Zitatfatabbot Echt? Kann mich nicht an den letzten M48er mit DD erinnern, ich seh da eigentlich nur GN und EN. Schlechtes Gedächtnis, noch vor drei Jahren waren diese Motive in der Voßstraße und am Hauptbahnhof alltäglich.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Zur Verteilung der wenigen Doppeldecker auf die Betriebshöfe fällt mir ein, dass mir kürzlich wer erzählt hat, dass im Einzugsgebiet von Hof M noch immer einer der neuen ADL scheinbar zu Schulungszwecken in der Gegend herum fährt. Warum eigentlich? Auf dem Omnibushof Müllerstraße ist seit 65 Jahren die zentrale Omnibus-Fahrschule der BVG stationiert.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Mit dieser Bemerkung wollte ich jedoch zum Ausdruck bringen, daß ein solcher Schritt reichlich spät gemacht wird. Ich denke, die übergroße Mehrheit der ständigen ÖPNV-Nutzer in unserer Region dürfte mit dem Deutschlandticket unterwegs sein, weshalb sich nur die wenigsten für eine grundlegende Änderung des VBB-Tarifsystems interessieren werden. Daß wir das hier im Forum trotzvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital "klötert und rummst und kracht" Geil umschrieben! 🤣 Ja, vor allem am Kurzkupplungsende kann es manchmal unangenehme Geräusche geben wenn da wieder irgendwas aufeinander reibt. Dann warten wir doch mal zehn, zwanzig oder (wie jetzt die 485/885) dreißig Jahre und horchen dann nochmal in die Innenräume ...von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn Spannend. Ob es sich also um Reste von der Jahrhundertwende oder von dem Schuppen aus den frühen 1940er Jahren handelt, ist mir noch nicht so ganz klar. Bei Mike Straschewski findet sich ein großer Gleisplan vom Anhalter Bahnhof bis zum Südring aus dem Jahr 1944 . Unten hab ich einen kleinen Teil davon angehängt zwischen Yorck- und Monumentenbrücke mit dem bis heute sehr schmalevon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn Zwischen Bahnhof Yorckstraße und Monumentenbrücke befindet sich unmittelbar östlich der S-Bahn-Gleise das Relikt eines alten Gleises mit Wartungsgrube (nennt sich das so bei der Eisenbahn?). ... Weiß jemand dazu mehr? Wann in Betrieb? Für die S-Bahn oder die "große" Bahn? Und tatsächlich für Wartungsarbeiten genutzt? Das Stück Eisenbahnarchäologie dürfte ursprünglichvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Kommende Woche neuer Bahnstreik von Sonntag 22 Uhr bis Dienstag 24 Uhr. Geld für die Häuptlinge ist offensichtlich verfügbar, der Aufsichtsrat hat gestern zugestimmt: Kein Wunder, dass die Indianer sauer sind ...von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Zitatmarc-j ZitatDer Fonz Tja, am besten schliessen wir also die Strassen und bauen nur noch überall Radwege, Fusswege und U-Bahnen. Und alle Probleme sind gelöst, oder? Wüsste nicht, wer das ernsthaft fordert. Wenn man halt keine Argumente hat, muss man dem Gegenüber erfundende Aussagen unterschieben, damit man irgendetwas antworten kann. "DIE WOLLEN DAS AUTOFAHREN VERBIETEN!!!von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenrik Glaubt jetzt noch tatsächlich jemand an die Straßenbahn zum Potsdamer Platz? Selbstverständlich. Die schon verlegten Schienen stammen ja auch aus einer Zeit der großen Koalition von CDU und SPD: Für Tempo 30 wie dort inzwischen angeordnet sollten sie noch taugen.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Wenn die U-Bahn gebaut wird, damit oben mehr Platz für Autos ist, dann hat das mit Verkehrswende auch gar nichts zu tun, sondern ist das Gegenteil. Die bisherigen Äußerungen zu den U-Bahnplanungen aus Politik und Verwaltung lassen genau auf diese Idee einer U-Bahn schließen. Mehrheiten für U-Bahnen gibt es eben auch durch die Autolobby, die so hofft dass dem Auto dann kein Platz weggvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGiebelsee Warum ist es eigentlich nicht möglich den Pendelzug von Cottbusser Platz nach Hönow vor Hellersdorf auf das südliche Gleis zu führen und somit Platz und Zeit für einen zweiten Zug auf dem nördlichen Gleis zu schaffen? Wenn das südliche Gleis 2 im Bahnhof Hellersdorf nutzbar wäre, würde der Regelbetrieb alle 5 oder 10 Minuten bis Hellersdorf fahren und am Bahnsteig kehren. Der Penvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot ZitatPassusDuriusculus ZitatLatschenkiefer Es ist nicht bestellt, also gibt es kein Geld dafür. Aha das heißt für den Umlauf mit H-Zug in der Gegenrichtung gibt es also mehr Geld? Nein, gibt es nicht-das ist ein betriebliches Problem. Auch dafür werden künftig wieder Zwei- und Vierwagenzüge beschafft, so dass die Leistungen genau wie bestellt geliefert werden.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMicha Die Fahrgäste wurden in der Bahn darauf hingewiesen, dass der Ersatzbus Richtung Alt-Marzahn an der Haltestelle Trusetaler Straße erreicht werden kann. Die meisten an der Haltestelle Wuhletalstraße die Bahn Verlassenden taten aber das Naheliegende. Sie gingen weiter in Fahrtrichtung die 250 m zur Haltestelle Lea-Grundig-Straße auf der Südseite der Mehrower Allee. Dort fuhr aber kein Ervon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatT6JagdpilotBei der Bimmel mangelts dagegen zur Zeit erheblich an verfügbaren Fahrzeugen. Immer noch durch eher durch elektronische Probleme nach der Spannungsumstellung oder aufgrund anderer Probleme? Es gibt laut Fahrzeugabteilung bislang keine signifikant erhöhte Störanfälligkeit der elektrischen, mit Netzspannung in Verbindung stehenden Fahrzeugkomponenten der GTvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdrstar Hab letzte Nacht eine S8 oder S85 als Viertelzug gesehen. Ist das nachts wieder planmäßig so? Die Schwächung der S8 in Grünau ist planmäßig.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp BorchertKrass wie sehr man darauf geachtet hat, so wenig rechte Winkeln einzuarbeiten wie möglich. Das liegt an der baulichen Situation. Für eine direkte Verbindung beider Bahnsteigebenen mit der Straßenoberfläche stand nur ein Kabelschacht zur Verfügung, der auf das höchstmögliche Maß vergrößert gerade eben das Mindestmaß für die Aufzugskabine gestattete. Da die Linien sich nichtvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Schönes Beispiel. In der gerade mal 700m langen Halskestr. in der ich wohne war nur ab 22 Uhr 30 km/h. Rein durch Zufall habe ich letztes Jahr im Spätsommer gesehen, dass man das Zusatzschild entfernt hat und 30 ständig gelten. Seitdem kann ich täglich beobachten, dass zahlreiche Autofahrer aus Gewohnheit die 50 ausfahren. Das waren sicherlich die Klima-Aktivisten: Dort wirdvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatandre_de ZitatArnd Hellinger Konnte der beauftragte Baumschul-/Gartenbaubetrieb nicht liefern oder gibt es dafür andere Gründe? Ganz einfach: Dit is Berlin! Ist doch nur die Straße "Unter den Linden", warum sollte sich da irgendeine der eigentlich verantwortlichen Behörden mit Aktionismus hervortun... Zuständig ist das Straßen- und Grünflächenamt Mitte. Die Projektgesellschaftvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Und das steht alles im Koalitionsvertrag? Interessant.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 Hallo, ab heute Abend gibt es in Schöneberg und am Südkreuz Grund zur Verwirrung, da die Ringbahnen S42 ab Schöneberg laut Auskunft als S42 Nordbahnhof schildern soll. Wird ja hier stets verlangt, das wahre Fahrtziel zu schildern ... ;-)von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Warum nicht bis dahin wenigstens den Fuß- und Radverkehr fördern, ohne sich mit den Kleingartenbesitzern anzulegen. Wenn dann die Tram kommt, wird doch eh nochmal alles aufgerissen. Oder irre ich mich da? Der Senat ist jetzt in der Pflicht, entlang der Prenzlauer Promenade gesetzeskonforme Geh- und Fahrradwege einzurichten. Wenn die Breite des Mittelstreifens dazu nicht verändert wivon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBw Steg Für eine Abgabe an die Ukraine scheint es zu reichen... Hat ja dann auch nichts mehr mit dem barmherzigen Samariter gemein, wenn man dort den letzten Dreck abliefert, den man Berliner Fahrgästen nicht mehr zumuten kann! Btw: Welche vier Nummern hatten die dorthin abgegebenen DD eigentlich seinerzeit? ... Die DL sind die letzten Busse der BVG, die den Euro6-Standard nicht erfüllen.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Oh je, ich werde wohl nie verstehen, warum sich Bezirksamt und InfraVelo erst jetzt ganz langsam anfangen, sich um die Gestaltung bzw. Nutzung des Bahnhofsumfeldes zu kümmern, wo sich die auslösenden Arbeiten von BVG und DB ersichtlich dem Ende zuneigen... :-( Dasselbe Spiel wie in Ostkreuz, wo es mit den Vorplätzen nördlich wie südlich nur schleppend voran geht. Nur ist divon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Bilder vom BVG-Busverkehr - an einer interessanten Ecke. Und im breiten grünen Mittelstreifen befindet sich die Vorhaltetrasse für die Straßenbahntangente Wuhletalstraße - Falkenberg. Zu DDR-Zeiten wurde wie in Berlin (West) gern etwas weiter gedacht, geplant und gebaut als für den nächsten Fünfjahrplan oder die nächste Wahlperiode des Abgeordnetenhauses. Und daher ist devon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Das liest sich schon fast wie Sabotage an Nachtzugverbindungen anderer Bahnverwaltungen. Ein weiteres Beispiel der eben von Hamburg bis Berlin verlängerten Verbindung nach Stockholm: Berliner Zeitung vom Mittwoch ZitatPeter Neumann Fahrgäste hilflos in Berlin: Nachtzug fährt über eine halbe Stunde zu früh ab Bei der neuen Direktverbindung nach Stockholm häufen sich die Pannen. Wieder strandenvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Die Zeiten der Pendelzüge Grenzallee-Johannisth.Ch.-Rudow auf der U7 sind um 10‘ verschoben worden. Den Fehler im Fahrplan hattest du ja schon zur Aufnahme des abendlichen Pendelverkehrs bemerkt. Bisher wurde das Problem operativ vermieden. Die Änderung des Fahrplans mit Anpassung von Dienstplänen (wenn auch nur im Minutenbereich) hatte etwas gedauert. Nun setzt der Pendelzug Grevon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Eine kleine blaue Lokomotive ist gestern abends in Velten entgleist und sorgt für eine Streckensperrung zwischen Hennigsdorf und Kremmen: Diese V100 hatte übrigens vor der Entgleisung einen neuen gebauten Zug BR484 aus dem Stadlerwerk Pankow nach Velten zur Inbetriebsetzung überführt. Beim Umsetzen der Lok im Bahnhof Velten geschah dann das Missgeschick ...von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAdenosin Das wird vermutlich nicht das letzte Neubaugebiet in der Ecke sein. Wenn man sich die Gegend auf Googlemaps anschaut, dann findet man da noch einige Flächen mit Potential für eine Bebauung, zumal aus Investorensicht Karlshorst ("Dahlem des Ostens") eher für hochpreisige und gehobene Wohnbebauung interessant ist. Es wird also vermutlich nur noch eine Frage der Zeit sein, bivon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatECG7C Also die beiden Endstellen sind aufgrund der Unterschiedlichkeit hinsichtlich Wohnraum und daraus resultierenden Parkdruck wohl nicht zu vergleichen. Dein Lösungsvorschlag dürfte in Friedrichshain nicht umsetzbar sein. Ist halt die Frage, was wichtiger ist, kostenloser Parkraum oder eine Wendemöglichkeit für die Bahn. Kostenlos ist das Parken in der Zone 50 schon jahrelangvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTatra77 Ob der Gleisabstand nur das erforderliche Mindestmaß lt. BO Strab aufweist oder wirklich größer als vorgeschrieben ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis, auch hier wieder persönliche Wahrnehmung bzw. Augenmaß und Vergleich mit ähnlichen Anlagen im Netz. Das Problem besteht an allen mehrgleisigen Aufstellbereichen. Da keine Kunden mitfahren, muss nur ein Notausstieg für den Stravon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum