ZitatNeu Wulmstorf Das Beispiel Ohlsdorf zeigt sehr deutlich die fehlende Kundenperspektive. Die geschilderten und genutzen Gleisnummeren sollten den Kunden Orientierung geben und nicht verwirren durch Betriebsinterna. Wenn durch unterschiedliche Bezeichnungen für Kunden und intern verwendet werden, kann das im Betriebsablauf zu Missverständnissen führen, die für den Kunden erhebliche Nachteilvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Moin, es soll gestern Abend auf der U1 nur Kurzzüge gegeben haben und deswegen war es rappelvoll, nach Ed Sheeran-Konzert und Schlagermove-Auftakt? Kann das jemand bestätigen? In der SVZ fahren auf der U1 generell nur Kurzzüge, zwischen Ahrensburg West und Großhansdorf derzeit verständlicherweise auch tagsüber und in der HVZ.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDeniz90 ZitatSonnabend Moin, die aktuellen "Fremddienstleister". Muss sich die Alte wieder profilieren? Hat die jetzt ein weiteres Unternehmen gefunden gegen die sie jetzt hetzen kann? Mal abgesehen davon, dass ich "die Alte" als Bezeichnung für ein gewähltes MdHB – unabhängig von der Partei – als respektlos erachte, war und ist die Qualität von umbrella – sehr frevon Der Hanseat - Hamburger Busforum
Zitatzurückbleiben-bitte ZitatDT5-Online Zitatzurückbleiben-bitte ZitatSonnabend Moin, eine recht umfangreiche Antwort hat es auf die Frage nach gewesenen und geplanten Streckensperrungen gegeben. DAS ist endlich mal eine Liste mit der sich Vorbereiten kann. Dieses "wir schreiben es eine Woche vorher mal verschämt hin" der hochbahn ist eine Frechheit. Moin, Großbaustellen werdvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Am 19. Juli kann man mit dem Museumszug in den Sonnenuntergang fahren:von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Servicestelle Harburg Rathaus bleibt bis auf weiteres geschlossen. Ersatzweise steht die Sevicestelle im Bahnhof Harburg zur Verfügung.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Roland Hallo, Zitathistor Sehr bedauerlich, dass die wirklich hervorragend gestaltete Seite über die Hamburger U-Bahn von Marcus Schomaker vom Netz gegangen ist. Wie hieß die Seite? Sind ja leider so einige gute Seiten mit der Zeit verschwunden. Grüße Boris hamburger-untergrundbahn.de - über web.archive.org zum Glück noch abrufbar.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47 ZitatBendix Ich frage mich ja ein bisschen wie solche Baustellen in Zukunft gehandelt werden wenn die S4 auch fährt? Wendet die dann am Berliner Tor auf Gleis 2? Ich vermute mal dass man nicht die S1 zugunsten der S4 verkürzt. Genau wie die S2 oder S3. Die S4 wird mit ziemlicher Sicherheit wie du gesagt hast in Berliner Tor enden. Meiner Meinung gar keine schlechte Lösung, da man hievon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatDer Hanseat ZitatKirk ZitatBaureihe 474 jetzt ohne Mülleimer hat sich das in den U-Bahnen echt bewährt? Definitiv. Es liegt kein Müll in der Bahn, der da nicht auch mit Mülleimern gelegen hätte. ok danke. Dachte immer das ist sowas wie "Züge einfach einstellen, dann gibt es auch keine Verspätungen mehr". Effektiv ist es die gleiche Logik. Müll eigenständig zum Mülleimvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatBaureihe 474 jetzt ohne Mülleimer hat sich das in den U-Bahnen echt bewährt? Definitiv. Es liegt kein Müll in der Bahn, der da nicht auch mit Mülleimern gelegen hätte.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Versuchsgleis zwischen Farmsen und Berne :-) Und das ist richtig — damit darfst du das nächste Rätsel stellen.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich möchte diesen Thread mit einem neuen Rätsel mal wiederbeleben:von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte ZitatNeu Wulmstorf Das müsste mindestens mal untersucht werden. Dammtor wird durch Altona-Nord an Bedeutung verlieren. Im Gegenteil. Bevor man aus Altona zum schlechter angebundenen Diebsteich fährt man zum Dammtor. Das glaube ich nicht. Im Wesentlichen sind ja Fahrgäste der S1 betroffen und die werden eher durchfahren bis zum Hbf als zum Dammtor zu fahren.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Am Sonntag, den 22. Juni 2025 wird erstmalig eine Brückenfahrt veranstaltet. Gemeinsam mit dem HOV werden die verschiedenen Brücken über die Elbe befahren: Tickets und weitere Infos unter:von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Am nächsten Sonntag wird das 50-jährige Jubiläum des City-Tunnels gefeiert: Mitfahrt zum hvv Tarif – Mitfahrt zum hvv Tarif:von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatStephanHL Das Alstom die Fahrzeuge für Süd-West und Mitte pünktlich liefert dürfte man mit 99,99 % verneinen. ZitatKieler Nachrichten Nah.SH-Sprecher Dennis Fiedel sagt, dass man es für realistisch halte, dass die im Verkehrsvertrag vorgegebene Pünktlichkeit einzuhalten sei.von Der Hanseat - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Die Servicestelle in Bad Bevensen hat ab 1.6.25 neue Öffnungszeiten: mo–fr 8:45–18 Uhr, sa 9–13 Uhrvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatullistein Warum zur Hölle zuckelt der SEV eigentlich durch den Schäferhof und nicht durch die Flughafenstraße? Er fährt eine Schlaufe: Von der Langenhorner Chaussee über Flughafenstraße > Moorreye > Beim Schäferhof. So ist die Umlaufzeit möglichst kurz und in Fuhlsbüttel Nord muss die Fahrbahn nicht gequert werden, um zwischen U-Bahn und SEV zu wechseln.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, ZitatDer Hanseat Der NDR hat den Museumszug zu den Osterfahrten begleitet, der Bericht ist hier ab Minute 12 zu sehen: hier ist der Direktlink zum Beitrag. Danke, den gab es gestern Vormittag noch nicht.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Der NDR hat den Museumszug zu den Osterfahrten begleitet, der Bericht ist hier ab Minute 12 zu sehen:von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatDer Hanseat In Harburg testet die VHH mit AHOI das gleiche. AHOI ist nicht ganz das gleiche wie ALIKE: Hier geht es um kleinere Fahrzeuge (taxiähnlich wie heute schon bei HOP) und eine schrittweise Integration der autonomen Fahrzeuge in den Regelbetrieb. Bei ALIKE sind die Fahrzeuge größer (bis zu 15 Fahrgäste) und von Anfang an autonom unterwegs. Das stimmt nicht. Die autovon Der Hanseat - Hamburger Busforum
ZitatKirk Das man Harburg oder Jenfeld nicht nimmt, hat wohl auch Sicherheitsgründe... In Harburg testet die VHH mit AHOI das gleiche.von Der Hanseat - Hamburger Busforum
Zitat47er Moin, Vor der Netzumstellung hatte ich eigentlich erwartet, dass die Baureihen nicht allzu strikt getrennt werden. Und genau so ist es ja auch gekommen: Auf der S2 sieht man regelmäßig 490er, obwohl das eigentlich nicht ihre Stammbaureihe ist. Auch auf anderen Linien fällt immer wieder eine gewisse Durchmischung auf. Umso mehr wundert mich die S3. Seit der Umstellung habe ich dortvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Am 14. Juni findet erstmals seit vielen Jahren wieder eine Spargelfahrt statt: Weitere Infos untervon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Ich will jetzt nicht Korinthen kacken, aber welche Brücke über die GUB zwischen Barmbek und Rübenkamp? Die der S-Bahn.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak ZitatDer Hanseat Ziel ist ein 5-Minutentakt auf der U4. Der wird jedoch wohl frühestens mit der Verlängerung auf die Horner Geest kommen. 1. Worin besteht der Zusammenhang zwischen der Verlängerung der U4 zur Horner Geest und dem 5-Minuten-Takt? 2. Was sollte die Einführung des 5-Minuten-Taktes zeitlich über den Zeitpunkt der Verlängerung hinaus noch weiter verzögern? Zuvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatreinbeker HVV kotzt mich echt nur noch an. Was kann der HVV dafür, wenn die Deutsche Bahn fehlerhafte Daten zuliefert?von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMoskauer Ich denke, die Stadt München ist das beste Gegenbeispiel. Nur auf die reinen Kosten der Spiele abzustellen ohne die langfristigen, positiven Zusatzeffekte (Verbesserung der Infrastruktur, Erhöhung der Bekanntheit, Werbung/Marketing etc.) zu berücksichtigen, ist doch sehr kurzsichtig. München ist allerdings auch kein Stadtstaat und so konnten auch unabhängig von den Spielen Landesmvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Auf der Linie U4 wird übrigens immer noch, wohl bis gegen 20:00 Uhr, im 5-Minuten Takt gefahren. Parallel kam es in der HafenCity zum Verkehrsstillstand und im Westfield zu einem Fehlalarm. Die 4 endete in der Brandstwiete, die 6 am Speersort, die 111 am Baumwall.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Am Sonntag, den 11. Mai findet die traditionelle Stadtrundfahrt erstmals mit dem neuen Museumszug statt: Die Tickets sind heute ab 13 Uhr erhältlich. Weitere Infos unter.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum