such dir halt die richtigen Artikel raus. z.B: ZitatBR Eine Milliarde Euro Baukosten für Strecke Hof-Marktredwitz Für die insgesamt 46 Kilometer lange Strecke zwischen Hof und Marktredwitz hat die Deutsche Bahn bislang Baukosten von einer Milliarde Euro veranschlagt, teilte eine Sprecherin der DB auf BR24-Anfrage mit. für die restlichen Abschnitte ist die Vorplanung noch nicht abgeschlvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Gibt es irgendwo öffentlich verfügbare Kostenschätzungen für die verschiedenen Abschnitte/Projekte, insbesondere Hof-Regensburg? ja, hier:von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Was ich da raus lese: Keine Elektrifizierungen bis mind. ins Jahr 2038 Keine S-Bahn ins Pegnitztal vor 2038 Keine Durchbindung Gräfenbergbahn vor 2038 Krass. was erwartest du? Die Planungen für die Elektrifizierung fürs Pegnitztal wurde angehalten. Siehe: Bei der Durchbindung ist eh fraglich ob die jemals kommt. Und die BEG muss die Strecken ausschreiben und auch einevon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
Zitat401/402 S5 Nürnberg Hbf - Allersberg: BR 1440 mit LZB Wie ist das denn eigentlich, sind die Coradias eigentlich druckertüchtigt oder darf bis Allersberg nur 250 gefahren werden oder gibt es nach Fahrplan keine Begegnungen?von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro...und auch die Frage aufkam, ob man nach 2030 überhaupt noch Avenio kaufen kann. Die Frage kam ja auf, weil Manfred ein Stadtrat Protokol gepostet hat. ZitatManfred Erlg ZitatStadtratNach Verabschiedung des VAG-Wirtschaftsplans 2025 hat der Hersteller Siemens Mobility (SMO) mitgeteilt, dass er aus wirtschaftlichen Gründen perspektivisch die Fertigung von Straßenbahnfahrzeugen füvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred ErlgWeil es in diesem Forum um den Nahverkehr in Nürnberg und Franken geht. Was woanders stattfindet, ist für Nürnberg nicht relevant. Jain. München habe ich eingebracht, weil dort die gleichen rechtlichen Rahmenbedingungen gelten wie in Nürnberg. Ein Blick wie diese das lösen kann durchaus passend sein. Franken ist halt auch in Bayern und es gelten bayrische und deutsche Gesetzvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25Und die Rechtslage erlaubt einen Ausstieg aus der StUB nur noch aus wichtigen Gründen. Welche Rechtslage?von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHMVielleicht die Vogtlandbahn mit den Zwickau-Regioshuttle, dann können die auch gleich über die DB-Gleise auch noch fahren ^^. Und die VAG selbst könnte in der Ausschreibung nicht gegenhalten. Und die Regio-Shuttle hüpfen dann von den Stub Gleisen auf die DB Gleise? Es gibt keine Verbindung. Der RS 1 ist auch mit 2,90m zu breit. Sowas würde vermutlich auch der Ausschreibung wivon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel VielberthWobei Siemens auch ein ziemliches Verwirrspiel spielt. Warum sollen später bestellte Fz ab 2030 dann wieder möglich sein, wenn man die Produktion abstößt? Haben die schon einen Käufer der Straßenbahnsparte? Will der die Produktion nach sonstwohin verlegen, sodass ein paar Jahre nicht produziert werden kann? Das klingt alles irgendwie merkwürdig. Ich würde vermuten es laufenvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
Aussage gefunden: Zitatwerkstattmeister Wenn man bei der Gründung der neuen Gesellschaft keine Fehler macht, gibt es auch Möglichkeiten die VAG per Direktvergabe mit dem Betrieb zu betrauen. Dann braucht es keine Ausschreibung. Link dazu: ZitatDaniel VielberthAber, aber jetzt nur mal rumgesponnen, lass mal irgend einen sich benachteiligt fühlen, irgendein kleiner Busbetreiber in Erlangenvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Wird es dann überhaupt durchgehende Linien geben, oder wird die Stub am Wegfeld gebrochen und man wird umsteigen müssen? Nein, die Tram fährt durch. Am Wegfeld ist nur die Grenze wem das Schienennetz gehört. Auch Fahrerwechsel macht keinen Sinn. Da keine Werkstätten usw. für die Stub vorgesehen sind, geht es praktisch gar nicht anders, als dass die VAG dies betreibt. Klar könnte bvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel VielberthWie dessen Anforderungen wären, könnte ein eigenes Thema sein, auch wenn natürlich der Zweckverband das offizielle Lastenheft schreiben muss. Der Zweckverband ist doch lediglich für die Planung und Bau der Stub zuständig, nicht für den Betrieb. Der Betrieb wird ausgeschrieben, bzw. per Direktvergabe an die VAG übergeben. Der Betreiber wird letztlich über das Fahrzeugvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Ein Blick über den Tellerrand nach Hamburg der zeigt, dass Landkreis- und sogar Landesgrenzen kein unüberwindbares Hindernis sein müssen. Wenn es auch einfacher zu sein scheint, wenn die Altvorderen derlei schon für uns gebaut haben... Ob heute so was wie die U1 in zwei verschiedenen Großstädten möglich wäre? Das ist in keinster weise vergleichbar. Richtung Großhansdorf wurde svon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel VielberthGlücklicherweise haben die echte Verkehrsplaner mehr Fantasie als man erwartet... Und ich erwarte da im Laufe der Jahre durchaus noch weitere Überaschungen, die ans Licht kommen werden... Ist ja auch bei der Nürnberger U-Bahn so. Es gibt ja strategische Vorbereitungen um Bahnlinien anzubinden. aktuell in Gebersdorf (Bibertbahn) oder Ziegelstein (Gräfenbergbahn) die Vvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebroWie das trotz der Landesgrenze funktioniert, weiß ich nicht. Was willst du nun konkret mit deinem Beispiel sagen? ZitatHansL Ich habe mich sehr gefreut, dass Fürth überlegt, eine Straßenbahn in der Schwabacher Straße nicht zu verbauen. Als VCD hatten wir da mal Vorschläge gemacht. Die wenig bemerkbare Resonanz hatten. Aber jetzt wird überlegt, die Trasse freizuhalten. Aufgrundvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebroWo ist das Konzept, das die Zukunft der U-Bahn in den 2030er- und 2040er-Jahren beschreibt? Für die nächste Zukunft gibt es keine Pläne für eine Linienerweiterung. Für eine mögliche U25 nach Eibach wurde eine neue vertiefte Bewertung beauftragt. Ansonsten kann man sich viel vorstellen, aber konkret ist gar nichts. Wenn die Stub kommt, kann eine Verlängerung der U2 vom Flughvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebroUnd zum Beispiel die S-Bahn ihrem Namen würdig machen.... Was ist eine würdige S-Bahn?von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 ZitatDaniel Vielberth an Stanze Oh weh, na du machst mir Hoffnung... Kann man nur hoffen und beten, das das nicht so gemeint ist und die bezüglich der S2 nicht auf Abwege geraten... Aber ich stimme zu, Dinge, die zu schön klingen um wahr zu sein, sind oft auch zu schön um wahr zu sein. Ich fürchte, dass Stanze Recht. Im mKoK 2026ff. ist auf der S2 zwischen Nürnberg und Feucht keivon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth...das unselige Konzept, das die S3 unbedingt Expressverkehr fahren muss, gibts seit 2010. Sollte das bei Nahverkehr Franken so gepostete Konzept kommen, hoffe ich, das wir erstmals in Nürnberg eine Strecke mit sauberen 10 Minuntentakt bekommen, ... Hey Daniel, NF Link: "Allerdings wird die Neumarkter S-Bahn künftig wie in Betriebsstufe 1 in Nürnberg Hbf enden müsvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
Die Baureihe 612 hat ein neues Fahrgäste Informationssystem.von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansLSinnvoll ist die Idee, die Haltestelle vor den Goldenen Stern zu verlegen. Da ist die Straße ohnehin für die Straßenbahn auf eine Fahrspur eingeschränkt. Da gibt man zwar den direkten Zugang zur Bahnunterführung auf. Aber dafür müssen dann die Fahrgäste nicht mehr die Straße queren, wenn sie zu den Häusern dort wollen. Neben dem Ausgang der Wendeschleife ist direkt die Fußgängerampelvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus Die NN weiß in ihrer heutigen Druckausgane mal wieder mehr über die VAG als die VAG selbst... Das ist keine Aussage von der NN sondern von den Typ von AAN. Bei seinem Lösungsvorschlag scheint er nicht berücksichtigt zu haben, dass die heutigen Bahnen mit bis zu knapp 37m länge, ca. 10m länger sind als früher, als das Hintereinander so praktiziert wurde. Diese 20m fehlen havon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo nn online (Paywall) Auch die Presse wird langsam auf das nichtstun der VAG bzw der Stadt Nürnberg zur Taktverdichtung auf der Linie 8 Richtung Erlenstegen aufmerksam. Ist denn die Bahn nach Erlenstegen so voll? Grundsätzlich finde ich einen 10 Minuten Takt nicht so schlecht. Da gibt es in Nürnberg schlechtere Verbindungen.von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Bei Kleingeräten [...] Laptop-Netzteile, USB Ladegeräte und so,... Diese Kleingeräte liefern heutzutage ganz ordentlich Leistung USB C ist bis 100W spezifiziert. Laptop Netzteile oft noch mehr. ZitatDaniel Vielberth aber wie machen das Geräte die aus der Frequenz die Drehzahlen errechnen? Haben die dann auch alle Gleichstrom-Zwischenkreise? Du hast es ja schon selbvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Naja, wenn die Chance dass es gebaut wird 2% über die Lebensdauer der Brücke beträgt und die Kosten, die Brücke dafür auszulegen 1% betragen, dann lohnt es sich ja schon.... Ich versuche gerade diesen Satz zu kapieren. Teil 1 der Aussage: "wenn die Chance dass es gebaut wird 2% über die Lebensdauer der Brücke beträgt" Überlegung: Die Lebensdauer einer Brücke istvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Nun, wenn da in Cheb eine der bisherigen Batterieloks oder Dual-Loks wirklich mal den Bügel mal heben sollte, tuts mutmaßlich nen Dumpfen und die 15kV 16 2/3Hz Ausrüstung dürfte dann gepflegt am Abrauchen sein unter 25kV 50Hz. Die Leistungselektronik hat in den letzten 1-2 Jahrzehnten massive Fortschritte gemacht. Als Normalverbraucher merkt man dass z.B. dass neue Elektrvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebroAber schon bemerkenswert, dass Leute in einem Eisenbahn-Forum mehr "pro Auto" zu sein scheinen als die örtliche CSU.... Wenn man vor seiner Nase nicht mehr Verkehr haben will, ist man pro Auto? Es ist absehbar, dass man umständlicher und länger fahren muß. Wie schon gesagt, es gibt nicht wirklich "Durchgangsverkehr gebietsfremder Kfz". Der Verkehr ist alsovon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Das ist aber mal wieder viel Bauchi Bauchi. Von dir? ZitatNukebro Weißt du wie viele Pkw die Leute, die da hingezogen sind haben? Ja, von vielen weiß ich es. Man ist ja Nachbar, sieht sich und unterhält sich. ZitatNukebro Im – übrigens dichter besiedelten – Barcelona-Eixample funktioniert das mit den Super-Blocs sehr gut. Gostenhof: 18.202 Einw./km² Barcelona: 17.336 Eivon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
In Gostenhof gibt es kaum "Durchgangsverkehr gebietsfremder Kfz"! Vielleicht in der Rohrmannstraße, aber da wird nichts geändert. Das Hauptproblem ist die massive Nachverdichtung der letzten Jahre. In meiner Straße hat sich die letzten 15Jahre die Anwohnerzahl verdoppelt. Da wurden aus Fabriken teure Lofts oder Reihenhäuser. Gleichzeitig wurde der Parkschlüssel runtergesetzt. Abevon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebroBeispiele für "eine Kurve nehmen um mehr Leute anzubinden", welche umgesetzt wurden, sind [...] Friedrich Bauer Straße. Lol, in der Friedrich Bauer Straße ist keine Haltestelle. Das ist eine reine Wohnstraße bis dahin ohne Durchgangsverkehr. Die Haltestellen sind jeweils an am Ende der Straße. Da werden nicht mehr Leute angebunden. Hätte man die Tram gerade weitergeführtvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken