ZitatGraphXBerlin Zitatdef ZitatLatschenkiefer ZitatNemo ZitatGraphXBerlin Quark Antwort Spare Dir die Zeit und Mühe. Beiträge verbergen und Du hast ab sofort viel mehr Freizeit. Prinzipiell +1, ich halte es auch so. Aber das, was ich in den Zitaten mitlese, ist schon unterhaltsam. Der Typ, der allen anderen Scheuklappen vorwirft, hat also offensichtlich nicht mitbekommen, dass das Spvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ermittelt wirds auch, wenn es keine Verurteilung gibt.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Die Strecke zwischen Staaken und Spandau ist gesperrt, da "ein vorausfahrender Zug mit Steinen beworfen wurde" Ging jetzt doch relativ schnell weiter.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak ZitatKirk so fatal empfinde ich es eigentlich nicht. Bahnsteiggleicher Umstieg zwischen U2 (sollte man die gleiche Röhre nutzen) am Hauptbahnhof Nord und eventuell Stephansplatz mit der U1, reicht doch. Nein! Wer in der Innenstadt ist, will auf der Heimfahrt direkt "seine" Linie erreichen und nicht (von irgend einer App vorgeschlagen) erst eine ganz andere Linie Nvon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol ZitatSonnabend Moin, der HVV meldet, dass sich die Pünktlichkeitswerte für 2024 für U- und S-Bahn "nochmals verbessert" haben. Ja nee ist klar. Vielleicht sollten die mal die Fahrgäste befragen... Das wäre auch eine Verfälschung (denn ohne Verfälschung oder neutraler gesagt Perspektive geht es nicht) Stell dir zwei S-Bahnen vor. Die eine so verspätet, dass sie knappvon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Geht es wieder um die Vorplanung?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatPassusDuriusculus ZitatGraphXBerlin Und wenn schon der Bürger für die politische Mißwirtschaft herhalten soll, dann doch bitte kollektiv alle und nicht nur Teile davon. Eben deshalb sollten idealerweise ja auch Autofahrer dafür herhalten und nicht wie aktuell, wo in allen Bereichen (Bildung, Gesundheit, Kultur) und allen Mobilitätsformen (Fuß, Fahrrad, ÖPNV) gespart (bzw.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Und wenn schon der Bürger für die politische Mißwirtschaft herhalten soll, dann doch bitte kollektiv alle und nicht nur Teile davon. Eben deshalb sollten idealerweise ja auch Autofahrer dafür herhalten und nicht wie aktuell, wo in allen Bereichen (Bildung, Gesundheit, Kultur) und allen Mobilitätsformen (Fuß, Fahrrad, ÖPNV) gespart (bzw. gestopft) wird, während der Bereich Autovon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ich will lieber gar nicht wissen, was zum ... Schokobutter ist. Aber heißt dieses Wasser nicht "Selters"? Sodass "Selter" nie ein Gattungsname gewesen ist? Schokoladenbuttermarken sind Nusspli, Nudossi, Nutella und co. Laut geht beides auf die Mineralwassermarken aus Selters an der Lahn zurück, und im Laufe der Zeit ist in Norddeutschland die Aussprvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ich kann nie verstehen, warum man Markennamen als Gattungsbegriff verwendet und da auch noch drauf besteht, dass die alle zu verwenden haben. Ich verwende selbstverständlich markenfreie Überbegriffe: Mineralwasser Spülmittel Zellstofftaschentuch Schokoladenbutter etc.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
M4 fährt stadtauswärts gerade über Landsberger/Danziger mit entsprechenden Verspätungen. Wie ich aus der stadteinwärtigen Bahn sah, warteten diverse Menschen vergeblich an den dazwischen liegenden Haltestellen auf der Greifswalder. So wichtig die Streikmeldung ist, so sehr fehlte in dieser Situation der App-Hinweis auf die Umleitung auf dem Daisyvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Bei neuen Strecken will "die" Politik immer nur U-Bahn-Strecken. Aber bei Fahrzeugen weigert man sich ausreichend U-Bahnen zu bestellen, während die Straßenbahnflotte selbstverständlich regelmäßig den nötigen Nachschub erhält.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Die Pariser können im Berufsverkehr sogar auch Klappsitze freigeben, damit mehr Leute in die Bahn passen. Da wir in Berlin ja eine deutlich bessere Kapazität und ja sogar noch Kapazitätsreserven haben, sind die Züge ja nur rammelvoll, wenn eine Störung vorliegt (was ja auch oft genug ist), während Paris ja oft ganz normal so voll ist in der HVZ wie bei uns nach einem Zugausfall.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt's Bauarbeiten im Heuboden? Die S1-HVZ-Verstärker fahren aktuell bis Nordbahnhof verlängert.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j ZitatPassusDuriusculus Natürlich schön, wenn der erste Schritt beginnt. Wenn jetzt die Planungen beginnen, wie nennt man das vorher? War das alles nur Bedarfsermittlung? Nach 35 Jahren Stufe 0 soll die Vorplanung in 2 Jahren abgeschlossen sein? ;-p Zeit für einen Spatenstich! Hätte man ja dieses Wochenende an der Yorckstr. machen können ;-)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wären es verschwendete Ressourcen, wenn man die ganze Strecke mit ETCS ausrüsten würde oder warum rüstet man nur Berlin<>Nauen und Büchen<>Hamburg aus? Oder bezog sich das auf den Gleiswechselbetrieb?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
"Gegen den Willen der Stadt" Naja irgendwo muss das Geld ja herkommenvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Natürlich schön, wenn der erste Schritt beginnt. Wenn jetzt die Planungen beginnen, wie nennt man das vorher? War das alles nur Bedarfsermittlung? Nach 35 Jahren Stufe 0 soll die Vorplanung in 2 Jahren abgeschlossen sein? ;-pvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Menschen sind ja auch Tiere ;)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wo bleiben dann die Spatenstiche in der Sonntagsstr., Falckensteinstr., Leipziger Str., Turnstr., Spandau, im Blankenburger Süden? Achso richtig, man will halt nicht.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Danke für die Info. :) Ein Hoch auf CDU und SPD...von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Seit letzter Woche fährt die M4 laut VBB-App alle 7/6/7 Minuten normal Hackescher Markt - Zingster Straße aber alle 13/14/13 Minuten Hackescher Markt - Falkenberg sowie alle 13/14/13 Minuten Hackescher Markt - Hansastr. Da ich wegen Störungen, Unfällen etc. die letzten beiden Wochen dann doch immer auf die S75 ausgewichen bin, weiß ich nicht wie die real gefahren sind, aber sind das irgvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Nord-Süd-Tunnel hat gerade nen Dreier im S-Bahn-Lotto Signalstörung Südkreuz/Yorckstr. (laut S-Bahn-Störungsmeldungen auf der Webseite und laut Blechelse und Bahnsteiganzeiger) Zugschaden Brandenburger Tor (laut Fahrthinweis in der Fahrinfo) Notarzteinsatz Gesundbrunnen (laut Störungsmeldungen und Durchsage des Fahrers) Verspätungen bis zu 45 Minuten. Sobald sich die Knoten entwirrvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi ZitatPassusDuriusculus Wegen Weichenstörung verkehrt gerade keine S8 zwischen Schönfließ und Blankenburg. Zum Glück stand das in Birkenwerder gut an den neuen Anzeigen, sodass ich gerade noch in die S1 springen konnte. In Hohen Neuendorf hätte ich das nicht gemerkt, da bei der alten Anzeige nur die aktuelle S-Bahn dran steht (ohne Laufschrit in diesem Fall). Laut InfraGo Unterbrecvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wegen Weichenstörung verkehrt gerade keine S8 zwischen Schönfließ und Blankenburg. Zum Glück stand das in Birkenwerder gut an den neuen Anzeigen, sodass ich gerade noch in die S1 springen konnte. In Hohen Neuendorf hätte ich das nicht gemerkt, da bei der alten Anzeige nur die aktuelle S-Bahn dran steht (ohne Laufschrit in diesem Fall).von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wenns auf dem Zielfilm nicht drauf ist, werden (notfalls handgeschriebene) Pappschilder verwendetvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman ZitatPassusDuriusculus Das gleiche was wir ihnen sagen, wenn die Bauarbeiten zwischen KW und Grünau wären... So wie ich das (mit den beschränkten Mitteln eines Fahrgastes) sehe, ist tagsüber einfach kein Platz auf dem Innenring, um die RE2-Züge da durchzuführen in sinnvoller Zeitlage. Und was sagen wir ihnen da? Warum wir dieses Mal die Züge nicht umleiten, wenn wir es dochvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Das gleiche was wir ihnen sagen, wenn die Bauarbeiten zwischen KW und Grünau wären... So wie ich das (mit den beschränkten Mitteln eines Fahrgastes) sehe, ist tagsüber einfach kein Platz auf dem Innenring, um die RE2-Züge da durchzuführen in sinnvoller Zeitlage.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatJumbo Ich hatte wegen der (einstigen) Namensgleichheit natürlich nur die Straßenbahnhaltestelle am Hirschgartendreieck im Kopf und fand die Aussage mit dem 20-Minuten-Takt falsch, weil dort am Hirschgartendreieck ja 2 Bahnen in 20 Minuten in jede Richtung fahren. Nein. In zwei der drei möglichen Richtungen wird nur alle 20 Minuten gefahren. Dann müssten aber vier Richtungenvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman ZitatPassusDuriusculus Für Nauen, Brieselang, Falkensee ist der super. Mag sein, aber für die ist es auch super, wenn die sonst übliche Umleitung gefahren wird. Naja Gesundbrunnen statt City?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum