... Nur kennen die wenigsten Autofahrer die StVO und hupen, wenn man bei "Fußweg - Fahrrad frei" StVO-konform auf der Fahrbahn fährt, weil man kein Fußgänger behindern möchte und halt auch irgendwann ankommen möchte.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Außerdem könnte man mit überschaubaren Investitionen die landeseigene Trasse der U5 in Hellersdorf vom Tunnelmund bis Hönow nach und nach komplett überbauen. Die U5 würde zur echten U-Bahn mit größerer Betriebszuverlässigkeit und Wartungsmöglichkeit innerhalb der Betriebspausen, die Lärmemissionen dauerhaft gesenkt und gleichzeitig könnten viele tausende von Wohnungen mit direkvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Juhu, da ich dank meiner Brille wieder in die Ferne gucken kann, brauch ich meine Brille ja nicht mehr tragen.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Und so haben beide ihre sprachlichen Strengheiten. Sei es Zielfilmbezeichnung oder eine Baureihenbezeichnung ;-)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Aktuell gilt für Angestellte: Wer ein Deutschlandjobticket besitzt, kann die Entfernungspauschale nur abzüglich des D-Ticket-Preises ansetzen.von PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Hmmm... Da man diese Änderungen eh nicht nachvollziehen kann (keine Fahrplantabellen...), ist die Aussagekraft halt gleich null.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Du sprichst sehr viele richtige Sachen an. Es auf Generationen oder 4-Tage-Woche zu schieben, halte ich für zu kurz gedacht. Man könnte auf einige Bürojobs verzichten, die mehr Selbstbeschäftigungstherapie sind. Mich wundert, dass sich diese Stellen finanziell rechnen. So viele meiner ehemaligen Kollegen sind ja wegen der Lockdowns in irgendwelche 0815 Bürojobs gewechselt. Bekommen jetzvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Da Fußnoten ja meist dort stehen, wo es vorher gar keine Info überhaupt gab, finde ich das immerhin okay. Besser wäre natürlich die Einarbeitung der Daten. Bsp: Bei der U2 wurde bis gestern die Verkürzung bis Mohrenstraße über eine Woche komplett verschwiegen, nichtmal ne Fußnote gabs. Dafür ist es jetzt endlich richtig eingearbeitet.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAJL Unglaublich was für Argumente hier wieder gegen Olympia aufgefahren werden. München profitiert heute noch davon. Bloß keine geldbringenden Touristen mehr anlocken. Lieber mehr Sozialwohnungen bauen, weil Hamburg noch viel mehr Sozialfälle braucht und es überall so aussehen soll, wie in Veddel, Harburg und Billstedt, usw. . Du könntest auch mal zum Sozialfall werden, wie jeder Menvon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja eben.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Das verwechsel ich nicht, das hängt zusammen. Ich brauche doch keinen Deutschlandtakt im Jahr 2030, wenn die benötigte Infrastruktur erst 2070 steht Naja beide beschäftigen sich mit Bahninfrastrukturausbau; das ist aber auch die einzige Gemeinsamkeit. Deutschlandtakt auf Bundesebene, i2030 auf Bestellerebene/VBB. Gleiche Vorschläge in beiden Konzepten liegen doch eher daranvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Das verwechselst du wohl mit dem Deutschland -Takt.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wär cool wenn man wenigstens irgendwo die Pendelzugzeiten veröffentlichen würde. So wie es aktuell ist, kommt die U2 gar nicht in Frage, weil die Fahr- und Taktzeiten mehr oder weniger geheim sind. Man muss ja einplanen, dass man 10-15 Minuten auf den Pendelzug wartet.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zwischen Charlottenburg und Wannsee (Fernbahn) ist nur eingleisiger Zugverkehr. Jeder ca. dritte (Stichprobe) RE1 wird über Golm/Spandau umgeleitet. Alle anderen Züge (inkl. RE7) Verspätungen von ca. 30 Minutenvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBalu der Bär ZitatX-Town Traffic Laut dem brandenburger Verkehrsminister Tabbert (BSW) soll nur noch die RB61 die stündliche Anbindung an Schwedt herstellen. ZitatTagesspiegel Die Anbindung von Schwedt (Oder) ist weiterhin stündlich mittels der Linie RB61 von und nach Angermünde geplant. Details werden noch zwischen den Beteiligten abgestimmt. € Ich wäre ja dafür die RB24 nachvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zwei Busse am Spittelmarkt haben sich gerade liebevoll geküsst. (Ein 248er Ri. Südkreuz hat beim Abbiegen den Spiegel eines 200ers Ri. Zoo mitgenommen)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Danke für den Erfahrungsbericht. Der Zug scheint jetzt wohl zu fehlen; weiterhin wird jetzt an der Mohrenstr. gekehrtvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Leipziger Straße besser nicht nutzen aktuell. U2 fährt mit großen Verspätungen und nur bis Mohrenstraße. Der Pendelzug soll (angeblich alle 15 Minuten) zur Mohrenstraße verlängert sein. Bus 200 kollabiert auch, da dieser als Alternative genutzt wird.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ich seh schon wie hier in ein paar Monaten der Thread eröffnet wird "Züge fallen aus, weil nicht genug Fahrer die JK-Berechtigung haben" 😜😂von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Naklar, durchgängige 6-Wagen-Züge wären definitiv wünschenswerter. Aber die F-Züge haben aktuell 5 Löcher "sodass die Leute nach rechts und links ausweichen müssen, was ja" dann logischerweise zu 5facher Verspätung führen müsste.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Im RBB wurde heute vorort ein DEGES-Mensch mit Bauhelm interviewt, der verlauten ließ, dass "in 4 bis 6 Wochen" die Brückenreste weggeschafft werden sollen und danach die Gleise wieder hergerichtet werden können. Die S-Bahn spricht ja vom 25.4. als Enddatum. Also vermutlich ein Versprecher? (Wochen statt Tage?)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Bei den Parteien, die aktuell das Sagen haben, gehe ich nicht davon aus, dass eine sinnvolle Schienenstrecke tatsächlich real gebaut wird (außer solche, die schon vor 2023 planfestgestellt waren)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatm7486 ZitatArnd Hellinger Zitatsvenni Andererseits sollte man vielleicht doch noch einmal eine Gleissanierung in der Boxhagener in Erwägung ziehen. Es entstehen ja momentan noch weitere Wohnungen in der Parkstadt Karlshorst. Wie wäre es, Deine durchaus zutreffenden Erwägungen einmal hierüber mit den tatsächlich zuständigen Damen und Herren zu teilen...? Weil du das schon ins extrem trevon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
... Gerüchten zufolge, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass da tatsächlich viele Leute mit wirren Anfragen anrufen, denen tatsächlich mit einer Verbindungsauskunft geholfen ist. Da werden dann fundierte Anfragen/Hinweise/Rückmeldungen nicht erwartet und nicht erkannt.von PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatPassusDuriusculus Also ich kenne die A100 mit intakter Ringbahnbrücke eigentlich nur zugestaut..., also alles wie vorher Man sollte wissen wann man sie meiden sollte. Ich bin da stets durchgebrettert. . Na dann warte mal noch ein paar Wochen, dann wirst du auch rausgefunden haben, wo/wann du wieder durch Berlin-Charlottenburg brettern kannst.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Also ich kenne die A100 mit intakter Ringbahnbrücke eigentlich nur zugestaut..., also alles wie vorhervon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin [. Du kannst mir aber gerne erklären was lt. einer Studie mit dem Verkehr der A100 und dem Schlangenbader -Tunnel passiert ist. Andere Wege, Andere Ziele, Weniger Wege, Kürzere Wege Andere Verkehrsmittel, der "langsame ÖPNV" fühlt sich verglichen zum Auto auf einmal doch nicht mehr so langsam an, etc.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Treffend zusammengefasst. Ist eigentlich in Stein gemeißelt, dass es 122 Jks sind oder ließen sich davon ein paar 1:1 in J-Wagen umbestellen?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatSalzufler Zitatnicolaas ZitatGraphXBerlin ...verschwunden, um woanders aufzutauchen. Verkehr verschwindet nicht sondern verlagert sich nur. Der Verkehr der Schlangenbader verteilt sich über die Mecklenburgische zur Wiesbadener Str. oder Abfahrt Detmolder Str. zur Bundesallee. Alles voller geworden. Es darf offensichtlich nicht sein, was offenkundig seit Jahrzehnten beobavon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ich hab nur den anderen Thread-Verlauf zusammen gefasst.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum