Zu den Kosten weiß ich leider nichts. Aber zur Frage ZitatNukebro Gibt/gab es Bahnhöfe im Nürnberger Netz, wo ursprünglich ein Aufzug vorhanden war, ein Zweiter oder gar Dritter aber erst später nachgerüstet wurde? fällt mir Plärrer ein. Hier gab es lange nur einen Aufzug. Erst seit ca. 2011 gibt es nun zwei Aufzüge. Ebenso Stadtgrenze, hier wurde beim Umbau der Station vom Straßenbahn-Betvon RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Danke für eure Recherchen und die Links zu den Fotos :) Sehr spannend wie es am Hauptbahnhof früher aussah. Eigentlich krass, das man so einen zentralen Platz nie komplett neu gestaltet hat, sondern immer nur Stückwerk betrieben und einzelne Elemente geändert hat. So sind das große quadratische Dach oder einige von den Steinpollern mit den Ketten dazwischen bis heute erhalten geblieben. Ichvon RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 ZitatLose ... An den neuen Bahnsteigen fehlen noch die Fahrradstellplätze und Digitalen Informationen der Zugezielanzeiger. Sicher das auf der Strecke die selben Digitalen Anzeiger wie beim DB Netz kommen? Immerhin ist das ja eben keine Infrastruktur der DB, sondern der Bayernbahn. Auf der Strecke wird der Betrieb auch nach der Fahrdienstvorschrift für Nichtbundeseigene Eisenbavon RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Zitatsubwayschorsch ZitatRobertT Vielleicht führt es ja punktuell tatsächlich zu einer Verbesserung, wer weiß! So naiv war ich auch mal... inzwischen freu ich mich auf den Weihnachtsmann, denn der kommt eher als irgendwelche "Verbesserungen"! Naja, die Betonung liegt auf punktuell. Da spreche ich aus eigener Erfahrung , da ich gerne mal Mails schreibe. :D Erst letztens hab ichvon RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Danke für den Bericht! Sowas erlebe ich auch immer wieder. Es ist ärgerlich, wenn die Fahrt an sich eigentlich klappen würde, aber es an der fehlenden oder falschen Information scheitert... Finde ich auf jeden Fall gut, dass du der DB und der BEG geschrieben hast. Vielleicht führt es ja punktuell tatsächlich zu einer Verbesserung, wer weiß!von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Auch von mir vielen Dank für die Bilder und Berichte :) Mit der richtigen Beleuchtung könnte das sogar ganz gut aussehen mit den Kacheln. Ich bin gespannt.von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
War eigentlich jemand beim Tag der offenen Tür und hat ein paar Fotos gemacht? :) Hat man etwas Neues erfahren, z.B. wann die Strecke nach Gebersdorf genau eröffnen soll? (Falls das schon in einem anderen Thread besprochen wurde, gerne Bescheid sagen. Ich hab hier die letzten Wochen etwas den Überblick verloren...)von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
nordbayern.de wird auch immer schlechter, was ist das denn für ein Artikel. Gestern erschienen und es ist die Rede davon, dass die "Strecke gesperrt wird", als ob das was Neues wäre. Die Strecke ist schon seit den Unwettern vor über einer Woche gesperrt. Und dann haben Sie ernsthaft Sätze aus der InfraGO-Pressemitteilung für bestellende Bahnunternehmen reinkopiert wie "Bei Bedavon RobertT - Nahverkehrsforum Franken
ZitatLieblingsfranke Der Wagen 720 ist mit „Werner von Siemens“ foliert und hat innen statt den alten grünen, jetzt weiße Dot-Matrix. Ist das schon länger so? Ich sehe das zumindest gerade zum ersten Mal. Zur Folierung kann ich nichts sagen, aber das mit den weißen Innenanzeigen muss ziemlich neu sein. Hab ich auch vor kurzem das erste Mal gesehen.von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
In dieser Pressemitteilung ist davon die Rede, dass es Ende Juli mit den Bahnsteiganpassungen auf der S2 losgeht. Endlich! Insofern scheint der hier von RSB gepostete Zeitplan doch noch aktuell zu sein.von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Wie Lieblingsfranke sehe das von der Idee her grundsätzlich positiv. Die sowieso bei vielen Fahrgästen vorhandene Technik in den Smartphones für einfachere Ticketlösungen zu nutzen, ist doch eine gute Sache. Einfach einchecken und sich keinerlei Gedanken über die genaue Art des Tickets machen zu müssen - mir gefällts. Im Detail kann man sicherlich einiges verbessern und die Preise sind teils teuvon RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Die Revitalisierung der U-Bahnhöfe und damit der Austausch der Beschilderungen und Sitzbänke sowie die Nachrüstung von Handlaufbeschriftungen für Sehbehinderte etc. geht gut voran. Inzwischen ist auch ein Großteil der U2-Bahnhöfe umgerüstet. 2023 sollen Ziegelstein, Nordostbahnhof, Rothenburger Straße und Hohe Marter folgen, so dass dann alle U2-Bahnhöfe außer Flughafen, Hauptbahnhof und Plärrervon RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Ähnlich wie zum Lückenschluss Minervastraße im März gibt es nun auch zur Straßenbahnverlängerung nach Lichtenreuth/zur Bauernfeindstraße eine Online-Infoveranstaltung via Zoom. Termin ist Dienstag, 21. Juni 2022, ab 18:00 Uhr. Die Einwahldaten werden auf der folgenden Seite bekanntgegeben: Ich werde auf jeden Fall mal reinschauen :)von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Da es hier glaube ich noch nirgends erwähnt wurde: Ab Montag kann man wieder am U-Bahnhof Muggenhof ein- und aussteigen. Ursprünglich sollte das ja schon letzten September passieren, es scheint also ziemlich krasse Verzögerungen gegeben zu haben. Das Ende der gesamten Maßnahme ist nun für 2024 angesetzt. Auf der Projektseite wurden auch ein paar weitere Fotos ergänzt: Leider ist der Bahnvon RobertT - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Ich bin sehr irritiert gerade. Dürrenhof verstehe ich ja noch, aber Mögeldorf!? https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/subproject/359d0335-6a88-4292-9e42-1e25a99840ab/attachment/contractnotice Wieso bist du irritiert bzw. wo ist das Problem? Verstehe ich jetzt nicht ganz.von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Ich stimme Lieblingsfranke zu und kann die Abneigung gegenüber den Nightlinern nicht teilen. Nachtleben gehört in einer Großstadt und deren Ballungsraum selbstverständlich dazu. Grundsätzlich in Frage zu stellen, dass es dafür ein passendes ÖPNV-Angebot geben sollte, finde ich schon sehr provinziell gedacht. Mein Umfeld und ich sind jedenfalls sehr froh über das wieder gestartete Nightliner-Angevon RobertT - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChr17 Von der 2 Phase steht noch nichts. Auf der VAG-Seite gibt es Infos zur 2. Bauphase, inklusive Link zu einem Flyer:von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Das Bauende 2023 wurde von Anfang an angekündigt, das ist nichts neues. Der U-Bahnhof wird aber im Herbst wieder für Fahrgäste geöffnet. Siehe auch die Bauphasen in diesem Dokument:von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram - Umgestaltung Bahnhofstraße (Radspur, KFZ Einspurig) inkl Rasengleis (?) Ein Rasengleis ist soweit ich weiß nicht geplant. Ist zumindest in den einsehbaren Plänen aus dem Verkehrsausschuss nicht eingezeichnet. Da steht nach wie vor "Schottergleis". Ich weiß nicht, ob das vielleicht sogar schon stattgefunden hat, aber die Schleife Westfriedhof sollte auch dieses Jahrvon RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Auf der VAG-Facebook-Seite findet sich ein Foto vom Bahnhof Lorenzkirche mit einem Leuchttafel-Anzeiger:von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMJG2307 Auch kam es mir so vor, als wurden die Tonbänder direkt von Personen besprochen und nicht wie heute, dass die Stimme vom Computer kommt. Zumindest in Nürnberg (glaube auch Fürth und Erlangen?) gibt es ja in den Fahrzeugen heute noch überall die von einer VAG-Mitarbeiterin im Studio eingesprochenen Ansagen und keine Text-to-Speech-Stimme ("Computerstimme").von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Ich vermute, Patrick meint irgendeine baustellenbedingte Umleitung? Es soll ja dieses Jahr einige Gleisbauarbeiten rund um den Hauptbahnhof geben. Aber das ist ja nichts neues und hat nichts mit der dauerhaften Reaktivierung für den Linienverkehr zu tun. Laut Link ist ein Umbau ab 2023 realistisch, aber erfahrungsgemäß würde ich da noch mal ein oder zwei Jahre draufrechnen. Tippe daher eher aufvon RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Mit der Reaktivierung der Stadtparkschleife scheint man es ja sehr ernst zu meinen, es gibt sogar schon Baupläne: (unter dem Punkt "Bayreuther Straße zwischen Rathenauplatz und Schoppershofstraße")von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Hallo, ich wundere mich, dass das hier noch nicht Thema war. Falls ich es nur übersehen habe, bitte ich um Entschuldigung. Ich finde die Umstellung auf Automaten im Zug (statt Automaten am Bahnsteig) bei der Mittelfrankenbahn sehr ernüchternd. Hier die Pressemitteilung: Im Endeffekt ist es eine große Verschlechterung: Man kann keine Fernverkehrstickets mehr kaufen und es ist keine Karvon RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Kann man denn irgendwie herausfinden, zu welchen Uhrzeiten die Skoda-Garnituren derzeit fahren? Oder steht das nicht im Voraus fest?von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Ich mag den DT2 auch sehr gerne. Im Vergleich zu anderen Dingen, die in den 90ern designmäßig so verbrochen wurden, finde ich den Innenraum ziemlich angenehm und zeitlos gestaltet. Ich wusste gar nicht, dass die Sitzanordnung zuvor im DT1 getestet wurde. Wieder was gelernt.von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Steht denn fest, dass die Anzeiger in Jakobinenstraße und Fürth Hauptbahnhof überhaupt ausgetauscht werden analog zum Nürnberger Austauschprogramm? Die Bahnhöfe werden ja von der Stadt Fürth betrieben? Oder gibt es da irgendeine Kooperationsvereinbarung?von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Ich glaube, diese Visualisierungen gab es bisher noch nicht zu sehen:von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Zitatkbigo Wie sieht es eigentlich mittlerweile mit der geplanten Anpassung der Bahnsteighöhen auf der S2 aus? Ab jetzt gibt es dort ja quasi keine Barrierefreiheit mehr? Die neueste Info auf der Seite der BEG nennt die Jahre 2023 bis 2025 als Inbetriebnahmezeitpunkt. Dauert also noch.von RobertT - Nahverkehrsforum Franken
Immerhin hat der 1440 im Gegensatz zum S-Bahn-442 Steckdosen an den Plätzen, was ihn sicherlich bei vielen Fahrgästen beliebter machen dürfte.von RobertT - Nahverkehrsforum Franken