ZitatUHM Schon, aber vielleicht wird's über den VGN ja billiger. Die haben sicher nun schon viel mehr Daten als andere Experten, wofür diese um die zu sammeln auch ectra die Hand aufhalten. Außerdem werden die Experten sicher keine detaillierten Fahrpläne erstellen, der VGN vielleicht schon. Recht viele 'Vielleichts' für eine Antwort. Aber vielleicht ist ja einer teuersten Verkervon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM Ja, solche gibt es dort. Aber dazu braucht es Aufträge von den Landkreisen/Institutionen vor Ort und die müssen auch etwas verbessern wollen, von sich aus drückt der VGN denen keine höheren Kosten rein. Und damit eine Umstellung erfolgen kann müssen auch die Lizenzen der Linienbetreiber auslaufen, die sind ja noch für eine gewisse Zeit vergeben. TIR kann jetzt z.B dem VGN einen Analysevon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM Ich wüsste jetzt nicht, dass mit dem Beitritt zum VGN jemals deswegen sofort neue Linien eröffnet wurden. Außer vielleicht die S1 bei der VGN-Gründung selbst. Aber da hatte ich eher den Eindruck, daß der VGN wegen der S-Bahn gegründet wurde und dafür auch andere Strecken geschlossen wurden. Verbesserungen kommen durch den VGN eher langfristig. So wie z.B. jetzt zum Jahreswechsel die Busvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
So wirklich sehe ich gerade den Nutzen für die Fahrgäste, beispielsweise im LKR Tirschenreuth nicht. Es werden durch den Beitritt keine neuen Linien eröffnet. Es wird halt teurer.von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzoNatürlich würde das Viertel auch wieder teurer, aber evtl. verschwindet dadurch auch das "Klein Istanbul" Image. Hier und da kann es natürlich erhalten bleiben, da es mittlerweile auch zur Stadtkultur gehört. Ist das pure Arroganz oder gnadenlose Naivität? Aber insgesamt habe ich selten einen realitätsferneren Beitrag gesehen.von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansLDas ist eine weltweit einmalige Besonderheit im Steuerrecht. Das man den Weg zur Arbeit steuerlich absetzen kann, gibt es eigentlich in allen Industrieländern. ZitatHansLUnd mit der 49 EUR-Flatrate nicht mehr sinnvoll. Tatsächlich wird das Ticket eingerechnet, wenn es der Arbeitgeber bezahlt. Ansonsten, was nützt ein Ticket, wenn es keinen ÖPNV gibt. Dir scheint nicht klar zu seivon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
Ich frage mich, was der VGN mit dieser Studie erreichen will. Dass der ÖPNV im Großraum Nürnberg Defizite hat und Stiefmütterlich behandelt wurde/wird ist nun wirklich kein Geheimnis. Es gibt zwar seit 1987 eine S-Bahn, aber die 3 Großstädte Nürnberg - Fürth - Erlangen wurden erst 2010 damit verbunden. Herzogenaurach, Sitz von 3 Weltfirmen hat bis heute keinen SPNV. Auch zweifle ich die Verglevon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Hallo allseits, sollte die Visiualisierung stimmen, das Bamberg nach dem Umbau so brutal von den Nebengleisen zusammengestrichen wird, ... Also bei einem Vergleich in Google Maps würde ich sagen, es ist identisch.von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
Naja, ein (1) Stadtrat von der Kleinpartei Volt mokiert sich und die Bild macht eine große Schlagzeile. Bei einer Ostumgehung müsste man durch den Hauptsmoorwald, der Wasserschutzgebiet ist. Glaube kaum, dass dieses Thema nochmals angefasst wird.von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHamberlinürnberger Ich würde erstmal die raumplanerische Untersuchung zur NBS abwarten. Öhm, du hast doch viele fantastische Tunnelpläne gepostet ohne abzuwarten. Ich finde die Lösungsmöglichkeit von Manfred Erl wesentlich einfacher, günstiger und sinnvoller.von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
Noch ein Tunnel? Auf der Neubaustrecke Wü-N sollen auch Güterzüge fahren und es soll eine HG strecke werden. Da ist man dann bei 4 Promille Steigung. Bei Bislohe muß das halbwegs ebenerdig sein um G-Tunnel und die Strecke nach Erfurt anzubinden. Wie soll man von dort mit so geringer Steigung unter der Autobahn, Wohnsiedlung und Kanal durchkommen?von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHamberlinürnberger Die S-Bahn-Maßnahme bezieht sich auf einen dreigleisigen Ausbau über Vach,.. Das wird sicherlich untersucht. Ob es so umgesetzt wird steht auf einem anderen Blatt. Was viele anscheinend missverstehen, der Verschwenk wurde vorm Gericht nicht verboten, sondern nur nacharbeiten eingefordert. Edit: Vermutlich wäre, sollte der ICE-Tunnel kommen, der Verschwenk sogar dievon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHamberlinürnberger ZitatDeutschlandtakt Maßnahmen Süd-Ost Maßnahmen zur Geschwindigkeitserhöhung: - Fürth – Eltersdorf: Gleisumbau und Ersatz EÜ über die Pegnitz lies nochmal was du selbst aus deinem Link kopiert hast. Maßnahmen zur Geschwindigkeitserhöhung: - Fürth – Eltersdorf Als Bemerkung steht in der letzten Spalte: Vorplanung abgeschlossen Es muss nicht immer eine direkte Evon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Wozu 4 Fahrspuren, wenn nur Busse fahren sollen? Ja natürlich für Autos, das beutetet jedoch nicht zwingend "er will weiter Auto fahren", wie du konkret unterstellst. ZitatHansLBevor Sie meine Gegenargumente als Pöbelei abqualifizieren. Ach dem Gegenüber mehrmals "keine Ahnung" oder "dumme Milchbübchenrechnung" hinreiben sind Argumente? Oder doch eivon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Zum Verständnis ist dieser Satz aus der PM wichtig: >> Mit der Entscheidung von Bund und DB zum Bau des Güterzugtunnels Fürth und Maßnahmen zur Geschwindigkeitserhöhung bei der Schnellfahrstrecke konnten jetzt die Planungen für den S-Bahn-Ausbau wiederaufgenommen werden. << Für den Güter- und Personenfernverkehr ist der Bund zuständig, für separate S-Bahngleisevon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL @Chef-Stef: ... Sie wollen weiter Auto fahren. Das sei Ihnen unbenommen. Aber Ernst nehmen kann ich Menschen mit einer solchen Haltung nun mal nicht. Ich frage mich, weshalb Sie sich in einem Nahverkehrsforum äußern. Wo vor allem Menschen diskutieren, denen der Nahverkehr in irgend einer Form am Herzen liegt. Nein, Chef-Stef hat nichts davon geschrieben, dass er weiter Auto fahren wvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Was war nochmal der Grund, warum man hier nicht auch auf Twindex gesetzt hat? Für den RE19 wäre das vermutlich nicht gegangen wegen der SFS aber für die restlichen Linien? Es wird eine Ausschreibung gegeben haben, die Siemens gewonnen hat und nicht Bombardier. Der Twindexx hat als IC 2 auch viele Probleme gemacht, so wurde der Bestellung von 2017 im Januar 2020 die Abnahme verwvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansLSicher ginge das auch, wenn man U-Bahn mit Bahn kombiniert. Aber sicher nicht 1:1. Ein Problem ist die Stromschiene. Das geht ohne bauliche Abtrennung der Strecke kaum. Und bei elektrifizierten Gleisen gar nicht. Das Thema wurde hier im Thread von mehreren Personen, unter anderem von dir, diskutiert und klargestellt, dass die Bahn mit Akku fahren müsste. Auch auf die Gefahr hin alsvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred ErlgDie Anbindung der Bestandstrasse aus Eltersdorf ist leicht möglich, eine eingleisige Verbindung zum Gz-Tunnel (Vmax = 120 km/h) südlich von Steinach mit derselben Problematik wie beim S-Bahnverschwenk ... Der HGV Tunnel kommt doch eh südlich von Steinach an die Oberfläche. Die Umweltproblematik beim Verschwenk war Hauptsächlich in dem Bereich zwischen A73 - Bestandsstrecke, südvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus Stimmt, seh ich genauso. Im Prinzip wärs dann ja auch nichts Anderes als die geplante StUB nach Erlangen/Herzogenaurach Aber müsste man dann nicht die bestehenden Gleise der Gräfenbergbahn an für die Straßenbahnen gängige Gleise anpassen? Also quasi abbauen und neu verlegen? Eine Umwandlung in eine Straßenbahn wurde eigentlich schon durch diskutiert. Es haben sich kaum Vorteivon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatelixirEin paar neue Haltepunkte sorgen für Fahrgäste, Nürnberg-Nord an der Rollenerstraße - Übergang zum Bus in die Nordstadt Nürnberg-Nordwest an der Erlanger Straße - Übergang zur Stadt-Umland-Bahn Nürnberg-West - neue und bestehende Baugebiete ringsum Nürnberg-Schniegling am Krematorium - könnte auch mit N-West zusammengelegt werden Nürnberg-Muggenhof - Übergang zur U-Bahnvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansLIch finde es schade, dass niemand auf die eigentliche Frage von @elixir eingegangen ist. Naja, wie du selbst sagst, ist Skizze 2 trivial. So oder so ähnlich wird es beim Güterzug Tunnel kommen. Du willst ja auf die Anhörung, evtl. wird ein grober Gleisplan vorgestellt. Skizze 1 hat eigentlich wenig Sinn. Da findet ein Seitenwechsel des 3.Gleis gegenüber der Bestandsstrecke statt. Avon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Damit man sich ein Bild von der Strecke der Gräfenbergbahn machen kann Soll man sich da was bestimmtes zum Thema angucken, oder werden einfach nur die Videos halbwegs passend verlinkt?von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Vor der Brücke gibt es ein Stück Gleis, das mit einer Weiche bereits angeschlossen ist. Beides bleibt nutzlos, solange auf der Brücke und weiter Richtung Erlangen nicht weitergebaut wird. "Angeschlossen" ist das Gleis bereits vor dem Fürther HBF. Da geht die S-Bahntrasse dann 2 spurig über Klinikum Richtung dieser Brücke und wird zwischen Peter-Flöter-Str und Vacher Str. ivon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Auch die Interimslösungen nehmen diese Brücke nicht in Betrieb. Welchen Sinn oder Vorteil sollte das haben? ZitatHansLAber die Weichen dafür sind da. Auf der Brücke sind keine Schienen verlegt, auch Richtung Eltersdorf nicht. Weichen schon gar nicht. Von was sprichst du? ZitatHansLWozu könnten diese und die Brücke dienen, wenn es keinen weiteren Ausbau für die S-Bahn mehr gvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
Kurswagen waren bei Nachtzügen doch schon immer Standard. Die Fahrgäste schlafen während die Züge geteilt werden. Zitatmarco2206 ZitatChristian0911 Der Trend geht aktuell aber bei der Bahn mal wieder in eine andere Richtung (siehe Screenshot) - auch wenn mir bewusst ist das es nicht Nürnberg ist, Ah ja, scheint eine sehr "seriöse" Quelle zu sein, so komplett Anonym... Und 400von Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo S-Bahn: Weichenstörung Dürrenhof aktuell, auf unbestimmte Zeit. S1 Ost kann nicht verkehren. Fahrten fallen Willkürlich aus. S1 West hält nicht in Steinbühl Steinbühl Aufzug noch immer Defekt! S2, S3 via Fernbahn, kein Halt bis Feucht. Kein Ersatz, DB Navigator widersprüchliche Infos. Fährt jetzt die S1 zwischen Schwaig und Nürnberg? Bei Bahn.de wird sie angezvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHerrG ZitatWillischiri Die müssen auch über die deutsche Schienen fahren... 🤨 Ach auch da gibt es Gerüchte aus Quellen, die schon zur Übernahme von GAVD durch die ÖBB ziemlich genau waren … Hm, die Ösis kaufen der DB Hauptstrecken ab? Die Ösis bauen eigene Schienen in Deutschland? Die Ösis warten die Schienen in Deutschland? Zur Aussage "über deutsche Schienen fahren&quvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
Ich denke der Ostast hat das größte Potential angenommen zu werden und Autofahrer zum Umsteigen zu bewegen. Leider kam dieser erst nach Planungsstart hinzu. Wenn dieser von vornherein mit geplant worden wäre, hätte man evtl. ganz anders geplant. z.B. eine Linie von Hzg Aurach bis Eckental die nicht über den HBF führt, sondern über eine S-Bahn Haltestelle. Den Südast hätte man dann über den HBFvon Stanze - Nahverkehrsforum Franken
"Die Bundesregierung hat betont, sie stehe zum Finanzierungsmodell für das Deutschlandticket, das bislang bis 2025 reicht."von Stanze - Nahverkehrsforum Franken