ZitatDerMichael (Dann hätte man auch wieder genug S-Bahn Fahrer für Frohnau ;-)) Bei der S-Bahn scheitert es aber an Fahrgästen (Polizeieinsatz etc.) und DB InfraGo und weniger am Fahrermangel.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Glückwunsch Matthias für das schnelle Verständnis, ich musste zwei mal hingucken, bis ich es verstanden hatte. Was ja perse überhaupt kein Problem ist. Aber genau wie du ja selbst schreibst, ist die Formulierung wirklich sehr unglücklich. Ideal wäre ja wie du schreibst Umleitung NACH Altona. Umleitung ÜBER Verbindungsbahn ist sachlich falsch. Und auch wenn du den Mitschreibern was anderes uvon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Nun gut geht doch auch um die Vereinheitlichung von Tarifen oder nicht?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Umleitung über die Verbindungsbahn bedeutet sprachlich normalerweise nunmal 1.) Umleitung also im Mitten des Weges gibt es eine andere Strecke, die an beiden Enden an den normalen Linienweg anschließt 2.) Verbindungsbahn = Strecke über Dammtor und Holstenstr. Diese Formulierung (Umleitung über Verbindungsbahn) ergibt also nur Sinn für die Linien S1 und S3 Logische Formulierung wärvon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Was die App bei meiner U2 Stichprobe anzeigt, dass wie jedes Jahr der 5-Minuten-Takt gegen 14:30 Uhr endet. Ein Indiz, dass immerhin bereits ein Silvestersonderfahrplan eingepflegt ist. Was nicht drin steht, ist der sonst übliche 5-Minuten-Takt von 19 bis 2 Uhr. Vielleicht fällt der wegen Personalmangel aus.. Spontaner Einfall.. Das was da seitens der BVG eingepflegt ist erinnert mich zuvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Der Kopenhagener Hauptbahnhof ist mitten im Zentrum. Der Hamburger Hauptbahnhof auch. Dazu kommt dann noch Dammtor.von PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Dass es mich wundert, wozu die verringerte Kapazität nötig ist. Es ging doch vor dem Fahrplanwechsel (also bevor Mireos im Einsatz waren) auch ohne verringerte Kapazität? Mal abgesehen von dem Brand-Talent, aber dafür sind ja die ersten Batterie-Mireos im Einsatz. Also ja rein logisch-mathematisch ergibt die Reduktion keinen Sinn.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Zeit ist Geld und wer da allen Ernstes eine 5-Stunden-Bahnfahrt als Alternative zu einem 1-Stunden-Flug sieht, der lebt entweder in einem verträumten Walddorf (!) oder hinter dem Mond. Hä? Und die Meetings finden im Flughafen statt? Also der Flug dauert zwar ein Stunde, die Flugreise aber dementsprechend mind. drei. Im Zug kann man im Idealfall ohne Unterbrechung arbeitevon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Erinnere mich dunkel an ein Interview, vermutlich im RBB, wo vor wenigen Wochen ein NEB-Sprecher betont hat, dass in der Anfangszeit die alten Talente behalten werden, sodass auch bei einem Konplettausfall der Mireo Hplusse der Fahrplan durchgeführt werden kann. Die Anfangszeit war wohl nur von 0 bis 4 Uhr am 15.12. oder was? Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass vorm Sommer kein Talent ausgevon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Sagen wir mal so. Zur Unterscheidung von Messe Nord und Messe Süd find ich es gar nicht schlecht zur zusätzlichen Unterscheidung noch bei einem der Bahnhöfe einen Zusatz für Otto Normalverbraucher*in zu habenvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Zitatmarc-j Zitat485er-Liebhaber Die einzige sehr volle Linie der NEB ist doch die RB26. Auf den anderen Linien kann ich mich nicht erinnern mal nach einem Platz großartig suchen zu müssen. Ich habe sowohl die RB12 schon in Templin komplett voll erlebt, also auch die RB54 bei Abfahrt in Rheinsberg. Regelmäßig oder war dort gerade ein Ereignis, wo es dann mehr ist als gewövon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
+1 Danke für die Erklärung der mir unbekannten Affenmetapher.von PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBahnmeier Es geht um U-Bahnhöfe die noch keinen Aufzug haben vom Bahnsteig bis zur Straße! Warum? Beim aktuellen Fortschritt ist es langsam mal höchste Zeit für Redundanzen zum Beispiel am Bahnhof Zoo.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Hä die GI finde ich optisch ansprechender als H, HK, I, J, Jk, Flexity Tram, GT6, BR481, Vario-Straba In meinem persönlichen Geschmack sind die GI gleich auf mit A3, D, F, BR 485, Combino An hübschesten bleiben für mich eindeutig KT4D, Skoda und Arctic Tram, BR 480 und 483/84von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Cul de Sac. Damit der LKW zum REWE kommt, aber im Wohngebiet jegliche Mobilität außer Anwohnerautos ausgeschlossen werden kann.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ja kann.. Kam aber in meinen Praxisstunden in Jahre 2024 nicht vor.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Und dann hätten alle gemeckert, dass etwas geändert wird. Und die S11 oder S2 brachte einem gegen Mitternacht auch keinen Vorteil 😅von PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLeyla Auch bei der S-Bahn halte ich 6 Wagen Züge für überflüssig. Das ist im wahrsten Sinne nichts halbes und nichts ganzes. Zu Starklastzeiten sind sie zu klein und verursachen Verspätungen und im Nachtverkehr sind sie auf den meisten Linien schon wieder zu groß. Zum Glück wird in Zukunft nur noch auf Halbzüge, einzeln und in Doppeltraktion, gesetzt. Mir ist es lieber, dass in Notzevon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatPassusDuriusculus Wird vielleicht das eine mal im Theorie-Unterricht erwähnt zwischen Anhänger-Regelungen und Haltestellen-Parkplatz-Abstands-Regeln. Aber in den Praxisstunden hat das keine Relevanz, genauso wie Leute aus z.B. Münster niemals in der Fahrschule lernen, wie man beim Linksabbiegen mit einer von hinten kommenden Straßenbahn umgeht oder in Berlin kaum einer in der Favon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatM48er ZitatKrumme Lanke Im Wald finde ich Autos schon okay, da stören die ja niemanden, aber die Stadt gehört den Menschen. /s Auch im Wald können Autos stören, zum Beispiel den Eisenbahngüterverkehr: Und ich dachte, man lernt immer noch in der Fahrschule, dass man auf Bahnübergänge erst rauffährt, wenn zum Runterfahren genügend Platz ist. Ja, dazu muss man eigentlich nvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ach das halte ich einfach nur für Provinzfürsten-Gehabe. Bestimmt meint er damit, der Bund, der Pabst oder wer auch immer soll den Ländern wie früher Muddern die Wäsche kaufen, waschen und rauslegen oder so ähnlich.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHerbert olchen Vergleich anstellen. Es zeigt sich klar: Die Mega-Kosten einer Straßenbahn kann man sich sparen durch den günstigen unterirdischen Tunnelbau. Diese Satz ist leider unlogisch und schlichtweg falsch. In einem Felsen gibt es durchaus Schwierigkeiten, ist aber verglichen zu einer wässrigen Großstadt in einem Urstromtal relativ simpel. Und wenn die Straßenbahn viel teurervon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht. Egal in welche Richtung, auf der Relation Elbgaustr. <> Bergedorf hat man doch am Hbf einen bequemen Umstieg innerhalb von 3 Minuten bahnsteiggleich. Und sollte die Bahn mal mehr Verspätung haben kommt bis kurz vor Mitternacht 10 Minuten später die nächste? Und wenn alle Züge angeblich "immer" Verspätung haben, dann fährt man gleich eivon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatVvJ-Ente ZitatEin Brandenburg-Berlin-Ticket kann genutzt werden von bis zu fünf Personen und darüber hinaus können bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 Jahren bis einschließlich 14 Jahren unentgeltlich mitgenommen werden. Mitnahme beim Berlin Brandenburg Ticket Verstehe ich das richtig, dass "Personen" unabhängig vom Alter sind, also mit einem Ticket auchvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatnicolaas Mehr Fahrzeuge wird es damit nicht geben, da für jeden neuen Zug einer der bis zu 60 Jahre alten Bestandszüge in den Schrott wandern soll. . Also die 140 Wagen entsprechen genau den Wagen der A3 und A3L. Nimmt man noch die 19 Halbzüge IKGrPr hinzu, können 19 GI-Halbzüge abgestellt werden. Nimmt man Herrn Falk wörtlich bleiben also 6 GI-Halbzüge (bzw. 12 A3L-Doppeltrievon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Schick Schick! Sowohl Bus als auch Foto.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
halb off-topic Mal zum Vergleich, wie moderne Straßenbahnen aussehen könnten: Betrifft zwar Deutschland und nicht nur Berlin. Bin ja optisch z.B. mega begeistert von der TINA-Straßenbahn. Nun gut bekommt Berlin halt Bandwürme aus Türen und Gelenken ohne richtige Sitzbereiche.. Und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich auch streiten. *Achtung in dem Video wurden Zahlen durchevon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Personenunfall bei Elstal. RE4 fährt Stendal/Rathenow <> Wustermark sowie Hbf <> Jüterbog/Falkenberg RB21 entfällt. SEV-Busse Wustermark <> Potsdamvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatErol Oh doch! Wurde nicht alles umgekrempelt, damit es besser und zuverlässiger läuft? Davon ist man meilenweit entfernt. Es hakt an allen Ecken. Die Ausfälle und Verspätungen sind geblieben. Was hat das alles also gebracht? Zum 728. mal. Die Netzumstellung hat nichts mit Ausfallminimierung zu tun (Wie auch?) Und die Verspätungen sind ja weniger geworden. Dass es immer noch zu vielevon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Heute erhielt ich eine längere Antwort aus dem Büro des Regierenden Bürgermeisters mit dem Hinweis, dass ich demnächst eine ausführlichere Antwort von SenMVKU erhalten werde. Ein Zitat aus der Antwort: ZitatMailantwort von einem Mitarbeiter Kai Wegeners Einsparmöglichkeiten im Bereich des ÖPNV ergeben sich insbesondere daraus, dass in den vergangenen Jahren die – überdurchschnittlich hohenvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum