Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht. Egal in welche Richtung, auf der Relation Elbgaustr. <> Bergedorf hat man doch am Hbf einen bequemen Umstieg innerhalb von 3 Minuten bahnsteiggleich. Und sollte die Bahn mal mehr Verspätung haben kommt bis kurz vor Mitternacht 10 Minuten später die nächste? Und wenn alle Züge angeblich "immer" Verspätung haben, dann fährt man gleich eivon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatVvJ-Ente ZitatEin Brandenburg-Berlin-Ticket kann genutzt werden von bis zu fünf Personen und darüber hinaus können bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 Jahren bis einschließlich 14 Jahren unentgeltlich mitgenommen werden. Mitnahme beim Berlin Brandenburg Ticket Verstehe ich das richtig, dass "Personen" unabhängig vom Alter sind, also mit einem Ticket auchvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatnicolaas Mehr Fahrzeuge wird es damit nicht geben, da für jeden neuen Zug einer der bis zu 60 Jahre alten Bestandszüge in den Schrott wandern soll. . Also die 140 Wagen entsprechen genau den Wagen der A3 und A3L. Nimmt man noch die 19 Halbzüge IKGrPr hinzu, können 19 GI-Halbzüge abgestellt werden. Nimmt man Herrn Falk wörtlich bleiben also 6 GI-Halbzüge (bzw. 12 A3L-Doppeltrievon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Schick Schick! Sowohl Bus als auch Foto.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
halb off-topic Mal zum Vergleich, wie moderne Straßenbahnen aussehen könnten: Betrifft zwar Deutschland und nicht nur Berlin. Bin ja optisch z.B. mega begeistert von der TINA-Straßenbahn. Nun gut bekommt Berlin halt Bandwürme aus Türen und Gelenken ohne richtige Sitzbereiche.. Und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich auch streiten. *Achtung in dem Video wurden Zahlen durchevon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Personenunfall bei Elstal. RE4 fährt Stendal/Rathenow <> Wustermark sowie Hbf <> Jüterbog/Falkenberg RB21 entfällt. SEV-Busse Wustermark <> Potsdamvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatErol Oh doch! Wurde nicht alles umgekrempelt, damit es besser und zuverlässiger läuft? Davon ist man meilenweit entfernt. Es hakt an allen Ecken. Die Ausfälle und Verspätungen sind geblieben. Was hat das alles also gebracht? Zum 728. mal. Die Netzumstellung hat nichts mit Ausfallminimierung zu tun (Wie auch?) Und die Verspätungen sind ja weniger geworden. Dass es immer noch zu vielevon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Heute erhielt ich eine längere Antwort aus dem Büro des Regierenden Bürgermeisters mit dem Hinweis, dass ich demnächst eine ausführlichere Antwort von SenMVKU erhalten werde. Ein Zitat aus der Antwort: ZitatMailantwort von einem Mitarbeiter Kai Wegeners Einsparmöglichkeiten im Bereich des ÖPNV ergeben sich insbesondere daraus, dass in den vergangenen Jahren die – überdurchschnittlich hohenvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Allerdings ist die Fernbahnanbindung von Lichtenberg an die Stadtbahn nicht wirklich optimal. Ohne die S-Bahn zu kreuzen, kann Lichtenberg von der Stadtbahn aus nur über die VnK-Strecke oder das Grünauer Kreuz und dies jeweils auf eingleisigen Strecken und mit ziemlichen Umwegen erreicht werden. Für einen regelmäßigen Fahrplanbetrieb beides nicht so richtig ideal. Eine direktvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Fiel mir eben auf: Offenbar bieten die Sperrungen von Gleisen, die gar nicht unmittelbar von Bauarbeiten betroffen sind, aber direkt neben Baustellen liegen, immer noch nicht genügend Sicherheit für alle, die auf'm Bau arbeiten. Also der einzige Fall, der konkret im Artikel benannt wird, war ja durch ein Baufahrzeug/Gleisbagger verursacht...von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
U2 fährt aktuell nur alle 10 Minuten. Bzw. mind. 3 Umläufe nach Th.-Heuss-Pl. fallen gerade hintereinander aus. Edit @B-V 3313 Danke für die Hinweisvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
+1von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatPhilipp Borchert Kurzes Video über den Stand der Dinge bei den neuen Straßenbahnen in Frankfurt (Oder): Und wer jetzt 1 und 1 zusammen zählt, der versteht auch, warum es in Woltersdorf mit der Zulassung dauert. Nebenbei will Schöneiche auch noch die neue (vom Baum erschlagene) Heidelbeere zulassen. Also gerade viele Zulassungsverfahren, die die TAB parallel bearbeiten muss.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wegen Polizeieinsatz gerade kein bzw. eingeschränkter Busverkehr am Zoo. Von M45 und 245 kann ich mitteilen, dass diese über den Ernst-Reutter-Platz wenden also an den Haltestellen Marchstr. enden. Edit: Handelt sich wohl um einen "verdächtigen Gegenstand"von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Die Verhalten sich ja wirklich selten dämlich in den beiden Videos.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Besteht eigentlich die Chance die neuen Mireos plus B in Doppeltraktion zu erleben? Grund 1: Die RB12 ist im Berufsverkehr ja schon bei dreiteiligen Talenten überfüllt Grund 2: Aus 29(?) Talenten und Regio Shuttels werden 38 Mireos. oder ist der Zuwachs ausschließlich für die 4 (?) Mehrumläufe durch die 30-Minuten-Takte?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatPassusDuriusculus Warschauer Str. - Antonplatz wäre eine interessante Querverbindung, die aber mit einem 5 und 10 Minuten-Takt je nach Verkehrszeit auskäme. Interessant schon - aber für einen 10er Takt würde ich nicht die TBM rausholen und auch keinen Bagger. Also die U8 fährt in der Innenstadt aber auch in der Nebenzeit alle 10 Minuten. Ich sprach ja von einem 5-Minuten-Tvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke Scheinbar wären die Herren Jens Wieseke, Lukas Iffländer, Ronny Krüger und Ben Hennig gut auf Linie Plus unterwegs mit ihren Ideen. Die Verzweigung von U1 und U3 ist totaler Schwachsinn, denn das würde auf beiden Ästen einen Kapazitätsengpass bedeuten, selbst wenn auf der gemeinsamen Stammstrecke ein 90-Sekunden-Takt gefahren werden würde (btw mit welchen Fahrzeugen und mit wvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ist doch jetzt auch schon so und nicht erst ab Dezember.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Das ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Aber im Beispiel nimmt man eben in Kauf, dass der Gewinn der Berliner Firmen (so sie den Zuschlag bekommen) eben minimal sinkt, während der Gewinn der Valencianischen Firmen maximal steigt, da diese vorher noch nicht mal die Chance hatten, vom Auftrag zu profitieren. Der Hauptfokus bleibt ja trotzdem darauf, dass man die Steuergevon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman ZitatPassusDuriusculus ZitatWutzkman Zitatder weiße bim Seriöse Unternehmensberater haben eine Menge Geld damit verdient, diese unhaltbaren Zustände für immer zu beseitigen ... Ach daran hat es gelegen. Gut, dass wir jetzt von dir aufgeklärt werden konnten... In dieser humorvollen Überspitzung steckt doch ein wahrer Kern. Es verdreht die Tatsachen. Denn nun können sich auch dvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Zitatder weiße bim Seriöse Unternehmensberater haben eine Menge Geld damit verdient, diese unhaltbaren Zustände für immer zu beseitigen ... Ach daran hat es gelegen. Gut, dass wir jetzt von dir aufgeklärt werden konnten... In dieser humorvollen Überspitzung steckt doch ein wahrer Kern.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Entschuldige ich bezog mich nur auf die U-Bahn..Bei Bussen/Straßenbahnen habe ich die neuen Ausfallmeldungen noch nicht gesehenvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRuhlebener ZitatPassusDuriusculus Ich sehe vorrangig ein Problem, welches ich regelmäßig rückmelde und was sicher in Ruhleben als Endbahnhof besonders auffällt: Das System erkennt keine Folgefahrten. Ich glaube, das Problem liegt darin, daß die Anzeigesysteme und der App nur auf die fahrplamässige Sollabfahrtszeigen zugreifen können, und nicht in der Lage sind, den Effekt von ausgefallenevon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatTomB Es gibt aber nunmal nicht genug Parkraum in der Stadt. Vor einen Gründerzeitbau mit vielleicht 1-2 Hinterhöfen und 40+ Mietparteien passen eben nur ca. 4 Parkplätze, je nach Größe der PKW. Da gibt es nicht viel zu lenken. Der alteingessene Autofahrer hat seinen Parkplatz auf seinem eigenen Grundstück, in der Tiefgarage, Mieterparkplatz und ist auf Parkraum im Straßevon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatPassusDuriusculus Es bleibt noch festzuhalten, bei den ganzen Überschlagungen geht es noch nicht um gesundheitliche oder ökologische Folgekosten des Autoverkehrs in Städten. Sondern nur um die reine wirtschaftliche Sicht. Und trotzdem schneidet das Auto in der Stadt schon schlechter ab. Ohne funktionierende Wirtschaft geht in Deutschland nichts mehr, weshalb die grüne Wivon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
allerdings mit dem Unterschied, dass in Ruhleben trotzdem noch alle in die Bahn reinpassen. (In Prenzlau entstehen bei Ausfall dann 2-Stunden-Lücken) Seit September bin ich in einer Studie über die Daisy-Anzeiger und muss sagen, wenige Wochen nach Studienbeginn wurden die Ausfälle aufeinmal korrekt in der VBB-App angezeigt. Die ersten Tage war das noch unzuverlässig, aber mittlerweile sind dievon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz Dankeschön für deine Zusammenstellung. Daran sieht man aber doch, wie stark auch der ÖPNV subventioniert werden muss, um überhaupt für die Nutzer helbwegs bezahlbar bleibt. Deswegen verwundert mich auch das ewige Rumgehacke hier auf die Autofahrer und insbesondere die Parkvignette. . Aber das Auto ist doch noch viel mehr subventioniert! Jetzt wollte ich hier genau die gleichvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz ZitatPassusDuriusculus Tut mir Leid es ist genau andersherum. Wer Autos will gehört aufs Land. Denn dort sind Autos sehr sinnvoll. Und ja du unterstellst Leuten Hass, nur weil sie auf den Stand der Wissenschaft hinweisen und darauf hinweisen, dass der Autoverkehr in einer Großstadt die teuerste Fortbewegung ist und sie seit Jahrzehnten leider massiv vom Steuerzahler subventionvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Zitatdef Letztlich ist der Einwurf von GraphX auch ein gutes Beispiel dafür, wozu das jahrzehntelange Verhätscheln des MIV geführt hat: die bloße Aussage, dass dieser auch seinen Anteil an notwendigen Sparmaßnahmen tragen soll, wird schon als Angriff, als purer Hass gewertet. Wieso wurde oder wird der MIV jahrzehntelang verhätschelt?? Nur weil ein kleiner Teil wie Du ein ganz gvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum