ZitatKirk Ist es eigentlich für die Bahn günstiger SEV zu bezahlen und den Betrieb zu unterbrechen als Zäune und Sicherheitspersonal zu bezahlen? Betriebsfremde Personen im Gleisbereich wird ja langsam fast zu einer täglichen Plage. Im Umkehrschluss frage ich mich aber auch, ob ein anonymer Anruf bei der Bahn mit dem Hinweis "betriebsfremde Personen im Gleisbereich gesichtet" reicht uvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWolf Tiefenseegang In Hannover gibt es doch eine Station mit 2 Bahnsteigen zum bahnsteiggleichen Umstieg, bei der der eine Bahnsteig nicht neben, sondern unter dem anderen liegt. Ist eigentlich untersucht worden, ob dies kein Vorbild für Stephansplatz sein könnte? Der jetzige Bahnsteig könnte bestehen bleiben und ich als Laie könnte mir vorstellen, dass dann in der Breite für den Bau desvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
In Hannover gibt es doch eine Station mit 2 Bahnsteigen zum bahnsteiggleichen Umstieg, bei der der eine Bahnsteig nicht neben, sondern unter dem anderen liegt. Ist eigentlich untersucht worden, ob dies kein Vorbild für Stephansplatz sein könnte? Der jetzige Bahnsteig könnte bestehen bleiben und ich als Laie könnte mir vorstellen, dass dann in der Breite für den Bau des zweiten Bahnsteigs wenigvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
@Mike So sehr ich auch deiner Meinung bin, dass man am Stephansplatz bahnsteiggleich umsteigen können sollte, von mir aus auch gern mit einer Verschiebung der Haltestelle Richtung Dammtor, wenn dort die Baubedingungen besser sein sollten, so verstehe ich nicht, wo der volkswirtschaftliche Schaden entsteht. Verlängert sich der Fahrweg durch unkomfortable Umsteigerei, so geht das doch zu Lastvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Die nachfolgenden Generationen sind bei den nächsten Bürgerschaftswahlen noch nicht oder nicht im nennenswertem Maße wahlberechtigt. Daher wird hier und da gern in Wahlperioden gedacht.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf Ist 4 pro 10 min das Limit, wird es also einen Ast geben müssen, der sich aufteilt. Da bietet sich Langenfelde an, weil man sich nicht auf 4 Gleise in Altona-Nord verlassen kann, und die bräuchte man, wenn von Langenfelde nur eine Innenstadt-Linie angesteuet wird damit dort eine andere Linie beginnen müsste, analog zu Wandsbek-Gartenstadt. Zumal es Verschwendung wäre, wenvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 Das folgende habe ich gerade über das Kontaktformular an den hvv geschickt: Kopiert aus hvv - Aktuelle Meldungen: "15; Sperrung S Othmarschen Sperrung S Othmarschen Gültigkeit: 04.04.2022 - 29.04.2022 Letzte Änderung: 21.04.2022 08:13 Trotz der Sperrung S Othmaschen kann die Linie 15 normal fahren. Li.15" Was ist das für eine unsinnige Meldung? Es geht ovon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Die Kommentare zu Österreich versteh ich nicht so ganz. Dort gibt es eine Jahreskarte die Überall gilt und 1095 Euro kostet. In Deutschland gibt es eine BahnCard 100 die fast überall gilt (ÖPNV in 130 Städten) und das Vierfache kostet - wobei Deutschland 4-9x so groß ist. Und damit ist die Karte für jemanden, der beispielsweise nur in Nord- oder Ostdeutschland unterwevon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. Was bedeutet es denn, wenn Verkehrsmittel voller sind? Die sind dafür ausgelegt, das man befördert wird. Hat man denn ein Anrecht auf einen Sitzplatz? Was ist das denn für ein Vergleich? Wenn die Angebote jetzt schon voll sind, dann bleibt man weiter beim PKW. Bei der Qualität werde ich ganz sicher keinen ÖPNV nutzen. So gut ausgebaut kann es gar nicht werden, das ich meinenvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Ist Österreich denn nicht ein Staat, der sowohl aus Großstädten wie aus ländlichen Regionen besteht? Oder gibt es dort einfach weniger bremsende Bedenkenträger, die lösungsorientiert an den von Thomas beschriebenen eingefahrenen Strukturen arbeiten. Und zu dem Vergleich mit Berlin: In Berlin habe ich zwar ein gutes Fahrplanangebot, aber oft volle Verkehrsmittel, während ich auf dem Land (vivon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Hochbahn wollte dann die Stadtbahn, als auch die regierenden die Stadtbahn wollte. Die Hochbahn ist ein städtisches Unternehmen, Aufsichtsratsvorsitzender ist immer der amtierende Verkehrssenator, und insofern vertritt die Hochbahn immer das, was vorgegeben wird.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. Das ist euer Wunsch und sicherlich eine gute Idee, aber nicht das Ziel dieser Aktion! Da gebe ich dir zu 100% recht.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Genau da müssen wir aber hin. Österreich macht es vor. Eine günstige Jahreskarte fürs ganze Land, wo wirklich alles bis zum letzten Dorfbus mit drin ist. Diese Tarifdschungel mit künstlichen Grenzen im ÖPNV ist einer der größten Nachteile im Vergleich zu Fahrten mit dem PKW. Die Verbundstrukturen können ja gern bleiben, sollten sich aber nur auf das Bestellen und die Qualitätsüberwachung der Lvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSören Ui, Ihr seid ja gesprächig. Ich finde auch, das hätten die beiden mal ein bisschen konkretisieren können :-) Oder verständigen die sich in Geheimsprache? Muss man Zitronensäure über den Monitor kippen, um mehr lesen zu können? -:)von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte ZitatWolf Tiefenseegang Ob das Ticket auch in der ersten Klasse gelten wird? Unwahrscheinlich. Maximal wenn die vorhandene Abo-Karte es bereits tut. Dann wohl auf jeden Fall. Sonst gäbe es ja innerhalb dieser 3 Monate überhaupt keine Personen, die zur Nutzung der 1. Klasse berechtigt wäre.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Ob das Ticket auch in der ersten Klasse gelten wird?von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitathistor Je dünner die Besiedlung, je weniger ist beim öffentlichen Verkehr ein akzeptables Verhältnis Kosten / Nutzen gegeben. Irgendwann kommt der Punkt, wo es auch ökologisch besser ist, wenn ein PKW mit 2 Leuten durch die Gegend fährt als ein Bus. Volle Zustimmung. Wenn es denn bei dem einen PKW bleibt.von Wolf Tiefenseegang - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Und wozu extra eine Umstiegsmöglichkeit am Rübenkamp schaffen? Die U5 fährt doch, so die Planung, über … ? Richtig, über die Universalumsteigehaltestelle Hauptbahnhof, wo eh alles umsteigt, was Rang und Namen hat :-)von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKnall e.v .. Zudem überschneidet sich die Zeit mit den Ferien, wo bekanntlich deutlich weniger Pendler unterwegs sind und die Fahrpläne teilweise ausgedünnt werden. Wenn man auf letzteres dieses Jahr verzichtet, wäre ja schon ordentlich Musik drin. Da die Personalplanungen im Fahrdienst für das ganze Jahr geplant werden, wurden die Sommerurlaubsanträge des Fahrpersonals in den Verkehrsbetrvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Im Notfall hat der/die Fahrer doch auch Seitentüren und im Reflex schnell an dem eigenen Sitz sich vorbeizudrücken, nach Hinten stürmen, will auch erstmal gelernt sein (sieht jeden Fall sehr eng darin aus). Dann müsste der/die Fahrer im Notfall auf freier Strecke ja über die Gleise bzw. den Schotter laufen.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMisterX Das könnte mir neue Optionen für die Planung des Sommerurlaubs eröffnen. Nur, wenn du nicht so viele Seelenverwandte hast. War es nicht auch bei der Einführung des Schönes Wochenende-Tickets zum Preis von, ich meine, es waren 15 DM für beide Tage für 5 Personen so, dass es regelmäßig zu Überfüllungen der Züge kam?von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich danke dir für diese interessanten Einblicke. Da wundert es einem ja, dass es nicht Bestrebungen gibt, dass sich Bundesländer aufspalten und Städte, die deutlich mehr Einwohner als Bremen haben verlangen, ebenfalls eigenständiger Stadtstaat zu werden. Das würde für München zwar wohl nur 3 oder 4 Stimmen bedeuten, mit den Stimmen von Bayern wären das aber schon deutlich mehr. Edit: Und alvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Da die Nordländer selten mit einer Stimme sprechen finde ich diesen Einwand zu vernachlässigen. Auch aktuell regieren zur Zeit in jedem dieser Länder unterschiedliche Koalitionen. In aller Regel verlaufen Abstimmungen im Bundesrat doch nicht nach Himmelsrichtungen, sondern nach Parteilinie. Was haben denn die Nordländer mit ihren vielen gemeinsamen Stimmen bisher für den Norden erreicht? Mivon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte Hamburgs Verkehrssenator Tjarks ist vorsichtiger: "Der HVV fährt in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Vor diesem Hintergrund bitte ich die Menschen um ein wenig Geduld. Denn sie wollen ja am Ende eine Lösung, die funktioniert… Vielleicht doch mal wieder über eine Fusion der genannten Bundesländer, gemeinsam mit MeckPomm und Bremen nachdenken, auch, wenvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, ist die Nachricht also doch durchgesickert? Leider hast du die Kühne-Firmen durcheinandergebracht - Klaus-Michael Kühne ist nicht der "Gurken-Essig-Kühne", sondern der "Kühne + Nagel-Kühne" … Und genau der macht jetzt Nagel, sorry, Nägel mit Köpfen. Die beidem Kühnes suchten eine neue Herausforderung und haben daher ihre Firmen untereinander getausvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 Ist dann auch ein Anleger für die Helgoland Fähren vorgesehen? Das würde die Fahrt ganz erheblich beschleunigen! Ich vermute, dass die Idee, Neuwerk und Scharhörn auf den Seeweg im Hamburg-Takt zu erschließen, aus zwei Gründen nicht realisierbar ist: 1. Aufgrund von Ebbe müßte es im Fahrplan Lücken von mehr als 5 Minuten geben, was nicht dem geplanten Hamburg-Takt entspricht.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Aus einem eben geführten Telefonat mit meinem alten Kumpel Klaus-Michael Kühne habe ich soeben erfahren, dass er einem bisher geheim gehaltenen Deal mit der Stadt Hamburg nach langen Verhandlungen zugestimmt hat. Auf der zu Hamburg gehörenden Insel entsteht ein neues Kühne-Werk, die Stadt stellt das Grundstück für die nächsten 400 Jahre pachtfrei zur Verfügung. Dafür hilft Herr Kühne der Stadtvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
In einem Interview auf NDR 90,3 mit Verkehrssenator Tjarks wurde eben bekannt gegeben, dass mit Hochdruck an einer Kapazitätssteigerung auf dem Harburger S-Bahn-Ast gearbeitet wird. Die Stadt Hamburg kauft aus verschiedenen Ländern gebrauchte Doppelstocktriebzüge auf, die in Salzgitter für die Hamburger Zwecke (Gleichstrombetrieb) umgebaut werden. Die Züge werden dann der S-Bahn Hamburg zur Verfüvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatKoschi1988 Ein Beispiel ist hier Hauptbahnhof Süd. Wenn man hier mit einem Zug aus den Süden ankommt und in die U1 umsteigen musst, musst man über die Wandelhalle einmal den ganzen Bahnhof entlang gehen, über die Straße und dann noch ein Stück Richtung Zob gehen, um zum Fahrstuhl zu kommen. Alle anderen Fahrgäste können direkt auf den Südsteg hochgehen. Und in der Hinsicht fivon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt ZitatWolf Tiefenseegang Beides, Tankrabatt und 9-Euro-Ticket wurden als Bestandteil eines Entlastungspaket angekündigt. Ein weiterer Unterschied zwischen Tankrabatt einerseits und 9-Euro-Ticket (und 300-Euro-Entlastung) andererseits ist dass nur beim Tankrabatt die die am wenigsten Entlastung brauchen am meisten bekommen... So ist das halt, wenn die FDP mitregiert. Ich fvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum