Zitatdirk1970 Ich denke eher, man steht an der Endstelle Dutzendteich, danach geht es in die Waldlustschleife. Gruß Genau das war auch mein Gedanke. Grüßevon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Wann ist das? Vielleicht wäre es sinnvoll wenn ich die mir mal anschaue um zu sehen ob derlei auch am Zollhaus zu Erlangen denkbar wäre.... Da musst du jetzt wieder ein Jahr warten, denn die Johanniskärwa ist eben erst gewesen.von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Hier werden von manchen Usern wieder Probleme künstlich hochstilisiert, die es überhaupt nicht gibt.von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Ja, die kongreten Planungen zur U3 sind erst nach der Auslieferung der letzten DT2 Fahrzeuge aufgenommen worden. Wobei die alte U3 schon wesentlich konkreter durchgeplant war, als so mancher denkt. Ich hab auf der Platte ein paar Kopien alter Flächennutzungspläne bzw. Bebauungsänderungspläne der Stadt Nürnberg von 1969 (Änderungen datieren bis 1975), die deutlich den Verlauf dervon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Zitat401/402 Schöner Beitrag, vielen Dank! :) @Nukebro: Nürnberg hat mit dem 363 bereits ein Museumsfahrzeug. Der stand gestern sogar als Fahrschule am HBF im Verbindungsgleis Celtistunnel - Bahnsteig C Sehr schön, dass die Kiste so viel bewegt wird. :)von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Schöner Beitrag, vielen Dank! :) @Nukebro: Nürnberg hat mit dem 363 bereits ein Museumsfahrzeug.von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Das Frankfurter Netz bewundert? Ich glaub, ich bin im falschen Film. Wenn man ein Netz in Deutschland loben kann, dann ist es das in Stuttgart. Denn nur dort hat man die Idee einer Stadtbahn konsequent umgesetzt.von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Nach 2030 würde Siemens schon wieder Aufträge für Straßenbahnen annehmen können. So liest sich zumindest deren Pressemitteilung.von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Bitte sieh ein, dass das Thema U-Bahnbau bis auf kleine Netzergänzungen (Wetzendorf, Stein oder eventuell in den Lkr. Fürth) gestorben ist. - Auch wenn man einst mal eine mögliche U21 in Richtung Erlenstegen berücksichtigt hat, so wurden diese Vorleistungen mittlerweile durch die U3 nach Nordwestring genutzt. Ein Anschluss an die bestehenden Tunnelröhren würde einem Neubau gleichkommen, der divon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Zitat401/402 S5 Nürnberg Hbf - Allersberg: BR 1440 mit LZB Wie ist das denn eigentlich, sind die Coradias eigentlich druckertüchtigt oder darf bis Allersberg nur 250 gefahren werden oder gibt es nach Fahrplan keine Begegnungen? Ich bin mir nicht zu 100 Prozent sicher, aber ich meine, dass man zumindest die Türen etwas angepasst und verstärkt hat. Vielleicht kann da der Wolfgang vvon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Was möchtest du uns eigentlich mit deiner Milchmädchenrechnung sagen? Da fehlen jeweils die Kosten für Spartenumlegungen, Grundstücksankäufe, Brückenneubauten, Straßenneu- /umbauten, verkehrstechnische Anlagen (LVZ, etc.), Signalanlagen, usw. Oder wie möchtest du dein TSB z. B. am Ostring über oder unter die S-Bahn oder die StraBa über die Heinemannbrücke bringen? Nur um zwei von vielen Beivon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Ist doch eh im Grunde "Wurst", über was man hier diskutiert, denn der "Herr Mod" in unserem Forum schaltet und waltet eh frei nach Gusto. Dazu kommt, dass keiner der Nutzer hier weiß, wer das eigentlich ist. Mein Beitrag ist jedenfalls mal wieder kommentarlos gelöscht worden, obwohl er themenbezogen war. Aber dafür dürfen andere User hier weiterhin ihren Mist abkippen und dvon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatRobertT Naja, die Betonung liegt auf punktuell. Da spreche ich aus eigener Erfahrung , da ich gerne mal Mails schreibe. :D Erst letztens hab ich mich bei der DB InfraGo über falsche Beschilderungen an einem Bahnhof beschwert und die wurden schon kurz danach exakt wie in meiner Mail vorgeschlagen überklebt (war aber tatsächlich in Nordrhein-Westfalen). Kleine Dinge tun sich manchmal, wenn manvon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Weder das Münchener Blau noch ein pothässliches Grün-Weiß hat/hätte nach Nürnberg gepasst. Sollen die Fädder doch in ihrer eigenen Stadt mit ihren seltsamen Farben durch die Gegend tuckern.von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Lichtenreuth, Tiefes Feld, ... Bis um Kornburg herum mal neu gebaut wird, ist unser Club zum 20. Mal Deutscher Meister. Dauert also noch nen bisschen. ;)von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 ZitatHansL Bei der StUB war es jammerschade, dass beim Bürgerentscheid die Nürnberger und Herzogenauracher nicht mitstimmen durften. Aber beim FSW: ... Ja, da dürfen die Einpendler aus dem Umland auch nicht mitstimmen. Und das ist auch gut so! Doppelmoral, sauber aufgezeigt. Und beim FSW, warum sollen da Nürnberger kein Interesse daran haben, zum einen das einvon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Zum zukünftigen Skigebiet am Silberbuck könnte man bestimmt eine Seilbahn bauen. 🤣von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Wir legen am besten das ganze Verkehrsnetz der VAG still und fahren wieder mit Pferdekutschen durch die Gegend.von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Technisch gesehen kannst du auch ein Oettinger Hell in ne Flasche Held Bräu abfüllen. Am Ende kommt halt doch nur die Oettinger-Plörre in deinen Hals.von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Es ging ja auch nicht darum, dass du oder ein anderer während des Dienstes sich aktiv danach richten (außer Disponenten anderer EVU, für die diese Infos ja bestimmt sind). Aber als interessierter Fahrgast mit etwas Hintergrundwissen hilft es mir zu erfahren, was das Problem ist. Und ob es nicht sinnvoll ist, sich schonmal eine Fahrtalternative rauszusuchen. Zum Teil hat man so scvon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Mit der U3 in Gebersdorf ist erstmal das Ende der U-Bahnerweiterungen gekommen. Es gäbe nur zwei realistische Gedanken. U2 Wohnbebauung Marienberg mit Verwirklichung des U-Bahnhof Marienberg. U3 Verlängerung der U3 ab Nordwestring. Einen möglichen U-Bahnhof Marienberg halte ich mittlerweile für ausgeschlossen, zumindest in den nächsten 20 bis 30 Jahren. Und ein Wohnvon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Nachdem er erst kürzlich mal wieder bei DSO gesperrt wurde, geht der Mist jetzt hier auch wieder los. Also füttert den Troll bitte nicht.von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 ZitatDaniel Vielberth In Rothenburg ob der Tauber gibt es Mc-Donalds-Embleme an mittelalterlichen Häusern (passend zu den anderen mittelalterlichen Ladenschildern), wenn selbst das trotz Denkmalschutz geht Dieses "Nasenschild" vom McDonalds ist soweit ich weiß allerdings auch relativ einmalig! Und soweit mir bekannt wollte der McDonald dort auch sein "Originalsvon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatsubwayschorsch Sag ich doch, DB-Experte. Und der VGN hat das vorhin alles in seine Fahrplanänderungen übernommen. Leider keine Ausnahme. Sowas kommt immer wieder mal vor:von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Könnt ihr bitte mal mit diesem "Sie"-Unsinn aufhören? Freilich ist es so, dass jeder eine andere Meinung zum Thema StUB oder zu den Planungen im Allgemeinen hat, aber muss dieser persönliche Tonfall wirklich sein? Das erinnert mittlerweile schon sehr an DSO. Die Aussagen eines von Pierer sehe ich übrigens auch sehr kritisch. Ich bezweifle, dass dieser Herr abseits des Siemens-Firmengvon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Das ist m. W. nach nur ein Provisorium. Die bestehenden Altgleise werden noch durch neue Gleise ersetzt.von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Es sollte doch für Siemens kein Problem darstellen, die DoSto-Mittelwagen vom Desiro HC mit ÖBB-WTB auszustatten, damit man diese unabhängig von den angetriebenen Endwagen nutzen kann. Sowohl die geforderte Einstiegshöhe als auch die Kompatibilität mit allen modernen Loks wäre damit gewährleistet. Die Skoda-Züge landen früher oder später eh beim Bender. Und die Coradia Max sind ein Trauersvon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Niemand wird sich freiwillig die Gleisfräsen ans Bein binden.von 401/402 - Nahverkehrsforum Franken
Die neue Unterführung ist planfestgestellt und kommt auf jeden Fall. Und da der dortige Abschnitt nicht von bahnbetrieblichen Zwecken freigestellt wurde, wird man auch diesen möglichen Fall berücksichtigen. Wenn auch der Radschnellweg quasi bereits beschlossene Sache ist. Gleise werden dort aber selbstverständlich keine mehr verlegt, weil bis auf die feuchten Träume einiger Pufferküsser niemavon 401/402 - Nahverkehrsforum Franken