ZitatArnd Hellinger ZitatMöckernbrücke ZitatLopi2000 Ein Planfeststellungsverfahren für eine Straßenbahn hätte zumindest den Vorteil, dass die entsprechende Prüfung mit ausreichendem Vorlauf erfolgen würde. Es erscheint mir nicht sinnvoll und logistisch schwierig Straßenbahnen in Spandau rollen zu lassen, ohne Verbindung zum übrigen Berliner Tram-Netz. Bis die beiden Netze verbunden sind, würdevon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke ZitatGraphXBerlin ZitatNemo Bei den Bussen hat man scheinbar die vollkommen unbegründete Hoffnung, dass man um derartige Investitionen herum kommt. Jede Linienführung muß erst genehmigt werden. Somit wird vorher der Fahrweg geprüft (u.a. zul. Gew. für Brücken). Selbiges passiert auch mit Fahrzeugen die für eine Linie bzw. Straßenabschnitte freigegeben werden sollen. Kein Bus wvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 [...] Wie willst Du sicherstellen, das die Überführungsfahrt nicht einem zur gleichen Zeit fahrenden Baufahrzeug in die Flanke fährt? Da macht keine TAB mit. Indem man ein paar Minuten Hirnschmalz investiert, sich ein entsprechendes Sicherungskonzept überlegt und durch den Betriebsleiter BOStrab verantwortet. Die TAB wird sich dem nicht verweigern, wenn die Parameter stimmen.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
@DerMichael: Du vergisst, dass Woidtke sich versprochen hat. Er verkündete, die S-Bahn nach Rangsdorf kommt. Doch er hatte die Rechnung ohne die Hinterlistigen gemacht, die das Ganze so schlecht gerechnet haben, dass der NKF negativ war, also die Maßnahme sogar schädlich wäre. Ist natürlich Quatsch und die S-Bahn hätte ganz sicher ihre Nutzer gefunden und der Regionalverkehr von der Beschleunigunvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatNemo Das ICE-Werk ist in dieser Hinsicht nicht relevant. Dort fährt vielleicht einmal die Woche ein ICE hin, um dann mehrere Wochen dort zu bleiben Das muß ja nicht so bleiben. Sinn des Werkes ist das Durchführen der Hauptuntersuchung, also "TÜV" und schwere Instandsetzung. Entsprechend ist die Ausstattung des Werkes, auf den Komponententausch ausgelegt. Wvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi ZitatPhilipp Borchert Und vor allem fällt ja dann tags darauf auch immer 'ne ganze Menge aus. Am Dienstag bin ich auch mal wieder - seit langem - in einem Sechswagenzug auf der S2 gefahren. Ob das Zufall war oder das auch was mit dem Sturm tags zuvor zu tun hatte - keine Ahnung. Im Zweifel bestimmt ... Scheint man wohl ne Tradition draus zu machen, bin heute auch in nem 3/4 Zugvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatMont Klamott Die U5 ist das Rückgrat des ÖPNV im Berliner Osten, wie man Montag und heute beim Sturm sehen konnte. Dennoch wird beim Wagenpark am meisten gespart. Wieso? Da fahren doch die schönsten Züge, von den IK einmal abgesehen. Die schönsten Züge? H-Züge sind inzwischen leider deutlich in der Minderheit. Besondere Freude kommt auf, wenn man für einen F-Kurzzuvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer ZitatJay Zum Thema "An der Wuhlheide" mit einer Toten gibt es jetzt auch eine Pressemitteilung der Polizei, die keinen Zweifel offen lässt. Es fand ein illegales Kraftfahrzeugrennen statt. Fahrzeug und Führerschein wurden beschlagnahmt. (...) Ich vermute, dass hier die verschärfte Gesetzeslage angewendet und eine Mordanklage erhoben wird. Meine Einschätzungvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zum Thema "An der Wuhlheide" mit einer Toten gibt es jetzt auch eine Pressemitteilung der Polizei, die keinen Zweifel offen lässt. Es fand ein illegales Kraftfahrzeugrennen statt. Fahrzeug und Führerschein wurden beschlagnahmt. ZitatPolizei Autofahrer fuhr Frau an – Frau verstarb am Unfallort Polizeimeldung vom 27.06.2025 Treptow-Köpenick Nr. 1734 Gestern Nachmittag fuhrvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Es geht weiter. Der Ring ist nun im Bereich Bundesplatz - Halensee "witterungsbedingt" unterbrochen und es windet gerade auch schon wieder ganz nett.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn Für den Süden Brandenburgs kommen vielleicht noch einige Änderungen hinzu. PKP plant offenbar eine neue Fernverkehrsverbindung (2x täglich!) aus Przemysl über Krakau und Breslau, die auf deutscher Seite (u.a.?) Ruhland, Elsterwerda und Leipzig bedienen soll. Am Mittwoch fand eine entsprechende Testfahrt hinsichtlich Bahnsteiglängen und -höhen statt. Es soll mglw. zusätzliche Regvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmurkelpurkel ZitatFlexist Derzeit macht im Bezirk die Runde, dass die Bauarbeiten entfallen sollen. Seite zum Bezirk Der Bezirksabgeordnete Alexander J. Hermann behauptet auf Facebook dasselbe. Grund sei eine fehlende Weiche. Inzwischen ist es auch unter den Baumaßnahmen bei bvg.de hinterlegt. Das fällt eine Woche vorher auf? Woher kommt denn die Weiche? Hat da ein kostenbewußvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Mir müsste in dem hier beschriebenen Fall allerdings noch irgendjemand von S-Bahn oder DB InfraStop plausibel erklären, warum es nicht möglich gewesen sein soll, den fraglichen Zug als Sperr-, Rangier-, Kleinwagen- oder Wasauchimmer-Fahrt auf Sicht nach Ahu zurückfahren zu lassen, wenn mensch schon "vorwärts" nach Priesterweg, Südende oder Attilastraße für zu riskantvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatS-Bahn witterungsbedingte Beeinträchtigungen im gesamten S-Bahnnetz Letztes Update: 00:01 / 24.06.2025 Information Wegen witterungsbedingter Beeinträchtigungen kommt es im gesamten S-Bahnverkehr zu Verspätungen, Ausfällen und folgenden Einschränkungen: S1 fährt: Wannsee <> Schönholz S41 und S42: fährt nicht S45: fährt nicht S46 fährt: Königs Wusterhausen <> Grünau S5von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatS-Bahn witterungsbedingte Beeinträchtigungen im gesamten S-Bahnnetz Wegen witterungsbedingter Beeinträchtigungen kommt es im gesamten S-Bahnverkehr zu Verspätungen, Ausfällen und folgenden Einschränkungen: S1: fährt nicht S2: Blankenfelde <> Nordbahnhof S25: Teltow Stadt <> Nordbahnhof S3: Erkner <> Spandau, der 10-Minuten-Takt zwischen Friedrichshagen <> Ostbavon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Offenbar entstehen noch immer neue Einschränkungen. S5 nicht mehr durchgängig, sondern zunächst zwischen Mahlsdorf und Kaulsdorf, jetzt sogar zwischen Hoppegarten und Kaulsdorf unterbrochen. S7 nur noch bis Grunewald statt Wannsee.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Ist denn irgendwie absehbar, ab wann Streckenabschnitte, die nicht betroffen oder bereits wieder befahrbar sind, den Betrieb aufnehmen? Es starten wohl die ersten Erkundungsfahrten. Im Anschluss könnte der Betrieb auf den betroffenen Abschnitten wieder aufgenommen werden. Prognosen sind da aber schwierig.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Laut Livekarte fährt jetzt aber alles wieder. Zwar mit Verspätungen zwischen 20 und 40 Minuten ... aber immerhin. Es sei denn, die Livekarte erzählt auch nur Märchen. Die Livekarte ist für die Tonne. Sie kommen mit der Datenpflege nicht hinterher. Und ja, bei mir hier in Friedrichshain waren auch ein paar heftige Böen dabei und die Eiche vor meinem Fenster hat ein paarvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus S-Bahn-Verkehr komplett eingestellt. Sturm.* Passt auf euch auf. *Sollte in einer halben Stunde durch sein. Ich weiß aber nicht, wie lange die Streckensichtung im Anschluss dauert Die BVG meldet allgemein, dass im gesamten Stadtgebiet Linien verkürzt und eingeschränkt verkehren.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer ZitatAlba Coach ZitatAlter Köpenicker ZitatAlba Coach 3 Monate hätte man jetzt Zeit gehabt, weil die Strecke nicht genutzt werden konnte. Und nach Ablauf der anderen Sperrung fängt man jetzt an zu bauen. Naja, wie stellst Du Dir denn das vor? Die beiden Bauarbeiter können ja nicht überall gleichzeitig sein. Sind sie Montag und Mittwoch auf Baustelle 1 und Dienstag und Donnervon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTrittbrettfahrer Spannend wie absolut unsachlich das hier geworden ist. Es entsteht der Eindruck, als würden hier persönliche Gefühle mitschwingen, nur weil der FEX nun bald so fährt, wie es schon immer nagedacht war. Das Problem ist nicht der FEX, sondern die Streichung der Stadtbahnanbindung, die auch noch betrieblich den gegenteiligen Effekt hat, weil RB14 und RB23 künftig am Ostbahnhofvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Danke fürs Einstellen! Zitatkrickstadt ZitatAnfrage der Abgeordneten Hendrikje Klein (Die Linke) vom 21.5.2025 und Antwort vom 6.6.2025: Drohende Stilllegung der Tram-Linie 21 Frage 4: Welche Argumente sprechen aus Sicht des Senats gegen eine Teilsanierung der Gleisanlagen in der Boxhagener- und Marktstraße? Antwort zu 4.: Die BVG teilt hierzu mit, dass die Gleisanlagen in der Boxvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLinie 21 BZ - Brennender Zug zw Berlin u Cottbus Und damit gibt es ein GTW 2/6 weniger. Der Text ist ja mal wieder dürftig. Auf der freien Strecke werden keine Züge abgestellt. Das war eine Überführungsfahrt zwischen Lichtenberg und Cottbus für die RB93. Übrigens bereits seit gestern Weichenstörung in KW mit erheblichen Auswirkungen auf die Pünktlichkeit von RE2 und RE7, da zwischenvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatJay ZitatPassusDuriusculus ZitatNordender Die Anbindung vom Ostring nur mit der S-Bahn ist natürlich wieder Makulatur wenn ab Baumschulenweg wieder alles abgehängt wird, zum x ten Mal ohne Fortschritte für die Kunden. In dem Fall bleibt es halt beim Umstieg in den Regio ab Ostkreuz. Das klappt aber nur, wenn der Regio auch fährt. Wenn die Störung alle 4 Gleise betrifft, bistvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus ZitatNordender Die Anbindung vom Ostring nur mit der S-Bahn ist natürlich wieder Makulatur wenn ab Baumschulenweg wieder alles abgehängt wird, zum x ten Mal ohne Fortschritte für die Kunden. In dem Fall bleibt es halt beim Umstieg in den Regio ab Ostkreuz. Das klappt aber nur, wenn der Regio auch fährt. Wenn die Störung alle 4 Gleise betrifft, bist du angemeiert. Aktvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Wenn der Bedarf Oberschöneweide <-> Rummelsburg so groß wäre, könnte man die 21 zum FEZ umlegen. Für Liniennummernfetis könnte man das während der Teilung der 21 Ding auch 82 nennen... Die Gedankenspiele mit der 21 zum FEZ gibt es bei Senatens und der BVG.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke Zitat485er-Liebhaber ZitatKrumme Lanke Was stünde eigentlich einer Verlängerung nach Oranienburg alles im Wege? Irgendwo hier hieß es ja, dass sich viele Verkehrsströme mehr dahin orientieren würden. Die Strecke ist teilweise abgebaut, das wäre unpraktisch. ;) Okay, aber Gleise wieder aufzubauen sollte doch eigentlich auch funktionieren, oder? :D Das schlägt finanziell schvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Gestern Abend gab es einen Unfall zwischen PKW und Polizeiauto an der Überfahrt Alexanderstraße/Bernhard-Weiß-Str. mit größeren Auswirkungen auf die Straßenbahn. Da sich das Polizeiauto überschlug und im Gleisbereich des derzeit ungenutzten Gleises auf der Seite liegen blieb, wurde ein Feuerwehrkran angefordert und die Fahrleitung abgeschaltet (1 GT-Doppel stand abgerüstet vor der Kreuzung). Wvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j ZitatFhain ZitatPhilipp Borchert In weiteren Aussagen war dann stets von "der Linie 21" die Rede. Zum Beispiel, dass sie während der Bauarbeiten den Bahnhof Ostkreuz anbinden soll und auch, dass eine Linie 22 zwischen Blockdammweg und Ostkreuz einen Zehnminutentakt ermöglichen soll. Ich nehme an, dass beide Male von Buslinien gesprochen wurde. Die Nachfrage dazu hätte manvon Jay - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGiesendorfer ZitatJay Und der über Löwenberg umgleitete RE6 aus der Sperrung Kremmen - Neuruppin. Soweit ich es gehört habe, hat die Bahn die Sperrung RE-6 Neuruppin-Kremmen von 2025 nach 2026 verschoben. [...] Dann hast du dich verhört. Die Dammsanierung wurde bereits von 2023 nach 2025 verschoben. Sie beginnt parallel am 1.8. und endet irgendwann im Frühjahr 2026.von Jay - Berliner Nahverkehrsforum