ZitatWutzkman Für die Fahrgäste und User des BahnInfo-Forums, welche die immer korrekt handelnde und sich gegen Verbesserungsvorschläge sperrende BVG ertragen müssen, ja. Könnt' ja sonst jeder daherkommen... Vielleicht sollten die Vorschläge dann auch der BVG gemacht werden und nicht nur hier rumgepoltert werden. Ich würde gerne mal eine Antwort der BVG auf den Vorschlag mit den vielenvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Ja, warum nicht, ggf. halt auf einzelne Kommunikationssprachen eingeschränkt? Damit müsste dann eine Störung auf der U7 von mehreren Mitarbeitern an das Personal weitergegeben werden. Selbst auf der U4 könnte das bis zu fünf verschiedene Sprachen und Mitarbeiter erfordern. Das ist gewiss nicht im Sinne einer rationellen Arbeitsweise. ZitatLopi2000 Information an die Leitstelle,von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Natürlich ist es hilfreich, wenn Deutsch in Wort und Schrift beherrscht wird, gerade in Situationen wie diesen, aber Ansagen können auch durch die Leitstelle abgesetzt werden, wenn es denn erforderlich ist. Dazu muss aber die Leitstelle wissen, was los ist. Soll man die Funkkanäle zukünftig etwa nach Sprachen statt nach Linien ausrichten? ZitatLopi2000 Da sollte sich eher die Bvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke Und dein Beitrag hat erst recht Niemandem geholfen. Während deine Ergüsse das Forum bereichern? Aus der "Gefangenschaft ausbrechen" und dann sofort im Gleisbereich eine Party feiern? Glaubst du so etwas selbst?von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Manche Leute fragen sich bestimmt auch, ob Menschen, die ihre ausgelesenen Bücher in die Bücherzelle bringen, gegen das Urheberrecht verstoßen... Die wohnen mit Sicherheit neben den Leuten, die Äpfel und Birnen vergleichen.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatangus_67 diese Hürden konnte man umgehen in dem man eine Berufsausbildung absolvierte und sich dann vom Ausbildungsbetrieb zum Studium an diversen Parteischulen oder Wehrmachtsschulen "delegieren" lies. Bitte was?von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Mit offenen Karten spielen ist immer von Vorteil.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Ich schicke Dir per PN einen Downloadlink für eine hoffentlich ausreichend barrierefreie PDF-Datei mit den zwei Seiten, die ich gerade mittels Scanner und Abbyy erstellt habe. Die Erlaubnis der BVB dazu hast du?von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Verkehrsbetriebe in der Personenbeförderung sollten sich auch mit den psychologischen Aspekten ihres Transportgutes Mensch beschäftigen und dadurch wissen, dass es keine gute Idee ist, längere Zeit ohne irgendwelche Informationen im Tunnel zu stehen, selbst wenn man während dessen irgendwelche wichtigen Handgriffe tut, um das Problem zu bewältigen. Auch wenn das Aussteigen nichtvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Helmzolzstraße - ahja....von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Florian, warum ist unter deiner Signatur häufig soviel "Luft"?von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Solche Eskalationen werden ja gerade dann begünstigt wenn Menschen das Gefühl haben, sie werden alleine gelassen und sehen sich genötigt, die Flucht aus der Situation selbst in die Hand zu nehmen. Wenn im Tunnel gefilmt, gefeiert und Musik gehört wird, dann sieht das für mich nicht nach Flucht aus, sondern nach dämlicher Party.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSalzfisch Nicht sehr aufmerksam der gute Mann - spätestens, wenn er die ersten ausgelösten Notenriegelungen gemeldet kriegt (ich gehe doch davon aus, dass da eine Meldung bei ihm ankommt, wenn Türen nicht mehr geschlossen sind) hätte ihm doch klar sein müssen, dass die ursprüngliche Störung nicht mehr das größte Problem ist. Hat er auch, aber dann rennt man nicht nach hinten, dann gilt esvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Mal wieder werden autonome Kisten "durch die Stadt getrieben": Tagesspiegel - Autonomes Fahren: BVG startet neuen Test mit Kleinbussenvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer ZitatB-V 3313 Die Sendung gestern war ein absolutes Armutszeugnis für die Verfechter der Verkehrswende. Frau Kapek erzählt etwas von "zehn Jahre für eine neue Straßenbahnlinie, die die CDU wieder einstellen will", auf die Lüge von CDU-Stettner, dass man in den sieben Jahren RGR keine neue Straßenbahn gebaut hätte, fallen weder Frau Kapek noch Herrn Kocak die Streckenvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Erfahrung verhindert keine für andere unschönen Entscheidungen oder - wie in diesem Fall möglicherweise - unbedachten Spontanhandlungen. Doch, denn an den Fall der Fälle wurde gedacht. Die kuriosen Annahmen existieren auch eher in den Köpfen hier.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Die Sendung gestern war ein absolutes Armutszeugnis für die Verfechter der Verkehrswende. Frau Kapek erzählt etwas von "zehn Jahre für eine neue Straßenbahnlinie, die die CDU wieder einstellen will", auf die Lüge von CDU-Stettner, dass man in den sieben Jahren RGR keine neue Straßenbahn gebaut hätte, fallen weder Frau Kapek noch Herrn Kocak die Strecken in Adlershof oder in der Turmstravon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Korrekt. Die "lahme" Beschleunigung der 483/484 liegt ausschließlich an der Drosselung durch die unzureichende Stromversorgung. Das wird uns auch noch eine Weile begleiten, da das Thema erst viel zu spät hochgekocht ist und die Planungen für neue Unterwerksstandorte nicht gerade simpel sind. Hat die weltbeste Berliner S-Bahn da etwa gepennt?von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatB-V 3313Das ist nun nichts weiter als eine böswillige Unterstellung. Tatsächlich. Die BVG würde nie etwas aus betrieblichen Gründen umsetzen was für Fahrgäste ungünstig wäre. Niemals nicht. Die BVG hat nun viel Erfahrungen mit Autobahn- und Schnellstraßenlinien, schon einmal daran gedacht?von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender Ich glaube das dauert eher länger in dem Fall. Das ist ein psychologischer Effekt. Viele fahren lieber fünf Minuten länger, als wenn sie im Stau stehen.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Wobei man ja traurigerweise der BVG zutrauen muss, dass die tatsächlich an der letzten Haltestelle vor der Autobahn überzählige Fahrgäste an die Luft setzt, weil der Bus mit 80 km/h auf der A113 eingeplant ist und eine Fahrt mit 60 km/h zu Lasten der Pause gehen würde. Das ist nun nichts weiter als eine böswillige Unterstellung.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatangus_67 Der "Sieger" schreibt die Geschichtsbücher :) Wenn du dich da als Verlierer siehst, bitte. Es war trotzdem keine Annexion. Zitatangus_67 Wenn man die Einführung der 10jährigen Schulpflicht und die Doktrin der "Gleichheit" sowie die Quote 2+1 beim Zugang zum Abitur und die Nichtabschaffung der Doktrin "Arbeiterkinder zum Studium" ihr als Versagen avon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 Hallo, dass liegt aber auch viel an den Fahrgästen und die Lenkung dieser in den Fahrzeugen. Zu Zeiten des Vordereinstiegs war generell ein besserer Fluss im Bus, heut zu Tage haben viele vergessen, dass z. B. beim DD vorne hoch und hinten runter alles beschleunigt. Da die BVG dies aber den Fahrgästen auch nicht über Aufkeber, Pfeile etc. vermittelt, wundert es nicht, dass viele diesvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRD-51 1. Ich sage nicht, dass der DL die Allerweltslösung ist. 2. Ich bin kein Spandauer. Das sind meine Beobachtungen zu der Nutzung der Sackgasse auf "meinen Linien". 3. Ich bin mir ziemlich sicher, dass genügend Fahrgäste im 134 das weitere Deck genutzt hätten, hätte eines zur Verfügung gestanden. 4. Die Zahlen des DL sind nachvollziehbarer als die eines GN. Du kannst mir gervon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRD-51 Das bezweifle ich, da die ganzen Gelenkbusse sich am Rathaus gegenseitig im Weg stehen. Das oftmals angewandte Argument Flächennutzung eines Busses im Straßenland kommt hier mehr als zum Tragen. Absolut katastrophal. Dafür kommen die Busse schneller weg. Ich hatte gestern das Vergnügen, 3265 am Spandauer Rathaus zu beobachten. Er kam vor einem vollen M45er an, dieser fuhr aber vorhervon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBw Steg Auch heutzutage gibt es zwar auch kurze Linien, für die ich ja schon EN genannt habe bzw. GN akzeptiere, aber die nur zum Teil veränderten Reisezeiten - die in Richtung Zoo über Heerstraße z. B. haben sich größtenteils nicht verändert oder haben sich sogar verlängert - könnten also durchaus DD vertragen: meine Meinung - und deine? Welche Reisezeiten Richtung Zoo sollen sich denn vvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm - ein Westler macht es andersrum. Der Fuchs lügt und ist durchtrieben - willst du für dich wirklich diese Attribute in Anspruch nehmen? Ich würde dich so nicht beschreiben wollen. ZitatMarienfelde Vorschlag zur Güte: Vielleicht sollten sich die heutigen Bildungspolitiker/innen in der BRD einmal näher mit dem finnischen Schulsystvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBw Steg Lese ich also aus deinem Beitrag, dass es jahrzehntelang falsch war, dass überwiegend DD in Spandau fuhren, dass es seit der Einführung der GN alles viel besser ist und deshalb auch weiterhin mit Ausnahme weniger Linien, wo EN ausreichen, nur GN verkehren sollen und die Entscheidung, keine DD mehr in Spandau zu stationieren, auch von dir mitgetragen wird? Ob du das so interpretierevon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Naja, vor dem Dicken haben sie da drüben ja erstmal ihre greise Führung abgesägt und der Langzahn hatte seine Chance. Auch nicht genutzt. ZitatNemo Leider haben sie damals nicht an ihr eigenes Schulsystem geglaubt, sonst hätten sie wissen können wie böse und verkommen der Kapitalismus ist. Auch ein Zeichen für ein Versagen der Bildung unter Margot... ;-) Heute haben wir eher zu viele Mavon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatangus_67 In Punkto Bildungspolitik versagt der Staat (BRD) m.M. nach schon seit den 80igern. Die Annexion der DDR hat das nochmal einige Jahre kaschiert bis auch die leidvolle förderale Bildungsstruktur auch im Osten Wirkung zeigte. Ja, man muss wohl von Versagen sprechen, wenn geschichtswidrig von einer angeblichen "Annexion" statt vom Beitritt gesprochen wird. Hat man in der DDvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum