ZitatHarald01 ZitatGraphXBerlin ZitatHarald01 Schienenersatzverkehr fährt die BVG doch nur noch äußerst selten Du meinst sicherlich nur den Tram-SEV. Andernfalls stimmt dies nicht. In der Masse gesehen fährt doch die BVG kein U Bahn SEV oder? Ich bin selbst für Schröder U2 oder auch U6 gefahren. Nein, die interne Busbörse wird fast vollständig von der Straßenbahn beansprucht. Für die verlängervon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Eigentlich tut die Senatsverkehrsverwaltung doch eine ganze Menge, vor allem an Forschung und Entwicklung: Vor allem an der Kommunikation und Umsetzung der Ergebnisse scheint es zu mangeln. Dafür bedarf es zunächst Einigkeit im Senat, danach im Abgeordnetenhaus, um einen Nutzen zur Verringerung aktueller Problemstellen zu erzielen. Und dann steht des finanzielle Problem immer und überall alsvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Also ist es ein JK-Zug, der zum Hersteller zurück gehen soll?von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Autos zahlen keine Gebühren, das müsste der Halter oder der Fahrer tun, eventuell auch weitere Insassen. Theoretisch könnte das Land Berlin eine Nutzungsgebühr für seine Landesstraßen erheben, nicht jedoch für Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Privatstraßen. Dazu müssten Bundesgesetze erlassen werden. Zu Volksbegehren und Volksinitiativen ist hier alles wichtige zusammengestellt: In vervon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBusUndBahnAusBerlin Zitat485er-Liebhaber ZitatAlter Köpenicker Zitatder weiße bim Die Bustechniker hatten sich bekanntlich für ein anderes Ladesystem als bei den bisher eingesetzten 14 Solaris E-Gelenkwagen entschieden. Dafür gibt es in Berlin bislang nur einen einzigen Lademast auf dem Bushof I, so dass die 50 Neuen bis auf weiteres wie die Solowagen als Depotlader mit relativ kurzen Einsavon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Am Montag hatte ich schon einen Schreck bekommen, da die Holteistraße südlich der Boxhagener voll gesperrt war. Sollte die BVG etwa heimlich mit dem Bau der Neubaustrecke Ostkreuz beginnen? Doch zu früh gefreut. Man nutzte die Wasserrohrbruch-Havarie mit Umleitung der M13, um schon vorzeitig mit dem ab 10.3. geplanten Gleisbauarbeiten zu beginnen. Die Gleisbögen Holtei-/Wühlischstraße sindvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Am 13. Januar schrieb Harald Tschirner in Kurzmeldungen Januar 2025: ZitatHarald Tschirner ZitatGraphXBerlin Ab sofort ist der erste Elektro-Gelenkbus (Solaris E- GN, 5600) mit eigenem Pantografen auf der Linie 300 im Fahrgastbetrieb. Er ist der erste von 50 die bis Mitte des Jahres geliefert werden. Das bisherige Konzept Ladesäulen mit sich senkendem Panto hat sich nicht bewährt. Der neue Evon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Eigentlich müsste hier aber für die Täter der mildernde Umstand berücksichtigt werden, dass es ihnen die BVG so unfassbar einfach macht. Seit Jahrzehnten wird hier mit simplen Schlüsseln gearbeitet, obwohl es sinnvollere Systeme gibt. Es sind Sicherheitsschlüssel aus besonders geschützten Schließsystemen eines namhaften deutschen Herstellers. U-Bahnzüge oder U-Bahnhöfe,von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Zitatder weiße bim Der Versuch, einen EIII-Wagen zur BVG-Hauptwerkstatt Seestraße zu überführen, musste schon in der ersten Kurve des Waisentunnels abgebrochen werden. Die Umrüstung der EIII zur Verbesserung der Kurvenläufigkeit wurde wegen des zu hohen Aufwands verworfen. Lag es nicht an der Länge der Wagen? Wie hätte man denn die denn umrüsten wollen? Ein Gelenk einbauevon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin War da nicht auch der enorme Stromverbrauch ein Argument? Das war bei den damaligen Strompreisen eigentlich kein Thema. Die S-Bahn betrieb ihre Vorkriegswagen mit derselben Technik sogar noch ein Jahrzehnt länger ...von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWerkmeister Die EIII Züge damals Hals über Kopf zu entsorgen war der größte Fehler, aber was will man machen, wenn kein kompetentes Fachpersonal in den jeweiligen Abteilungen sitzt. Die Abstellung der EIII war die logische Folge der Vorstandsentscheidungen direkt nach Übernahme von Teilen des Kombinats BVB zur BVG 1992. Unter vielen anderen Beschlüssen war auch die Kündigung der Instandhavon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Jetzt auch die passende Meldung dazu: Sagte ich doch, das Verharren auf einer vierjährigen Laufzeit war das Hauptproblem. Das ist doch schon beim letzten Abschluss 2021 der Gewerkschaft aufs Bein gefallen, den Fehler wird die Tarifkommission nicht wiederholen. Dass man sich nun auf zwei Jahre zu bewegt, macht Hoffnung.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Ich schätze mal, an dieser Stelle waren Spree und Spreekanal die limitierenden Faktoren, was die Tiefe angeht. Unter den Linden kam noch die Kreuzung mit der U6 hinzu, wo man drunter durchmusste. Dann noch eine Verteilerebene dazwischen und du hast die Tiefe erreicht. Ob es sich da gelohnt hätte, am Zeughaus nochmal hochzukommen, bevor man Unter den Linden wieder abtauchen musste?von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Die Lage nach dem letzten Warnstreik und vor der nächsten Verhandlungsrunde am Mittwoch beschreibt Peter Neumann in einem Artikel:von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatumrk wo wurde das Foto aufgenommen? In welche Richtung ist es gezielt? Lass dich von der falschen Fahrzielanzeige nicht verwirren. Der Zug der S2 kommt eben aus Pankow, fährt Richtung Süden. Ganz offensichtlich ist das Foto von der Bösebrücke am S-Bahnhof Bornholmer Straße gemacht worden.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Krise der Industrie in Berlin, Stadler-Konzern angeschlagen: Manager bitten Mitarbeiter um Hilfe, vor allem um Lohnverzicht ... schreibt Peter Neumann in der Berliner Zeitung, noch frei lesbar: Alternativ auf msn: Nach den Ampeljahren ist der Wirtschaftsstandort Deutschland offensichtlich akut in Gefahr. Wenn die Stadler-Mitarbeiter ihren vollen Lohn weiterhin haben wollen, wären sie viellvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zwei Nachträge zur vorigen Woche: Der zweite tödliche Verkehrsunfall dieses Jahres zwischen Straßenbahn und Fußgänger passierte in der Nacht vor dem Warnstreik am 20.2.25. Laut Polizeimeldung fuhr eine der letzten zum Betriebshof aussetzenden Wagen der Linie M10 den Rentner auf dem Übergang Landsberger Allee / Hausburgstraße an: Wie die Berliner Zeitung erst heute meldete, wurde am verganvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Zitatder weiße bim Nach Wiederinbetriebnahme der M13 nach Wasserrohrdefekt am Silvesterabend in Wedding wird diese nun in Friedrichshain umgeleitet. Offensichtlich werden die Straßenbahnhaltestellen in der Kopernikus- und Wühlischstraße vom Ersatzverkehr nicht bedient. Der Wasserrohrschaden liegt direkt an der Einmündung der Kopernikusstraße in die Warschauer. Das Loch in Gleivon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Nach Wiederinbetriebnahme der M13 nach Wasserrohrdefekt am Silvesterabend in Wedding wird diese nun in Friedrichshain umgeleitet. Offensichtlich werden die Straßenbahnhaltestellen in der Kopernikus- und Wühlischstraße vom Ersatzverkehr nicht bedient. Der Wasserrohrschaden liegt direkt an der Einmündung der Kopernikusstraße in die Warschauer. Das Loch in Gleisbereich ist weitvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Was könnte denn bitte schlimmstenfalls passieren, nähme man das Ding auf Basis der bisherigen Prüfungen mittels "vorläufiger Betriebserlaubnis" in Betrieb und holte diese komischen "finalen Prüfungen und Abnahmen" dann in irgendeiner Wochenend-Sperrpause nach? Dem Vernehmen nach soll die Netzersatzanlage noch nicht betriebsbereit sein. Beim Ausfall des nvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter Und genau darauf bezog sich mein Ursprungshinweis, dass neben den allseits gezeigten koreanischen Doras auch einmal die Giselas interessant zu sehen wären. Dazu wurde ich in dieser Galerie fündig: Zwar sehr improvisiert, aber offenbar funktionstüchtig fahren GI-Doppeltriebwagen unter 3kV Gleichspannung als Zwei-, Vier,- und Sechswagenzug durch die abwechslungsreiche Landschaft zvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVBB/HVV Auf dem Südost-Ast Unterbrechung zwischen Schöneweide und Adlershof/Altglienicke wegen eines Notarzt-Einsatzes, scheint mittlerweile wieder beendet zu sein, es gibt noch Verspätungen und Ausfälle. Nicht nur Notarzt, sondern eine im Zug verstorbene Person:von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Vielleicht sollte es Gesetz sein, dass Gewerkschaftsforderungen immer nur in Verbindung mit Finanzierungsvorschlägen zu stellen sind. Absolut daneben finde ich, dass man ein verbessertes Angebot zur Kenntnis nimmt, auch einen Termin zur nächsten Verhandlung - und dennoch einen zweitägigen Warnstreik hinlegt. Es ist nach wie vor nur eine vierjährige Laufzeit im Angebot.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla ZitatNemo Wollte man nicht eigentlich mit 3 Zuggruppen zum BER fahren? Dafür fehlen die Fahrzeuge und Blocksignale. Außerdem eine Bestellung weiterer Leistungen. Drei Zuggruppen über zwei Bahnsteiggleise zu kehren, ist heutzutage auch schon sportlich. Das geht doch nur mit Personalwechsel wie die Bahnsteigwende in Pankow.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Es gibt eine BVG Projekt GmbH, die diese Aufgabe quasi übernommen hat. Nach der Fertigstellung der U5 kümmert sie sich aktuell um den Waisentunnel mit der Spreequerung in der Nähe der Jannowitzbrücke und sie dürfte auch die U3-Planung betreuen. Theoretisch ließen sich dort sicher auch die Straßenbahnprojekte bündeln. Nach den veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen betreut die Projekvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Vergleiche mit Nürnberg sind besonders schwierig. Einerseits besaß die Nürnberger Straßenbahn unterirdische Streckenabschnitte (jetzt stillgelegt) und andererseits auf dem Weg nach Fürth ab 1970 einen recht aufwändigen Hochbahnabschnitt. Nach einem Jahrzehnt Betrieb wurde die Straßenbahn nach Fürth eingestellt, auf dem Viadukt die Oberleitung entfernt und Hochbahnsteige gebaut. Im Ergebnis vievon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerRicoberlin ALLE Fahrzeuge kamen nach der Leihe nach Berlin als G1/I und waren die letzten Neubaufahrzeuge die die BVB übernommen hat. Anbei mal ein Bild zur Verdeutlichung. Bitte keine neuen Fakten erfinden. Das Volkseigene Kombinat LEW half im Auftrag der DDR-Regierung dem Athener Verkehrsbetrieb bei der Bewältigung der Verkehrsströme zur 13. Leichtathletik-Europameisterschaften (6. bivon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Peter Neumann berichtet in der Berliner Zeitung für die Abokunden von der Inbetriebsetzung der Neubaustrecke mit dem Bahnhofsprovisorium unter Einsatz des historischen Zuges der HiSB: Die anderen können über "msn" mitlesen: ZitatWann auf der neuen S15 der Betrieb beginnt, kann die Bahn derzeit noch nicht sagen. „Es hängt an der Abnahme der elektrischen Anlage, nicht am Fahrstrom.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomB Dieser Vergleich enthält versteckte Kosten, weil man den Straßenbahnbau genutzt hat, um die Straße 4-streifig auszubauen für den MIV :) Die Breite der Invalidenstraße reicht schon seit dem Pferdebahnbau im 19. Jahrhundert für vier Fahrstreifen. Die Zusatzkosten entstanden für barrierefreie Haltestellen und Fahrradwege, die es vorher nicht gab und die Erneuerung aller Leitungen der Vvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Nach Wiederinbetriebnahme der M13 nach Wasserrohrdefekt am Silvesterabend in Wedding wird diese nun in Friedrichshain umgeleitet. Offensichtlich werden die Straßenbahnhaltestellen in der Kopernikus- und Wühlischstraße vom Ersatzverkehr nicht bedient.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum