ZitatStichbahn Wie sieht es mit den anderen drei U-Bahn-Brücken im selben Abschnitt aus (Brücke über die A111 sowie die beiden über die Anschlussstelle Eichborndamm)? Sind sie auch sanierungs-/neubaubedürftig? Und steht schon fest, ob die U6 nördlich Kutschi komplett gesperrt wird? Oder wird es einen Pendelverkehr Tegel <-> Otisstraße geben? Die U6 wird ab Schumacherplatz voll gesperrt.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Wieso sollte es in der Scharnweberstraße Staus geben? Direkt parallel verläuft die Stadtautobahn, und wie auch Du bei Diskussionen über die TVO und A100-Verlängerungen gern betonst, entlasten Schnellstraßen parallele Stadtstraßen so stark, dass es dort doch keine Staus geben dürfte. Insofern verstehe ich Deinen Einwand nicht. Derzeit plant die DEGES in Berlin (unter anderem) die Grundivon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Das Thema Parallelverkehr vom 125er zur U6 sollte nach der Ära Sarrazin verschmerzbar sein. Ab Herbst für mindestens zwei Jahre fährt wegen Abriss und Neubau der U-Bahnbrücke über die Seidelstraße der U6-Ersatzverkehr teilweise auf der Strecke des 125ers. 20 Stunden am Tag, Wochenende 24 Stunden. Noch eine weitere Buslinie in den Stau zu schicken wäre erstmal wenig sinnvoll.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Und warum müssen bei der Bahn eigentlich immer die Vorschriften verschärft werden? Warum mussten in der U5 die Dübel getauscht werden, wenn sie ein Jahr vorher noch OK waren? Da verwechselst du was. Das Problem mit den unzulässigen Dübeln bestand in einzelnen Bauwerken des Flughafens BER. Bauvorschriften spiegeln den Stand der Technik wider und sind insofern sinnvoll, um in dervon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Ein kurzer Blick in das "Netz für die Umgestaltung der Berliner Bahnanlagen vom 15. Mai 1941" entlarvt deine Aussage als falsch. Unvollständig, was ja auch falsch ist. Im Netzplanentwurf von 1941 enthalten ist die erwähnte S-Bahn-Tunnelverbindung zwischen Görlitzer zum Anhalter Bahnhof sowie eine zusätzliche S-Bahn-Nordsüdverbindung in etwa der Planung der "Svon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Das juckt bei dem S-Bahnneubau Wedding-StadtkreuzHauptbahnhof auch niemanden wo die Planungsherkunft liegt. Eindeutig aus dem Pilzkonzept der Nachwendezeit, als die Teilung überwunden und die Besatzungsmächte abgezogen waren. Der zentrale Hauptbahnhof für die Bundeshauptstadt war dann das Motiv, parallel zum Nordsüdtunnel aus den 1930er Jahren und dem viergleisigen Regional-von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Bei Autobahnen kümmert es auch niemanden, wer dessen größter Fan war. Doch, Autobahngegner kommen vor allem aus dem links/grünen Lager.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Hat sich denn irgendwann einmal jemand ernsthaft für die vom Fahrgastverband vorgeschlagene S-Bahnlinie S6 interessiert gezeigt? Z. Bsp. Herr Kaczmarek? Die unterirdische Verbindung der Görlitzer Bahn mit dem Anhalter Bahnhof (unten, damals Ahu) stammt aus der Germania-Planung des Reichsverkehrsministeriums und führte damals zu erheblichen Umplanungen und Bauverzögerungen am Novon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Die Berliner Zeitung berichtete gestern über einen neuen Vorschlag zur Verdichtung des Zugbetriebes in die beliebten Ausflugsgebiete im Norden Berlins: Mehr Züge von Berlin: Alle 30 Minuten direkt zum Liepnitz- und Wandlitzseevon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Über die Autobahn sagt Google dass man jetzt 8min (um 23:45) brauchen würde, ... Linienbusse ohne Sicherheitsgurte und mit Stehplätzen dürfen auch auf Bundesautobahnen maximal 60 km/h fahren. Bringt also keinen Vorteil.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Wozu eigentlich der 15-Minutentakt, wenn doch an beiden Zugenden ein Fahrer sitzt? Zwei Stationen, im Normalfal, mit 3 Minuten Fahrzeit wäre doch mit einem 10-Minutentakt machbar. Maßgeblich ist der Abschnitt Hönow - Cottbusser Platz. Fahrzeit 5 min, Kehrzeit 1 min, Fahrzeit 5 min, Kehrzeit 1 min (mit zwei Fahrern). Unter 12 Minuten ist da nichts zu machen. Wem 15 Minuten zu lang svon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Nach einem größeren Software-Update durch den Hersteller und Behebung von Serienfehlern sind heute wieder fünf ADL auf Linie 186 und einer auf M82 im Einsatz. Höchste Wagennummer heute 3574.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter Ab wann werden eigentlich die ersten 485 dann ausgemustert? Könnte mir vorstellen, dass das auch aus Platzgründen dann irgendwann ansteht. Sobald die Inspektions-Fristen abgelaufen sind, gehen sie raus aus dem Einsatzbestand. Zur weiteren Instandhaltung der Baureihen 480 und 481/482 werden diese Kapazitäten dringend gebraucht.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Diese Woche sieht es mit ADL-Einsatz wiedermal mau aus. Bis Dienstag (24.5.) waren noch ca. 10 Wagen im Einsatz (Linien 101, 186, 285, M82), seit Mittwoch bis heute keiner mehr. Woran das liegt, weiß ich nicht.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Die Situation am Hbf sehe ich zur M4-Baustelle vergleichbar. Auch da dürfte die TAB Anforderungen an die Verkehrssicherheit stellen, sollte die BVG einen Betrieb mit Fahrgästen durch die Schleife wünschen. Genau dafür ist die TAB da, um in den bundeseinheitlichen Bestimmungen der BOStrab nicht geregelte Gefahrenquellen für Fahrgäste, Bahnbedienstete und den Bahnbetrieb durch ergänzendevon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Und es stimmt ja, früher (als wir noch den Kaiser hatten) gab's Paris-Berlin-Moskau. Welchen Kaiser meinst du? Die EuroNight-Zugverbindung wurde im März 2020 infolge der Covid19-Pandemie ausgesetzt: Wikipedia Leider ist die Webseite des Betreibers (Russische Staatsbahn - RZD) derzeit wegen der Zensur aus Deutschland nicht erreichbar: Davor bestand eine Kurswagenverbinvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatPassusDuriusculus Bleibt uns das mit der Verzögerung durch Herstellergarantie-Begutachtung jetzt 30 Jahre erhalten? Nein, die endet planmäßig 2025. Nicht vergessen, die neu bestellten Fahrzeuge J/JK kommen vom gleichen Hersteller, dessen Garantieleistungen gleich nach Graffiti/Vandalismus die häufigste Ursache für Betrieb ohne Reserve-/Standzüge und Einsatz von Kurzzügen bzw.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er Technisch gäbe es natürlich Lösungen, z.B. die S-Bahn und den Regionalexpress in Tegel tiefer legen (mit Bahnhof unter der Gorkistraße) und obendrüber Bauflächen schaffen. Sie wären halt nur sehr teuer und würden die NKU massiv verschlechtern. Ich halte einen Tunnelbau für die Eisenbahn in Tegel für unsinnig, denn die Kremmener Bahn wurde doch südlich und nördlich vom Bahnhof Tegel nvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatECG7C Insgesamt ist seit einiger Zeit die Rede von drei neuen Betriebshöfen für die Berliner Straßenbahn: - Adlershof - Heinersdorf - UTR (ehem. Flughafen Tegel) Auf diesem PDF hier ist der neue Betriebshof UTR erkennbar: Gibst du mal einen Tipp, wo auf der verlinkten Karte der Betriebshof eingetragen ist? Ist er auch im Flächennutzungsplan enthalten? Bisher kommt die Straßenbahvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Man könnte die Bahn auch hoch legen. Das stelle ich mir ganz charmant vor und schafft auch keine Angsträume im ÖPNV. Genauso ist das. Zu Zeiten der Preußischen Staatsbahn hatte man es in nur zwei Jahren (1903 - 1905) geschafft, die gesamte Strecke der Kremmener Bahn zwischen Schönholz bis kurz vor Tegel auf einen Damm zu verlegen, dabei alle Bahnübergänge durch Brücken zu ersetzenvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Hier gibts das brandneue BVG-Video zum Frühlingserwachen des Berliner ÖPNV bis zum 9-Euro-Sonderpreisticket: KLICKvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Die Doppeltriebwagen sind eher für den Einsatz auf der U4 ausgeschrieben. Auf der U3 sind bei entsprechenden Fahrzeugbestand acht Wagen geplant. Das ist mir neu. Bislang wurden bei Stadler Pankow 140 Kleinprofilwagen JK fest bestellt. Davon sind nur 17 Vierwagenzüge, aber 36 dieser Doppeltriebwagen, die natürlich teurer sind als ein halber Vierer und weniger Platz bieten. Nach demvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Der Abriss des leerstehenden Gebäudes, das den S-Bahnplänen der Deutschen Bahn im Wege steht, begann vor einigen Tagen (1. Mai) mit einem Feuerwehreinsatz: Foto: Berliner Feuerwehr Edit: hat ein missverstandenes Wort korrigiert.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 Und ausgerechnet auf der U1, dessen einzige Daseinsberechtigung eine Taktverdichtung auf einer Teilstrecke ist, fahren die längsten Züge. Herzlichen Glückwunsch... Nein, die U3 wurde tagsüber zur Verdichtung der U1 von Nollendorfplatz zur Warschauer Straße verlängert. In der Schwachverkehrszeit kehrt sie weiterhin unterm Magdeburger Platz. Auf der U3 sind seitens des Aufgabenträgervon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Sieben Fragen eines FDP-Abgeordneten des Berliner Abgeordnetenhauses nebst ausweichenden Antworten zur Straßenbahnhaltestelle Milastraße enthält folgende Drucksache:von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Wegen des Hochsicherheitsbereichs für die G7-Gefährdeten bleibt der Zugang Ecke Jüdenstraße des U-Bahnhofs Rotes Rathaus geschlossen, auch der Aufzug zum Bahnsteig Richtung Hönow ist gesperrt. Gehbehinderte müssen Umwege fahren und dafür mehr Zeit einplanen.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ich hoffe doch, dass man mit den frei werdenden Zügen die U8 ordentlich verstärkt. Der Mindestanspruch muss sein, zwischen den HVZen alle fünf Minuten nach Wittenau zu fahren. Welche frei werdenden Züge meist du? Die U6 hat jetzt bei 2x 38 Minuten Fahrzeit und 8 bzw. 6 Minuten Kehrzeit 18 Umläufe. Bei Verkürzung der Strecke reduziert sich die Fahrzeit auf 2x 31 Minuten. Dvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Die U3 war gestern voller Kurzzüge (also nur vier Wagen). Das mag für die Dahlemer Strecke ganz okay sein, aber in Kreuzberg... Zwischen Kreuzberg und Charlottenburg fährt ja die U1 mit acht Wagen auf der Stammstrecke. Leider lässt der Verkehrsvertrag keine Spielräume, bei Wagenmangel auch die U3 mit Achtwagenzügen im regelmäßigen Zehnminutentakt zu befahren. Der 4/6-Minutvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Edit hat den nicht zum Thema passenden Text entfernt.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM69 Ein auf der Linie 186 eingesetzter Wagen stand gegen 16 Uhr mit lauten Alarmton und fortwährender Lichthupe (ausgelöster Brandalarm) in der Haltestelle Kieler Str Fahrtrichtung Roseneck. Später war der Umlauf nicht mehr besetzt. Sogar zwei der sechs Schotten haben bisher den Einsatz auf Linie 186 vorzeitig durch Ausfall beendet. Dafür kamen alte DL zum Ersatz, sobald welche verfügbar wvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum