Warum wird nicht der vorhandene Thread genutzt?von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Die hvv Servicestelle Bremervörde hat ab heute neue Öffnungszeiten: mo–fr 9-12:30 + 13-17 Uhr. Die hvv Servicestelle Eimsbüttel schließt zum Jahresende. Ersatzweise können die Servicestellen in Niendorf, Altona, am Jungfernstieg, am Dammtor oder an der Kellinghusenstraße genutzt werden.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 ZitatDer HanseatDie erste Fahrt des neuen Jahres wird am 18. Januar 2024 stattfinden. Bist Du ein bisschen spät dran mit der Meldung? :p Gruß, Matthias 2025 ist natürlich gemeint, danke für den Hinweis!von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Die erste Fahrt des neuen Jahres wird am 18. Januar 2025 stattfinden. Die traditionelle Grünkohlfahrt führt erstmals in die Harburger Berge zum Restaurant Jägerhof. Dabei kommt nicht nur unser Museumszug 472 062 zum Einsatz, sondern auch zur Überbrückung der Distanz zwischen S-Bahn und dem Lokal auch historische Omnibusse des HOV: Die Fahrkarten sind ab dem 22.12.2024 ausschließlich onlinevon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatSascha Behn Aber zum Thema Statistik, wie soll ein Zug geleistet werden, wenn er überhaupt nicht fährt. Also schlägt das nicht auf diese nieder. Es werden ja nur Fahrten erfasst die auch fahren. Für eine ehrlichere Verspätungs- (oder Zuverlässigkeits-) Statistik würde es ja auch ausreichen, mit diesen Informationen zu arbeiten. Nur sollte man sie dann nicht auf die real gefahvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL Der 5er fährt doch schon lange bis 0.00 Uhr im 10-Minutentakt und auch darüber hinaus. Nö. So-Fr endet der 10-Minutentakt um 23:12 Uhr ab Hauptbahnhof/ZOBvon Der Hanseat - Hamburger Busforum
Zitatflor!an ZitatHVV.de: 116 Linie 116: Einrichtung einer Pendelbuslinie Ist nicht jede Buslinie eine Pendelbuslinie? Nein, im Pendelbetrieb gibt es nur einen Bus auf der Linie oder dem Abschnitt.von Der Hanseat - Hamburger Busforum
ZitatNWT47 ZitatDT5-Online ZitatKoschi1988 Danke für die Fotos! Kann der Museumzug tatsächlich S5 Elbgaustraße anzeigen? Moin, „natürlich“ :) Die Anzeigen wurden etwas auf Stand gebracht, da ja auch z.B. der Flughafen fehlte. VG Wurde die S11 bewusst zugunster der Nostalgie beibehalten? Ich war mir tatsächlich unsicher, ob die alten Züge nicht sogar S4 und S5 anzeigen konnten. Bei denvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Nun stehen auch schon wieder die Weihnachtsfahrten der Historischen S-Bahn an:von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Bus zur Sengelmannstraße gibt's auch nicht. Was ist mit der 218?von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Man könnte auch einfach mal Anfangen mehr Sicherheitspersonal in den Zügen mitfahren zulassen oder die Bahnhöfe wieder besetzten. Das Thema ist aber auch ein alter Hut Was auch immer daraus geworden ist. Die Idee ist aber allemal besser als den Tipp, den Täter zu "siezen". Und woher soll das Personal kommen?von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatSonnabend mag sein, ich habe lediglich die Überschrift als Betreff übernommen und ich bin ansonsten weit entfernt von "betreutem Zitieren" und habe auch keinerlei Anspruch, das auch noch redaktionell aufzuwerten. Das ungelesene "Hinrotzen" von Links, die dann noch nicht einmal ansatzweise etwas zur Überschrift beitragen, bringt aber nun auch niemandem etwavon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Der hvv Fahrgastbeirat sucht Mitglieder für die neue Amtsperiode:von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf Zitatflor!an Wann gibt's zu Mama so eine quatschige "Monatskarte hvv Gesamtnetz" für 20 € mehr als das Deutschland Ticket? Weiß das jemand? Was der Vorteil im Vergleich zu Deutschland Ticket? Die HVV-Monatskarte hat drei Vorteile gegenüber dem Deutschlandtakt Sie gilt unabhängig von Kalendermonaten, also z.B. von 5.11. bis 4.12 Sie ist ohne Abonnement ervon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn ZitatDer Hanseat ZitatSascha Behn ZitatErol ZitatRüdiger Hier noch ein paar Informationen zur Baustelle auf der S2: S-Bahn Hamburg GmbH Ha! Da steht schwarz auf weiß daß man den RE1 nehmen soll. Und dann das o g. Szenario. An die Bahn: Setzen, Sechs! Nicht an die Bahn, setzen sechs sondern an die Auftraggeber. Dem HVV ist eigentlich sehr bekannt wie die Situation auf dvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn In der Drucksache der Bürgerschaft steht nur eine Verbindung von Wandsbek nach Harburg, nichts davon mit Start Wandsbek Markt oder Ziel Bf. Harburg. Das lässt sehr viel Raum für Spekulation. Die Linie könnte auch U Wandsbek Gartenstadt beginnen und eine Verbindung drüber zur U4 in der Horner Geest schlagen und dann Billbrook anbinden und dann via Autobahn nach Georgswerder gefvon Der Hanseat - Hamburger Busforum
ZitatSascha Behn ZitatErol ZitatRüdiger Hier noch ein paar Informationen zur Baustelle auf der S2: S-Bahn Hamburg GmbH Ha! Da steht schwarz auf weiß daß man den RE1 nehmen soll. Und dann das o g. Szenario. An die Bahn: Setzen, Sechs! Nicht an die Bahn, setzen sechs sondern an die Auftraggeber. Dem HVV ist eigentlich sehr bekannt wie die Situation auf dem RE1 ist. Das Problem bestehtvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, ZitatDer Hanseat ZitatWilhelmsburg36 Was passiert eigentlich mit dem Bahnsteig in Hasselbrook, wenn die S4 eröffnet wird? Wird der Bahnsteig abgetragen ? Nein, zumal es Überlegungen gibt, den RE8 dort halten zu lassen. sicher? Das scheint mir aber alles noch ziemlich "ungar" (nein, nicht der "böse Viktor") zu sein: Bei der Modernisierung vor etlichvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 Was passiert eigentlich mit dem Bahnsteig in Hasselbrook, wenn die S4 eröffnet wird? Wird der Bahnsteig abgetragen ? Nein, zumal es Überlegungen gibt, den RE8 dort halten zu lassen.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 S-Bahn Reeperbahn, Ausgang Nobistor, mal wieder ein neuer Aushang (diesmal schon 5 Tagen vor dem zuletzt angekündigtem Termin der Wiederinbetriebnahme) und ein interessanter Termin: An Silvester! wird die Reparatur der Treppe endlich abgeschlossen, damit sie pünktlich! zum Jahreswechsel in Betrieb gehen kann! Am Neujahrsmorgen wird die dann frisch in Betrieb genommene Fahrtreppevon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitats4-Newsletter Wir möchten Sie am 14. November 2024, um 18 Uhr herzlich zum Infoabend Flächenmanagement im Saal 7 des UCI Kino Wandsbek, Friedrich-Ebert-Damm 134, 22047 Hamburg einladen. Was sich hinter dem Begriff Flächenmanagement verbirgt und was es für den Bauabschnitt 2 und für Sie bedeutet, bringt Ihnen das S4-Team an diesem Abend näher: Die Kolleg:innen werden Prozesse erklären, die zuvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatblaueeisenbahn Gibt es zur Nimmbus-Seite einen Link?von Der Hanseat - Hamburger Busforum
ZitatNWT47 Ich verstehe auch nicht, waurm man die 64 nicht einfach verlängert. Ja die Fahrzeit wäre etwas länger aber das sollte zu verschmerzen sein. Weil dann einmal pro Stunde die 64 ab Finkenwerder so voll wäre, dass man nicht mehr mitkommt, gleiches gilt in Gegenrichtung ab Teufelsbrück.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSören Aktuell Polizeieinsatz Reeperbahn. Da ja dieses WE alle 4 Linien Richtung Westen durch den Citytunnel fahren, staut es sich etwas (Achtung: Sarkasmus!) zurück. Meine S2 steht gerade Billwerder-Moorfleet. Dafür gibt es auch einen Bombenfund an der Verbindungsbahn und eine damit verbundene Streckensperrung.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol ZitatKirk Ab Donnerstag wird in SH im privaten Busgewerbe gestreikt. Wird wohl auch in Hamburg zu spüren sein Wobei ich mich frage, warum die Linie 12 betroffen ist (Quelle hvv.de). Diese Linie berührt SH nicht und wird von Bergedorf gefahren, teilweise von Elite, auch Hamburger. Oder? Es fährt auch Autokraft auf der 12.von Der Hanseat - Hamburger Busforum
Zitatflor!an Bisher war es immer ein großes Ärgernis, dass man auf den Bahnsteiganzeigen der Hochbahn die Abfahrt der nächsten Bahn wegen der vielen Laufschriften nicht sehen/anzeigen konnte, jetzt scheint man bei der Hochbahn endlich eine Lösung gefunden zu haben... Um Werbung anzeigen Es gab schon immer beide Arten von Wechseltext.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Hab heute im DT5 das erste mal diesen Kasten gesehen. Statt den Längssitzen. Aber nur auf einer Seite. Dort ist die erforderliche Technik für "U-Bahn100" untergebracht.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Ab 12 Uhr sind die Fahrkarten für die Grünkohlfahrt am 2. November 2024 erhältlich: Nach acht Stunden ist die Fahrt nun schon ausverkauft.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Weiß jemand was auf den U3 Bahnsteigen am Hbf Nord gebaut wird? Dort stehen ja schon länger mehrere Sichtschutzwände auf beiden Bahnsteigen Du meinst sicherlich Hbf Süd? Dort werden aktuell die Fahrtreppen erneuert.von Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMoskauer Nachdem ich vor kurzem in Kopenhagen war und sehr von der dortigen U-Bahn begeistert war (kurze Züge, kurze Takte), frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre auf eine (kostspielige) Verlängerung der Bahnsteige zu verzichten und stattdessen in den vollautomatischen Betrieb zu investieren - und es bei den jetzigen Zuglängen zu belassen und den Takt zu erhöhen. Tatsächlich nicht. Dvon Der Hanseat - Hamburger Nahverkehrsforum