Grisu schrieb: ------------------------------------------------------- ...am Ende kam ein etwa 50 cm langer > Papierstreifen heraus... ...es war kein Wechselgeld > mehr vorhanden und mit jener Quittung... Aber irgendwie ein interessantes Konzept dafür dann derartig viel Papier zu verwenden. Ist das Ziel dabei, dass der Automat möglichst schnell ganz funktionsunfähig ist? Wennvon Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
bb-eisenbahnfan schrieb: ------------------------------------------------------- > also ich bin dafür das jede Bahn ihr Kürzel > bekommt also, PE ; OE ; NE usw. dann weiß man > jedenfalls das es eine Privat oder die DB ist. > Vorallem für die DB-Mitarbeiter, weil die dürfen > ja nicht kostenlos mit den Privatbahnen mitfahren > höhsten es gibt ne interne Regelung. Divon Lopi2000 - Deutschlandforum
tegrity schrieb: ------------------------------------------------------- ... > C: neue Trasse im Hinterland, am erhalt der alten > Trasse beteiligen sich die Kommunen mit > finanziellen Mitteln. Dazu ein paar kurze Anmerkungen: - "Kommunen" beinhaltet auch den Kreis Ostholstein, der als ÖPNV-Aufgabenträger ja ohnehin sonst erhebliche Mehrkosten zu tragen hätte. - Dasvon Lopi2000 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Kursbuch schrieb: ------------------------------------------------------- > Behindertengerecht bedeutet nicht, daß ein > E-Rollstuhlfahrer überall und ohne Hilfe rumfahren > kann und man muß nicht aus jeder Maßangabe ein > Problem kreiern! Dieses Problem muss man ja auch nicht kreieren, es besteht nämlich real, wenn auch nur für einzelne Personen.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn es denn tatsächlich ein so großes, stark auf den Sonntag fixiertes, Problem sein sollte, könnte man auch sonntags auf die Einnahmen verzichten und die Fahrten sonntags kostenlos machen. Ein Großteil der Einnahmen kommt ohnehin aus Fördermitteln und Zeitkarten, innerstädtische Einzelfahrten decken vermutlich ohnehin kaum ihre Vertriebskosten. Auf dem Holzweg sind - meiner Meinung nach - evon Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
Jäger90 schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Argumentation kommt ja auch bei Arbeitslosen, wo gefragt > wird ob die wirklich teure Wohnungen haben müssen. ... > Sarrazin regte ja mal an, die Hartz4-Empfänger in > Ostberliner Plattenbauten anzusiedeln, ob die wollen oder > nicht. Das könnte man zwar machen, aber die eingesparten Mittel wüvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Die zusätzlichen Fahrten sind ja schon in Fahrinfo eingepflegt, da sieht es dann z.B. wie folgt aus. ab Neukölln nach Hermannstr. 7:27 S41 7:34 S46 7:37 S41 7:42 S41 neu 7:44 S47 ab Hermannstr. nach Neukölln 15:20 S46 15:27 S42 15:30 S47 15:33 S42 neu 15:37 S42von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Philipp Borchert schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Über-Eck-Verbindung S8 lediglich im 20'-Takt > wäre dann aber sicherlich auch überlastet. Hier > sollte man in so einem Fall mehr Wagen anhängen. Nach den Kriterien, die in diesem Bereich zur Zeit so der Standard sind, wäre dies wohl schon ausreichend. S8 und S9 haben in diesem Abschnitt evon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Harald Tschirner schrieb: ------------------------------------------------------- > Wie wäre es stattdessen mit diesem Gesicht? ;-) Aber wenigstens hat die Hässlichkeit da einen funktionalen Grund. Aber das hat man bei den dänischen "Gumminasen" schon mal deutlich eleganter aussehen lassen.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Logital schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich halte häufigere Fahrten für wichtiger als > lange Züge. Die Gesamtkapazität ist die gleiche, > die Wartezeit geringer. Abgesehen davon fallen dann Verzögerungen nicht ganz so sehr ins Gewicht (z.B. Wartezeit bei 4 Minuten Verspätung = 9 statt 14 Minuten) und es entspricht auch eher dem Verkehrsvertrag,von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Mike schrieb: ------------------------------------------------------- > Ist es denn irgendwo in der realen Welt > erhältlich, in Buchhandlungen oder an > HVV-Schaltern, so dass man blättern kann bevor man > kauft? Da es ein "Book on Demand" ist, das nur bei Bedarf gedruckt wird, wird es wohl: 1. wenn, dann nur an sehr wenigen Stellen gedruckt bereit liegen, 2. einvon Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
Tatra83 schrieb: ------------------------------------------------------- > Unterschätze bitte nicht den Aufwand, den die > Firma Siemens dafür aufrufen würde. Gut, wenn das ein geschlossenes System ist, bei dem man auf einen bestimmten Hersteller angewiesen ist, wird das natürlich teuer. Siemens würde schließlich auch lieber ein neues System verkaufen. > So sind nicht > nurvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Tatra83 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich denke, das hängt mit der Fähigkeit des derzeit > in den GT verbauten IBIS-Bordrechnern zusammen. > Ich weiß nicht, ob diese die farbigen LED-Anzeigen > vollumfänglich ansteuern können. Wenn man wollte, könnte man auch mit geringem Aufwand Schnittstellen zwischenschalten, die die IBIS-Daten entsprechvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Bis es bei der S-Bahn mal so wenige Ausfälle gibt, wie es heute bei der BVG der Fall war, haben wir vermutlich Herbst - optimistisch gerechnet...von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
McPom schrieb: ------------------------------------------------------- > Was das eigentliche Thema betrifft: Eine > telefonische 24h Auskunft wäre sicher zuviel des > Guten. Es kommt ja auch drauf an, welche Ansprüche man an die Auskunft hat. Wenn es "nur" um simple Auskünfte geht, quasi eine menschliche Schnittstelle für die Onlineauskunft, sollte es kein Problem sein hvon Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
Tatra83 schrieb: ------------------------------------------------------- > Glückwunsch Loopi, du hast es mit deinem Beitrag > in die Berliner Zeitung geschafft. ;-) Haha, faszinierend. > BVG-Kenner entgegneten, dass es vom Geschick der > Streikenden abhänge, wie sehr sie den Betrieb > stören... Interessant, wie schnell man zum Kenner wird. Ich beobachte doch nur tävon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Kursbuch schrieb: ------------------------------------------------------- > Der RE3 bleibt also wie er ist bzw. wird mit > vorhandenen RE160-Dostos aufgewertet. Wobei dies ja möglicherweise auch nur für einige (?!) Jahre gilt, bis der RE3 auch neu vergeben wird. Das Argument, dass die RE160-Wagen ja "modern" sind, muss im übrigen nicht unbedingt etwas bedeuten: Im Netz Osvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Fette Beute schrieb: ------------------------------------------------------- > ...wo kann man eine Bahnstrecke > mit weniger Eingriffen in Natur- und > Eigentums-verhältnisse anlegen, > als da, wo es schon einmal eine gab? Ich denke, das ist eher ein Argument für eine Trasse entlang der A1. 1. Dort gibt es mit der Autobahn schon eine erhebliche Beeinflussung der Umgebung,von Lopi2000 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Der Webmaster der BVG ist offensichtlich schon in den Warnstreik getreten oder wie? Nachdem ich den Abend über unterwegs war, wollte ich grad mal checken, wie es nun morgen aussieht, aber die Seite ist offline. Auch schön.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
dubito ergo sum schrieb: ------------------------------------------------------- > Und das, obwohl die Zwangsabgabe Semesterticket > entrichtet werden muss, ob man den nun zu dem > Drittel gehört, das den ÖPNV benutzt oder nicht, > was den Ermäßigungscharakter mehr als > kompensiert. Wenn das tatsächlich immer noch so ist, könnte man ja auch mal ganz böse argumentieren, davon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Nemo schrieb: ------------------------------------------------------- > Ist nur die Frage, ob man dann nicht lieber für > das Geld einer U-Bahnstrecke der Bahn die S-Bahn > abkauft! Aber vermutlich dürfte es sich lohnen, etliche Strecken auch eigenwirtschaftlich zu betreiben. Dann wäre die S-Bahn nicht mehr im VBB und die Strecken würden doch nicht stillgelegt oder so...von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Naja, das sind wohl beides Hoffnungen der beiden Seiten. Während die Gewerkschaften hoffen, dass möglichst viel ausfällt, wird die BVG hoffen, dass dies möglichst wenig ist. Wenn den Gewerkschaftlern aber nun erst, wenn die Bahn in der Betriebshofausfahrt steht, einfällt zu streiken, sieht es halt für die Bahnen dahinter schlecht aus mit dem Ausrücken.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Wuhletal schrieb: ------------------------------------------------------- > Man kann ja noch froh sein, dass das S-Bahn Chaos > nicht in einem Streik begründet ist, denn da hat > der Kunde keinerlei Rechte (Verkehrsbetrieb beruft > sich auf höhere Gewalt, Kunde dagegen kann dies > nicht und muss ggf. Urlaub nehmen oder ein Taxi > oder oder). ... Diese Rechte haben wirvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Die historischen Bilder sind nicht in den Rubriken oder "Ebenen" eingeordnet wie andere thematische Karten, sondern über eine Zeitleiste erreichbar, die sich öffnet, wenn man bei den Symbolen oben auf die Uhr klickt.von Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
Irgendwo rund ums Messegelände? Unterführung am ZOB vielleicht?von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
der weiße bim schrieb: ------------------------------------------------------- > > (Stichwort: Nonius-Effekt). > Der Nonius-Effekt entsteht aber bei der Belegung > einer Srecke mit zwei Linien in unterschiedlicher > Taktfolge. > > Dank des Metrokonzepts muss sich die M2 nur wenige > Meter auf der Prenzlauer Promenade mit anderen > Linien teilen. In dem Artivon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Berlin_Hbf schrieb: ------------------------------------------------------- > Mich regt es nur ein bischen auf, dass er auf die > S75 verzichtet - ist doch einfach nur $&*#&$& Für den (aus meiner Sicht außerordentlich unwahrscheinlichen) Fall, dass es zu einer vollwertigen S-Bahn auf dem Außenring käme, wäre es durchaus realistisch, den S75-Ast in dieser Ringlinie aufgehenvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
MetroTramBerlin schrieb: ------------------------------------------------------- > Das klingt trotzdem nach einer Durststrecke bis > 2017. Das war aber auch nie anders zu erwarten und wurde immer entsprechend artikuliert, bis dahin wird es mehr oder weniger bei dem vorhandenen Fuhrpark bleiben. Die S-Bahn GmbH hätte dabei einen leichten "Heimvorteil" und könnte die erstevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Wutzkman schrieb: ------------------------------------------------------- > Das ist mir bewusst, doch ich finde es > Schwachsinn. Man darf die Menschen nicht immer für > blöder halten, als sie wirklich sind. Es gibt auch > keine S71 und S72 meinetwegen, und das, obwohl sie > in 2 Richtungen fährt. Auf dem Liniennetzplan sieht es schon unübersichtlicher aus, aber als Ringbavon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Öffie schrieb: ------------------------------------------------------- > Irgendwie hängt das damit zusammen, dass Reinfeld > zum HVV und bustechnisch zur Tarifgemeinschaft > Lübeck gehört. Das klingt zwar plausibel, aber stimmt nicht. Zwar fuhr die Stadtverkehr Lübeck GmbH mal 5 Jahren lang nach Reinfeld, aber zu den üblichen HVV-/SH-Grenzbereichs-Konditionen: innerhalb des HVV-Bvon Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum