Wird man in Schnelsen Süd dann wohl auch das 90er Jahre Mobiliar im AKN-Stil besorgen oder nachschweißen?von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatsebaldus Zweifelslos gibt es Kriminalität, jedoch die Zielrichtung einiger hier, alles Flüchtlingen und Zuwanderern in die Schuhe zu schieben stimmt eben nicht und es es ist sicher auch nicht so, daß an jeder Ecke Gefahr lauert. Solche einfachen Haß- und Hetzeparolen kommen eben erstmal von rechtsextremen Verfassungsfeinden. Je häufiger diese wiederholt werden, desto größer die Wahrscheinlvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Vermutlich ein Zweisystemzug, der über die Ferngleise in den Hbf einfährt. Die einzig logische Erklärung. ;-)von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Man versucht sich im Schatten des Streiks davonzustehlen.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Interessant ist das unterschiedliche S-Bahn-Angebot in den Großstädten. Hamburg: nichts nach 22 Uhr Berlin: "einzelne Züge" München: Stundentakt, Flughafen 20-Min-Taktvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Zitatchristian schmidt Bei Fernzügen ist dass doch ähnlich - dadurch dass Anschlüsse in den Zügen angesagt werden müssen, müssen Schaffner sich drum kümmern - herausbekommen welche Anschlüsse man bei Verspätung noch bekommt, welche nicht. Und deshalb ist das auch bei den zuständigen Betriebsleitern im Kopf. Naja. Da gibt's eine Anzeige die einfach das anzeigt was vorgelesenvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Zwei Meldungen: 1. Auch der aktuelle SEV auf der A2 Nord läuft nicht zuverlässig und ist von Ausfällen betroffen 2. Samstäglicher SEV auf der ganzen A1 wurde bereits für die kommenden vier Wochen bestätigt. Immerhin ist hier mal "Klarheit"von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Ein Teil der BR490 soll ja vermutlich auch in Kaltenkirchen abgestellt werden. Hat man anderswo überhaupt Kapazitäten? Ansonsten lässt sich die allgemeine Lebenszeit der Züge durch insgesamt weniger Laufleistung (also abwechselndem Betrieb) vielleicht etwas verlängern? Aber man sollte doch ohnehin mit einer verspäteten Liefeung rechnen. Man kann bestimmt davon ausgehen, dass es bis 2025 nivon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Da wird einem wirklich übel.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNahverkehr Hamburg / Matthias Meyer Aktuell wird die Gesamtprojektplanung überarbeitet. Sobald die Planungen für die einzelnen Gewerke abgeschlossen und final mit den beteiligten Akteuren abgestimmt sind, werden wir dazu informieren. Hinter der Paywall von Nahverkehr Hamburg gibt es einen Dialog mit AKN-Chef über die aktuellen Ausfälle und den Stand der Bauarbeiten.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNahverkehr Hamburg / Matthias Meyer Einen richtig stabilen Betrieb wird es erst ab Herbst 2024 geben. Bis dahin werden wir versuchen, die Lage mit kleinen Personalergänzungen besser zu beherrschen und müssen vorerst weiter mit Ausfällen rechnen. Hinter der Paywall von Nahverkehr Hamburg gibt es einen Dialog mit AKN-Chef Matthias Meyer über die aktuellen Ausfälle und den Stand der Bauarbvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLH ZitatUlzburg-Süd s kann mir niemand mehr erzählen, dass Personalmangel der wirkliche Grund für die Ausfälle an jedem Wochenende ist. Wenn man dann zumindest an der Strecke arbeiten würde, es gibt genug zu tun. Was könnte deiner Meinung nach dann der wirkliche Grund sein? Wenn ich den wüsste. Mir fällt es schwer zu glauben, da die A1 seit Jahresbeginn an jedem Wochenende zu einem signifvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatOlifant Obwohl es vom 13.-18.10. keinen Zugverkehr zwischen Kaltenkirchen und Neumünster aufgrund von Bauarbeiten geben wird, fallen am Samstag, den 14.10. 2 von 3 Zügen aus: Es wird im Stundentakt gefahren und ein Busnotverkehr wird eingesetzt. Also gleiche Situation wie vergangenen Samstag auf der A1. Es kann mir niemand mehr erzählen, dass Personalmangel der wirkliche Grund für die Ausfvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Danke, das ist ein guter Fund und stimmt mich wieder etwas zuversichtlicher. Es würde auch Sinn machen, da man das Ende des 4. Bauabschnitts auf dem Fahrplanwechsel 2025 gelegt hat und dann mit der neuen Verzögerung auch komplett fertig sein sollte südlich von Ulzburg Süd. Meinetwegen kann man die Strecke auch nur bis Quickborn eröffnen. Es wäre wichtig, dass die Anrainer aus Quickborn & Cvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Mit einer Verzögerung hätte man ja rechnen müssen, das ist heutzutage normal. Zwei Jahre wären aber natürlich ein Hammer. Das sind 66% mehr Bauzeit und entsprechend auch gravierende Mehrkosten. Muss das dann nicht sogar durch eine neue Planfeststellung laufen? In der Tat kann die Strecke nicht bis Ulzburg Süd in Betrieb genommen werden, bevor denn nicht Kaltenkirchen fertig gestellt ist. Mvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Bäder haben Schienenverkehr selbst abgelehnt, da würde auch eine Straßenbahn zu sehr knattern. Dann lieber 4000 Autos.von Ulzburg-Süd - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Habe den Netzplan im AKN-Netz mal so überarbeitet, wie ich meine, dass es sinnvoll ist und womit auch die Linienführung logisch wird. Auf der neuen Version ist beides leider nicht der Fall, meiner Meinung nach.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Die U4 und S5 nebeneinander haben wirklich farblich weniger Unterschied als gedacht. Bei immer noch verhältnismäßig wenigen Linien im HVV hätte man sich auch für etwas Prägnanteres entscheiden können. Ein kräftiges Türkis, Ocker oder so. Aber das wusste man auch schon vorher und hätte sich eine andere Farbcodierung überlegen können. Jetzt ist es zu spät. Insgesamt hätte ich wirklich ein nevon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja, Komplettausfall der A1 am Samstag und Sonntag. Es sind wohl auf einmal wieder 19 Tf krank am Wochenende.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Endlich hat man ein Einsehen! Es ist nur die logische Konsequenz den 10-Min-Takt einzustellen bis zum Fahrplanwechsel. Der ist auf den Abschnitt auch nicht wirklich notwendig, wenn man sich nur die derzeitige Auslastung ansieht. Das einzige ist die Wartezeit vom SEV kommend, die sich dadurch erhöht. Ich hoffe, dass so mehr Planbarkeit entsteht.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDieter Meyer Der jetzt verbesserten Ersatzfahrplan der A1 haben wir wohl nicht die AKN oder den Einsatz der Nah.SH zu verdanken, sondern den Einsatz des Bürgermeisters von Quickborn: Dann müssen wir uns wirklich herzlich beim BM Quickborns bedanken. Auch schön, dass man bei AKN und nahSH freitags trotzdem schön früh Schluss macht trotz der Unwägbarkeiten Der Betrieb läuft dann seit heutvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Das klingt für mich eher nach einem inoffiziellen Streik. Denn warum sollte es sich sonst bis Montag wieder normalisieren? Und wenn jetzt durch 19 Krankmeldungen das ganze Wochenende ausfällt, wie viele Krankmeldungen gab es denn gleichzeitig seit Jahresbeginn, wo die Fahrten sowieso immer am Wochenende ausgefallen sind. Immerhin werden jetzt am Wochenende die Busse vom offiziellen SEV verlvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Entschuldige bitte, aber wenn die Fahrten ausfallen, dürfen sie auch nicht als fahrend angezeigt werden. Und zwar ohne etwas ausklappen zu müssen. Die DB ist eindeutig, die Daten sind also da.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Der HVV hat die Ausfälle (bis auf eine Meldung zum ausklappen) übrigens nicht eingepflegt. Nach einer Abfrage gerade eben fahren die Züge im 10-Min-Takt bis Quickborn. Da werden sicherlich einige stranden. :-(von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Da fährt ein einziger Bus?!? Man kann noch nicht mal 3-4 auftreiben??? Das kann doch nicht wahr sein... Es ist wohl wirklich so: ZitatAKN Achtung: Es können leider nicht alle Züge durch einen Bus ersetzt werden. Bitte beachten Sie den BNV-Fahrplan.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Den Ausfall des 10-Min-Taktes habe ich unter der Woche nicht weiter kommentiert. Heute kommt aber der nächste Hammer an einem Donnerstag! Einstellung des Zugverkehrs auf der A1 ab 15 Uhr. Aktuell ist ein Busnotverkehr im 100-Min-Takt vorgesehen (einhundert Min.!) https://www.akn.de/files/public/Fahrplanänderungen/A1/BNV%2021.09.23.pdf Währenddessen rattern die A2 und auch die A3 ohnvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Morgen dann ein etwas anderes Konzept. Neben dem kompletten Ausfall des 10-Min-Taktes (natürlich nur auf der A1) fährt der letzte Zug ab Burgwedel in Richtung Norden schon 23:42 statt 01:02. Wer danach noch nach Hause muss, hat Pech gehabt. Es gibt keinen Ersatz.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Neben dem 10-Min-Takt auf der A1 fallen heute auch mal zur Abwechslung zwei Züge je Richtung auf der A3 aus. Morgen gibt's dann Ausfälle auf der A1. Es gibt sogar einen SEV-Fahrplan. UND einen stündlichen Zug zwischen Ulzburg Süd und Burgwedelvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Die genauen Pläne vom Planfeststellungverfahren vom 20.8.2004 habe ich noch nicht gefunden, aber diesen Kommentar aus 2011 aus eben diesem Forum: ZitatINW Früher zweigte das AKN-Gleis nach rechts von der S-Bahn ab, die Gleisverbindung ging in das von Langenfelde kommende Gütergleis. Diese Gleisverbindung war nicht direkt hinterm Bahnhof Eidelstedt, sondern erst kurz bevor die AKN nach rechts &von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Vielleicht bleibt die La bestehen bis zur eigentlichen Sperrung im eigentlichen Abschnitt? ;-) Das passiert vom 9.3. bis 25.11., das Jahr ist aber 2025.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum