Der Fernverkehr wird über Lehrte umgeleitet.von Vielfahrer - Deutschlandforum
ZitatDeniz90 Wie verhält es sich dann in diesen beiden Fällen (Linien 631 + 135) mit dem vorne einsteigen? Gilt die "Üstra-Regelung" oder die "RegioBus-Regelung"? Bei Block (einige Busse von denen fuhren zur IAA 2014 auf dem Messegelände rum) wird nämlich gerne "vone einsteigen" an die Türen geklebt. Da beide Linien nichts mit RegioBus zu tun haben, gehe ich mal vovon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatDeniz90 Zu RegioBus und seinen Subunternehmen ist mir an der Noltemeyerbrücke auch etwas negativ aufgefallen. Ich war mir unsicher, wer nun die Linie 631 bedient. Es war ein weißer MAN Bus mit 2 Türen und auffällig sehr vielen Klappfenstern. Im Fahrplan stand auch nicht wirklich ein Hinweis auf den Betreiber dieser Linie und ob nun vorne eingestiegen werden muss oder nicht. Da ist es in Hambvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Seit gestern, 07.05., sind es zwei Kurse auf der Linie 7, die mit den neuen Wagen gefahren werden.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Hallo Jules, das sind Neoplan N4521 Centroliner E, eine Busreihe, die seit 2008 nicht mehr gebaut wird. Gruß, Olafvon Vielfahrer - Auslandsforum
Wieso Re-Aktivierung? Diese Strecke hatte nie Personenverkehr. Der Personenverkehr ging von Buchholz nach Jesteburg und dann weiter über Wulfsen nach Lüneburg. Die Güterbahn vom Rangierbahnhof Maschen zur Bremer Strecke wurde in Jesteburg in die alte Strecke eingefädelt.von Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJules Aber die Citaro-Busse haben sich absolut gelohnt, in jedem Falle was die auffällig gestaltete Karosserie angeht. Die Sitzplatzaufteilung ist mir jetzt nicht direkt negativ aufgefallen, aber die ist in jedem Falle ja auch weitgehend unabhängig von der Karosserie. Und in einem Tatort-Film, ich glaube aus Leipzig, habe ich zu meiner Überraschung auch schon mal den Irvine-Citaro gesehen.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Na, ob das was wird...? An drei Tagen in der Woche jeweils ein Zug, zu völlig verrückten Zeiten. Die müssen schon extrem billig sein, um Fahrgäste zu ködern. Da kann man sich dann sicher auch schnell den Koch nicht mehr leisten.von Vielfahrer - Deutschlandforum
ZitatPille Freue mich auf die Bahnen hier! Solange an der Schaumburgstraße noch kein Hochbahnsteig steht, werden die neuen Wagen weder auf der 4 noch auf der 5 auftauchen.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatDeniz90 Dies ist natürlich wieder eine typisch verblendete Scheinargumentation. Das könnte ich von Deiner Argumentation genauso behaupten, denn Du willst einfach nicht sehen, daß es anders geht. Im übrigen: aus welcher Erfahrung weißt Du so genau, daß man bei dauerndem Einstieg beim Fahrer mit allem möglichen Papier durchkommt?von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Also sehe ich richtig: immer durch alle Türen einsteigen lassen, dafür aber die Fahrkartenkontrollen intensivieren? Denn die müssen dann ja sehr verstärkt werden, im Grunde Schaffner auf allen Bussen. Anderenfalls hat man dann zwar die Busse voll, weil alle von der neuen einfachen Prozedur begeistert sind, aber die Einnahmen würden gleichzeitig sinken, weil dann definitiv nicht mehr alle zahlen wvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatWolf Tiefenseegang Schön, dass Du offenbar grundsätzlich Deine Hände frei hast, wenn Du in einen Bus einsteigst. Nicht jeder wohnt direkt am Einkaufszentrum mit integrierten Supermarkt. Gestatte mir eine Gegenfrage: Wo bewahrst Du Deine Fahrkarte auf, wenn Du das Vorzeigen während des Einstiegs nicht als lästig empfindest? Hast Du einen Brustbeutel mit der Fahrkarte um den Hals? Auf so etvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatDeniz90 Außerdem ist es purer Schwachsinn, 98% der ehrlichen Fahrgäste zu belasten, nur weil sich 2% nicht an die Regeln halten.. Was ist so fürchterlich schlimm daran, beim Einsteigen mal eben die Fahrkarte vorzuzeigen?von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatDeniz90 RegioBus hingegen will wohl auf die Zusatzeinnahmen verzichten. Andersherum wird ein Schuh draus: durch den konsequenten Einstieg vorne hat Regiobus keine Einnahmeausfälle.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Ich komme jetzt gerade nicht dahinter, was das eine mit dem anderen zu tun haben soll. In den Stadtbahnen wird natürlich, wie in den Hamburger U-Bahnen auch, durch alle Türen eingestiegen. Und auch bei der Üstra ist abends in den Bussen "Einstieg vorn" angesagt - also alles kein Unterschied zu Hamburg. Kontrollen in den Bahnen und Bussen sind bei der Üstra allerdings (gefühlt) deutlichvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Du könntest mal auf www.hannover-busse.de schauen. Trotz des Namens beschäftigt man sich hier auch mit den Stadtbahnen.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Gestern Morgen im ICE nach Hamburg kurz vor der Ankunft der Hinweis auf den ausfallenden EC nach Kopenhagen: se ieh-ssieh to Kopenhagen is gekänsselt.von Vielfahrer - Deutschlandforum
ZitatNetzspinne Btw. Es gab sogar mal eine Zeit, in der einige S-Bahnen in U-Bahnfarben herumgefahren sind. Und das ist noch gar nicht all zu lange her. Das war zwar kurzzeitig angedacht, und die ersten 474 waren tatsächlich so lackiert, aber zum Einsatz sind sie so nie gekommen. Vor dem ersten Einsatz sind alle Züge in die DB-Produktfarben umlackiert worden.von Vielfahrer - Hamburger Busforum
ZitatDer Hanseat Wenn du einverstanden bist, root, sollte Vielfahrer das nächste Rätsel stellen, wenn nicht, stelle du das nächste Rätsel. Danke vielmals. Da ich aus dem Hamburger Raum leider keine als Rätsel verwertbaren Bilder habe, überlasse ich gerne einem anderen das Feld. Gruß, Olafvon Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Es ist am Hasselbrook, direkt gegenüber vom Bahnsteig der R-Bahn.von Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Das kann so nicht stimmen. Wie sollte denn vom Zug aus der Strom in der Stromschiene ausgeschaltet werden? Das ginge nur über einen externen Schalter - oder indem man die Stromschiene kurzschließt. Das wiederum macht nur Sinn, wenn akute Lebensgefahr für eine Person im Gleis besteht, denn sonst würde ja ein ganzer Streckenabschnitt lahmgelegt. Ich erinnere mich, daß es in den alten S-Bahn-Zügenvon Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Die verspätete Bahn fährt sicherlich zuerst...von Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
"RegionalExpress" hat doch als neudeutsche Bezeichnung damals "Eilzug" abgelöst. So wie auch aus dem "Nahverkehrszug" die "RegionalBahn" gemacht wurde. Und der "Schnellzug" oder "D-Zug" wurde zum "InterRegio", heute der deutlich heruntergestufte "InterCity".von Vielfahrer - Deutschlandforum
Ja, das Wochenend-Ticket gilt auch im GVH. Damit stehen Dir alle Busse und Bahnen zur Verfügung.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Moin! Das QdL-Ticket gilt nicht im GVH, Du darfst nur Züge der DB, Metronom oder erixx benutzen. Für Busse und Stadtbahnen brauchst Du ein neues Ticket. Bei den Üstra-Bussen gilt "vorne einsteigen" nur abends, meistens wird aber nicht einmal darauf geachtet. Bei Regio Bus muß immer vorne eingestiegen und das Ticket vorgezeigt werden. Gruß, Olafvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Die neuen TW3000 entsprechen vom Aufbau her mehr oder weniger dem TW2000, haben also zwei Führerstände. Die Variante mit nur einem Führerstand und Durchgang ist hier nicht mehr vorgesehen. Sie können auch nur untereinander gekuppelt werden, Züge zusammen mit den älteren Typen sind nicht möglich.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Bei den silbernen Stadtbahnen gibt es zwei Typen, nämlich den TW2000 mit 2 Führerständen und den TW2500 mit nur einem Führerstand. Letztere haben dafür einen Faltenbalg am Heck und laufen stets gekuppelt mit einem zweiten TW2500. Von den TW2000 gab es 48 Stück, von den TW2500 gab es 96 Stück. Inzwischen sind einige Wagen durch Unfälle ausgefallen. Drei-Wagen-Züge bestehen immer aus 2x 2500 und 1von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatNorderstedtAlso wie passen die 75,41 Meter langen 3-fach-Traktion an einen 70 Meter langen Bahnsteig? Das ist ganz einfach: schau Dir die Tw2000/2500 mal genauer an. Du wirst bemerken, daß sich die jeweils erste Tür erst nach Führerstand und zwei Fenstern befindet, also gute 5 Meter vom Fahrzeugende entfernt. Das hat man an beiden Enden, also lockere 10 Meter gespart. Bei Halten fährt dervon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Stimmt, das war nur einer von drei Unfällen gestern. Und heute ging es gleich weiter, heute Nachmittag wurde an der Podbielskistraße bei Vier Grenzen die Fahrleitung heruntergerissen, also erneut totales Chaos auf den Linien 3, 7 und 9.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Heute Vormittag sind in Hannover-Buchholz zwei Stadtbahnen zusammengestoßen. Der Unfall ereignete sich am Gehaplatz nahe der Haltestelle Noltemeyerbrücke. Eine Bahn der Linie 3 Richtung Altwarmbüchen bog versehentlich in die Sutelstraße ab, wobei sie mit einer entgegenkommenden Bahn kollidierte. Näheres im HAZ-Artikel: Gruß, Olafvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen