In Harburg sollte es eigentlich nur darum gehen soviel wie möglich beschädigungsresistent zu machen. Wenn man in Harburg aussteigt und Richtung Seeveplatz geht.....,...., - mit den Leuten kann man ohne strengste Überwachung keine öffentliche Infrastruktur ansehnlich unterhalten. Wobei das eben sehr schade ist, weil ja nicht alles im Harburger Raum schlecht ist.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Das denke ich auch. Preiserhöhungen, abschaffen einer leicht bedienbaren App, abschaffen von Fahrplanbüchern, ausdünnen wichtiger Linien wie die 15 wirken nicht so anlockend für Kunden.von AJL - Hamburger Busforum
Fassen wir mal das Jahresende zusammen : 1. Die App wird so verändert, daß sie überall nur Frust und Ablehnung produziert. Wer darin nicht geübt ist, kann da kaum noch was mit anfangen. 2. Das Fahrplanbuch wird abgeschafft. ( Produktion zu teuer, aber Apps die Keiner will oder unsinnige Logo´s können nicht teuer genug sein ) 3. Angebotsverbesserungen werden ausgesetzt oder verschoben bis .von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Lt. unserem Verkehrssenator Anjes Tjarks beginnen die Arbeiten nicht vor 2030, da erst die U5 - Röhre und der Ferlemann-Tunnel gebaut werden muss. Da ich das schon als sehr optimistisch ansehe, gehe ich davon aus, daß ich die Vollendung nicht mehr erleben kann, da ich schon 53 bin und natürlich wird es sehr lange Verzögerungen geben. Pläne die Halle zu erweitern wurden auch schon in ähnlichervon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Super !!! Die Bilder als Kalender, also möglichst groß, wären perfekt !!!von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Habe ich etwas überlesen, oder kommt der X-Bus von Pinneberg über Niendorf zum Flughafen doch nicht oder später ?von AJL - Hamburger Busforum
Das Fahrplanbuch gibt mir oft viele Anregungen auf die ich gar nicht kommen würde, sie online zu suchen. Ich hoffe sehr, daß diese Entscheidung noch mal überdacht wird.von AJL - Hamburger Busforum
Das dürfte dann ja wie bei der S4 keine aufschiebende Wirkung haben und ein Baubeginn jederzeit möglich sein. Was ist denn dort bisher passiert und wird überhaupt aktuell irgendwas gemacht?von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPommes Schranke Zitatkalle_v Dann müssen die sich halt impfen lassen. Erst jault die subventionierte Landbevölkerung über ihren ÖPNV und rechtfertigt damit jeden Verkehr mit dem PKW und nun wollen sie die Seuche verbreiten und begründen es mit ihrer Panik vor einer Impfung. Was soll der Rest der Gesellschaft noch alles erdulden? Das dürfte ein neuer Rekord sein in der Rubrik "kurzer Bvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Wird es in den Zügen nach Itzehoe und Wrist nicht in den Wochen vor dem Fahrplanwechsel eine gewisse ungeschriebene Tolleranz geben ?von AJL - Hamburger Busforum
Diese Diskussion wird genauso unnötig sein, wie Berlin HBF, oder der neue Bahnhof in Altona. Anwohner haben das Recht das Richtige mitzuraten. City Nord und Steilshoop sind gesetzt, Bramfeld mit oder ohne Dorfplatz. Nur im Barmbeker Norden kann eventuell was beeinflusst werden.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT3Fan Sorry, durch das Niendorfer Gehege kann kein Bus verkehren. Die Straße ist nicht breit genug für eine Begegnung PKW & Bus. Sie reicht gerade für eine normale Begegnung zwischen PKW´s / Transporter. Und sag jetzt nicht, sie müsste verbreitert werden. Damit würde der Erholungswert zerstört werden. Denn dann würden auch LKW´s durchfahren. Und das wäre unschön. Gruß Michaelvon AJL - Hamburger Busforum
Alles sehr unübersichtlich und zweimal wurde ich durch zu spät angegebene Verspätungen in die Irre geführt. Hätte man nicht für echte Nutzer das alte System parallel beibehalten können und dann können Freaks und Spaßnutzer sich den neuen Quatsch antun? Warum werden immer wieder die Fahrgäste unnötig verärgert..... .von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Besser die 23 ( oder wenn da was getauscht wird ) über Niendorf Markt bis Elbgaustraße durch das Niendorfer Gehege und natürlich über den Eidelstedter Platz.von AJL - Hamburger Busforum
In der App sind alle Worte uns Zahlen riesengroß ( grundsätzlich schätze ich das, aber das ist zuviel des Guten). Und die Echtzeiten sind auch weg.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi @ AJL Hier findest du hoffentlich deine gewünschten Infos: Edit: Und noch eine Eränzung zur relativ aktuellen Lage: Vielen Dank. Beim Nahverkehr Hamburg komme ich leider nicht rein - man muß soviel Zugangsgelder bezahlen, irgendwo muss man mal stoppen. @Wolf Tiefenseegang Das mag ja alles richtig sein. Aber wenn jahrelang über mögliche U-Bahnbauten philosphiert wivon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Hochbahn hat ja ihre Website neugestaltet und bei den U-Bahnprojekten finde ich die aktualisierten Meldungen, in welchen Schritten was getan wird oder auch getan wurde, nicht mehr. Bin ich wieder zu blöd oder ist das nicht mehr zu sehen ? Ich weiß ja, dass mit dem Baubeginn bei Großprojekten hier bei den meisten das Interesse schlagartig abläßt und man sich lieber mit neuen Straßenbahnplävon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Roland Hallo, man scheint mit dem Ausdünnen des ÖPNV-Angebots in der Mönckebergstraße ernst machen zu wollen. Auf der Anlage Bf. Altona wurde vor ein paar Wochen eine 8-zeilige Anzeige für die Abfahrbereiche D/E als Ersatz für die bislang dort beidseits des Masts montierten 4-zeiligen Anzeiger montiert. Naheliegend bis sicher, dass dies eine der Anzeigen aus der Mönckebergstraße istvon AJL - Hamburger Busforum
Das M alleine, und noch mehr der ausgesprochene Name "Metrobus" ist ist und wahr eher lächerlich bis peinlich. Auch im normalen Sprachgebrauch wurde diese Bezeichung immer höflich ignoriert. Man wird ja wohl in der Lage sein bei 999 Zahlen eine plausible Busnummerierung hinzubekommen.von AJL - Hamburger Busforum
Das die Verbesserungen sehr viel kleiner als in den Vorjahren ausfallen erklärt der HVV doch selbst. Ich würde aber auch sagen, dass die Zahlen mittlerweile wieder Richtung 90% gehen. Wenn dann die Tousristenamassen wieder kommen, wo ja noch die Hälfte fehlt, sind wir wieder bei 95 % von 2019. Da wäre eine neue Offensive taktisch genau richtig. Was wirklich super ist, dass wir wieder dasvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWolf Tiefenseegang ZitatAJL Die 281 (...), was die Hochbahn aus irrsinnigen Gründen abgelehnt hat. Hust. Die Hochbahn entscheidet über den Linienweg einer VHH-Linie? Soweit ich weiß hat die Hochbahn die 281 im Tausch übernommen. Die Ablehnung der Hochbahn stand so im Protokoll des Bezirksamtes. Ist aber in der Sache auch ziemlich egal - gern aber auch in Volksmundsprache: Der HVV hat evon AJL - Hamburger Busforum
Die 281 zwischen Hagenbeck und UKE auf den Linienweg der 181 verlegen und dann ab Stresemannallee über die Troplowitzstraße zum UKE weiterführen. Das war sogar vom Bezirksparlament Eimsbüttel einstimmig beschlossen worden, um den Lokstedter Südwesten an die Hoheluftchaussee anzubinden, was die Hochbahn aus irrsinnigen Gründen abgelehnt hat.von AJL - Hamburger Busforum
ZitatMisterX Mit einem Bus durchs Niendorfer Gehege stelle ich mir schwierig vor. Oder fährt da bereits eine Linie? Im nördlichen und entscheidenen Teil des Niendorfer Geheges war zwar immer eine Linie im Gespräch - kam aber nie. Es ist eine normale zweispurige Straße. Die Fahrzeit vom Eidelstedter Platz nach Niendorf Markt dürfte um die 12 Minuten betragen, statt jetzt knappe 30 ( mit Umstevon AJL - Hamburger Busforum
ZitatNVB ZitatAJL ... Ich irrte. Die Stadtbahn war ja erst 2008 das Thema. Bis dahin regierte die Union allein. Im Nachherein sensationell wie weit man nach nur zwei Jahren bereits war. Die Stadtbahn wäre definitiv gekommen, wenn die Grünen wenigstens die Legislaturperiode zu Ende gebracht hätten. Du irrstest nicht, denn vor Richter Gnadenlos war ja das SPD-Straßenbahnnetz en vogue und Ole wavon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatAJL ZitatKirk Du hast nicht unrecht, aber zwischen 2001 und 2011 war man auch nicht gerade aktiv in der Gegend. Dafür hatte man ,schwups, die Planung für die U4 in die Hafen-City (natürlich im Tunnel). Naja, also die Stadtbahn war ja in der Planung zwischen 2004 und 2010 und wurde dann wieder verworfen. Hätten die Grünen nicht den Senat verlassen, wäre sie garantiert gekommen.von AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatrocco83 ZitatAndreas1 X95. Neue Xpressbus-Linie Bf. Pinneberg - A Schnelsen - U Joachim-Mähl-Straße - S Hamburg Airport Hat jemand mehr Infos zu dieser Linie? Eine X-Bus-Linie aus Richtung Nord-West zum Airport ist grundsätzlich super. Aber wie kommt man darauf diese über U-Joachim-Mähl-Straße zu führen? Eine U-Bahnstation mitten in einem Wohngebiet ohne jegliche Busanbindvon AJL - Hamburger Busforum
ZitatAndreas1 ZitatAJL Wie kommt man auf die Idee die (M)15 auszudünnen ? Die ist ja schon nach der Umstellung auf Gelenkbusse von 5 auf 7/8 Minuten ausgedünnt worden - und jetzt nochmal ? Gerade zwischen Altona und Schlump ist sie immer gut gefüllt und bietet oft nur Stehplätze. Dies wird damit begründet, dass es eine Entlastung der Busanlage in Altona geben muss und dies eine "nachfragegvon AJL - Hamburger Busforum
ZitatKirk Du hast nicht unrecht, aber zwischen 2001 und 2011 war man auch nicht gerade aktiv in der Gegend. Dafür hatte man ,schwups, die Planung für die U4 in die Hafen-City (natürlich im Tunnel). Naja, also die Stadtbahn war ja in der Planung zwischen 2004 und 2010 und wurde dann wieder verworfen. Hätten die Grünen nicht den Senat verlassen, wäre sie garantiert gekommen. Ein Baubeginn standvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum
Wie kommt man auf die Idee die (M)15 auszudünnen ? Die ist ja schon nach der Umstellung auf Gelenkbusse von 5 auf 7/8 Minuten ausgedünnt worden - und jetzt nochmal ? Gerade zwischen Altona und Schlump ist sie immer gut gefüllt und bietet oft nur Stehplätze.von AJL - Hamburger Busforum
Eine Klage wegen zu hohem CO2-Verbrauch in der Bauphase wird niemals vor Gericht zu einem Baustopp führen. Da wird man sich leicht durch alle Instanzen bis Leipzig verteidigen und wenn die Richter dort dann den Klägern zustimmen würden, wäre jedes Bauprojekt in Deutschland per sofort gestoppt ( bzw. könnte gestoppt werden durch Jedermann). Völlig absurd, dass hier Einige immer noch das Projektvon AJL - Hamburger Nahverkehrsforum