ZitatLopi2000 ZitatThomas S. Und die bekommen automatisch so viel Gehalt, das man dann nie streiken würde/müsste? Das ist eher unwahrscheinlich, aber man benötigt weniger Menschen, um das gleiche Platzangebot zu transportieren, weil die Fahrzeuge im Normalfall deutlich länger sind. Das ist ja nun ganz was neues. Vielleicht sollte man dafür ein Thema aufmachen. Vielleicht baut man einfach aucvon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLH ZitatComputerfreak Was spricht eigentlich dagegen, dass die HOCHBAHNN den Forderungen der Gewerkschaft voll und ganz nach gibt und lieber daran bastelt, den Betrieb deutlich personalärmer zu gestalten? Man könnte ja eine Straßenbahn bauen. Und die bekommen automatisch so viel Gehalt, das man dann nie streiken würde/müsste?von Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Was spricht eigentlich dagegen, dass die HOCHBAHNN den Forderungen der Gewerkschaft voll und ganz nach gibt und lieber daran bastelt, den Betrieb deutlich personalärmer zu gestalten? Ich hab das glaube ich noch niemals gelesen, das bei Großunternehmen jemals das geforderte von dem Arbeitgeber übernommen wurde. Wo lebst du denn? Man fordert ja gerade viel mehr, als man bekovon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSTZFa @QAJL Das letzte Angebot waren 4,5%, bei einer Inflation von 10%. Die Preise werden auf dem jetzigen Niveau bleiben, warum sollen sich die MA mit defacto 5,5% Gehaltsreduzierung im real life zufrieden geben? LG Ich meine mal gelesen zu haben, das selbst Angestellte und Beamte eine Nullrunde bis Ende des Jahres hatten und jetzt nur bis September 2023 (?) 2,8% mehr Lohn bekommvon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
Schon komisch. Es gäbe genügend Fläche wo man dieses Spezielle Technik ohne Probleme hätte ausbauen können und warum musste das nun in einer Großstadt gemacht werden, wo nachhaltig ein Teil von Hamburg dadurch keinen Schnellbahnanschluss bekommen könnte, der seit Jahrzehnten überfällig ist. Erschreckend wieder, was es hier für Fachleute gibt, die genau das Wissen haben, woran es genau liegt unvon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
Solange so etwas nichts für die angeblichen Profis ist, taugt es auch nichts. Einige werden das sicher nutzen, einige nicht. Es ist nur ein zusätzliches Angebot. Jetzt müsste es doch eigentlich hier wieder solche Kommentare und Vergleiche mit anderen Ländern oder Städten kommen, dann ist das hier wieder perfekt fürs Forum.von Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBÜ Liliencronstraße Das finde ich sehr interessant, war doch ein Argument für die U5, dass der Verkehr an der Oberfläche durch Bau und Betrieb fast nicht beeinträchtigt wird. Interessant ist eher diesen Teil so aufgreifen zu müssen, weil es eben bei der langen Strecken eben doch in Einzelfällen passieren wird. Und im Verhältniss ist das dann auch so, das man damit zurechtkommen wird. Uvon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatM2204 Dazu noch ein schöner Bericht von TfL. Während Hamburg noch entwickelt, feiert London schon das 10. Jubiläum mit der Technik, die im HH dann in 15 Jahren eingeführt wird. Die Londoner hvv-Card aka Oyster wird dieses Jahr ihr 20. Jubiläum feiern. Wenn gerade Du mal wieder Vergleiche mit anderen Städten oder Ländern prahlen möchtest, ist da mit Sicherheit wieder ein Haken bei. Uvon Thomas S. - Hamburger Busforum
Nicht ohne Grund ist die Straßenbahn damals durch die Bauwiesenstraße gefahren und nicht wie jetzt die 13 fährt und um die Ecke muss. Am Bahnhof Wilhelmsburg und Veddel zu halten kann ja lustig werden. Und da habe ich Zweifel, das man mit den Fahrzeugen in Veddel durch den Tunnel kommen wird. Ich kenne den nur von früher her, aber das war damals schon sehr eng gewesen. Zumal das wenn, nur etwavon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
Vielleicht könnte jemand einfach mal hier schreiben, wie die Linienführung ist und Start-und Endziel nennen. Als Alternative so schon mal gesagt, bringt es dem Süden selbst schon mal für eine Entlastung der S3/31 wohl nicht viel, sondern hilft hier nur den Wilhelmsburger. Der Vogelhüttendeich wurde auch damals nicht von der Straßenbahn genutzt, sondern man fuhr in dieser Einbahnstraße in Richvon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBÜ Liliencronstraße Zur Erinnerung: Die erste Stadtbahn würde seit 8 Jahren fahren und hätte viele Dieselbusse ersetzt. Stattdessen wird in 8 Jahren erst ein kleiner Abschnitt der U5 zu astronomischen Kosten in Betrieb gehen. Und das lag jetzt nur an Scholz? Da bist du wie fast immer hier schon wieder aufn Holzweg mit den einsamen Pauschalaussagen.von Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMisterX Sagte nicht Olaf Scholz als Bürgermeister im Wahlkampf 2015 bereits, man wolle von beiden Seiten gleichzeitig anfangen? Da war aber noch keine Rede von einer S32, somit war da noch nicht klar, wie die Strecke mal aussehen würde.von Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
Das Ganze ist doch zu unterteilen. Als Corona aufkam, da wusste man noch nichts über die Auswirkungen, außer, das da schon viele Menschen gestorben sind. Wir hatten keinen Schutz als es in Deutschland angekommen war. Da war Händewaschen und Abstand gefragt gewesen. Dann kam der Impfstoff, die Masken standen irgendwann zur Verfügung und und und. Mit Omrikon war es doch gerade so, das man ehervon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMisterX Das sehe ich auch so. Die Maskenpflicht in Hamburg ist jetzt ja kein geheimes Spezialwissen und sollte eigentlich hinreichend bekannt sein. Es ist ja hier im hvv nur Schleswig-Holstein und Daniel Günther konnte es ja nicht schnell genug gehen. In HH, McPom und Niedersachsen, gillt halt die Maskenpflicht.von Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFoxMcLoud Eine Kollegin fuhr heute im RE7 im Berufsverkehr von Elmshorn nach Hamburg. Auf die Displays am Bahnsteig hat sie nicht geachtet, in der Bahn kam jedoch keine Durchsage, dass ab dem Hamburger Stadtgebiet eine Maskenpflicht gilt. Und so fuhr sie wie die meisten anderen Fahrgäste auch ohne Maske bis Hamburg HBF durch. mfg fox Das kann man aber auf der hvv Seite und in den allgemvon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Wann soll es diese Zeiten gegeben haben? Zugegeben, es waren Zeiten als weibliche Personen in den Abendstunden entweder zuhause waren, oder meistens begleitet wurden. Das jetzt rein an Statistiken was Medien aus deren Zeit aus zu bewerten halte ich allein nicht für aussagekräftig. Natürlich gab es auch in den 60er und 70er Jahren Übergriffe, aber diese Brutalität und Gereiztheitvon Thomas S. - Hamburger Busforum
Meiner Meinung nach dient dieses Angebot nur dafür um damit diesen 5 Minuten-Takt erklären zu wollen. Richtige Linien wird es nicht geben und der Anreiz für Abo-Kunden einen Euro sparen zu können, ist doch erher ein Witz. Da bekommt man auch keinen von PKW weg. Ich denke da gerade auch dieser Zeit, wo die Dunkelheit regiert, das es gerade für das weibliche Geschlecht eine sichere Funktion hätte,von Thomas S. - Hamburger Busforum
Zitatchristian schmidt Noch ein Zuschuss für Moia-Taxis die normale Taxis nicht bekommen… Verstehe ich nicht so ganz. Jedes Fahrzeug darf an einer Haltestelle halten, nur keine Busse behindern. Somit dürfen auch Taxis an einer Haltestelle Fahrgäste aufnehmen oder rauslassen. Moia darf dann nur offiziell an den bestimmten Haltestelle stehen und das eben über 3 Minuten, was für Taxis auch kevon Thomas S. - Hamburger Busforum
Zitathistor Einige der vorgetragenen Elemente fand ich schon durchaus interessant. Beispielsweise Damit entlastet man vielleicht Harburg, die Frage ist aber, ob alle nach Lüneburg wollen und da es wieder gewaltige Kosten für diese Verbindung wäre, hilft es den Harburgern schon mal gar nichts, wenn die S-Bahn mal wieder ausfällt. Es würde für den Hamburger ÖPNV kaum bis gar keine Verbesserung gvon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt @Thomas - ich finde eher deinen Beitrag am Thema vorbei. Inhaltlich wiederholt es Sonnabend, dazu kommt unnötige persönliche Anmache Einige Beiträge von dir ergeben auch nicht immer einen Sinn und sind überglüssig. Und was spricht dagegen einen Schreiber hier von seiner Ansicht her, nicht bestätigen zu dürfen? Das machst du hier auch nicht anders an einigen Stellen.von Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
NVB, auch dort mal wieder am Thema vorbei gewesen um seine eigenen Interessen abgeben zu müssen, was aber eben nicht das Thema war und die Mehrheit auch nicht hören möchte. Was soll man auf so etwas antworten? Das man hier falsch ist, weil es nicht das Thema war. Ist ja auch diet größte Unfug, das es nur an Scholz lag. Da hat man mal wieder an der Realität vorbei geredet. Konnte man da nicht wvon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSTH Vom Protokoll her komische Veranstaltung. Da kommen Bürger mit Fragen und Anmerkungen und die Vorsitzende (oder das Format) ermöglicht es dem Senat nicht zu antworten? Wozu das ganze? Maximal ungünstig, wenn die Vorsitzende auch gleich die Stellungnahme für ihre Fraktion abgibt. Im Bundestag trennt man ja bewusst das Amt des Ausschussvorsitzenden und dem jeweiligen Fraktionsobmanns. Icvon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB ZitatThomas S. ... Nein, es waren nur vier Fahrten im 60 Minuten-Takt zwischen 9 bis 12 Uhr. Die Metrobuslinien werden seit einiger Zeit wieder ohne das "M" geschrieben. Das Angebot der Schnellbusline 34 hat sich zuletzt verändert und ist von einem Takt von 20 auf 30 Minuten gestreckt worden, weil die Fahrzeuge ziemlich leer gewesen sein sollen. So laut dem Wochenblatt. ...von Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatbukowski Was los Thomas? Zitiere doch bitte erstmal richtig den kalle_v. Sein Beitrag passt zu diesem Thread. Und ganz offensichtlich waren das mal mehr als vier Fahrten am Tag, wenn er schreibt "über Jahre stetig verschlechtert". Gibt nicht wenige, die über eine richtig oft verkehrende Buslinie (wie die M13) über die Elbe nachdenken, um einen Bypass zur S-Bahn zu haben.von Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatreinbeker In solchen Situationen würde ich als Busfahrer aber vorsichtshalber an jeder Haltestelle, die unterwegs irgendwo steht, anhalten und fragen, ob irgendjemand mitfahren möchte. In der Innenstadt mit Gelenkbussen, wo die meisten eh nicht vorne stehen und einsteigen wollen? Dann mal viel Spaß. Hat man auf seiner Route überhaupt weitere Haltestellen, die nur von anderen Linien angefavon Thomas S. - Hamburger Busforum
Zitatbukowski Sehr gut. Nachdem man das Busangebot über Jahre stetig verschlechtert hat, fallen endlich auch die letzten Fahrten von Wilhelmsburg in die City. Was für ein Aufstand bei vier Fahrten am Tag, das muss ja ein heftiger Einschnitt im Hamburger ÖPNV sein. Wollen wir mal nicht hoffen, das noch einmal eine Brücke in den Bereich beschädigt wird und man dann die Linien 155 nicht mehrvon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Das wir auf ewig immer mit dem Auto weiterfahren können ist aber auch naiv. Die Frage ist, ob wir das sozial gerecht schaffen und jetzt schon eine langfristige Strategie haben, weil viel Zeit ist nicht mehr, oder ob wir reagieren wenns zu spät ist. Ändert nichts daran dass in der Stadt(!!!! was du geflissentlich überlesen hast) das Auto ein Luxusobjekt werden wird. Bei evon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKasimir Herzog Warum kämpft man nicht für eine Stadtbahn auf einer Tangente, nach Wilhelmsburg, Bergedorf oder oder oder.. ohne diesen Dualismus, den es gar nicht braucht? Da scheint es hier nicht nur um eine Vergangenheitsbewältigung zu gehen, sondern was einigen wenigen eine Zukunftsbewältigung angeht. Als wenn es in 30 oder 40 Jahren keine privaten PKWs mehr geben würde. In Deutschlandvon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Okay wie möchtest du denn die Emissionen im Verkehrssektor senken Thomas S.? Das eine ist doch Euer Wunschdenken, das, was ich schrieb, ist doch die Realität, oder nicht? Und, wird sich an dieser Realität in den nächsten Jahren grundsätzlich etwas ändern? Kann der ÖPNV das überhaupt leisten und so, das jeder zu seinen Zeiten, wo er hin müsste ein Angebot schaffen? Dievon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus @Thomas S. Nur weil du schüchtern statt "ich" von dir in der dritten Person schreibst ("man benutzt...") ist das genauso "ich ich ich" ;-) Oder wen meinst du mit "man"? ^^ Ist jetzt von dir und masi1157 etwas billig, aber zeigt eher, das man hier weiterhin auf dem Holzweg ist. Die Zahlen für Neuzulassungen mögen zur Zeit etwasvon Thomas S. - Hamburger Nahverkehrsforum