Wenn es für mich in Brandenburg bessere Jobs gäbe (in meiner Branche sehr unwahrscheinlich) würde ich sofort raus nach Brandenburg und ja Berlin/Brandenburg ist eine Regionvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Eigentlich war ja noch vorgesehen die S47 bis Südkreuz zu führen und die S46V bis Hermannstr.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 Ich pendle seit September jeden Tag nach Ahrensburg. Die RB81 fährt meistens entweder zu 50% gefüllt oder nur zu 20% gefüllt durch die Gegend. Habe meistens einen 4er Platz für mich alleine.. daher glaube ich nicht, dass Langzüge benötigt werden. Wenn du NACH Ahrensburg pendelst liegt der Verdacht nahe, dass du entgegen der Lastrichtung fährst und dann natürlich die Züge leevon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk oder U51 [...] :-) Ohje. Nicht das noch jemand denkt, die würde über die Verbindungsbahn fahren ;-Pvon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Naja man könnte die S26 bis Nordbahnhof oder Gesundbrunnen zurückziehen, damit die S15 bis Blankenburg fahren könnte. Diese müsste dann noch um 5 Minuten versetzt werden und dürfte nur alle 20 Minuten fahren. Aber ist dann nicht wirklich besser alles. Langfristig ist ja bis Frohnau ein 5-Minuten-Takt vorgesehen. Da fehlt aber noch die entsprechende Signalausstattung. Aber bis die Ausschreibungvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Wo sind denn die Tangentialverbindungen in Hamburg, die mit Gelenkbussen im 5-Minutentakt gefahren werden und trotzdem ständig an der Grenze zur Überlastung sind? Eben weil es so ein Angebot nicht gibt, ist hier der Anteil des MIV am Modal Split sehr hoch.von PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
115 scheint gerade an der Forckenbeckstr. festzustecken. Letzter Bus fuhr (vermutlich) 12:34 Uhr ab Fehrbelliner Platz. Busse in die Gegenrichtung sammeln zweistellige Verspätungen an der Forckenbeckstr. Sonstige Infos leider keine (außer die dynamischen Anzeigen, die die Zeiten brav runterzählen).von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke Zitatmarc-j ZitatLopi2000 Zitatmarc-j Es ist wirklich zum Kotzen. Und demnächst wieder mit CSU-Verkehrsminister kann es eigentlich ja wieder nur noch schlechter werden… Egal welcher Partei ein Verkehrsminister einer möglichen absehbaren Koalition angehört: solange die Politik weitergeht, statt monetärer Schulden, die irgendwer zählen könnte, die Schulden in Form einer kaputt &von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Also Lichtenberg war heute voll belegt mit Zügen Richtung Cottbus und Nauen, die sich als RE2 und RB14 identifizierten. Die NEB entfiel zwischen Lichtenberg und Ostkreuz und RB24/32 mussten oft länger auf die Einfahrt warten.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zwischen Nordbahnhof und Bornholmer gerade (bzw. vorhin) kein S-Bahn-Verkehr wegen Gegenständen auf der Fahrbahn... äh dem Fahrweg. Schon witzig, dass Autos auf der Fahrbahn und Züge durch Fahrstraßen fahren 😂von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
de facto siegt also die Unwissenheit.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Also auf der Falkenseer Chaussee* (zumindest ist das meine bevorzugte Strecke, wenn ich zwischen Spandau und Falkenser unterwegs bin) ist es genau andersherum. Von Falkensee kommend, fängt direkt an der Stadtgrenze ein immerhin passabler Radweg an, sobald man in Berlin einfährt. (*= Spandauer Str. und Falkenhagener Str. in Falkenseevon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatPassusDuriusculus Ist natürlich mega doof und zu kritisieren und natürlich frage ich mich, wann die mal zu Potte kommen, aber bei um die 70 auszumusternden Viertelzügen (fast alle 480er und vllt. schon ein paar 481er) werden sich Berlin, Brandenburg, VBB und S-Bahn schon einigen, dass die 483/84er auch vereinzelt auf der Stadtbahn aushelfen. Außer man hat großes Pech und jvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Gut dann war der Hinweis in der App doch korrekt, bin deswegen auf Fahrrad umgestiegen heute.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Bin da ganz d'accord in allen genannten Kritikpunkten. Lediglich Fahrzeugkrise scheint mir übertrieben, wenn man es mit 2009 oder der U-Bahn aktuell vergleicht. S1- und S5- Verstärker fahren dann halt im Jahr 2033 nur alle 20 Minuten Diverse Tageszuggruppen nur mit 6 Wagen, S26, S45, S47, S85 mit Halbzügen. usw. Ist natürlich mega doof und zu kritisieren und natürlich frage ich micvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
...Also sollte man doch lieber nur 6-Wagen-Einheiten der Baureihe J anschaffen...von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Aber ist denn am Gleisdreieck eine Kehranlage Ri. Norden geplant?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Hinzu kommt, dass der 3. Bauabschnitt eigentlich vor dem 2. benötigt wird, um die Züge während des Umbaus des Heubodens wenigstens bis Gleisdreieck fahren zu können. Du meinst, weil das Gleisdreieck mehr Umsteigeoptionen zur Weiterfahrt bietet? Andererseits stelle ich mir den Umstieg in den Ersatzverkehr am Anhalter Bahnhof leichter vor. Mit vier Gleisen gibt es da auch mehr Kapazitätvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTriebfahrzeugführer Da ist so viel Platz auf dem Gehweg für einen Radweg. Ja was denn nun? Gehweg oder Radweg? An einer Hauptachse INNERorts, wo sowohl die Oma mit 12 km/h Radfahren will, als auch der Pendler mit 32 km/h und dass zwischen Fußgängern mit 3-7 km/h? Das kann nicht dein Ernst sein!von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Finde ich sehr gut. Wäre nur schön, wenn die Fahrzeuge dann auch für ein dichteres Angebot genutzt werden könnten, anstatt als übergroßzügige Reserve rumzustehen. (@Philipp: Soweit ich weiß sind die 12 Options-Fahrzeuge für die Krampnitzverlängerung)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Laut gestriger analoger MAZ geht es um 10% des Busverkehres und so könne man auch auf Subunternehmer verzichten und würde dadurch angeblich sehr viel Geld sparen. Was mich zu der Frage kommen lässt: Sollen eigentlich die ersten Combinos abgestellt werden? Bei (bis gestern) 33 Umläufen hat man ja schon mit 9 Tatratraktionen, 16 Combinos (ohne Prototyp) und 18 Varios (gibts da nich noch nen avon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Geil. Damit die DB keine Monopolpreise verlangt und die DB nicht alles betreibt, wird ausgeschrieben. Der Gewinner wiederum kauft sich bei der DB Leistung ein und es fährt wieder die DB. 🤣 Dass die Fahrzeuge, teilweise die Infrastruktur der NEB gehören und die NEB auch organisieren muss, weiß ich selbstvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Zitatdef ZitatLatschenkiefer ZitatNemo ZitatGraphXBerlin Quark Antwort Spare Dir die Zeit und Mühe. Beiträge verbergen und Du hast ab sofort viel mehr Freizeit. Prinzipiell +1, ich halte es auch so. Aber das, was ich in den Zitaten mitlese, ist schon unterhaltsam. Der Typ, der allen anderen Scheuklappen vorwirft, hat also offensichtlich nicht mitbekommen, dass das Spvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ermittelt wirds auch, wenn es keine Verurteilung gibt.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Die Strecke zwischen Staaken und Spandau ist gesperrt, da "ein vorausfahrender Zug mit Steinen beworfen wurde" Ging jetzt doch relativ schnell weiter.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak ZitatKirk so fatal empfinde ich es eigentlich nicht. Bahnsteiggleicher Umstieg zwischen U2 (sollte man die gleiche Röhre nutzen) am Hauptbahnhof Nord und eventuell Stephansplatz mit der U1, reicht doch. Nein! Wer in der Innenstadt ist, will auf der Heimfahrt direkt "seine" Linie erreichen und nicht (von irgend einer App vorgeschlagen) erst eine ganz andere Linie Nvon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol ZitatSonnabend Moin, der HVV meldet, dass sich die Pünktlichkeitswerte für 2024 für U- und S-Bahn "nochmals verbessert" haben. Ja nee ist klar. Vielleicht sollten die mal die Fahrgäste befragen... Das wäre auch eine Verfälschung (denn ohne Verfälschung oder neutraler gesagt Perspektive geht es nicht) Stell dir zwei S-Bahnen vor. Die eine so verspätet, dass sie knappvon PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Geht es wieder um die Vorplanung?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatPassusDuriusculus ZitatGraphXBerlin Und wenn schon der Bürger für die politische Mißwirtschaft herhalten soll, dann doch bitte kollektiv alle und nicht nur Teile davon. Eben deshalb sollten idealerweise ja auch Autofahrer dafür herhalten und nicht wie aktuell, wo in allen Bereichen (Bildung, Gesundheit, Kultur) und allen Mobilitätsformen (Fuß, Fahrrad, ÖPNV) gespart (bzw.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Und wenn schon der Bürger für die politische Mißwirtschaft herhalten soll, dann doch bitte kollektiv alle und nicht nur Teile davon. Eben deshalb sollten idealerweise ja auch Autofahrer dafür herhalten und nicht wie aktuell, wo in allen Bereichen (Bildung, Gesundheit, Kultur) und allen Mobilitätsformen (Fuß, Fahrrad, ÖPNV) gespart (bzw. gestopft) wird, während der Bereich Autovon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum