Dazu hatte ich jetzt einige Museumsbahnen im Kopf, aber bei keiner davon finden planmäßige Zugkreuzungen statt. Es ergeben sich Rückfragen: 6-achsige Züge meint nicht zwingend Triebwagen, oder? 2-Achs-Lok und 2 Wagen mit je 2 Achsen würden der Beschreibung auch entsprechen. Oder falls die Lok nicht mitgerechnet wird, vielleicht 3 Zweiachser oder 2 Dreiachser? Und die zeitaufwendige Kreuzung evon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Danke, der winzige Ausschnitt des Wagens bringt die Erleuchtung. Das ist die Pferdebahn Spiekeroog. Dass das Cafe Westend auch "Laramie" heisst, musste ich allerdings nachlesen.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Das ist nicht einfach, der Bildausschnitt zeigt nur ein Gleis und einen Bahnsteig. Ich kann auch nicht erkennen, ob das Gleis normal- oder schmalspurig ist. Die Pflanzen rundherum erinnern mich an Küstennähe. Aber der "Wilde Westen" irritiert mich. Da es in Niedersachsen keine Westernstadt mit Bahn in der Nähe gibt, geht es vielleicht um eine Gegend, die man so nennt. Vielleicht kannsvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Genauso sieht es aus: der Bahnhof Emden wurde erst kürzlich modernisiert, mein Foto ist aus dem Jahr 2012. Die IC-Züge können auf dieser Strecke mit einem Nahverkehrs-Ticket benutzt werden. Und genau hier muss man durch, wenn man Borkum erreichen will. Der T1 der Borkumer Kleinbahn ist übrigens ein Wismarer Schienenbus vom Typ D aus dem Jahr 1940. Und weshalb die 01 1066 einen IC zog, hatte eivon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Ja, guter Anfang. A) stimmt - Dampflok vor (planmäßigem) IC, schon mal außergewöhnlich genug, oder?´ B) ein IC-Bahnhof C) stimmt D) es ist das letzte Gleis für Personenzüge, Gütergleise liegen da rechts ja noch einige E) messerscharf erkannt :-) Niedersachsen ist ja recht groß und hat auch Regionen ohne Bergevon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Okay, dann wieder eines von mir: Wo? Und wenn jemand noch Anlass und Datum rausfindet, dann wäre das richtig super.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Hat denn jemand ein neues Rätselbild?von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Absolut korrekt, Felipe. Sogar das Gleis stimmt. Dann sind wir jetzt auf ein Rätselbild von dir gespannt.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Dann starte ich mal das nächste Rätsel. Wo habe ich den 614 066 hier aufgenommen?von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
In diesem Forum ist ja unglaublich viel los zur Zeit... Dann löse ich mal: es ist das Eisenbahnmuseum am Bahnhof Vienenburg, abgebildet ist die Kö 0255 mit einigen Wagen.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Ich weiß es, aber ich lasse erstmal anderen die Gelegenheit zum lösen... Nachtrag am 27.07.: wir befinden uns am Nordrand des Harzes bei einem sehr alten Bahnhof.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Richtig geworfen, Alexander. Volltreffer, es ist Rinteln. Dann ware es jetzt an Dir, ein neues Rätselbild einzustellen.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Ja, jetzt kommen wir in die richtige Gegend.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Nein, Northeim ist weit entfernt. Im Hintergrund links ist auch nur der Anschluß des Landhandels zu sehen. Der Bahnhof hat zwei Gleise, rechts hinter dem Bahnsteig liegt ein weiteres Gleis, welches hauptsächlich für beide Fahrtrichtungen benutzt wird - hinter der dritten Lampe sieht man sogar einen Zug. Das hier sichtbare Gleis dient nur den eher seltenen Zugkreuzungen hier. Die ganze Strecke wvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Danke sehr. Dann kommt hier mein Rätselbild. Welchen Bahnhof sehen wir hier?von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Das ist zu einfach - der dazugehörige Bahnhof dient heute zur "Betankung" von Fahr-und anderen Gästen.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Das letzte Bild zeigt Wolfsburg, das Viertel um die Autostadt herum.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Als ich 1978 nach Klein Borstel zog, hatten weder Kornweg noch Hoheneichen mehr Fahrkartenschalter. Beide Bahnhöfe hatten nur noch je 2 Automaten. An den Laden in Hoheneichen kann ich mich durchaus noch erinnern, der dürfte noch bis etwa Mitte der 80er Jahre offen gewesen sein.von Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Musste noch was berichtigenvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Der Bahnhof auf dem Plakat könnte Neustadt am Rübenberge sein.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Satire-Modus an "EU-Regularien sind eine praktische Erfindung zur Erhöhung oder Erhebung von Gebühren jeglicher Art" Satire-Modus aus Deine Frage kann ich leider auch nicht beantworten, aber interessieren täten mich diese Regularien auch... Viele Grüße, Olafvon Vielfahrer - Deutschlandforum
Wieso "stillgelegt"? Fährt der Museumszug der GE nicht mehr? Und fahren keine Güterzüge mehr nach Krümmel?von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatroot Zu DB-Zeiten gab es sonntags durchgehende Züge von Harburg über die Heidebahn nach Hannover. Wäre ja fast noch zu überlegen, dann eine komplette Durchbindung zum Hamburger Hauptbahnhof anzubieten. In den 80er Jahren gab es an Wochenenden tatsächlich Eilzüge von Hannover nach HH-Altona über die Heidebahn. Wenn ich mich richtig erinnere, waren das je 3 Zugpaare samstags und sonntags.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Hallo Jules, der Setra in Lüneburg ist ein S 319 NF. Die Abkürzung weist also nur auf die 19 Sitzreihen und die Niederflurigkeit hin. Gruß, Olafvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Stimmt, auch das ist ein MB O 407. Der Bus könnte ursprünglich von der VOG Verkehrsbetriebe Osthannover GmbH stammen, darauf deutet jedenfalls die Lackierung hin. Er scheint aber inzwischen auch bei einem anderen Unternehmer im Einsatz zu sein. Als Liniennummer erkenne ich die 5700, das wäre die VOG-Linie nach Amelinghausen und Soderstorf.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Hallo Jules, ein MB O 530 LE Ü ist ein Low Entry, d.h. flacher Einstieg, aber dafür dann innen Stufen und Podeste. Ein MB O 530 G ware der reguläre Citaro-Gelenkbus, ohne Matrix ware allerdings ungewöhnlich, weil meines Wissens keine Citaros mehr mit Zielbändern ausgeliefert wurden. Die beiden Fotos zeigen zum einen einen MB O 407 der Fa. Rech aus Bardowick, sowie einen MB O 408 eines mirvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatNahverkehrsplan Sicher, dass du Vielfahrer bist? Bezieht sich das auf die Eisenbahn? Denn wenn ja, dann bezweifel ich, dass du je mit Verspätungen und Erstattungen zu tun hattest - was ja schön für dich ist - nur solltest du trotzdem dich mit den Fahrgastrechten etwas auskennen - vor allem, wenn du dann irgendwo solchen Quark (siehe Zitat) äußerst. ;) Ich würde mich nicht so nennen, wevon Vielfahrer - Deutschlandforum
"Alle reden vom Wetter - und wir sogar, bevor was passiert!" Die Bahn ist wirklich unglaublich geworden, lieber schon mal langsam fahren, lieber die Kunden informieren, damit es am Ende ja keine Schadenersatzforderungen gibt. Aber prinzipiell sehe ich die Schuld gar nicht bei der Bahn, sondern bei der europäischen Gesetzgebung zur Entschädigung von Reisenden. Es macht mich traurig,von Vielfahrer - Deutschlandforum
Hallo Daniel, leider kann ich Dir auch nicht wirklich weiterhelfen. Aber ich kann Dir den Vorschlag machen, die Frage im Historischen Forum von drehscheibe-online.de zu stellen. Dort sind so viele Experten unterwegs, einer wird es sicher wissen. Viele Grüße, Olafvon Vielfahrer - Bayerisches Nahverkehrsforum
von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen