Zitathub17 ZitatTimboli91 Soweit ich es in Erinnerung habe, wird es nur in eine Richtung möglich sein zur oder von der Minervastraße nach von Norden abzubiegen Der Gleisbogen gibt es nicht hier in die andere Richtung muss man über Worzeldorfer Straße wenden Ein Blick in die von Sebaldus verlinkten Planfeststellungsunterlagen (Pläne 05_02 oder 05_03) würden die in den letzten paar Postings getrvon UHM - Nahverkehrsforum Franken
Heute gab's schon mal einen Testlauf ^^von UHM - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Strecke Gartenstadt (Linie 4) Baubeginn Sommer 2025. Haben wohl schon angefangen, der Mittelstreifen ist schon abgesperrt.von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Muß man aber auch sagen, dass ein kleiner Teil auch in den Hesperidengärten war.von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Der Blech-Robert brachte letztens in Ansbach auch wirre Sachen daher. So wurde u.a. ein Ersatzzug ohne Halt bis Neumarkt angekündigt.von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Eine durchgehende Zweigleisigkeit wird da sicher nie kommen. Es wird nur ein paar Begegnungsabschnitte geben. Außerdem auch keine durchgehende Elektrifizierung, eher die Ladeinsel-Methode. Aber wieso sollte das alles Einfluss auf die Bahnübergang haben?von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Die BEG hat aber auch schon oft nicht gemacht was Stadt und VGN wollten, z.B. Reaktivierung Hp Buchenbühl.von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Schon. Aber so lange das historische Depot sowieso von der VAG mit gesponsort wird ist das ziemlich egal wer den Strom oder Trassenpreise zahlt. Bei der StuB dann aber wohl nicht mehr. Außer die VAG übernimmt da auch den kompletten Betrieb der Strecken mit. Bei den Lokomotiven auf den DB Strecken haben diese einen Energiezähler. Die privaten Unternehmen kaufen den Strom irgendwie bei DB Energivon UHM - Nahverkehrsforum Franken
Was ist da eigentlich mit den Energiekosten für die historischen Fahrten?von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Da wird weder die Stadt noch der VGN etwas planen, das ist alleinig Sache der DB und BEG, solltest Du eigentlich wissen. Und Meldungen kommen sicher erst wenn alles fertig ist.von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Da gibt's zumindest schon paar konkretere Überlegungen bzgl. Realisierung.von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Na ja. Letztens hatten sie auch einen schweren Straßenbahn-Unfall in Bayern verkündet. Die Ulmer Tram war mit einem Kleinbus kollidiert. Dass da der Söder was annektiert hat haben sie aber nirgends berichtet ...von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Aktueller Artikel zu den anstehenden Bauarbeiten Linie 8 Hbf - Rathenauplatz - Erlenstegen:von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Zitat401/402 ZitatDaniel Vielberth Zitat401/402 Schöner Beitrag, vielen Dank! :) @Nukebro: Nürnberg hat mit dem 363 bereits ein Museumsfahrzeug. Der stand gestern sogar als Fahrschule am HBF im Verbindungsgleis Celtistunnel - Bahnsteig C Sehr schön, dass die Kiste so viel bewegt wird. :) Ich war letzte Woche noch mit dem unterwegs ... Aber normal werden ja eher die älteren Fahrzeuge fvon UHM - Nahverkehrsforum Franken
Ist doch noch da: Aber Du machst einen Fehler: Man kann nicht einfach die U-Bahnfahrer von der Gesamtzahl abziehen um die Bus- und Tramfahrer zu berechnen, denn von den U-Bahnfahrern sind sicher viele mit dem Bus oder der Tram zur bzw. von der U-Bahn umgestiegen.von UHM - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatUHM Warum sollte eine 2. Landebahn auf den Standort eines 2. Terminals irgendeinen Einfluss haben? Weil der Weg vom Terminal zur Landebahn Zeit und Geld kostet. Und wenn das Terminal zwischen den Landebahnen ist, ist dieser Weg kürzer als wenn erst eine Landebahn überquert werden muss um die andere zu erreichen. Dazu kommt, dass die Kapazität geringer ist, wenn Flugzeuge ständigvon UHM - Nahverkehrsforum Franken
Warum sollte eine 2. Landebahn auf den Standort eines 2. Terminals irgendeinen Einfluss haben?von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Jepp. Man muss aber erst ein Stück auf den normalen Gleisen fahren um zu dem zu kommen. Vom Bahnhof aus sieht man das nicht.von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Der Güterzug ist schneller als S-Bahn, RE oder ICE, so dass er auf einen von den anderen Zügen aufläuft? In welchem Jahr soll das einmal stattfinden?von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Das ist ja nun genau das, was die BEG nun vorhat. Allerdings hilft das nur bei Personenzügen. Für Güterlokomotiven ist kein Akkumodell angedacht. Aber es gibt ja schon DualMode-Lokomotiven.von UHM - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus Na ja, so viel feiert der Club wohl auch nicht, nachdem sie ihr Geburtstagsspiel vorgestern gegen Elversberg mit 1:3 eiskalt verloren haben (nach einer 1:0-Führung)... Wie alt ist eigentlich schon das Motto "Der Club is a Depp"?von UHM - Nahverkehrsforum Franken
Weil für den Erlanger Bereich ja die 200er Nummern vorgesehen sind, und die städtischen Busse ja historisch bedingt bei 280 starten (vor VGN-Zeiten gingen die ja mit 80 los). Und die Straßenbahn kommt ja normal vor dem Bus, noch niedrigere Nummern werden aber von den Umlandlinien benutzt.von UHM - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf ... und welche Nummer auch immer. Ich tippe auf 270 ^^von UHM - Nahverkehrsforum Franken
ZitatB-V 3313 ZitatNukebro Wenn Wroclaw "Osteuropa" ist, war Deutschland dann vor dem Krieg ein osteuropäisches Land? Eine selten schlaue Frage. Alte Landkarten verraten es dir. Ich war mal bei einer Firma die an einen US-Konzern verkauft wurde und musste kurz danach ein paar Wochen dorthin in die Zentrale um Sachen zu übernehmen. Dazu musste eine von den IT-Leuten dort mir den Zugangvon UHM - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Hans, da ist mir Deine Routenführung nicht ganz klar. Meinst Du mit ZitatHansL Gleise bis zum B4R. Dann weiter auf dem Ring Richtung Zabo. dann so wie jetzt die Linien zum Dutzendteich oder irgendeine neue Strecke? Aber wo sollte die dann sein? Zwischen Dutzendteich und R-lers Führung bis Marienbader Str. sehe ich da eingentlich keine Möglichkeit. Das ZitatHansL Rechts ab Richtung Valzvon UHM - Nahverkehrsforum Franken
Hier schon mal der Bezahl-Link:von UHM - Nahverkehrsforum Franken
So anspruchslos sind die Kunden jedenfalls nicht. Gibt genug, die nie Bus fahren würden, aber mit der S-Bahn z.B. schon (Schienenbonus). Und da gibt's noch genug andere Abstufungen. Sicherlich wird keiner einen einzelnen Bus stehen lassen wenn er sich überhaupt entschieden hat mit einem zu fahren, nur weil der ihm zu alt ist nachdem er eingestiegen ist (von außen merkt er das wahrscheinlicvon UHM - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Wenn wir hier schon Kaffesatzleserei nach dem Motto, wie wird es, wenn sich ab jetzt nie wieder irgendwas poltisch ändert betreiben, würde mich eigentlich mal eher die umgekehrte Rechnung interessieren. Wenn statt den von Werkstattmeister erwähnten 12-14 Jahren (die ja immerhin eine Steigerung gegenüber früher sind) die alle Busse mal wirklich von der VAG solange gefahren wüvon UHM - Nahverkehrsforum Franken