Das Bürgermeister- und Presseamt der Stadt Fürth hatte irgendwelche Dokumente zur Eröffnung der U-Bahnhöfe herausgegeben (laut Wikipedia). Man findet in der Wikipedia Links zu PDFs der Stadt Fürth bei den letzten zwei U-Bahnhöfen nach 2000, die aber tot sind. ) Evtl. per Email nachfragen, ob es das noch gibt.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Interessant wird es sein, wie sich später mal die Aufgaben verteilen werden. [...] Wenn du dich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt hättest, würdest du nicht ständig unnütze Spekulationen anstellen und hier irgendeinen Unsinn schreiben. Der Zweckverband ist für Planung, Bau und Betrieb der StUB verantwortlich. Und die StUB beginnt am Wegfeld, nicht in Reutles. So wie bisher divon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Da der Nuketroll dies Thema gerade in einem neuen Thread fortgesetzt hat, schiebe ich diesen Thread mal nach oben. Ich glaube nicht, dass die StUB jemals durch die nördliche W-v-S-Straße fahren wird. Die Trasse wird von der Henkestraße über die Gebbertstraße zur Luitpoldstraße gehen. Durch eine Haltestelle an der Kreuzung Henke-/Gebbertstraße kann sehr viel Fahrgastpotential erschlossen wervon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Bahn schlägt Verlängerung der Generalsanierung bis 2035 vor Um pünktlicher zu werden, will die Bahn Dutzende stark überlastete Strecken grundlegend sanieren. Eigentlich wollte sie bis 2031 damit fertig sein. Nun wird eine jahrelange Verschiebung konkreter. 25. Juni: Auszug: ZitatDer Vorschlag der Bahn hält an den bisherigen Sanierungsplänen bis einschließlich 2026 fest, wie es aus Teilnvon Manfred Erlg - Deutschlandforum
Infoseite der Stadt Nürnberg: ZitatRadschnellverbindungsnetz Aus den anfänglich 21 Korridoren wurden im Laufe der beauftragten Studie anhand verschiedener Bewertungskriterien, wie beispielsweise Netzbedeutung, Pendlerbeziehungen, Einwohner, Arbeits-, Studien- und Schulplätze sowie regionale Freizeiteinrichtungen, sieben Korridore ausgewählt, für die in einer Machbarkeitsuntersuchung detailvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Einleitung (aus Erlanger Sicht): ZitatDie Stadt Erlangen plant den Bau von Radschnellverbindungen, um eine schnelle und umweltfreundliche Alternative für Pendelnde zu bieten. Zusammen mit den Städten Nürnberg, Herzogenaurach, Fürth und Schwabach sowie den Landkreisen Fürth, Nürnberger Land, Roth und Erlangen-Höchstadt wurde im Jahr 2015 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Das Ergebnisvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Leider hinter Bezahlschranke: Den Artikel der NN benötigt man nicht. Siehe TOP Ö5 "Vermeidung von Störungen und Unfällen im Straßenbahnverkehr" in der Sitzung des Verkehrsausschusses am 26. Juni. Sachverhalt (kurz) in der Sitzungsvorlage: ZitatBesondere Bahnkörper und abmarkierte Gleisbereiche verbessern seit Jahren die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Straßvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Bei YouTube gibt es ein neues Video von User Grinbert, das er gestern während einer Fahrt mit der S1 von Bamberg nach Eggolsheim aufgenommen hat. Ab der Stadtgrenze Bamberg geht der Blick zuerst auf eine Gleislücke, dann auf die Gleise an der Westseite (oder auf die mittlere Lärmschutzwand). In Strullendorf sind das die Neubaugleise, ab der Hühnerfarm im Süden von Strullendorf dann die ervon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Auf der Sitzung des Verkehrsausschusses am 26. Juni berichtet die Verwaltung in TOP Ö3 über eine Planungsvariante Ausbau Frankenschnellweg ohne Tunnel. Ich zitiere aus der Berichtsvorlage: ZitatDie Verwaltung hatte im Lichte eines unsicheren Ausgangs der seinerzeit laufenden Prozesse eine Planungsvariante entwickelt, die ähnliche aber nicht gleiche verkehrliche Ziele mit deutlich niedrivon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Was die Stadt Nürnberg und der VGN planen, ist nicht relevant, solange es keine konkreten Meldungen zur Realisierung aus München gibt.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Also nur Blabla. Nichts Neues seit Oktober 2024. Oder gibt es nun ein NKV für Punkt 6.3?von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Die NN hat heute Abend einen kryptischen Artikel online gestellt. Kurztext: ZitatAusbau der Gräfenbergbahn Jetzt rückt das Ringbahn-Projekt in Nürnberg in greifbare Nähe - Bayern gibt grünes Licht Nürnberg - Licht am Ende des Tunnels: Die Pläne zur Reaktivierung der alten Ringbahn im Norden Nürnbergs werden immer konkreter. Die Stadt und der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg berichten, wvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Mir geht immer noch durch den Kopf, welche Linie in einigen Jahren nach Herzogenaurach fahren wird? Hast du keine wirklichen Probleme? Eine Antwort, die heute gegeben wird, ist in 10 Jahren falsch.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Zum Schluss ein Foto von der Ostseite des Haltepunkts. An der Südseite der Rampe zur Unterführung ist der neue Weg fertiggestellt (an der Nordseite ist er noch in Arbeit). Im Hintergrund sieht man neben der Lärmschutzwand eine Geh- und Radwegbrücke, rechts daneben einen Treppenabgang zum unteren Gehweg, von dem aus der Zugang zum Bahnsteig erreicht wird.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Als Nächstes zwei Fotos von der Westseite des Haltepunkts: Zuerst ein letzter Blick auf den Mittelbahnsteig, bevor die Lärmschutzwand aufgebaut wird. Dann ein Blick in die Unterführung mit dem neu aufgebauten Gehweg (noch ohne Geländer).von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
In Ergänzung zum obigen Beitrag von hub17 habe ich heute einige Fotos in Altendorf (Hp Buttenheim) gemacht. Ich bin auch in Hirschaid gewesen und kann berichten, dass die Betonarbeiten im Bereich des neuen Bahnsteigzugangs beendet sind. Das Umfeld des Tunneleingangs war leider so mit Material und Baufahrzeugen zugestellt, dass man keine guten Fotos machen konnte. Übrigens ist heute, am Feiertag Fvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Zur Sanierung der Strecke Hamburg-Berlin hat die DB am 21. Mai eine Presseinformation herausgegeben: ZitatHamburg–Berlin: DB vergibt planmäßig letzte Bauaufträge für Generalsanierung Bauunternehmen für den Streckenabschnitt zwischen Hamburg-Rothenburgsort und Büchen gebunden • Umfassende Arbeiten an Schienennetz und Bahnhöfen starten am 1. August 2025 • Planungen für ETCS-Ausrüstung angvon Manfred Erlg - Deutschlandforum
Nachdem es zuletzt viel Kritik am Sanierungsprogramm der DB - insbesondere am Zeitplan mit zu vielen Projekten pro Jahr - gegeben hat, soll das Programm jetzt bis Mitte der 2030er Jahre gestreckt werden. Verkehrsminister Schnieder stellt Bahn-Führung infrage Zitat17. Juni 2025 - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat angekündigt, die Vorstands- und Aufsichtsratsstrukturenvon Manfred Erlg - Deutschlandforum
Strategiewechsel für mehr Pünktlichkeit? Zitat13. Juni 2025 - Für die Verbesserung ihrer Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn künftig bereit, schon geplante Baustellen zu verschieben. Bahnmanagerin Daniela Gerd tom Markotten kündigte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen Strategiewechsel an. “Das Verschieben von Baustellen in die nächsten Jahre darf jedenfalls kein Tabu mehr sein.von Manfred Erlg - Deutschlandforum
Von der ganz oben verlinkten Seite der BEG: ZitatVerbesserungen gegenüber heute • RS 1 Marktbreit – Würzburg im ganztägigen Stundentakt. Zusammen mit dem parallel verkehrenden RE 80 ergibt dies unter der Woche einen durchgehenden Halbstundentakt. (Halbstundentakt aktuell lediglich in der Hauptverkehrszeit). • Verstärkerzüge der RS 11 in der Hauptverkehrszeit werden über Karlstadt hinaus navon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Infoseiten zur Regio S-Bahn: BaWü + Bayern: Bayern (BEG): ZitatDas Konzept Die Regio S-Bahn wurde länderübergreifend als neue Produktgattungsmarke in Bayern und Baden-Württemberg entwickelt und eingeführt. Länder und Regionen arbeiten bei der Regio S-Bahn aber Hand in Hand. Die Regionen profitieren von den Vorhaben und dem Know-how der Länder, die Länder von dem spezifischen Engavon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Die Regio S-Bahn Regensburg ist kein aktuelles Projekt. Zuerst kommt Mainfranken. >> Das hellgrüne Logo ... << Meinst du dies?von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Ich habe eine der drei Fragen gestrichen.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Darf man keine Fragen mehr stellen? Es war doch längst geklärt, dass der reine Brückenbau nicht sechs Jahre dauert, sondern innerhalb eines Jahres erfolgt. Auf der Seite der SÖR gibt es zum Vergleich zwei Fotos der bisherigen Brücke und eine Schnittzeichnung der neuen Brücke. (Gehweg an der Westseite, getrennte Geh- und Radwege an der Ostseite). Noch einmal der Link auf die Seite der SÖvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
15-tägige Totalsperre vor IBN des 4-gleisigen Ausbaus bis zur Stadtgrenze Bamberg DB infraGO hat am Freitag die Bauvorschau mit den Bauterminen vom 06.06 bis einschließlich 31.08.2025 bekanntgegeben: - Totalsperrung von Fürth Hbf bis Bamberg am Montag, 25.08.2025, 0:00 - 05:00 Uhr - Totalsperrung von Forchheim bis Bamberg von Montag, 25.08.2025, 00:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025, 05:00 Uhvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Fix ist nur: - S1 nach Erlangen - Forchheim - Bamberg - S2 nach Schwabach - Roth Die S1, S2, S3 Ostäste tauschen öfters die Strecken. --------------------- Aber was soll hier zum Thema Regio-S-Bahn Regensburg überhaupt diskutiert werden? Spekulationen über das Jahr der Einführung? 2035? 2040? Oder früher mit streckenweisem Akkubetrieb?von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Zitathub17 ZitatNukebro ZitatPro Tram Diese Woche gab es eine Infoveranstaltung zu Baustelle Thumenberger Weg. [...] Fünf Jahre Vollsperrung? [...] Fünf Jahre erscheinen mir zwar auch lang, aber eine Kleinigkeit ist die Baumaßnahme nicht gerade. [...] Vieles davon lässt sich nicht parallelisieren weil sich die Teilbaumaßnahmen gegenseitig im Weg sind und so eine gewisse Reihenvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Es gibt eine Presseinformation der DB München vom 13. März 2025 für weitere Anpassungen der Bahnsteighöhen im Jahr 2026 ZitatBarrierefrei in die S-Bahn Nürnberg: Freistaat Bayern und DB bauen weitere Stationen zwischen Nürnberg-Sandreuth und Roth um Freistaat Bayern investiert 25 Millionen Euro in die S-Bahn Nürnberg • Barrierefreier Ausbau von weiteren 10 Stationen vereinbart • Arbeitevon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Die DB hat für die Modernisierung der Bahnhöfe den Werbebegriff 'Zukunftsbahnhof' geprägt. >> Die DB modernisiert 2025 rund 950 Bahnhöfe in ganz Deutschland. Davon macht sie in diesem Jahr 100 Stationen zu Zukunftsbahnhöfen. << ZitatWas ist ein Zukunftsbahnhof? Die DB modernisiert die Zukunftsbahnhöfe aus einem Guss nach einem ganzheitlichen und klaren Qualitätsstandavon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Regensburg liegt nicht in Franken. Das ist einschließlich Neumarkt und Schwandorf südliche Oberpfalz. Ein eigener Strang zum Thema Regio-S-Bahn gehört ins Bayern-Forum. Da Neumarkt der Brechpunkt zwischen den auf Nürnberg bzw. Regensburg ausgerichteten Verkehren ist, kann Neumarkt natürlich auch im Frankenforum betrachtet werden, aber nicht in eigenen Strängen.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken