erheblichen Teilen (versehentlich) zum Download bereit stand. Bei den Plänen zum Fahrplanwechsel, die auf www.bvg.de stehen, war in einer der Dateien vergessen worden, die vorderen Seiten der Broschüre aus der PDF-Datei zu entfernen, so daß da dann alle Pläne noch einmal drin waren, ergänztvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Naja, rechnet man den einmaligen Effekt aus dem Verkauf raus, ist immerhin das Defizit von 100 auf 50 Mio gesunken.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich halte es doch deutlich für übertrieben, hier mit Verboten zu agieren. Erstens achtet ohnehin kaum jemand auf deren Durchsetzung und zweitens sind sie oftmals, wie das Beispiel oben zeigt, schwammig formuliert. Wie sieht es denn aus, wenn zwar das Betreten mit offenen Getränken verboten ist, jedoch die entsprechenden Flaschen erst in der Bahn geöffnet werden? Genauso die Sache mit dem kurzzeitvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Man könnte natürlich auch neu wählen und sich von einem rot-grünen Senat weiter an der Stadtbahn rumplanen lassen ;)von Lopi2000 - Hamburger Busforum
Gibt es denn überhaupt Züge, die nach den letzten S-Bahnen ankommen? Ärgerlich ist es natürlich bei Verspätungen, aber ansonsten ist es um die Anbindung des Hauptbahnhofs nicht sooo schade... ;-) Was mich auch etwas ärgert, auch wenn es ein Luxusproblem ist: Ich wohne zwischen Prenzlauer und Schönhauser Allee und habe zur Zeit vom Hackeschen Markt aus mit 2 Linien einen glatten 15-Minuten-Takt.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Auf dieser Relation vielleicht nicht so entscheidend, aber könnte man das auch gleich durchgehend beschildern? Also z.B. ab Hauptbahnhof: - M41 Sonnenallee/Baumschulenstraße, weiter als N70 - M41 Baumschulenstraße/Neue Krugallee oder einfach nur - M41 Baumschulenstraße. Übrigens ein kleiner Fehler in den Plänen zum Fahrplanwechsel: laut Plan (und Fahrinfo) scheint der N70 nur bis zur nvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Den guten Zweck in allen Ehren, aber jetzt wird die Aussicht schon aus nicht kommerziellen Zwecken verklebt.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
außer, daß als musikladen der vor etlichen jahren am kudamm eingegangene virgin-mega-store reinkommt. aber große hoffnungen hab ich auch keine... ein supermarkt, der den edeka im bahnhof friedrichstraße entlastet, wäre noch gut, das außen-schlange-stehen nervt doch manchmal.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Hält der Metronom nicht ohnehin in Laatzen? Als regelmäßigen Regionalzughalt könnte ich mir den Bahnhof schon vorstellen.von Lopi2000 - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Zumindest gibt es das ja auch jetzt schon als Download, einfach Fahrinfo Offline vom VBB laden und das neueste Fahrplanupdate einspielen.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich kann mir kaum vorstellen, daß eine Verschwenkung günstiger wäre als ein Verschieben des Bahnhofs. Statt im Straßenraum müsste man dann unter der Bebauung den Tunnel graben etc. Umgekehrt entsteht an der Kreuzung Unter den Linden / Friedrichstraße bei den Bauarbeiten ohnehin eine Baugrube, die "ein bisschen breiter zu machen", um einen neuen Bahnhof einzubauen, dürfte die Kosten dochvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Bei mir hat es mal ziemliche Überzeugungsarbeit im Reisezentrum am Zoo gekostet, es hieß, die Anreise mit dem Nahverkehr wäre meine eigene Verantwortung, nur wenn es innerhalb der Bahn-Reisekette (also ab RB/RE) Unterbrechungen gäbe, dürfte ich trotz Zugbindung einen späteren Zug nutzen. In dem Fall wäre es besonders ärgerlich gewesen, denn die ursprünglich geplante Route war: - Ringbahn: Beussevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Es wäre nicht nur eine Gratwanderung, sondern ein eindeutiger Verstoß. Aber nachdem heute morgen stets von einer technischen Störung die Rede war, hatte ich dahingehend keine Bedenken, mit mal diesen - wenn es tatsächlich zu schweren Verletzungen kam - sicherlich irrelevanten Teilaspekte herauszugreifen. Es ist ja angesichts des linienreinen Betriebs ohnehin ziemlich entbehrlich, die Liniennummevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Heute morgen gab / gibts es eine Betriebsstörung am Wittenbergplatz mit unterbrochenen Linien und Ersatzverkehr. Insgesamt war die Informationspolitik heute mal wunderbar, es wurden sehr oft und ausgiebig Durchsagen mit Umfahrungsalternativen und Benennung der Endbahnhöfe gemacht. Aber was mich verwundert hat: Daisy hat die Züge in Richtung Pankow konsequent als U1 bezeichnet. Nachdem diese ausscvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Das ist definitiv der überraschend schon heute wiedereröffnete Ausgang der U2 vor dem Saturn am Alex. Darauf habe ich nun monatelang gewartet, weil ich etwa 2-3 mal die Woche auf dem Heimweg von Stadtmitte nach Schönhauser Allee beim Saturn stöbern gehe. Allerdings war die Eröffnung sogar gestern noch für den 2.3. angekündigt worden, so daß ich ihn heute noch nicht nutzen konnte, weil die Weiterfvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Die Inseln sind doch auch so schon schmal genug. Steige da ständig im Berufsverkehr ein, da ist kaum Luft. Es sei denn, man würde evtl. den Bus jeweils im Abschnitt Richtung Linden halten lassen und die Inseln nur dort schmaler machen. Vom Bild her würde ich mal schätzen, es sind so knapp 5 Meter von Bordstein zu Bordstein, das würde für nen 2,50 Meter breiten Bus schon sehr sehr eng. Die EAE scvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Nach fast 7 Jahren?! Ich kann mich daran erinnern, daß 1995 auch schon kräftig am Bahnhof gebaut wurde, als ich mal 1 Jahr in Kiel lebte?von Lopi2000 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Ich merke jetzt (in Berlin und über Arcor) ein Hakeln, das ich die letzten Tage (im Lübecker Umland über Congster sowie in Stockholm über Telia) nicht hatte. Nach 2-3 Forumsmeldungen dauert es bei mir ein paar Sekunden, eh der Rest geladen wird.von Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
M1 und N2 scheinen nach den Plänen aus dem Beteiligungsverfahren parallel zu verkehren. Auch wenn es schon ein recht langes Parallelverkehrsstück ist, gibt es m.E. keine sinnvolle Alternative, auch wenn ein Nachtbus direkt vor meiner Haustür auch seinen Charme hätte...von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Ist zwar jetzt auch zu spät, aber wie wäre es denn für die Bauphase mit einem dauerhaften Insel-/Pendelbetrieb Papestraße/Schöneberg - NS-Tunnel - Gesundbrunnen gewesen. Stattdessen hätte man ja die am Gesundbrunnen endenden Ringbahnzüge in den Norden durchbinden können, was den Vorteil gehabt hätte, daß die Unregelmäßgkeiten im Tunnel auf diesen beschränkt worden wären, dagegen den Nachteil, daßvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Aber nun kann jeder seine Meinung abgegen, egal, ob er nun den Flyer gesehen hat oder nicht. Und, da keine Cookies eingesetzt werden, sogar mehrfahr. Könnte man zwar über die IP-Adresse versuchen rauszufiltern, aber ist ein bisschen umständlich. Nun ja, soll ja eh nur ein Meinungsbild ohne Anspruch auf Repräsentativität sein, denke ich mal...von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Fragt sich nur, was das ganze Trara mit dem Umzug nach Hamburg dann sollte. Ich hätte ja gedacht, damit wollten sie zumindest Ihre Verhandlungsposition für ein ansonsten schwierig durchsetzbares Neubauprojekt stärken. Ansonsten scheint es ja auch irgendwie naheliegend, wenn man eine große, unvermietete Immobilie besitzt, diese auch erstmal zu nutzen, bevor man woanders Miete zahlt.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Der ehrenwerte Herr Ministerpräsident hat die wichtigsten Argumente noch einmal gewohnt elegant zusammengefasst: "Wenn Sie .... vom Hauptbahnhof in München .... mit 10 Minuten ... ohne dass Sie am Flughafen noch einchecken müssen .... dann starten Sie im Grunde genommen am Flughafen ... am am Hauptbahnhof in München starten Sie Ihren Flug. 10 Minuten – schauen Sie sich mal die großenvon Lopi2000 - Bayrisches Nahverkehrsforum
INW schrieb: .... > Eigentlich ein Widerspruch in sich: Die Trasse ist > laut Legende als AKN-Trasse gekennzeichnet, aber > die Station als S-Bahn-Halt. .... Wäre ja angesichts der derzeitigen Eigentumsstrukturen auch eine Variante, daß es tatsächlich eine AKN-Trasse wird, weil sich Schleswig-Holstein und Hamburg dann nur mit einer landeseigenen Gesellschaft statt mit DB Netz hvon Lopi2000 - Hamburger Busforum
Aber das ändert ja nichts da dran, daß diese Plätze in viele Städten (keine Ahnung, wie das in Kleinmachnow aussieht) offiziell oder zumindest im täglichen Sprachgebrauch in der Kurzform "OdF-Platz" heißt. Hafas ist ja nun kein Glossar für Haltestellennamen, sonst könnte man ja auch das künftige Südkreuz als "Berlin - General Alexander August Wilhelm von Pape - Straße" aufnehvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Gestern bin ich nach Feierabend mal mit der U3 Richtung Krumme Lanke statt mit der U2 Richtung Pankow gefahren. Da hatte ich schon den Eindruck, daß es auch im Alltagsbetrieb nicht schaden könnte, einige Züge von der U3 auf die U2 abzuziehen: es waren ca. 3-5 Fahrgäste pro Wagen im Zug, in der U2 sind es zur gleichen Zeit etwa ähnlich viele Stehplätze, die noch frei sind. Für die Hauptlastzeitenvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Sind das nicht eh nahezu alle Strecken?!von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum