Zitatkrickstadt (...) gestern Abend hat mir ein netter Mensch das "BVG-Papier" mit der Bitte weitergeleitet, es mit allen Interessierten "zu teilen". Nun denn ... bis einschließlich zum 31.3.2023 steht eine 6.189.696 Bytes große PDF-Datei "BVG_Vision_Expressmetropole_Berlin.pdf" (Erstellungsdatum 13.3.2023) auf meinem Webserver zum Download bereit. Viele Grüße,von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Zitatmicha774 Wie sagte Helmut Schmidt einmal: „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“. Würde ich so nicht mitgehen; ganz im Gegenteil, es ist m.E. eines der größten Probleme der aktuellen Sozialdemokratie, dass sie eben keine Vision von einer besseren Welt hat. Aber eine Vision darf halt nicht dazu führen, dass man aktuelle Probleme nicht löst, und sie darf vor allem kein Ersatzvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay (...) Ich finde es sehr schade, dass dieses Papier nun (wieder mal) von den eigentlichen Problemen und zu treffenden Entscheidungen für die U-Bahn ablenken. Dabei wäre es extrem wichtig, wenn die Finanzierung der weiteren Grundinstandsetzung, das neue Werkstättenkonzept und die Fahrzeugbeschaffung gesichert wäre und die Entscheidung fällt, welcher Automatisierungsgrad dabei umgesetzvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBovist66 ZitatMarienfelde (...) Vielleicht noch ein Detail: Schon bald wird die U-Bahnlinie 4 weite Teile der heutigen Straßenbahnlinie M 8 ergänzen (oder wahrscheinlicher: ersetzen). Bis es soweit ist, wünsche ich mir eine "grüne Welle" für die M 8, Marienfelde. Den letzten Satz Deines Beitrags verstehe ich übrigens so nicht. Na, einfach: Bis zum evtl. Ersatz der "von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatnicolaas Hier zur Dokumentation die komplette Pressemitteilung des BUND Berlin, abrufbar hier. ZitatBUND Berlin Pressemitteilung Info 13 / Berlin, 19. März 2023: Die Vision der Berliner Verkehrsbetriebe, das Berliner U-Bahn-Netz auf 318 Kilometer mehr als zu verdoppeln, ist vor allem eines: die komplette Verkennung der verkehrspolitischen Notwendigkeiten in der Stadt. Angesichts der eskalvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Vorab ein Link zur Seite der Berliner Linienchronik, der der Gesamtbestand der BVG-Busse zu entnehmen ist: Demnach verfügt die BVG inzwischen wieder über 129 einsatzbereite "Große Gelbe" (90 neue ADL und 39 alte Neoman), von denen 80 (davon 59 neue ADL) auf den Hof C, 43 (davon 31 ADL) auf den Hof B und 6 (ausschließlich alte Neoman) auf den Hof S entfallen. In letzter Zeit kamenvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatNemo Zitathvhasel Das Gesetz ist ja nicht einfach außer Kraft gesetzt. Vermutlich wird genau das die Lösung sein, das Gesetz so ändern, dass es zu den Rahmenbedingungen einer provinziellen Großstadt mit automobiler Vernunft im Gedankenkäfig der 60er Jahre passt. Das ist so ein Thema, bei dem ich hoffe, dass die Parteilinke der SPD eine rote Linie zieht, schon in den Koalitionsvevon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Im Falle eines teilweise zweigleisigen Ausbaus: Ich halte ja nichts davon nur die Bahnhöfe zweigleisig zu haben. Wenn es denn für den zweigleisigen Ausbau nicht reicht, müssen die Kreuzungspunkte aber so angelegt sein, dass auch bei 3 Minuten Verspätung des Gegenzuges noch eine pünktliche Weiterfahrt möglich ist. Anstatt an jedem Bahnhof eine Ausweichmöglichkeit in Zuglävon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatLopi2000 Mich würde eine Ablehnung des Koalitionsvertrages und im Nachgang ein größeres personelles Beben in der SPD jedenfalls nicht wundern. Die Jusos sind ja schon recht aktiv in dieser Richtung. Mich würde es nicht nur nicht wundern, mich würde es erfreuen. Eigentlich würde die Sozialdemokratie gerade dringend gebraucht, um die Gesellschaft zu erneuern und dabei auch weniger Pvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitatkrickstadt Eine heute veröffentlichte parlamentarische Anfrage nebst Antworten beschäftigt sich zwar nicht mit den aktuellen Arbeiten, aber (unter anderem) mit der barrierefreien Erschließung des S-Bahnhofs Marienfelde inklusive einem zweiten Zugang auf der Nordseite des Bahnhofs: ZitatAnfrage des Abgeordneten Christian Zander (CDU) vom 26.1.2023 und Antwort vom 13.2.2von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Jesko zu Dohna bietet in der Berliner Zeitung folgende Erklärung an: "Immer mehr Wählern in der Hauptstadt reicht es eben nicht mehr, den nur auf dem Papier progressiven und (manchmal coolen) Parteien des linken Spektrums ihre Stimme zu geben. Sie wollen nicht mehr in Sippenhaft genommen werden von einer Politik des Nichtstuns und der Verschlimmbesserung": Ich glaube, diese Einschävon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRazupaltuff Die S2-Verlängerung war doch von Anfang an ein totes Projekt ohne viel Nutzen. Ein Bahnhof im Dahlewitzer Gewerbegebiet ist vielleicht nett, aber ansonsten? Ich versteh nicht wieso Rangsdorf so erpicht darauf gewesen ist. Wenn 3 REs die Stunde fahren ist man deutlich schneller in Berlin (selbst wenn nur zwei über Südkreuz fahren). Ich wette auf den meisten Relationen ist Rangsdorvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Das soll ja in naher Zukunft reformiert werden. Dann werden aus Erst- und Zweitstimme Wahlkreisstimme und Hauptstimme. Betrifft aber das Bundestagswahlrecht. Die Länder haben ja jeweils eigene Wahlgesetze, die durchaus voneinander abweichen.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGlobal Fisch Hallo Marienfelde, auch wenn wir in manchen Fragen verschiedener Meinung sind, freue ich mich sehr, von Dir wieder zu lesen! (...) Dass schwarz-grün hier besonders schwierig ist: Grüne besonders links, CDU besonders rechts, tja.. Hallo Global Fisch, ich selbst habe natürlich auch nach dem Beginn des elenden - von allen beteiligten Seiten nur machtpolitisch motiviertevon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGlobal Fisch ZitatStichbahn @Lopi2000: Richtig. In der Realität gibt es neben der Abwahl mit der 2/3-Mehrheit noch eine andere Variante: Rücktritt. Warum? Weil es schwer sein dürfte bei veränderten Mehrheiten gegen diese zu regieren. Selbst auf Bezirksebene. Es kommt dann immer auf den konkreten Fall an. Und warum besser keinen Rücktritt? Weil man sich dadurch seine Pensionsansprüche verwivon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatM48er Meine Prognose: Ich glaube, dass uns nach dem Wahlergebnis die Franzi noch länger erhalten bleiben könnte. Schließlich bleibt man ja solange Regierungschefin, bis ein Neuer oder eine Neue gewählt wird. Die SPD wird in den nächsten Monaten erst mal interne Diskussionen haben. Da werden alte Rechnungen beglichen und ungeliebte Strippenzieher wie Raed Saleh abgesägt. Ich sehevon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatdefSehr skeptisch bin ich hingegen bei P+R im vergleichsweise dicht besiedelten suburbanen Raum, wo man schon fragen könnte, ob gute Busangebote (in Verbindung mit einer besseren Fuß- und Radinfrastruktur) der bessere Weg wären. (...) Absolutes Grusel-Negativbeispiel ist das andere Ende der S2, Blankenfelde. Auto-P+R-Haus in unmittelbarer Bahnhofszugangsnähe, das kvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn Wie rbb24 heute meldet, plant die Deutsche Bahn, mehrere Reisezentren, u.a. in Wittenberge, Frankfurt/Oder, zu schließen: (...) Das Brandenburgische Infrastrukturministerium wiederum erklärt, es "sei nur für den Nahverkehr auf der Schiene zuständig, um den Fernverkehr müsse sich der Bund kümmern. Aus rechtlichen Gründen sei es nicht möglich, bei der Vergabe auch diesenvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatLatschenkiefer ZitatB-V 3313 Passt das ob seiner Tragweite nicht eher in Deutschlandforum? Bitte nicht, da gucke ich einmal im Jahr rein... In Bezug auf Berlin, ist hier das systematische Gehwegparken relativ selten. Es gibt einige Ecken, wo es angeordnet ist. Man hat historisch gesehen den Vorteil, dass die Straßen relativ breit sind. Das ist mit den Bremer Verhältnisvon Marienfelde - Deutschlandforum
Zitatdubito ergo sum Zum Urteil des Bremer Verwaltungsgerichts zum Gehwegparken berichtet die taz zur Urteilsbegründung: „Das Besondere an dem Urteil ist, dass das Gericht überhaupt dieses subjektive Recht festgestellt hat“, sagt Carsten Bauer, Sprecher des Verwaltungsgerichts. Und das auf öffentlichem Grund. „Es wäre nicht erstaunlich gewesen, wenn die Kammer das anders gesehen hätte.“ Bislavon Marienfelde - Deutschlandforum
ZitatBusUndBahnAusBerlin Für alle die es interessiert: Hartmann/Der Südender macht dann Anfang April komplett dicht, wie vorhin über Facebook zu lesen war. Über 200 Mitarbeiter stehen dann ohne Job da und werden offenbar auch nicht von den neuen Betreibern übernommen. Keine gute Nachricht. Mein erster Gedanke war auch der: Was wird aus den Kolleginnen und Kollegen bei Hartmann/ Dem Südender, mivon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Nur der Vollständigkeit halber ein Zitat aus einem Artikel von Nicolas Šustr im ND vom 22.02.22: "Als unendliche Geschichte hat sich die Verlegung der Linie 21 zum Bahnhof Ostkreuz erwiesen. Wegen mehrerer Fehler müssen die Planfeststellungsunterlagen demnächst zum dritten Mal ausgelegt werden. Nach einem offiziellen Beschluss haben Anwohner allerdings noch die Möglichkeit zu klagen."von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
In der heutigen Ausgabe der Berliner Zeitung widmet sich Peter Neumann der anstehenden Erhöhung der Spannung von 600 auf 750 Volt bei der Straßenbahn: "Ein BVG-Mitarbeiter sagt es so: „Wir brauchen mehr Leistung im Fahrdraht für mehr Leistung auf der Schiene." "Doch die Änderung hat eine Schattenseite. Auch Straßenbahn-Oldtimer, mit denen Fans an das historische Erbe erinnervon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Moin. Und noch eine parlamentarische Anfrage zur LSA an der Kreuzung Ehrlichstraße / Treskowallee, die heute veröffentlciht wurde: ZitatAnfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Martin Pätzold (CDU) vom 18.1.2022 und Antwort vom 1.2.2022: Verkehrsentlastung für Karlshorst befördern (...) Frage 2: Wie kann der Berliner Senat technisch zeitnah umsetzen, dass die Kreuzung Treskovon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatECG7C Mal wieder ein Artikel zum leidigen Thema U7-Verlängerung: „Ich glaube, dass sich alle Beteiligten darüber im Klaren sind, dass es sich bei der diskutierten Verlängerung der U-Bahn-Linie U7 von Rudow zum Flughafen BER um kein kleines Projekt handeln würde“, sagte Susanne Henckel. „Das ist auch der wesentliche Grund dafür, dass es auf absehbare Zeit als Zukunftsmusik einzustufen ist.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatMarienfelde Zum Doppeldecker: Aktuell empfinde ich den häufigen Ersatz von Doppeldeckern auf der Linie 282 durch Standardeindecker als große Komforteinbuße - und im Schülerverkehr als Zumutung, bei der auch die Beförderungspflicht berührt ist. Kannst du mir mal bitte den genauen Gesetzestext zeigen, auf welchen du dich da berufst? Na, Du stellst ja Fragen! Ich würde sagen,von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatECG7C Noch ein Artikel zum Thema, vom Samstag: Kommentare beachten ;-) Es gibt jetzt einen Direktlink zu Der Tagesspiegel berichtigt sich: "Korrektur: In einer früheren Version hieß es, dass die Verkehrsverwaltung unter Leitung von Regine Günther (Grüne) die Verlängerung der Linksabbiegespur zur Minna-Todenhagen-Straße bestellte. Dies geschah jedoch noch zu Zeiten ihres Vorgängevon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Positiv überrascht hat mich die Meldung zum Obus, der ja, soweit ich sehen konnte, keinen Eingang in die Koalitionsvereinbarung gefunden hat. Zum Doppeldecker: Aktuell empfinde ich den häufigen Ersatz von Doppeldeckern auf der Linie 282 durch Standardeindecker als große Komforteinbuße - und im Schülerverkehr als Zumutung, bei der auch die Beförderungspflicht berührt ist. Meines Erachtens gibtvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der Seite des Fachausschusses Mobilität der Berliner SPD ist der gemeinsame Beschluss mit dem AK Verkehr der SPD im Land Brandenburg nun allgemein zugänglich. Wörtlich heißt es: "Die sozialdemokratischen Mitglieder beider Landesregierungen und die SPD-Fraktionen im Landtag Brandenburg und im Abgeordnetenhaus von Berlin sollen daher darauf hinwirken, dass 1. die im Berliner Koalvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Vielleicht noch ein Zitat: "Unser Leitmotiv: Mobilität ermöglichen und die Umwelt schützen!" (aus dem Internet-Auftritt der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum