Hallo zusammen, seit heute fährt die S 5 Nürnberg Hbf - Allersberg (Rothsee) jeweils mit Busanschluss von/aus Kinding auch samstags und sonntags im Zweistundentakt. Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
was aktuelles aus der Presse: Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Das diese Personengruppe entlastet wird habe ich nicht bestritten. Aber es ist nur eine Personengruppe. Wohl auch eine ehr kleine. Von z. B. einer Mehrwertsteuersenkung hätten alle profitiert, gerade auch bei den gestiegenen Preisen. Für Gas- und Wärmelieferungen wurde zum Beispiel die Umsatzsteuer auf den ermäßigten Satz (7 %) gesenktvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Sehr viele müssten für diese "Entlastung" aber erstmal 49€ Monatlich zusätzlich bezahlen und hätten nur einen sehr bescheidenen Nutzen davon. Tolle "Entlastung". Und auch wenn Privatfahrten nicht explizit das Ziel waren, so werden sie sicherlich trotzdem in Anspruch genommen werden. In welchem Umfang, das wird sich zeigen. Und widerum auch sehr viele zvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze ZitatMaximilianVon bisher ca. 150 bestehenden VGN-FirmenAbos in unserem Betrieb schätze ich, dass es am künftigen Jobticket ab Mai mehr als doppelt so viele Teilnehmer geben wird ... Warum? ... weil dann auch Mitarbeiter ein Abo nehmen, die Teilzeit arbeiten und/oder hybrid im Homeoffice sind .... die nutzen z. Zt. übrigens oft "egon".von Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 ZitatMaximilian ZitatMezzo Das 49€ Ticket wird zum Flop und spätestens nach der ersten Preiserhöhung und Abozwang wird es immer weiter an Attraktivität verlieren. Im Moment hab ich den Eindruck, dass es kein Flop wird, die meisten unserer Belegschaft (und wir sind viele) können es kaum erwarten bis das Deutschland-Ticket endlich kommt. Grüße Und dann gibt es aber aufvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Das 49€ Ticket wird zum Flop und spätestens nach der ersten Preiserhöhung und Abozwang wird es immer weiter an Attraktivität verlieren. Im Moment hab ich den Eindruck, dass es kein Flop wird, die meisten unserer Belegschaft (und wir sind viele) können es kaum erwarten bis das Deutschland-Ticket endlich kommt. Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMaximilian ZitatHansL Der Zeitungsartikel enthält einige interessante Informationen. Aber der Donaukurier liegt im Verbreitungsgebiet ja doch sehr am Rande des VGN. Trotzdem ein solch ausführlicher Artikel. Hab ich das übersehen, oder kamen diese Infos tatsächlich nicht über die Nürnberger Presse? Wenn dem so wäre, so fragt man sich schon, weshalb. An mangelndem Platz in den immer schlechtvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
War das der Zug heute um 15:03 Uhr? Wieviel hast Du dann in der Bahn um 14:40 Uhr rauswärts gezählt? Hast du auch schon mal zu typischen Pendlerzeiten gezählt, z. B. um 7:03 und 8:03 von Allersberg ab? Und um 16:40 ab Nürnberg? Solange das Gewerbe- und Logistikgebiet noch nicht erschlossen ist, werden die Fahrten morgens nach Allersberg und spät nachmittags nach Nürnberg "Dienstfahrten mit Mvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Weshalb ist das nicht in der VGN-App integriert? Wie schon vorgeschlagen: In der Verbindungsauskunft ein Button "Rufbus anfordern" und in Sekundenschnelle kann die Buchung erledigt werden. Im Moment hat man hier noch nicht mal eine Verbindung der Telefonnummer zum Telefon, die man anklicken könnte. Da darf man den winzigen Text der Nummer aus der Auskunft herauskopieren. Odervon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Die Firma Taxi Butschek aus Roth, welche aktuell der Unternehmer für die Rufbus-Linien in Allersberg 597.1 und 597.2 ist, möchte ich hier mal lobend erwähnen. Hier wurde ich noch nie stehen gelassen. Einmal hatte ich auch die 60 Minuten vor Abfahrt knapp nicht eingehalten und meine gewünschte Fahrt wurde trotzdem durchgeführt (geht halt dann nur bei der telefonischen Bestellung - die "Wohin-von Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, die DB Regio Bayern meldet heute bei der aktuellen Betriebslage: "München Hbf - Nürnberg Hbf / Linie RE 1: Zugausfälle wegen Revisionsarbeiten an mehreren Fahrzeugen aufgrund kurzfristig notwendiger Revisionsarbeiten an mehreren Fahrzeugen, müssen wir unser Angebot auf der Linie RE 1 zwischen München Hbf und Nürnberg Hbf bis auf Weiteres reduzieren. Aktuell arbeitenvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
ZitatEfchen ZitatMaximilian Zitatmarco2206 ZitatMaximilian Ich denke schon, dass sich Eltern(teile) von Schülern, die das 365-Euro-Schüler-Ticket genießen, welches während der Schulpflicht ohnehin vom Schulträger finanziert wird, zum Umstieg entscheiden. Grüße Und Eltern von Schülern die zu Fuß zur Schule gehen haben die Arsch Karte gezogen oder wie? Personen (egal ob Eltern oder Schüler), dvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 ZitatMaximilian Ich denke schon, dass sich Eltern(teile) von Schülern, die das 365-Euro-Schüler-Ticket genießen, welches während der Schulpflicht ohnehin vom Schulträger finanziert wird, zum Umstieg entscheiden. Grüße Und Eltern von Schülern die zu Fuß zur Schule gehen haben die Arsch Karte gezogen oder wie? Personen (egal ob Eltern oder Schüler), die einen Arbeits- bzw. Schulvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Ich denke schon, dass sich Eltern(teile) von Schülern, die das 365-Euro-Schüler-Ticket genießen, welches während der Schulpflicht ohnehin vom Schulträger finanziert wird, zum Umstieg entscheiden. Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Ich freue mich auch auf das Ticket. Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo, die Bahn hätte es bei Allersberg tatsächlich gerne anders gehabt (entlang der Strecke ohne Wendeschleife) - ist aber ein paar Jahre zu spät, da die Flächen bereits anderweitig verplant sind: Ursprünglich sollte es hier das Betrieblayout "Parallel" werden: Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
...und noch was aus der Presse: Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
...und eine weitere Pressemeldung... die in dem Online-Artikel verlinkte (veraltete) Grafik entspricht nicht der in der gedruckten Zeitungs-Version. sowie Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Wolfgang, danke für die Infos. Muss es aber bei Punkt 3 nicht "14.06.2020" heißen? Und weißt Du vielleicht was ab 15.06.2020 aus den frei werdenden Garnituren des München-Nürnberg-Express wird, die bisher auch im Einsatz für den Allersberg-Express waren. Grüße Maximilianvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, in der nun (m. E. recht spät) erschienenen Zeitschrift "vgn aktuell Winter 2019" ist eine Zusammenfassung. Hier zum runterladen als pdf: Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Der Einsatz von Doppelstockwagen von Skoda für den München-Nürnberg-Express auf der Neubaustrecke verzögert sich schon wieder: Für Dezember 2018 ist von einem Ersatzkonzept auf Basis gebrauchter Doppelstockzüge (konventioneller Regionalzugverkehr) und natürlich den bisherigen Fahrzeugen die Rede. Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
nachfolgend mehrere Pressemitteilungen zur Arbeitsgruppe S-Bahn-Verlängerung bis Hilpoltstein:von Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Julian, es wird der Stundentakt des Allersberg-Express nach dem Fahrplan von 2013 sein. Nach dem o. g. Zeitungsartikel könnte es zusammen mit dem München-Nürnberg-Express (da wird der Takt wohl zweistündlich bleiben - was im Artikel aber so nicht drin steht) so aussehen: "....Die Bayerische Eisenbahngesellschaft kann aber schon einen ersten Fahrplanentwurf präsentieren, der dvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo, ... die Einstiegshöhe paßt aber im Bezug auf die S1 auch in Dürrenof (noch) nicht... und es wird aktuell trotzdem gehalten ... Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo, vielleicht ist ja angedacht, die S5 mit der S6 zu kombinieren - also vom Markt Allersberg nach Markt Bibart mit Wechsel der Liniennummer am Hbf (auf Gleis 13). Würde vom Zeitpunkt her passen - in 2021 dürften ja dann die neuen Fahrzeuge alle im Einsatz sein. Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Danke für die Infos Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, nachfolgend ein Artikel zur künftigen S5: und eine Frage an Wolfgang: Werden denn dann auch die Wagen vom bisherigen NIM-Express in der Nürnberger S-Bahn-Werkstatt in Gostenhof gewartet? Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo, meines Wissens ist das in der Ausschreibung nur eine Kann-Bestimmung, die aktuell nicht weiterverfolgt wird. Somit macht die Petition schon Sinn. Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
ZitatJulian Wie häufig soll die S5 denn bedient werden? Ich dachte weiterhin stündlich? Laut Ausschreibung können mit der S5 die Zugzahlen wieder auf den Stand des Allersberg-Express-Fahrplans, der bis 2013 galt, erhöht werden - was ich sehr hoffe, insbesondere am Nachmittag fehlen seither für Pendler die Verbindungen. Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken