an Axel25 > Frankfurt hat doch ein einheitliches Stadtbahnnetz? Ja, jetzt inzwischen, aber initial hatte fast jede einzelne Stammstrecke andere Ausbauzustände und war für unterschiedliche Zugbreiten ausgegelegt: Die A-Strecke (heute U1, U2, U3, U8) hatte einst 32 bzw 56cm hohe Bahnsteige, m. W. weil man man den auf Teilen der ehemaligen Lokalbahn stattfindenden Güterverkehr weiter ervon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Nukebro > Ich finde ja, dass die reale U-Bahn ein Stück weit daran krankt, dass man den "Masterplan" erst geschrieben hat, als man bereits mit dem Bau begonnen > hatte. Die Strecke "Langwasser-Innenstadt-Fürth" wurde nie wirklich hinterfragt. Und zugegeben, "Langwasser-Innenstadt" und "Fürth-Nürnberg entlang > der Fürther Straße" ergeben eivon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo allseits, auch wenn ich ein wenig fürchte, das das Thema vermutlich sehr schnell dergestalt ausarten wird, das sich zwei ideologische Lager unversöhnbar gegenüber stehen, möchte ich doch die Aussage von Axel25 gerne herausgreifen, und ein wenig dagegen argumentieren: Zitat Das, was in Nürnberg keinen Sinn gemacht hat, war die vollwertige U-Bahn. Wie ein Nürnberger Stadtbahnnetz zu ähnlivon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Schöne Zusammenfassung der ganzen VAG-Umleitungen und Ersatzverkehre: https://www.vag.de/uploads/tx_twfahrplansystem/vag_de_meldung_36453_anlage_0.pdf Spannend wird, wie daraus dieser Teil funktionieren soll: "Die U2 fährt zwischen Hauptbahnhof – Rennweg eingleisig, Die U3 wird geteilt und verkehrt zwischen Nordwestring – Rathenauplatz und Opernhaus – Großreuth" Dvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Also ich erspare mir die weitere Argumentation, Marktkauf möchte in seiner Welt leben, in dem jeder der nicht "Straßenbahn über alles" singt in irgendeiner Form ja wohl "böse" sein muss, anders kann ich mir so an den Haaren herbeigezogene "Argumente" bis Unterstellungen nicht erklären. Im Grunde ist auch alles schon gesagt. Und ich bin froh, das hier nicht Politik gevon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Also in einem Punkt muss ich Nukebro mal zustimmen, nämlich das eine Straßenbahnstichstrecke zum Flughafen blöd ins Liniennetz zu integrieren wäre. Selbst wenn sie in per Gleisdreieck anbegunden wäre, das man von jeder in jede Richtung abzweigen könnte. Von Erlangen kommend, wäre der Beadrf vielleicht ein wenig da, aber sicher ist es nicht zielführend allen von Erlangen kommenden Bahnen den Umwvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Ich finde, man sollte nicht ganz so einseitig nur an die Fluggäste denken. Für die wenigen Fluggäste (vielleicht 3-5 pro Fahrt des 30er die wirklich den Flughafen des Flughafens halber als Ziel haben) reicht der Busverkehr wohl wirklich. Aber sämtliche Fahrten von Erlangen und/ oder Herzogenaurach in den Norden und Osten Nürnberg gingen damit wesentlich schneller, zumal die StuB bis Wegfeld relatvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Von Netzzusammenhang wäre die Strecke schon wünschenswert und würde sowohl der StuB als auch der U2 gut tun, allerdings eine echte Chance hatte die Strecke bislang leider nur, wenn sie als "Abfallprodukt" eines anderen Hauptnutzens herauskäme. Eben entweder als Abfallprodukt von alten geplanten Terminal 2 (das neben dem Tower gekommen wäre), oder der anderen gescheiterten Planung als Abvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Anbei noch ein Gedanke zum Thema Zwischenstation der U2: Wenn mich die Erinnerung nicht gänzlich täuscht, gibt es da schon eine sehr vage Planung, allerdings würde diese Zwischenstation definitiv nicht in Lohe oder Almoshof liegen. Es gibt/ gab ja die Idee, das ggf der Flughafen irgendwann expandiert und ein zweites Terminal braucht, und dieses zweite Terminal soll auf jedem Fall auch U-Bahnanschvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Nukebro Für einen Tag alle 5 Jahre (oder seltner=) so einen Ausbau? Da kann man auch die den U-Bahnwendestutzen Ziegelstein nach Wolfsfelden verlängern, die Strecke braucht man auch nur 1x pro Jahr für eine Veranstaltung, zu der letztes Jahr genau 2 Nürnberger gekommen sind, damit erzeugt man ähnlich viel Nichtnutzen... Dann 90% deiner Fragen könntest du dir selbst beantworten, wenn duvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Naja stadtauswärts mit der 20er Einfahrt braucht man ja eher 4 als 3 Minuten Fahrzeit ab ZI, und der Gegenzug auch so 3 Minuten dichter als einen 7 Minutentakt kann man net fahren eher sogar einen 8 Minutentakt, und wenn man dann alle Ziegelsteinzüge im 5 Minutentakt zum Flughafen versucht zu verlängern, geht es halt net aus. Allerdings kamen dann auch Dinge dazu, die ich als Dispositive Fehlevon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Mezzo, Das hab ich auch mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. So darf das m.M. eigentlich nicht sein, aber ehrlich gesagt befürchte ich dasselbe auch für die Flüge über Nürnberg, das wäre der einzige Programmpunkt, der mich interessieren würde, Nürnberg mal von oben zu sehen, und fotografieren zu können, aber da gehe ich auch von aus, das man da keine Chance hat.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Zwar nur halb ÖPNV, aber wer die historischen Busse der VAG gerne nutzt, wird am Sonntag zum Flughafenfest Gelegenheit dazu haben, da gibt es einen Pendelverkehr:von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Von Günther Klebes gibt es zwei (das gelbe und das größere rote welche zusammen mit Friedemann Kiesch-Brandes entstand), dann gibt es eines von Heimatverein Neunkirchen und zuletzt kam nochmal eines von Wolfgang Bleiweis, letztere beide hab ich noch nicht. EDIT: Musste den Vornamen von Kiesch-Brandes erst nachschauen...von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Axel25 > Wobei die Regel eigentlich ist, dass der überholende Zug auf dem Regelgleis bleibt und der überholte Zug das Gleis wechselt, damit nicht der überholende > Zug durch den Gleiswechsel ausgebremst wird. Paar Punkte fielen mir ein, es ggf anders zu machen. 1. Der zu überholende Zug ist zu lang für abgelenkte Gleis 2. der zu überholenden Zug würde zwar ins Gleis passen, avon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Endet kurz vor den Burgbergtunneln: ^ hier von der neuen Schwabachbrücke aus gesehen Kann sein, dass das inzwischen hinter einem Labyrint von Lärmschützwällen versteckt ist, damals konnte man es noch gut sehen.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Nukebro > Wird durch den Güterzugtunnel mehr Platz auf dem Südring geschaffen um dort unter Umständen Personenzüge verkehren lassen zu können? Den einzigen Teilnutzen für den PV neben dem, das die Bamberger Gz nicht mehr Diagonal alle Gleise kreuzen müssen wäre nur, das man zwischen Fürth Güterbahnhof und Großmarkt evtl soviel Platz gewinnt, das die Züge gen Nordring (der an der Südrivon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo allseits, Ich hätte mal eine special-Interest-Frage, mit der vermutlich 90% der Anwesenden nicht werden anfangen wollen oder können. Deswegen stelle ich nur die Frage hier und bitte um Antwort per PM: Wer hat tiefes Detailswissen über die exakten Trassen gemäß dem Lambert-Gutachten? Damit meine ich nicht, grob alle Linienverläufe sondern wo wäre welcher Radius verbaut worden? Weil ichvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
> Da hätte ich gedacht, dass Nbg - Neukirchen Sulz-R - Weiden - Marktredwitz weniger als 45 min Fahrzeitverlängerung gegenüber heute wäre. Naja das käme drauf an, wie man es organisiert, ich kann dir nimmer sagen, wie damals das Halteschema war, ob wir damals alle Planhalte Nürnberg - Weiden mitgenommen haben (ich glaube ja, ich meine das wir in Weiden an den Planzug gehängt wurden), odervon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an christian0911 > Weil man den erfolgreicht gekillt hat mit dem IC Bus... Das stimmt sicherlich, wobei inziwschen Flixbus das übernommen haben dürfte. > ich glaube jetzt mal nicht das eine Strecke nach Prag würde man denn heute wieder einen ALEX von Nürnberg dort hin fahren lassen wirklich 0,00 > Fahrgäste hätte. Naja 0 nicht, aber ich denke, das selbst Furth im Wald undvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Laufer > Ich glaube, dass es bei der Strecke einfach einen Konflikt gibt zwischen dem Image als Magistrale Nürnberg-Hof-Dresden und der Wirklichkeit heute > (stündl. R-Bahn bis Neuhaus und 2 REs nach Coburg und nach Hof, die allerdings nur aus kurzen Triebwagen bestehen.) Das ist ein guter Punkt, das die Strecke a) überschätzt ist, und sich b) ohne Tunnelerweiterungen selbst im Gvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an marco2206 Das mag sein, letzlich muss man sehen, wie die anderen Verkehrsunternehmen parallel anpassen. Im Umland könnte ich mich vorstellen, das die Busse sich auf die neuen S-Bahnfahrzeiten ausrichten, in Nürnberg spielen die 5 minuten Verschiebung zumindest beim Erstumstieg keine Rolle weil jeder durch die S3 erreichbare Anschluss mindestens im 10 Minutentakt fährt, bleiben also nur Anscvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Andererseits ist doch die Ausgangslage dieser Fahrplanänderung doch, dass die Fahrzeiten der S3 sowieso verschoben werden sollten, das heißt diese Leute müssen dann sowieso eher fahren, weil die S-Bahn ohnehin jetzt zu anderen Minuten an käme und zwar ganz unabhängig davon ob sie zwischen Feucht und Nürnberg alle Halte bedient und oder nicht. Weiß nicht, ob es sinnvoll ist dies allein der Verändevon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Wie die Auswertung mit "pünktlichste" zustande kommt, weiß ich auch nicht. Mein Punkt war nur: Wir sind so weit vom Zustand der Schweiz entfernt, das deren Konzepte im Moment bei uns einfach nicht realistisch sind, dort, wo man das einst bei uns gemacht hat, ist es im Gegenteil heute eine missliebige Störquelle die vorhandene Unpünklichkeiten verschlimmert und auf Gegenzüge überträgt. Dvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Nukebro zu Zitat In der Schweiz hat man teilweise Strecken ausgebaut, damit ein dichter Takt mit möglichst wenig Zügen bei kurzen Wenden fahrbar ist. Also zum Beispiel eine Strecke in 25 Minuten fahrbar gemacht, damit man für den 30-Minuten-Takt nur ein Fahrzeug je Richtung braucht. Und die Schweiz ist ja nun wahrlich nicht dafür bekannt, dass deren Bahn "kaputt gespart" wordenvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an nukebro > Es bleibt dabei: die beste Technologie bleibt die Oberleitung. Dem Satz schließe ich mich an, allerdings in dem anderen sähe ich einen Vorteil, den man selbst ohne Batteriezüge nutzen sollte: > Problem mit Batteriezügen ist halt, dass man längere Wendezeiten braucht wenn an der Endhaltestelle geladen werden soll. In Summe führt das dann zu > mehr benötigten Fahrzeuvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo allseits, ich muss gestehen, das ich es durchaus schon als amüsant empfinde, was hier als unzumutbar deklariert wird... Allein der S-Bahnteil meiner Fahrt auf Arbeit dauert schon länger als die Gesamtstrecke Nürnberg-Neumarkt mit allen Zwischenhalten. Und dabei habe ich jetzt mit Hartmannshof sogar noch Glück, ich hatte in der Vergangenheit auch schon Pendelwege nach Hirschaid, Oberdachsvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Christian0911 > Wollten die nicht nur "Ankuft" abschaffen? Ja das ist richtig, aber stell dir mal vor, es kommt so ein BWLer mit einer neuen Idee diesmal 200% Papier zu sparen... Und die Umwelt und so... Schlecht Ideen haben immer eine höhere Chance sich irgendwann doch durchzusetzen.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Ich würde hoffen, das das mit Gleis 2 bleibt. Allerdings, nachdem wir dieses Jahr (zum Glück) ja nochmal drum rum gekommen sind, besteht ja nächsten Dez durchaus erneut die Gefahr, das man die schriftlichen Aushangpläne doch noch killt, womit sich dann die "Chance" auftäte, sich gar nimmer auf Gleise festzulegen, sondern nur rein dispositiv zu fahren.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo allseits, ich wäre sehr für diese Fahrzeuge, auch weil ich schon mit den Pragern fahren konnte und aus Fahrgastsicht nicht zu beanstanden hätte, allerdings glaube ich nicht daran, das es kommen wird. Schon jetzt, speziell auch auf dieser Straßenbahnveranstaltung musste ich so manche hämische Worte über die Variobahn hören bis hin zu "kommt davon wenn man im Ausland kauft" (Berlvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken