Bei der gesellschaftlichen und politischen Ignoranz gegenüber einfachsten Prinzipien des Verkehrs kann ich jede Verbitterung nachvollziehen.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ist seit Tagen schon so. Neu für mich, dass die S85 überhaupt fährt. Edit: Oder ist es eine erneute Störung an selber Stelle?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Beruhigend der online-Leserkommentar aus Hamburg, das selbiges,.wegen eines Messfehlers einer Baufirma,.dort auch schon mal passiert ist und aus Versehen in den U-Bahn-Tunnel gebohrt wurdevon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
neinvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Geht's beim PANfeststellungsverfahren um die Inventur des Brotkorbs oder um das große Ganze, also allumfassend alles ;-) Pragmatische Lösungen sind super. Ist denn die Pacht + Lokmiete + Trassen + Schienenüberführung etc. pragmatischer als LKW-Überführung? Das kann ich mir nach all den hier bereits oft vorgetragenen Argumenten so gar nicht vorstellen. Und wo am Alex oder Unter den Lindvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
@Tramfahrer. Danke mir war entfallen, dass man ja anfangs mit einer deutlich längeren Sperrung rechnen musste. Stimmt, danke :)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer ZitatArnd Hellinger ZitatPhilipp Borchert Ich bin gespannt, was mit "Pendelverkehr" gemeint ist. So ganz ist mir noch nicht klar, was einem regulären Straßenbahnbetrieb noch entgegen stehen könnte, ich nehme an, das hat wieder was mit Dienstplanvorlauf zu tun. Seit wann ist denn das simple Wiedereinsetzen störungsbedingt ausgesetzter Pläne mitbestimmungspflichtig?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
"Wir setzen uns dafür ein..." klingt nach: Auch wenn es vielleicht mega gut wäre, haben wir da leider keine Chance die Zuständigen politischen Ebenen (z.B. Bund in diesem Fall) umzustimmen. Weil die politischen Akteure, wissen wie der Hase läuft und es im konkreten Fall ein Kampf gegen Windmühlen wäre.von PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Das wäre mir wegen der Fahrstraßenkreuzungen am Wittenbergplatz unlieb. Das gibt nur wieder Potenzial für mehr Verspätungen. Mir ging es um die Aussicht auf zwischen Spittelmarkt und Nollendorfplatz leerere und häufigere Züge durch zusätzliche U3-Züge, nicht um Direktverbindungen. ZitatMont Klamott Ich wäre sehr erfreut über eine dauerhafte Linienführung Warschauer Str. - Ruhleben. Von mirvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerRicoberlin ZitatB-V 3313 Keine Sorge, der Großteil der User hat es verstanden. Das bezweifele ich. Wenn man keine Ahnung hat, so wie ich, war die Idee sehr leicht genauso verständlich.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Was passiert am Westausgang von U Märkisches Museum? Nach zwei Jahren Sperrung inkl. Verlängerung sollte der ja diesen Monat wieder öffnen. Seit heute steht erneut eine Verlängerung bis November dran :(von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Naja die anstehende Sperrung im Juni kann man ja als Anlass nutzen den Verkehr auf diesem Streckenabschnitt vorerst eingestellt zu lassen. Und bis dann in 5 Jahren die Gleisdreieck- und Dannewitzbrücken neugebaut sind könnte man die Instandsetzung ja hinbekommen. Ich persönlich wäre natürlich sehr erfreut über eine U3 Krumme Lanke <> Spittelmarkt (alle 10 Minuten, Verstärkung Krumme Lavon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Störung im Bereich Warschauer Str. S75 und HVZ-S5 enden von Osten kommend bereits Lichtenberg. Verspätungssammlung von ca. 6 Minuten auf den durchgehenden Fahrten. Update: Menschen im Gleis, kein Zugverkehr zwischen Alex und Zoo auf der Stadtbahnvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
... Man ist ja nicht gegen die Straßenbahn, sie soll nur woanders langfahren 😩von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatPassusDuriusculus Ja ein RingFEX + die Verlängerung der künftig in Ostbahnhof endenden Regios zum BER wäre nice, scheitert aber an den verfügbaren Trassen der eingleisigen Verbindungskurven in der BER-Ostanbindung und an den dann unpassenden Kehranlagen. Das mit den Verbindungskurven geht doch heute auch und eine Kehranlage braucht man nicht, wenn man diese Züge dann auf den FEvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ja ein RingFEX + die Verlängerung der künftig in Ostbahnhof endenden Regios zum BER wäre nice, scheitert aber an den verfügbaren Trassen der eingleisigen Verbindungskurven in der BER-Ostanbindung und an den dann unpassenden Kehranlagen. Gerne kann das ja entsprechend an die verantwortlichen Politiker, Gremien und Institutionen auf die eine oder andere Weise kommuniziert werden. Die selbe Diskvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Und die Fahrgäste dürfen Treppen nutzen oder vor kaputten Aufzügen stehen?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
... oder es steht genausoviel für Infrastruktur zur Verfügung, wie bisher, da alles, was aus dem Sondervermögen kommt, nicht mehr aus dem regulären Haushalt genommen wird und dieser dann für andern Quatsch ausgegeben werden kann...von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Leute, was schreibt ihr denn hier? Der 118er verkehrt mit EN und soll durch eine U-Bahn ersetzt werden? Kapazitätsmäßig ersetzt eine einzige U-Bahn in der Stunde die 6 12m-Wagen. Mit Sechswagenzügen im 30 Minuten-Takt wären 118 und 622 ersetzt. Dabei sind die Busse dort nie zu 100% ausgelastet. Ja die U3 ist ein eher unwichtiges Projekt, ja das wurde nur aus politischen Grünvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatPassusDuriusculus Die provisorische U55 hat 10,5 Jahre gelebt. Also gibts den finalen Tief-S-Bahnhof frühestens 2036 ;-p Die U55 nutze aber kein Provisorium, sondern die finalen Bauwerke und Gleise. Immerhin war der erste Abschnitt davon schon 2006 betriebsbereit, drei Jahre vor Eröffnung des Betriebes und 14 Jahre vor Inbetriebnahme der durchgehenden U5. Naja so finavon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Da man ja angeblich auf der U3 aufeinmal künftig 8-Wagen-Züge einsetzen möchte (wurde hier ja vor ein paar Wochen behandelt), entfällt ja auch die Notwendigkeit der Jk auf der U3.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Sehr schön Danke <3 Wir waren gesten da zur Tatratour, ohne eine Škoda-Bahn zu erwischen.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Die provisorische U55 hat 10,5 Jahre gelebt. Also gibts den finalen Tief-S-Bahnhof frühestens 2036 ;-pvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Als kleine Ergänzung; Ohne die Ringbahn wären vermutlich viele Leute, die von den Radialen auf die Ringbahn umsteigen, gar nicht im ÖPNV, da ja entlang der Ringbahn nachweislich viele innerstädtische Ziele liegen.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Eine Anekdote aus meinem Studienleben. An manchen Tagen bin ich das erste Drittel (Beusselstraße zum Bundesplatz) zur Uni* gefahren, dann zur Arbeit das zweite Drittel (Bundesplatz bis Treptower Park) und dann auf dem Heimweg in der Nacht das letzte Drittel (Treptower Park bis Beusselstr.) Da lagen tatsächlich alle drei Orte am Ring. *Das Alte-Musik-Institut der UdK nutzt ein Gebäude invon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatPassusDuriusculus ... Nur kennen die wenigsten Autofahrer die StVO und hupen, wenn man bei "Fußweg - Fahrrad frei" StVO-konform auf der Fahrbahn fährt, weil man kein Fußgänger behindern möchte und halt auch irgendwann ankommen möchte. Die wenigsten Radfahrer kennen die StVO... und schon drehen wir uns wieder im Kreis eines vermeidbaren blöden Kommentares. Das isvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
... Nur kennen die wenigsten Autofahrer die StVO und hupen, wenn man bei "Fußweg - Fahrrad frei" StVO-konform auf der Fahrbahn fährt, weil man kein Fußgänger behindern möchte und halt auch irgendwann ankommen möchte.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Außerdem könnte man mit überschaubaren Investitionen die landeseigene Trasse der U5 in Hellersdorf vom Tunnelmund bis Hönow nach und nach komplett überbauen. Die U5 würde zur echten U-Bahn mit größerer Betriebszuverlässigkeit und Wartungsmöglichkeit innerhalb der Betriebspausen, die Lärmemissionen dauerhaft gesenkt und gleichzeitig könnten viele tausende von Wohnungen mit direkvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Juhu, da ich dank meiner Brille wieder in die Ferne gucken kann, brauch ich meine Brille ja nicht mehr tragen.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Und so haben beide ihre sprachlichen Strengheiten. Sei es Zielfilmbezeichnung oder eine Baureihenbezeichnung ;-)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum