Moin zusammen, Da ich mal wieder in Berlin bin, wollte ich mal die Neubaustrecke in Adlershof abfahren. Meine kurze Frage dazu: Hat sich seit Eröffnung der Neubaustrecke eigentlich etwas an den Fahrzeiten getan oder muss die Straßenbahn immer noch an gefühlt jeder Ampel länger stehen? Gibt es dazu einen neuen Sachstand oder weiß man wann man endlich auch mit einer besseren Bevorrechtigung dvon Norderstedt - Berliner Nahverkehrsforum
Danke für die Erläuterungvon Norderstedt - Berliner Nahverkehrsforum
Moin zusammen, Ich bin mal wieder für zwei Nächte (fast drei ganze Tage ) in Berlin. Bitte sehr mir nach, dass ich für meine Frage ein neues Thema eröffnet habe, aber ich weiß nicht, ob diese Frage schon diskutiert wurde und jetzt erst einmal durch alle Beiträge von euch zu suchen ist man ja Tage beschäftigt. Ich habe im Internet dazu nichts gefunden und wollte daher einfach nur wissen,von Norderstedt - Berliner Nahverkehrsforum
Die U-Bahn-Linie U1 fährt in den Wochenendnächten auf der zwischen Ohlstedt und Volksdorf nur alle 40 Minuten.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Vielleicht den neuen Warnpiepton wenn die Türen sich schließen, auch wenn es keine Zwangsschließung ist. Soll ja bald wie bei der S-Bahn den ET490 auch bei den DT5 geben.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSören Mal sehen, ob ich das richtig verstanden habe. Horner Rennbahn wird es in Zukunft 3 Gleise geben. Von Norden nach Süden sind das: - U2/U4 Richtung Innenstadt (Bestandsgleis) - U2 Richtung Mümmel (Bestandsgleis) - U4 Richtung Dannerallee (Neu) Richtig? Nein, es gibt dann in Horner Rennbahn folgende Gleise: U2/U4 aus der Innenstadt U2 aus Mümmelmannsberg U4 aus der Hvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMasso Zweisystemer wurden nicht weiter umgebaut, naja, man geht ja auch der Baureihe nach. 4111 fährt aber fleissig, umgebaut, auf dem Stader Ast, mehrfach gesichtet. Okay, weiß jemand denn ungefähr wie viele Züge schon umgebaut sind und wie viele Züge noch fehlen? Und weiß jemand auch, wann man mit den Einsystemfahrzeugen durch ist und mit den Zweisystemfahrzeugen weiter macht?von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Gerade das zusätzliche ist ein Problem wegen des schon angesprochenen Gleisengpass rund um den Hauptbahnhof. Zudem dürfen meines Wissens wie gesagt keine LINTS durch die Tunnels der S-Bahn. Auch nicht am Hauptbahnhof, wo die S21 Richtung Elbgauszraße fährt. Deswegen fahren ja morgens die Züge der A1, die bis Berliner Tor durchfahren nicht mit LINTS geleistet.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Für noch eine zusätzliche Linie ganztägig, wie das Durchbinden der A1 ist keine Gleiskapaztät vorhanden. Zudem dürfen die LINTs meines Wissens nicht durch die S-Bahn-Tunnels.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Ist die Geschwindigkeitsbergenzung auf der Brücke über die Bille zwischen Rothenburgsort und Berliner Tor aufgehoben? Ich kann nämlich im Internet bei der S21 und S2 stand heute keine um 2 Minuten früherer Abfahrt zwischen Bergedorf und Rothenburgsort mehr finden?von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Also ich bin am Samstag mit einer ET490 von Hauptbahnhof bis Nettelnburg gefahren und mein Navi, welches ich zum Fahrradfahren auch benutze, hat mir angezeigt, dass der Zug zwischenzeitlich eine Höchstgeschwindigkeit von 93 km/h gefahren ist. Also es scheint wirklich mit dem Tempo bergauf zu gehen und hoffentlich auch mit der Pünktlichkeit.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatelbfreak Danke für die Info, irgendwie sehe ich in letzter Zeit häufiger Mal 472er auf der S31, tägliche Fahrt nach Harburg Rathaus. Gerne. Daran ist auch eigentlich nichts schlimmes, wenn nicht im Moment bei der S-Bahn gefühlt jeder zweite Zug sehr beschmiert und deutlich verspätet unterwegs ist. Habe gestern einen 472 gesehen auf der S31 , wo wegen Türstörungen ein ganzer Wagen gesvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Es ist gerade mal wieder eine 472 auf der S31 unterwegs. Abfahrt um 10:07 Uhr ab Bf. Harburg Richtung Harburg-Rathaus Um 10:46 Uhr ab Hammerbrook auf der S31 Richtung Harburg-Rathaus ist auch eine 472 unterwegs. Gibt wohl mehrer von den älteren Zügen heute auf der S31.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak 1. Warum lässt die S-Bahn Hamburg selbst die 490er beschmieren? 2. sind nun auch die Optionen füe weitere Zweisystem-Züge für S-Bahn nach Kaltenkirchen gezogen worden oder hat man da noch Zeit Mit 31 Einheiten allein (Zweisystem) kann man nichts anfangen, reicht nicht mal für die jetzige S3 Man hat jetz für die weiteren Optionen bis Mai 2021 Zeit die benötigten Züge zuvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Übrigens laut eines Berichts des Hamburger Abendblatt von heute über den Besuch des Bürgermeisters in der neuen Werkstatt der S-Bahn in Stellingen soll Peter Tschentscher angekündigt haben, dass bis zu 82 Züge der 490 beschafft werden sollen. Dies sind noch einmal 10 Züge mehr als bisher bekannt.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Hier berichtet der NDR über die Neuigkeiten zum Projekt S4:von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe heute das erste Mal im Fahrgastfernsehen der U-Bahn im DT5 Infos zu Bauarbeiten der S-Bahn gesehen.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe auch eine Frage zum Verkehrshistorischen Tag: Ich habe es leider nicht geschafft mir ein Ticket zu besorgen und komme auch morgen nicht dazu mir morgen ein Ticket zu kaufen. Kann man auch noch am Tag selber bei den Schaffnern Fahrkarten erwerben?von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBusfahrer1136 Ab morgen, den 19.03.18, wird auf der Linie 160 der 10-Minuten-Takt während der HVZ auf einen 15-Minuten-Takt ausgedünnt. Weiß jemand warum? Ja, aber im Moment kann ich dies leider hier nicht sagen. Warte noch vielleicht ein paar Wochen und dann wird dies auch klar warum.von Norderstedt - Hamburger Busforum
ZitatJan Borchers Zitatflor!an Die neuen sollen angeblich ab Februar auf der S3 fahren: S3: Bald mehr Platz, aber auch neue Baustellen Die Frage ist, ob die Medienleute das richtig aufgeschnappt haben. Eigentlich ist die S1 als ersres Einsatzgebiet vorgesehen und deswegen fahren die Umläufe auf der S1 nun so, dass die Züge wieder zueinanderfinden und auch schon 472 auf der S1 im Flügelbetrvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Metronom hat also die Ausschreibung für die RE2, RE3, RE4, RB31 + RB41 ab Dezember 2018 gewonnen.... gaaaaaanz toll..... Diese Selbstbeweihräucherung auf deren Startseite: www.der-metromon.de Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein oder sogar mehrere Züge komplett ausfallen. Wegen nicht verfügbaren Personals entfällt heute leider Zug xxx oder, wegen technischer Störung an dvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Wer bei der AKN ist eigentlich auf die Idee gekommen, die Züge, die Nachmittags in Bad Bramstedt starten so in Kaltenkirchen ankommen zu lassen, dass der Zug nach Eidelstedt gerade abgefahren ist und man 18 Minuten auf den Zug nach Eidelstedt warten muss. Die AKN kommt auf Minute 04 an und auf Minute 02 ist der Zug in Kaltenkirchen schon abgefahren. Das ist alles andere als kundenfreundlicvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatTom81 ZitatJan Borchers ZitatTom81 Ich habe gerade bei Nimmbus gesehen, dass die U3 samstags zw. 16:30 und 19:30 alle 2/3/5-Min. verkehrt. Ich nehme an, dass ist nur an den 4 Adventssamstagen so, oder? Nein, das ist schon seit längerem ständig so und sind die einzigen DT3-Leistungen außerhalb HVZ-Verstärlerbetrieb. Echt, das verwundert mich! Wird aber seinen berechtigten Grund haben!von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJan Borchers Die S-Bahn hat einen Teil der 490 auf eigene Faust auf Zweisystemzüge geändert, um den Pool der künftigen S21 ohne Umbauten abdecken zu können. Die These von Christian halte ich da schon für wahrscheinlich, dass die S1 die Züge bekommen wird. Da die S1 ab Fahrplanwechsel in Airport einen zusätzlichen Umlauf hat, treffen künftig die Umläufe wieder aufeinander. Ein Schelm, wevon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich gehe davon aus, dass die Züge erstmal auf der S21 bzw auf der S2 fahren werden, Aber wenn alle 72 bestellen Züge im Einsatz irgendwann sind, werden bestimmt der ein oder andere Zug auch auf der S1 oder S3 fahren und da soll mir einer erklären, nachdem was ich oben geschrieben habe, wie das auf den beiden Linien im Mischbetrieb funktionieren soll.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Was ich mich frage ist, wenn die BR 490 mal auf der S1 oder der S3 eingesetzt werden sollte. Ich weiß, dass die BR 490 überwiegend auf der S21 und der S2 eingesetzt werden soll. Aber wenn die BR 490 mal auf der S1 oder der S3 eingesetzt werden sollte, stelle ich mir größere Proble vor. Auf der S1 hat dies mit dem Flügeln in Ohlsdorf zutun. Kommt in Ohlsdorf eine S1 als BR 490 aus Blankenvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Weiß man schon, wann die 490er nun auf die Öffentlichkeit losgelassen werden sollen, ich meine auf Linie gehen? Ab Mai nächsten Jahrs (wenn ich es noch richtig im Kopf habe, aber im Frühjahr 2018 bin ich mir sicher, dass dies gesagt wurde) wurde beim Tag der offenen Tür der S-Bahn Hamburg gesagt. Dies war aber eine Aussage einer Mitarbeiteren von Bomabdier und nicht der DB. Also was dvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatVBB/HVV Möglicherweise auf der 3, wenn dort auch bald der Elektro-VanHool Fahrgäste befördern soll?! In der Pressemitteilung steht aber doch "Das wiederum kommt auch den Anwohnern im Raum Hamburg-Bergedorf zugute." Die Linie 3 fährt aber nicht durch Bergedorf. Deswegen wird es wohl nicht die Linie 3 sein.von Norderstedt - Hamburger Busforum
ZitatHerbert Man hatte einfach Technik, bei deren Beschaffung offenbar keiner an Echtzeit-Infoormation dachte und die deshalb die Funktionen einfach nicht hatte. Eine nachträgliche Anpassung hielt man für so kompliziert und teuer, dass man darauf verzichtete. Irgendwelche Zwischenlösungen hielt man für auch nicht sinnvoll und deshalb wird die Echtzeit-Information tatsächlich erst mit dem neuen Syvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Zur VHH verweise ich einfach mal darauf: Manchmal dauert es eben länger bis man ein gutes System hat. Was lange währt wird endlich gut.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum