ZitatBÜ Liliencronstraße ZitatNWT47 Interessant finde ich, dass die längere Fahrzeit gegenüber der Verbdingsbahn als Argument gegen eine Linienführung über Altona genutzt wird, die Anbindung an Altona selber als wichtigstes Pro-Argument aber völlig ignoriert wird. Altona ist DAS Zentrum des Westens, daran wird sich auch eine Verlegung der Fernbahn zum Diebsteich nichts ändern. Ja, das ist ziemlvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatOlifant ZitatKirk Wird ja schon schön gegraben in Sengelmannstraße. Ich frage mich, wie man bei autonomen Fahren es hinbekommen wird, im Zweifel paar Sekunden auf eine verspätete U1 zu warten. Bei einem 2,5-Minuten-Takt vielleicht nicht so schlimm, aber es gibt sicher auch Tagesrandzeiten, da wird seltener gefahren.Die Abfahrten werden bereits jetzt vom Computer gesteuert. Jedenfalls insofervon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKoschi1988 Ich fand gerade ein Schreiben, wo über die Haltestelle "Haldesdorfer Straße (Nord)" geschrieben wird und einer Express-Buslinie, die noch nicht kommuniziert wurde: Handelt es sich um eine Expressbuslinie, die womöglich nach Poppenbüttel geführt wird? Interessant. Als am Montag die Signalstörung bei der S-Bahn die Alstertal- und Airportstecke lahm legte. Sah ich ivon Kirk - Hamburger Busforum
Wird ja schon schön gegraben in Sengelmannstraße. Ich frage mich, wie man bei autonomen Fahren es hinbekommen wird, im Zweifel paar Sekunden auf eine verspätete U1 zu warten. Bei einem 2,5-Minuten-Takt vielleicht nicht so schlimm, aber es gibt sicher auch Tagesrandzeiten, da wird seltener gefahren.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Roland Hallo, ZitatKirk Das erinnert mich daran, wie ich einst mich mal bei der HOCHBAHN beschweren wollte. Nun schweifen wir aber wirklich stark vom Thema ab. Mir ging es um die sich immer mehr verstärkende mediale Panikmache, ohne sich nachher um eine passende Aufklärung des "Skandals" zu kümmern und so zu Gewaltaten und Demokratiefeindlichkeit beizutragen. Dass esvon Kirk - Hamburger Busforum
Außergewöhnlich....für Mai? Habt ihr, die auch morgens zur Arbeit fahren, das Gefühl, die Züge werden noch beheizt?von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Das erinnert mich daran, wie ich einst mich mal bei der HOCHBAHN beschweren wollte. Anstand eine beschwichtigte Stimme auf der anderen Seite der Leitung (war ja selbst ruhig), wurde ich ziemlich angepampt..... Beim zweiten Mal wollte ich nur helfen und einen etwas überforderten/verwirrten Busfahrer, der wohl seinen Fahrplan garnicht auf die Reihe bekommt und dass man ihn doch mal anfunken sollte.von Kirk - Hamburger Busforum
Theoretisch eine gute Sache, für eine echte Alternative wäre aber auch ein dichter Fahrplan mit Anschluss(garantie) wünschenswert.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Roland Besagt ja niemand, dass die Jungendlichen nicht zu einer alternativen Wahrheit gegriffen haben und dadurch vielleicht mehr entstand, als die sich dachten... Ja, die Möglichkeit gibt es auch. Gerade wenn keine Zeugen gibt, finde ich dass "zwei Freunde gegen einen" etwas kritisch. Fand es auch etwas seltsam, sowas gleich im Fernsehen "zu pushen". Mögliche Handvon Kirk - Hamburger Busforum
ZitatBoris Roland Hallo, ZitatKirk klingt ja alles sehr provisorisch. vielleicht wollte man die Haltestelle erstmal wenigstens soweit herrichten, dass man sie wenigstens eröffnen kann. Alles weitere kommt dann bei laufenden Betrieb. Da bin ich jetzt aber verwundert! ;-) Du bist doch auch nicht erst seit gestern S-Bahn-Nutzer. So ist doch das Schema seit Jahren. Man baut ewig, dann wird höchsvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKoschi1988 Es bleibt spannend, ob die Bahn es diesmal schafft pünktlich fertig zu werden... Wenn ich mir so die Baustelle da vor Ort anschaue, bezweifel ich das... Naja du brauchst nur zu rechnen "Ottensen Bauzeit" + "mehr Bahnsteige" = "Fertigstellungszeitpunkt".von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Dass Mann sich das Foto von Brodehl, Aissen und Tjarks anschaut und dann die Kleidung der Frau kritisiert hat auch was... Ist ja keine Kritik, ich weiß aber noch wie man Heiko Maas kritisiert hatte wenn er mal nicht im Sako/Anzug (dem Anlass entsprechend) auftrat. Aber ja, spontane Veranstaltung.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Na was das wohl für ein Kompromiss wird.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
klingt ja alles sehr provisorisch. vielleicht wollte man die Haltestelle erstmal wenigstens soweit herrichten, dass man sie wenigstens eröffnen kann. Alles weitere kommt dann bei laufenden Betrieb.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Mir gefällt es auch. Sieht auch wieder nach einem Mittelbahnsteig aus. Würde mich freuen wenn man es endlich schafft die U-Bahn auch auf die andere Seite der Elbe zu bekommen. ZitatOlaf wird nächstes Jahr schäumen, er hätte als Kanzler zu Olympia einladen können. Andre waren da aber nicht besser. Wollte man nicht schon 2012 Olympia in Hamburg haben? "Feuer und Flamme", oder so. Das wvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Es wird doch noch eine Brücke geben. wenn man das so sieht, war man wohl von Seiten der Bahn über das Medieninteresse sehr überrascht. Es fehlen ja offensichtlich Vertreter von der DB und/oder der S-Bahn. Lediglich von der Tochter S&S hat man jemand kurzfristig (siehe Kleidung) dahin geordert.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
auf dem X80 soll heute ein Busführer, statt Fahrer, gefahren sein. Zeugen gesucht.von Kirk - Hamburger Busforum
ZitatDjensi ZitatKirk Bezog das "nichts tun" sich nicht auf das Handy-Ticket? Hieß es nicht, dass das Ticket nur Online gibt. Nun lese ich aus den verschiedensten Bereichen unserer Republik wie die Leute Plastikkarten beziehen die notdürftig überklebt werden (VVR). Nein, ich bin ja bezüglich meines normalen 2-Zonen-Abo auf Chipkarte mit Papierpost angeschrieben worden und darin standvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Bezog das "nichts tun" sich nicht auf das Handy-Ticket? Hieß es nicht, dass das Ticket nur Online gibt. Nun lese ich aus den verschiedensten Bereichen unserer Republik wie die Leute Plastikkarten beziehen die notdürftig überklebt werden (VVR).von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Hat ja dann nach 1979 aber wohl funktioniert. Lag wohl einfach daran, dass der Mensch lernfähig ist. Unsere Vorfahre sind ohne Linienbezeichnungen auch ans Ziel gekommen.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatbukowski Krass. Heute, 2023 reicht der Platz vorne und hinten nicht in Hamburg und das modernste Bussystem Europas steht einfach nur im Stau. Man stelle sich mal vor, es würden heute nur Busse bis Baujahr 2001 (22 Jahre und älter) fahren. Würde auch keiner mehr attraktiv finden - sofern man das überhaupt attraktiv findet. Also die 5 rollt meistens. Interessant zusehen wie kurz dievon Kirk - Hamburger Busforum
es wäre vielleicht günstiger als ein Tunnel. Vielleicht könnte man auch ein Gleis "unter" die Verbindungsbahn legen, ähnlich die Abstellanlage am Berliner Tor, sodass man am ende von der Seite rein schauen kann. Ist aber auch nur ein Stück, Richtung Altona wird der Bahn-Streifen immer schmaler (und die Bürger*innen immer wütender). Da ist dann ganz Schluss mit Gleise verschwenken ohne ävon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL Sengelmannstraße - Bramfeld. ... Mitte der 20er, ...2027, ....Ende der 20er, ....Anfang der 30er..., ...2031, ...2032...,...2033, ....Ende 2033. Aber bis Ende der 30er soll die komplette Linie fertig sein. Alles ein Trauerspiel. Die U4 ( so fehlerhaft sie auch ist ), ab 2002 politisch gewollt, wurde 2004 beschlossen, 2007 Baubeginn, 2012 Einweihung. Das ist dem normalen Menschen nvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatIngo Lange ZitatKirk ZitatDjensi Gerade in der Bahn eine verrückte Idee gehabt, wäre ein 3-gleisiger Ausbau der Verbindungsbahn nicht eine Lösung? Fortfall des Fernbahnhaltes am Dammtor und mindestens eine zusätzliche Bahnsteigkante im Hauptbahnhof wäre ja möglich… wohin sollte das Gleis denn im Bereich Dammtor hin? Auf einer Seite ist das CCH/Radisson auf der anderen Seite die "Edmunvon Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Gerade in der Bahn eine verrückte Idee gehabt, wäre ein 3-gleisiger Ausbau der Verbindungsbahn nicht eine Lösung? Fortfall des Fernbahnhaltes am Dammtor und mindestens eine zusätzliche Bahnsteigkante im Hauptbahnhof wäre ja möglich… wohin sollte das Gleis denn im Bereich Dammtor hin? Auf einer Seite ist das CCH/Radisson auf der anderen Seite die "Edmund-Spieß Siemers-Allee"von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, ZitatKirk Gab es eine Busspur? Lag dieser auf der Strecke der ehemaligen Straßenbahnlinie 9? also ich kenne da als "Kommunaltrasse" nur das Stück zwischen Alsterdorfer Straße und Rathenaustraße. Das ist aber seit - gefühlt - fast 50 Jahren unverändert. Die stelle meine ich auch. Die Straßenbahn-/Busspur führte auf die (eingleisige) Brücke in dem Bereich wo heutvon Kirk - Hamburger Busforum
Gab es eine Busspur? Lag dieser auf der Strecke der ehemaligen Straßenbahnlinie 9?von Kirk - Hamburger Busforum
Das Problem wird wohl daran liegen, wenn Leute ihre Beine ausstrecken, der Bus beschleunigt und die Leute die nach hinten wollen "gezwungen" werden über die Beine zu fallen/hüpfen. Das Fahrzeug sieht gut aus. Ich meine in Berlin fahren diese Scania-Typen auch. Interessant auch: der hochflurige hintere Teil mit nur einer Tür. Das lenkt Kinderwagen und Fahrräder in den vorderen Teil.von Kirk - Hamburger Busforum
Zitataahz77 ZitatKirk ZitatLH ... töten wir 2 oder gar 3 Vögel mit einem Stein Wenn Fledermäuse den A20 Ausbau bremsen, würde das vorsätzliche töten von Vögeln sicher das gesamte Tunnelprojekt stoppen. Das kommt raus, wenn Übersetzungs-Anglizismen verwendet werden. Im Deutschen schlagen wir Fliegen mit Klappen!! Gruß T. Achso, alles klar. Dachte wirklich erstmal an Ornithophobie....von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLH Wir können die Regionalbahntunnel ja bereits auf der Elbinsel abtauchen lassen - dann töten wir 2 oder gar 3 Vögel mit einem Stein: Wenn Fledermäuse den A20 Ausbau bremsen, würde das vorsätzliche töten von Vögeln sicher das gesamte Tunnelprojekt stoppen.von Kirk - Hamburger Nahverkehrsforum