Pünktlich zur Generalsanierung Hamburg - Berlin mit entsprechenden Ersatzverkehren ab/bis Bergedorf wird ab 4. August bis zum Ende der Hamburger Sommerferien erstmal der 5 Minuten Takt auf der S2 gestrichen. Vermutlich hängt dies mit den Bauarbeiten am Hauptbahnhof Gleis 3/4 zusammen. Hier soll ja in den Sommer- und Herbstferien immer abwechselnd ein Gleis gesperrt werden, womit dem Verkehr gen Ovon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Am Hauptbahnhof gibt es die Buchstaben A-I ja schon länger. Manch ein ÖA macht sich das auch zu Nutzen und sagt an, dass der Zugteil in den Abschnitten D, E, F zum Airport fährt und der in A, B, C (oder G, H, I?, ich weiß gerade nicht wie rum die hängen) nach Poppenbüttel. Dass nun anscheinend alle Stadionen damit ausgestattet, ist schon spannend. Mal sehen, welches Ziel damit verfolgt wird. Meinvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Solche Verzögerungen können halt mal vorkommen und sind im Nachhinein auch nicht weiter schlimm. Was ärgerlich ist (aber auch vorübergehendes Ereignis) ist das zeitgleich Bergedorf Gleis 5 die Bahnsteigkannten erneuert werden. Diese Baumaßnahme sollte ja eine Woche länger dauern als die Sperrung mit Diebsteich, durch die die S2 ja nur 10-Minuten-Betrieb fährt. Nächste Wochevon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Und die S2 fuhr heute Abend mal wieder nur alle 10 Minuten. Woran hat's diesmal gehapert? Am Berliner Tor hieß es gegen 17 Uhr: "Aufgrund der Folgen eines voran gegangenen Polizeieinstzes fahren die Züge unregelmäßig." Ich konnte keine Unregelmäßigkeiten beim 10 Minuten Takt feststellen. Vermutlich hat man sich in Hammerbrook bei der Ausrede für die Halbierung des Angebvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Nun muss ich auch nochmal was zur endlosen Diskussion um den S2 Zehn-Minuten-Takt in der letzten Woche beitragen. Ich weiß zwar nicht mehr über welches Medium mich diese Info erreichte, aber ich wusste mindestens schon am 19. August darüber Bescheid. Denn an dem Tag habe ich meine Schwester darüber informiert. ;-) Grundsätzlich muss ich Sascha im Bezug auf den DB Navigator zustimmen. S-Bahn-Vvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Seit heute ist Gleis 4 in Bergedorf für drei Wochen gesperrt. Der Bahnsteig wird erneuert.von Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, in Bergedorf werden auf dem Bahnsteig auch zwei Ausgänge (A und B für Bergedorf und Lohbrügge) ausgeschildert. Daher müsste es von der Logik her in Ohlsdorf auch A und B geben, weil man in der Unterführung den Bahnhof in zwei unterschiedliche Richtungen verlassen kann. Es sei denn, dass unten in A1 und A2 unterteilt wird, woran ich mich aber nicht mehr erinnern kann. In Harburg Rathaus mvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Es sind die Bauarbeiten für den 2. Aufzug zum ZOB gestartet. Man darf gespannt sein, wie lange die im Betrieb sind. Bis dato war der eine Aufzug mehr defekt als in Betrieb, auch die Rolltreppen haben immer wieder Aussetzer. Also ich finde die Rolltreppen laufen seit dem unfreiwilligen Austausch 2020/2021 doch recht gut. Ich frage mich aber, warum die Aufzüge nicht im letzten Jahr gevon Bergedorfer - Hamburger Busforum
Moin, also gestern morgen lautete Begründung in Bergedorf "wegen einer Störung der Energieversorgung in Aumühle" würden die Verstärkerzüge unregelmäßig fahren. Unregelmäßig ist dann wohl das neue gar nicht. 😉 Heute morgen fuhren zumindest die drei Verstärkerzüge Bergedorf ab 7:10, 7:20 und 7:30. Ob es davor oder danach noch weitere gab, entzieht sich meiner Kenntnis. Heutvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Weiß jemand was in der Spaldingstraße passiert? Hier wurden Haltestellenmasten aufgestellt, dass man hier einen ganzen Busbahnhof betreiben könnte Unterm S2 Bahnsteig sind mir vor einigen Wochen auch schon zwei neue Haltestellenmasten aufgefallen. Gruß Christianvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Das Gegenteil von Marode. Die Zugänge von S-Elbbrücken wurden neu gestrichen Schön, dass dort mal etwas passiert ist. Zuletzt sah es ja wirklich schlimm aus. Leider befürchte ich, dass es nicht lange so schön sauber bleiben wird. Für ein neues Schild am stadteinwärtigen Aufgang hat es nach dem Brand bisher leider noch nicht gereicht. Gruß Christianvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich war jetzt ein paar Tage nicht vor Ort, aber das mit dem FIS läuft irgendwie immer noch unrund. Heute morgen um 7:20 Uhr fuhr ich mit einer S1 von Bergedorf in Richtung City mit Anzeige und Ansage "über Dammtor". Heute Nachmittag um 17:10 stand dann wieder eine S1 nach Altona über Dammtor in Bergedorf am Gleis 4 zur Abfahrt bereit. Bei beiden Zügen handelte es sich um einen ET 490, vvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich bin definitiv ein Befürworter des neuen Netzes. Dass in den ersten Tagen noch nicht alles 100%ig läuft und dass die üblichen Betriebsstörungen nicht plötzlich verschwunden sind, ist doch klar. Meine Beobachtungen von gestern und vorgestern: - Auf der S2 waren mindestens zwei bis drei Umläufe BR 490 im Einsatz. - Auf der S3 bin ich Montag Morgen mit einem Vollzug nach Hammerbrook gefahrevon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
So, gerade wieder zurück von meinem kleinen Ausflug in die Stadt. Auf der S2 fuhren überwiegend Zweisystem 474er, aber auch zwei Zweisystem 490er. Hier ist der Fahrzeugtausch wohl noch nicht ganz abgeschlossen. Auf der S5 waren zu meiner Überraschung heute ziemlich viele 474er unterwegs, darunter mindestens einer, der wohl das Update verschlafen hat und als S31 nach Stade fuhr. Das FIS wurvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Also im NDR wurde als Grund für die Nichtbedienung des Poppenbüttler Astes die Bestreikung des dortigen Stellwerks genannt. Off Topic: Wann übernimmt Ohlsdorf eigentlich die gesamte Strecke? Als ich vor einiger Zeit mal auf der S1 unterwegs war, standen dort teilweise schon neue Signale mit einem weißen Kreuz. Gruß Christianvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Mal ein erfolgloser Erlebnisbericht: Meine Tante (86), die gelegentlich Bus fährt, hat sich so eine Karte gekauft und wollte die neulich ausprobieren. Der HVV propagiert ja, dass das Personal entsprechend geschult ist und Hilfestellung geben soll. Die Hilfestellung beschränkte sich auf einen Fingerzeig auf das Gerät und das Wort "Da". Mehr Kommunikation war aufgrund von Sprachbarrierenvon Bergedorfer - Hamburger Busforum
ZitatKirk Ist das Zeitfenster denn am Berliner Tor so knapp zum Wenden? Da vor dem Bahnhof a eine Doppelweiche gibt, kann die Bahn ja in das Gleis einfahren, wo es noch einen größeren Zeitpuffer gibt. Optimal gibt es dann einen zweiten Tf, der dann hinten zu steigt und es fix wieder Richtung Bergedorf geht. Ja kostet personal, aber wo Wille ist.... Im Hamburger Abendblatt gab es gestern ein Arvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Um mal wieder auf das Thema zurückzukommen: Was war denn heute bei der S-Bahn los? Das typische "Tunnel ist gesperrt" Chaos oder wieder was anderes. Zurzeit sind wir alle Harburg. Das dieser Zustand noch bis Dezember laufen soll, traut man sich gar nicht zu glauben. Selbst heute Abend "killt" die S-Bahn noch Umläufe (laut dbf) nach Poppenbüttel. HVZ ist längst vorbevon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Die heutige S2 hat schon jetzt längere Betriebszeiten als die heutige S11, das war bis weit in die 2000er Jahre andersrum. Wenn die S2 dann mal fährt. 😉 Ich hatte nach dem S2-Ausfall in den Sommerfehrien mal bei der S-Bahn nachgefragt, ob die S2 nicht zumindest zwischen Bergedorf und Berliner Tor pendeln könnte analog der S11. Man erklärte, dass man dies aufgrund dervon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Genau, bis Mitte / Ende der 90er Jahre fuhren zumindest morgens regelmäßig S21 Langzüge auf der Bergedorfer Strecke, 1997 nach der Wiedereröffnung sogar kurzzeitig bis Reinbek. Dafür wurde in Reinbek der Bahnsteig mittels Holzanbau verlängert. Ich frage mich nur, wie es damals mit der Stromversorgung geklappt hat, die ja heutzutage für einen möglichen Langzugeinsatz erstmal hergerichtet werdevon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Gestern war schon schlimm aber heute wars noch schlimmer. Mal sehen was morgen kommt... Neun Minuten von Hammerbrook bis Hauptbahnhof gebraucht, weil sich vor Gleis 1 und 2 alles staute und damit vom 18:21 RE1 nur noch die Rücklichter gesehen. Dieser war wohl auch der einzige Zug dieser Linie, der heute Nachmittag/Abend überhaupt pünktlich fuhr. Aber das ist ein anderes Thema. Auf den S-Bahn Bvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Naja, da die S2 ja immer ausfällt, wenn irgendwo ne Schwelle getauscht wird, muss man das wohl nicht mehr erwähnen. ;-) Ärgerlich nur für jemanden wie mich, der fast nie in den Ferien Urlaub macht. Da seit Jahren in allen Ferien, bis auf die Weihnachtsferien, irgendwo gebaut wird, macht das elf Wochen im Jahr. Dazu kommen ja noch weitere betrieblich- oder witterungsbedingte Ausfälle. Also stehtvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Mal zurück zum neuen S-Bahn-Netz und ein Blick in die Zukunft gewagt. So wie dieses Jahr in allen Ferien gebaut wurde und gerade noch wird, wird es vermutlich im nächsten Jahr weiter gehen. Was ich mich bei den aktuellen Bauarbeiten frage, wie wäre die Betriebsführung, wenn wir schon das neue Netz hätten? Aktuell fallen ja wie immer die S2 und S11 aus und damit besteht nach Blankenese, Ohlsdovon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Der neue, noch leere, Kiosk auf dem Bahnsteig. Die historische Bahnsteigüberdachung wurde denkmalgerecht restauriert, sieht richtig schick aus. Leider wurden dort auch schon einige der Stützpfeiler und Balken beschmiert, ebenso der Technikraum des neuen Kiosks sowie die neu verkleidete ehemalige HW Bude. Jammerschade, dass jegliche Anstrengung seitens der Bahn die Stationen auvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich bin heute mal wieder "digital" nach Bergedorf gefahren. Mit +4 ging es Hbf los, mit +3 kamen wir in Bergedorf an. Manch ein Tf holt auf der Strecke durch offensives fahren und kurze Standzeiten zwei oder sogar drei Minuten auf. Die Standzeiten in den Stationen, wofür ja noch der Tf zuständig ist, waren jetzt weder übermäßig lang noch kurz, aber das Beschleunigen und Abbremsen war auvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Der veröffentlichte (vorläufige) Fahrplan überrascht mich nicht. Eigentlich habe ich ihn so in etwa auch erwartet. Einzige Überaschung ist der Wochenendnachtverkehr nach Stade, der als S3 durchgeführt wird. Aber vielleicht wird sich da nach Fertigstellung des Nordabschnitts der S5 ja noch etws ändern. Hier mal meine Gedanken zu den einzelnen Linien: S1 - Im Prinzip alles wie bisher, nur ebenvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Schade, dass es nicht der KISS geworden ist. Damit hätte man mit den Zügen aus dem Netz Ost eine einheitliche Flotte gehabt. Außerdem handelt es sich beim KISS um ein ausgereiftes Fahrzeug. Mit dem Alstom Coradia Stream HC betritt man, wie mit dem Twindexx vor knapp zehn Jahren, wieder Neuland. Auch wenn er erstmal in anderen Regionen Deutschlands "getestet" wird, hält sich meine Zuversvon Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe immer wieder den Eindruck, dass die Sanierung der S-Bahn Tunnelstationen länger dauert, als deren Neubau vor gut 40 Jahren. ;-)von Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich finde die dritte Tür im Solobus bzw. die vierte Tür im Gelelenkbus jeweils eine zuviel. Zumal es auch immer wieder vor kommt, dass sie mangels Freigabe / Öffnen durch den Fahrer nicht nutzbar ist. Ich vermeide auch deren Nutzung, weil ich keine Lust habe, vor verschlossenen Türen zu stehen. Eentweder muss man dann schnell zur nächsten offenen Tür laufen oder sich lautstark bemerkbar machen, uvon Bergedorfer - Hamburger Busforum
Zitatflor!an langsam, ganz langsam ernährt sich das Eichhörnchen Vermutlich baut dorf DB StuS im Auftrag der HOCHBAHN. ;-)von Bergedorfer - Hamburger Nahverkehrsforum