ZitatDB-Bahner Zitatmarc224 Weiß denn noch jemand wo es außer am HBF noch Aufsichten bei der S-Bahn Bahn gab, die die Züge bei Einfahrt ansagten? Als die Aufsichten abgeschafft wurden,haben die Züge sich dann über Außenlautsprecher selbst angekündigt? Die ö.A. Landungsbrücken und Stellingen sind. z.Bsp. zu Veranstaltungen (Hafengeburtstag) noch besetzt In Stellingen hatte ich mitbekommen,von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatComputerfreak Es gibt jedoch zwei Probleme: 1. Wo finden Flaschensammler nun Pfandflaschen? In den Zügen war doch reichlich. 2. Die Mülleimer in der S-Bahn waren auch kleine Tische. Wo stellt man nun die Dinge ab (Getränke Brotdose usw.)? Am besten man läßt sie im Rucksack. Nicht jeder hat einen Rucksack mit ;-). Spaß beiseite: in bestimmten Fällen war der Mülleimer als Ablvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatamadeus Ich weiß nicht, ob es jetzt eher in "Bauarbeiten" oder hier hingehört: Bei der S3 & S5 besteht ja schon seit längerer Zeit eine 40km/h - Langsamfahrstelle zwischen Hammerbrook und Elbbrücken in beiden Fahrtrichtungen, welche aber auf Grund der großzügigen Fahrzeit aber kaum Verspätungen bereitet. Eine Sperrung im besagten Abschnitt ist erst wieder im Juli geplant. Gibtvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online ZitatKirk Zitatkalle_v Alternativ gibt's auch noch den Fahrplanalarm Hamburg als inoffiziellen Nachfolger von HVV-Störungen. Gefällt mir persönlich ganz gut, da man ihn nach Haltestellen und Linien individuell einstellen kann, egal ob Bus, Bahn oder Fähre: wobei ich mich da oft Frage wo der die Infos zieht. Bei der Hochbahn sagt er gerne mal das eine U1 Ausfällt, obwohlvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak ZitatBendix Zitatflor!an Sieht ganz nett aus Ich finde etwas schade, dass man die Bahnsteige bei der S-Bahn jetzt anscheinend nur noch asphaltiert und nicht mehr pflastert. Das hat man ja bei den Stationen Elbbrücken und Ottensen jetzt auch schon gesehen. Ich hoffe mal, dass die Fernbahnsteige nicht auch nur asphaltiert werden... Der Asphalt kommt vor allem an Bahnsteigkvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Zitatblaueeisenbahn Gibt es zur Nimmbus-Seite einen Link? @ Der Hanseat: Danke In die Runde gefragt: gibt es im Nachtbus-Netz erneut eine Änderung, wie zum letzten Fahrplanwechsel?von blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
ZitatAndreas1 Die ersten Änderungen aus Hamburg sind auf der noch versteckten Nimmbus-Seite zu finden. Bisher noch nicht bekannte Änderungen sind unter anderem die Einrichtung von neuen Metrobussen im 30er und 40er Zahlenbereich: Folgende Linien Umbenennung werden u.a. aufgeführt: 113 -> 30 12 -> 32 240 -> 40 142 -> 42 14 -> 43 Dies eröffnet natürlich ganz neue Möglvon blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
ZitatSascha Behn Sicher das die Sh2 Tafeln nicht schon nach der Weiche stehen zusätzlich zu den anderen? Aber gut möglich das die Stormschiene in Eidelstedt wegen der Bauarbeiten in Eidelstedt ohne Storm ist. Gesehen habe ich nur welche (in Fahrtrichtung Elbgaustraße gesehen), erst hinter Eidelstedt.von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Zitatblaueeisenbahn Man müsste aber dann nur auf der Homepage von HVV bzw. von der S-Bahn auch offiziel kommunizieren und ggf. darauf hinweisen, wann die Sonderzüge fahren. Das liest sich doch eh niemand durch bzw "wartet" auf diese Züge. Das sind doch eher Züge, die man "spontan" nimmt, wenn sie am Bahnsteig sind Das ist das Problem. Das erlebe ich regelmäßivon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKoschi1988 Oder man führt die Stadion-S-Bahn S8 ein, die zwischen Bergedorf/Berliner Tor und Elbgaustraße/Eidelstedt fährt? Dann weiß jeder, dass es eine eigene S-Bahn-Linien mit klaren Laufweg ist und die verkehrt dann, wenn im Stadion ein Spiel oder Konzert ist. Denn Gedanken hatte ich auch gehabt. Zur Zeiten, als es noch die S11 und S21 gab, schilderten die Züge aus Ohlsdorf/Poppenbüttevon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Danke für die etwas größere Erklärung. Ich glaube, dass auf Grund der EU-Richtlinie sich die VHH aus Neumünster zurück zog. Müsste ungefähr 2014 gewesen sein.von blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
Danke Boris für die Erklärung. Gedanklich war ich schon in die richtige Richtung. Hamburg könnte auch bei der nächsten Vergabe auf die Idee, dass die 257 nur noch Jork und Neugraben fährt. Der Part nach Cranz auf die Linie 157 übergeht, weil einer meint, dass die KVG nur noch das fahren soll, was nach Hamburg rein fährt. Ich merk manchmal selber, dass das mit dem zusammenarbeiten auch nichtvon blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
Ich hab mal zur Konzessionsvergabe mal eine Frage, die Linien betrifft, wie z. B.die Linien 257, 263, 340 oder auch X80. Beispiel X80: fährt verbindent u. a. Lauenburg, Geesthacht mit Hamburg. Konzession: VHH. Da kann ich verstehen, wenn VHH die Konzesion bekommt, da die VHH sowohl im Herzogtum Lauenburg fährt als auch in Hamburg. Bei der 257 gibt es die Verzweigung nach Jork (in der Woche,von blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
Ich hab mal zum neuen Standort der Aufsicht eine Frage: Wenn auf Gleis 1 ein Langzug einfuhr, musste eine der beiden Aufsichten von Gleis 1/2 Richtung Bahnsteigende. Grund war der, das auf Grund der Krümmung des Bahnsteig geachtet werden soll, dass am Zugende der Fahrgastwechsel beendet ist oder nicht. Gibt es dieses noch oder konnte die Situation durch den neuen Standort der Aufsicht entfallen?von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKHH ZitatSascha Behn Zur Evakuierung selbst diese lief so wie die Kräfte der Bundespolizei anwesend waren zügig und reibungslos. Aber warum dauert es mitten in Hamburg 3 Stunden bis die Bundespolizei da ist? Kommen die aus Berlin? Lag unter anderem daran, dass Rostock am Millerntor und dadurch einige Kräfte gebunden waren. Ich hatte mich gewundert, warum gegen 16 Uhr viele Fahrzeuge vvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Nun an kommenden WEs teilen sich S3 und S5 die Aufgaben neu: S3 Pinneberg - Jungfernstieg - Hammerbrook SEV Hammerbrook - Wilhelmsburg S5 Wilhelmsburg -Neugraben - Buxtehude - Stade Soweit so gut und übersichtlich. Aber warum fährt nichts von Elbgaustraße via Dammtor nach Hauptbahnhof und weiter bis Berliner Tor? Sind dort weitere Bauarbeiten, die das verhindern?von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Steht eigentlich schon fest, wann die Gleise der S-Bahn Richtung Bahnsteig verschwenkt werden?von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Das Ganze ist mir erst nach der Umstellung aufgefallen. Vorher hieß es nur S21, aber nicht S3. Wenn ich das Linienband S3 als Beispiel nehme: in Eidelstedt wird nur A1 angezeigt. Wenn ich nach der Logik von der Station davor gehen würde, müsste ich die S3 und S5 auch am Linienband anzeigen. Und in Thesdorf nur die S3, weil man theoretisch in die nach folgende S3 oder in den Gegenzug umsteigenvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Die nächsten Abfahrten werden nicht angezeigt, siehe hierzu das Bild bei dem Beitrag von FoxMcLoud vom 30.12.23. Es ist nur auffällig, wenn einer in der S3 sitzt und als Umsteigemöglichkeit S3, S5, Bus angezeigt wird.von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe mal zu den Linienverläufen, die auf den Monitoren in den Zügen angezeigt werden: Mir ist schon öfters aufgefallen, wenn ich die S3 nutze, dass z. B. bei Elbgaustraße Fahrtrichtung Neugraben angezeigt wird, dass man sowohl in die S3 umsteigen kann, als auch in die S5. S5 kann ich verstehen. Auch in Langenfelde als letzte gemeinsame Station. Aber welchen Sinn hat es, dass angezeigt wirdvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Laut Nimmbus.de gibt es zwei Fahrten montags bis sonntags abends, die nicht in Berliner Tor enden sondern in Ohlsdorf. In der Gegenrichtung ist nichts aufgeführt. Ich bin der Meinung, dass das die Fahrten sind, die Berliner Tor beginnen (morgens). Sicher bin ich mir jetzt nicht. Ansonsten würden die Fahrten unter S5 ab Poppenbüttel bzw. Ohlsdorf fallen, die früher unter S21 (Fußballsonderzügevon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatTeyro Ich vermute mal dass das damit zutun hat dass das Abstellgleis nicht von außen zu erreichen ist.... Stichwort Vandalismus? Ist das nicht auch das Verbindungsgleis zur u1? Ich denke mal, dass Olifant das Gleis meint, auf dem die U2 früher fuhr, als sie aus Wandsbek-Gartenstadt fuhr. Nach dem Umbau nutzt die U2 die Gleise die mittleren Gleise und die U3 außen. Das Streckengleis Richtunvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBergedorfer Ich bin definitiv ein Befürworter des neuen Netzes. Dass in den ersten Tagen noch nicht alles 100%ig läuft und dass die üblichen Betriebsstörungen nicht plötzlich verschwunden sind, ist doch klar. Meine Beobachtungen von gestern und vorgestern: - Auf der S2 waren mindestens zwei bis drei Umläufe BR 490 im Einsatz. - Auf der S3 bin ich Montag Morgen mit einem Vollzug nach Havon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatNVB Wie unterscheidet das System den Halt vor einem roten Signal oder am Bahnsteig? Bei letzterem werden i.d.R. die Türen geöffnet oder freigegeben dass sie geöffnet werden können. Zitatchristian schmidt Und wieso eigentlich? Mal abgesehen dass das bei der HVV-app oft nicht richtig funktioniert, Wo ist jetzt hier der Zusammenhang? Ein anderes gutes Beispiel, wasvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAndreas1 Zitatblaueeisenbahn Ich hatte gesehen, dass der Nachtverkehr der Linie 611 auf die Linie 150 übergeht. Somit entfällt die Linie 611. Meine Frage ist: ist der Nachtverkehr weiterhin nur zwischen Krankenhaus Altona und AIRBUS oder wird sie bis Bahnhof Altona verlängert? Ich kann mir gut vorstellen, dass einfach nur die Liniennummer auf 150 geändert wird und der Fahrplan unverändertvon blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
Ich hatte gesehen, dass der Nachtverkehr der Linie 611 auf die Linie 150 übergeht. Somit entfällt die Linie 611. Meine Frage ist: ist der Nachtverkehr weiterhin nur zwischen Krankenhaus Altona und AIRBUS oder wird sie bis Bahnhof Altona verlängert?von blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
ZitatBoris Roland Hallo, ZitatAJL Die Gleislage hat sich aber nicht verändert oder wurde für die S-Bahngleise eine neue Fläche quasi aufgeschüttet um mehr Platz zu haben ? Es Wurde. Was neu gebaut wurde liegt weitestgehend auf dem Fuß des alten Bahndamms, den östlichen Zuwegen zur Station und vielem daneben, was auf Google Maps noch grün und ungenutzt aussieht. Derzeit baut man an der Übevon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Die S-Bahn kreuzte doch die Postgleise. Was geschieht eigentlich mit der Über -bzw. Unterführung? Wird die abgerissen und dann verfühlt oder nur verfüllt?von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWolf Tiefenseegang ZitatDeniz90 "Die Linke" scheint wohl ziemlich ausländerfeindlich eingestellt zu sein. Woraus schließt du das? Ich habe weder Forderungen von ihr gelesen, dass die Busse von Umbrella nur von deutschen Fahrern gefahren werde sollen, noch beklagt sich sich darüber, dass auch bei VHH und Hochbahn Fahrer mit Migrationshintergrund beschäftigt sind. Ist mavon blaueeisenbahn - Hamburger Busforum