Weiß Jemand, ob man die großen Netzkarten in den Vitrinen der Bahnhöfe kaufen kann ?von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
@rocco83 Sehr wichtig wäre aber die Verbindung Niendorf Markt - Niendorfer Gehege - Eidelstedter Platz. Das zusammen mit der Flughafenverbindung geht nur über eine neue Linie. Man könnte höchstens einige Fahrten der 191 zwischen Niendorf Markt und dem Krohnstieg einsparen.von AJL - Hamburger Busforum
Ich glaube nicht das die Güterumgehungsbahn mit der Eröffnung des Fehmarn Belt Tunnels automatisch nicht mehr für den Güterverkehr benötigt wird.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
@rocco83 Man muss nicht zwingend vom Flughafen über Langenhorn Markt und dem Krohnstieg nach Niendorf fahren, sondern dann wie per Auto über die Flughafenumgehung, was dann eine Fahrzeit von unter fünf Minuten hätte. Staus würden dann ebenfalls weitgehend umfahren werden. Gesamtfahrzeit Flughafen - Niendorf Markt - ( durch das Niendorfer Gehege ) - Eidelstedter Platz - S Elbgaustraße ca. 30von AJL - Hamburger Busforum
@ Der Rahlstedter Eine schnelle Verbindung : Flughafen - Krohnstieg - Niendorf Markt - Niendorfer Gehege - Eidelstedter Platz - S Elbgaustraße ist eigentlich ein absolutes Muss ! Diese Linie würde sich ruckzuck und gerade zwischen Eidelstedt und Niendorf-Markt als Minimum-10-Minuten-Takt-Linie bewähren. Das diese beiden Nachbar-Stadtteile nur über große Umwegen verbunden sind, ist ein völlivon AJL - Hamburger Busforum
....und jeder auch nur einigermaßen am Thema Interessierte hat sofort das Problem 2016 gesehen - mit der unmittelbar bevorstehenden Planfeststellung . Allerdings hatte ich damals das Problem der Durchfahrt noch schwieriger gesehen. Reicht die Höhe wirklich?von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
@NVB Ich glaube an die U5 zwar auch erst wenn die Bagger rollen, aber diese Interpretation finde ich dann doch ein bißchen überzogen.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Das Hauptproblem der BR490-Türen ist doch wohl, dass unmittelbar vor Abfahrt immer noch Fahrgäste in die Bahn springen und deswegen sich alles blockiert. Das Problem wird doch wiederkommen !von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
@ Computerfreak Natürlich Drogenhändler, nachmittags sprüht ja Keiner. Wenn die Zahl der Fahrgäste wieder auf das alte Niveau steigt, gehen die Türen nicht mehr zu. Nur durch Corona ist das Problem in den Hintergrund geraten und bestimmt eingeschlafen.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Das mit den Personen im Gleis ist doch schon etliche Jahre so. Auch wenn das Einzäunen eine gute Sache ist, fehlt eine Lösung für die Strecken und Bahnhöfe in der Innenstadt. Wer da immer auf die Gleise und in die Tunnel läuft wissen wir wohl alle - auch wenn wir das nicht aussprechen dürfen. Das deswegen immer alles gesperrt wird und Zehntausende festsitzen müssen, ist einfach Wahnsinn. Dazuvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
@ Christian Schmidt: Ich kann schon verstehen, warum das Bundesverkehrsministerium überhaupt selbst solche Pläne entwirft, anstatt das Hamburg sich das wünscht und selbst beantragt. Man war hier einfach immer zu mutlos und ängstlich in den letzten 30 Jahren. Auch jetzt mit den guten Ansätzen ( U4, S4 ) glaubt man vieles erst, wenn die Bagger offiziell richtig rollen - gerade bei der U5. Stevon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Das kann auch sehr gut sein.von AJL - Hamburger Busforum
Es ist tatsächlich so, daß ich mich mit der 110 statt 113 verschrieben habe - anscheinend nicht zu korrigieren. Und in meinem Fahrplan steht bei der Überschrift der 113 wirklich nicht Gärtnerstraße - dabei habe ich es vor meinem Auge. So irre bin ich noch nicht.von AJL - Hamburger Busforum
Für einen überschaubaren Zeitraum könnte man bestimmt die verkürzte Variante nutzen. Auf Dauer aber muss es mindestens bis Rahlstedt gehen.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Davon gehe ich zwar auch aus, aber ich denke der Zeitpunkt steht fest und muss, wenn auch nur digital, auch irgendwie geplant sein.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Es hieß ja beim letzten Fahrplanwechsel, dass im März 2021 die 110 aus Altona bis zur Gärtnerstraße verlängert wird und der X22 nach Osdorf ebenso. Daher sind im Fahrplanbuch aus die neuen Laufwege als Überschrift angegeben. Weiß da Jemand konkreter wann das losgeht ?von AJL - Hamburger Busforum
Es war in den letzten Wochen immer von einem "offiziellen Baubeginn Mitte März" die Rede. Da das ja wohl mit einem sog. feierlichen Akt verbunden ist, muss das Datum dann doch feststehen und eigentlich auch in dieser Woche sein.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Dafür, dass dieser Begriff "peinlich" ist, konnten damit überproportional große Fahrgastzuwächse generiert werden. Die Anzeige in den Bussen war zwar unnötig, aber die Darstellung als eigenes Netz ist durchaus hilfreich und erschließt zusätzliche Marktpotenziale. In den ersten Jahren der Einführung hat sich an den Linien kaum etwas geändert. Die Beziechnung allein kanvon AJL - Hamburger Busforum
Die Bezeichnung "Metrobus" gehört abgeschafft. Es war schon damals ein eher peinlicher Begriff und es ist gut, dass er nicht mehr auf der Anzeige am Bus erscheint. Aber man sollte ihn komplett streichen, wegen völliger Sinnlosigkeit und weil er neben den Expressbussen als Bezeichnung wirklich irritiert. Die HHA/VHH können den Begriff ja für sich intern weiterverwenden, wenn er ihnenvon AJL - Hamburger Busforum
Ich habe hier irgendwie den letzten Stand nicht herauslesen können. Ist es also so, dass am Ende weder die 3, noch die 19 über den Ballindamm fährt ? Später oder gar nicht ?von AJL - Hamburger Busforum
Ich hatte jetzt eigentlich vor ein paar Bilder aus Wandsbek reinzustellen - bin da aber leider geistig völlig überfordert. Was mich sehr wundert : Wenn an beiden Seiten der Strecke die Bäume und Sträucher entfernt werden, bedeutet das wohl, daß auch die bestehende Trasse verschoben werden muss. Das bedeutet ja mindestens viele Monate totalen Schienenersatzverkehr ? Und kann das Bahnhofsgebäuvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Weiß jemand was genau denn jetzt am Berliner Tor geplant ist zu bauen? Klare Antwort : NEIN ! Ein paar lose Erklärungen, wie "..ein neues Eingangsgebäude" - aber ,mehr weiß niemand. Anscheinend besteht da auch kaum Interesse. Man philosophiert lieber darüber, wie die Busanbindung an die U5 zu gestalten wäre....von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Es ist ja nunmal so, dass wir in Hamburg in diesem Jahr vor dem Start zahlreicher Neubauprojekte stehen und das trotz Corona in einem Umfang, wie man es nur aus der Zeit zwischen 1965 und 1975 kannte. Wenn es denn so kommt starten die : - U4 zur Horner Geest ( schon dabei ) - S4 in Wandsbek - U5 in Bramfeld - Diebsteich/Bf. Altona Umbauten sind zwar nicht so spektakulär, aber die U3von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatjor Nein, es gab hier entsprechende Bürgerveranstaltungen und dort wurde von einer aufgebrachten "muss-den-erst-ein-Kind-totgefahren-werden-Meute" verhindert, dass die gefährlichen Busse durch die Schanzenstraße fahren dürfen. Das Thema ist demnach schon einige Jahre tot. Tja, so ist das in der Sternschanze, dem Stadtteil wo die Grünen bei 40 % liegen ( und 30 % sogar die Linksvon AJL - Hamburger Busforum
Ist das Thema die 17 ( früher 6 ) von der Feldstraße zur Sternschanze zu führen eigentlich für immer eingeschlafen ?von AJL - Hamburger Busforum
Heute Nachmittag gegen 16.20 Uhr stehe ich in Altona und wollte zur Sternschanze. Die S31 auf dem üblichen Bahnsteig sollte in 6 Minuten kommen, da wurde auf den gegenüberliegenden Gleis eine S11 in 3 Minuten angekündigt ( für mich von der Stelle neu ). Und es kam dann tatsächlich eine S11 eingefahren in Form eines 472er und mein erster Gedanke war, der packt keine Fahrt mehr. Frontbeleuchtunvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Auch ich danke !von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Nun hätte ich ja eine Linienführung mit Halt am Ballindamm oder der Esplanade und dann am Dammtor sinnvollerer gefunden, aber ok. Was aber am Hauptbahnhof Nord jetzt unumgänglich ist, sind bessere Aufgänge. Am Ausgang Glockengießerwall gibt es praktisch nur die eine Rolltreppe und ein Fahrstuhl für den Notfall. Am Ausgang Kirchenallee dürften sich weit über 80 % der Fahrgäste nur über die klevon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Aber alles eben nicht aktuell. Bilder von Woche zu Woche wären gut.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
In Niendorf Nord liegen zwei, Hagenbecks Tierpark vier Fahrplanbücher. Früher lagen die da palettenweise.von AJL - Hamburger Busforum