Übersehe ich was, oder entsteht dadurch Nachts unter der Woche eine Bedienungslücke zwischen Barmbek und Winterhude?von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatErol ZitatKirk Hamburger Busse werden immer unpünktlicher die Top 10 sind hinter der Abendblatt-Bezahlschranke versteckt: In der Bild ist eine Grafik. Auf Platz 2 ist die 16, kein Wunder... Warum die 29 nicht genannt ist, verstehe ich nicht. Könnte daran liegen, dass alle 10 Linien in der Graphik Hochbahnlinien sind und VHH-Linien möglicherweise nicht berücksichtigt wurden.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Edit: Hier war jemand schnellervon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Herzlichen Dank für doe Erklärungen. Dann wäre doch bei der Sechstel-Regelung (Jetzt mal unabhäbgig von den gerade schon vertraglichen Dingen wie Verspätungsstrafzahlungen etc.) rein theoretisch möglich ne Pause vorzuziehen. Z.B. wenn nach einer Fahrt von der S-Bahn ins Wohngebiet eine Pause an der Endstelle ansteht, könnte die ja rein arbeitsrechtlich auch schon am S-Bahnhvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Tradition ist kein Argument für die Beibehaltung der Bedienung der Hst. Bauerberg durch den Xpressbus. Die Linie X35 läßt schließlich auch Haltestellen aus, die vormals Schnellbushaltestellen waren.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Ich bin zwar kein Anwohner, nutze die Gegend aber gerne zum Einkaufen und habe dabei das Bahnhofsgebäude noch nie als störend empfunden. Punkt. Leider muss ich feststellen, dass sich bewußt dumm gestellt wird und Erwiederungen zu Dingen geben werden, die ich so nicht gesagt habe. Auch, dass ein Lidl mit Sonntagsöffnung (ja, ich kaufe dort auch gelegentlich sonntags) in fußläufiger Entfernunvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Ob der Wegzug des Fernbahnhofs für die Anwohner wirklich ein Gewinn darstellt bleibt abzuwarten. Wie schon erwähnt sorgen die oberirdischen S-Bahngleise weiterhin für eine Trennung des Stadtteils. Der Lidl bietet dank des Bahnhofs auch sonntags spontane Einkaufsmöglichkeiten. Conrad hat bereits dicht gemacht. Wird der Media-Markt sich in Zeiten des Ladensterbens ohne die Pendler, die zwischvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Rahlstedter Ich hätte jetzt eher an eine Verknüpfung von 111 und 155 gedacht, um den Wilhelmsburgern, die ihre Bus-Direktverbindung in die Innenstadt verloren haben, zumindest eine in Richtung Hafencity und Altona anzubieten. Die Wilhelmsburger haben bereits eine Direktverbindung nach Altona und zumindest zu den Elbbrücken in Form der S-Bahn. Daher halte ich es für interessanter, den Bvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatAndreas1 Ab 28. August 2023 wird die Linie 111 von der bisherigen Endhaltestelle Baakenhöft bis U-S-Elbbrücken verlängert. Wäre eine schöne Durchmesserlinie, wenn man sie mit der 119 zusammenlegen und nach Billstedt weiterführen würde.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Vielleicht sollte, wenn der Fahrscheinverkauf beim Fahrer bald eingestellt worden ist die Fahrerkabine generell dicht gemacht werden, damit Busse nicht mehr durch Fragerei Einzelner aufgehalten werden. Dann ist für die Fahrgäste auch völlig unwichtig, welche Sprachen der Fahrer beherrscht. Funktioniert bei den Schnellbahnen ja auch. Infos bei Umleitungen müssten dann nur noch durch die Leistelvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatLopi2000 In 99,9% meiner Fahrten ist es mir ziemlich egal, in welcher Sprache der Fahrer spricht oder ob überhaupt, Hauptsache der Bus fähr. Für unsereins ja. In der Praxis gibt es aber auch immer wieder Fahrgäste, die Orientierungsschwierigkeiten haben und erwarten, dass der Busfahrer sie bemuttert.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatDeniz90 "Die Linke" scheint wohl ziemlich ausländerfeindlich eingestellt zu sein. Woraus schließt du das? Ich habe weder Forderungen von ihr gelesen, dass die Busse von Umbrella nur von deutschen Fahrern gefahren werde sollen, noch beklagt sich sich darüber, dass auch bei VHH und Hochbahn Fahrer mit Migrationshintergrund beschäftigt sind. Ist man ausländerfeindlich, wevon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
@KHH Im Prinzip gebe ich dir recht, aber dann würde man da vielleicht wieder aufgrund der Trassenbelegung wie derzeit in Pinneberg die RE‘ s durchrauschen lassen.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Für Pendler in Richtung Elmshorn/Wrist/Itzehoe hat der geplante Bahnhof tatsächlich einen Vorteil: Es gibt dann endlich einen Bahnhof in Hamburg, von dem alle Züge in diesen Richtungen abfahren. Heute verkehrt ein Teil der Züge vom Hbf und Dammtor, die dann aber nicht von Altona, andere verkehren nur von Altona, und in Pinneberg rauschen die RE (bis auf wenige Ausnahmen in Verkehrsrandlage) duvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatOlifant Wenn Umbrella aber die Ausschreibung gewinnt und damit die Konzession erhält... warum sollten die sich dann noch andere Fahrzeuge anmieten? Sind doch nur zusätzliche Kosten, die sie vermeiden könnten. Wenn Hochbahn oder VHH Subunternehmerleistungen ausschreiben geht die Konzession nicht auf den Ausschreibungsgewinner über. Es muss also daraus gelernt werden, dass die Ausschrvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Also, Umbrella fährt ja deshalb, weil die Konzessionsinhaber zu wenig Personal haben. Das bedeutet doch, dass die Konzessionsinhaber genügend Busse haben, abgesehen vielleicht vom zusätzlichen Bedarf für die Schienenersatzverkehre. Teilweise sieht man ja auch in VHH-Bussen Fahrer mit Umbrella- oder Elite-Dienstkleidung. Aber warum wird das eigentlich nicht generell gemacht, dass man so aussvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatMcPom ZitatBoris Roland Aber die Abschaffung des Schnellbuszuschlags wurde hier doch beständig gefordert und dass ist das - hier von fachkundigen Leuten stets prognostizierte - Ergebnis. Vom Zuschlag hat hier doch keiner gesprochen - die Probleme auf der 16 haben nichts damit zu tun, dass ein Metro- und kein Schnellbus ist. Indirekt schon, weil jetzt ganz andere Menschenmassen transportvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatSascha Behn Toller Witz, Langer Hagen und Bredowbrücke sind ein schwacher Trost für die Vier und Marschlanden spät abends. Die S Bahn kommt 52 Tiefstack an, wenn der 124 planmäßig fährt, legt dieser zur Minute 56 ab. Zur Haltestelle Langer Hagen bzw. Bredowbrücke braucht man etwa 10 Minuten zu Fuß. Und was hindert einen daran, bereits Rothenburgsort umzusteigen? Oder gleich Hbf odvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatBÜ Liliencronstraße Genau das Ermitteln der Fahrtrichtung ist das Problem. Wenn man nicht wie wir alle Endstationen kennt, muss man erstmal (ggf. unter Zeitdruck weil der Zug schon am Bahnsteig steht) im Netzplan nach der Haltestelle suchen um zu sehen, ob der Zug in die richtige Richtung fährt. Als ich das letzte Mal an einem Bahnsteig einer hamburger S- oder U-Bahnstation stand, zeigtenvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatIngo Lange Da fragt man sich natürlich, was passiert, wenn ein Quartiersbus so beliebt wird, dass ein Kleinbus selbst im 20-Minuten-Takt nicht mehr ausreicht? 10-Minuten-Takt wie in Blankenese? Oder Ertüchigung der ganzen Strecke für große Busse? NVB wüßte noch ne andere Lösung :-)von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Durchsagen, die ja nun gar nichts sagen, bzw. sehr allgemein gehalten sind, sind ja bei der Bahn nun generell nichts besonderes. Mein Favorit bei Bahnhofsdurchsagen: Zug XY heute ca xx Minuten später. Grund hierfür ist eine verspätete Bereitstellung des Zuges. Als wenn dies eine entschuldbare Erklärung wäre. Da fragt man sich doch, wieso der Zug nicht rechtzeitig bereitgestellt wurde.von Wolf Tiefenseegang - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Eine Liniennummerreform wäre in Hannover unnötig, da alle Linien einer Stammstrecke die gleichen Linienfarbe haben.von Wolf Tiefenseegang - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Das Fragezeichen vielleicht als Zeichen des Zweifels, ob der Zug je seine Endstation erreichen wird? :-)von Wolf Tiefenseegang - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Apropos leichte Sprache: Ich ärgere mich schon lange über die bei Bahnstörungen zumindest in Hamburg weit verbreitete Floskel „ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet“, wobei mich das Wort „eingerichtet“ stört. Für jemand, der die deutsche Sprache nicht ganz so gut beherrscht wäre es viel verständlicher, wenn es heißen würde, es fahren Ersatzbusse.von Wolf Tiefenseegang - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Zitatroot In den DB O 305 der HHA war das alles links am Fahrerfenster verbaut: Funkgerät mit grüner Taste zum Senden über Funk, schwarzer Knopf für Ausruf (z.B. der Haltestellen) und dann war da noch die rote Not-Taste, die irgendwie gedrückt werden musste und dann aufleuchtete und wieder erlosch, das habe ich nie so ganz verstanden, was es damit auf sich hatte... Ich hoffe etwas weiter gehvon Wolf Tiefenseegang - Nahverkehrsforum Ostdeutschland
Die Schrankenschließzeiten - Für den Laien ein Buch mit sieben Siegeln. Es gibt Bahnübergänge mit sehr kurzen Schließzeiten und manche, wo man an einer geschlossenen Schranke Ewigkeiten wartet. Hat da jemand Hintergrundwissen? War der Bau der Schrankenanlage billiger, wenn der Zug sich schon Ewigkeiten vor Erreichen des Bahnübergangs an der Schranke anmeldet und den Schließvorgang einleitet?von Wolf Tiefenseegang - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatJules Es sollte jedoch möglich sein, O-Busse- und Straßenbahnen-Fahrdrähte in denselben Straßen zu bauen…. Das ist auch möglich. In den 90er Jahren fuhren O-Busse als Spurbusse in Essen durch den Straßenbahntunnel. Das fand ich als Tourist damals ziemlich erstaunlich, als ich an einer Haltestelle im Tunnel auf die Tram wartete und plötzlich ein Bus aus der Tunnelröhre ranrauschte.von Wolf Tiefenseegang - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatNVB ZitatMarienfelde ... So heißen Linien, die äußere Stadtteile ohne Umweg übers Zentrum miteinander verbinden. ... So heißen Linien, die äußere Stadtteile ohne den Umweg übers Zentrum miteinander verbinden. Ach so. Ich verstand, dass Marienfelde bei dem Begriff meinte, dass Beispielsweise ein Stadteil nördlich des Zentrums mit einem Stadtteil südlich des Zentrums ohne Umweg, aber ebvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMarienfelde … besonders die „Tangentialverbindungen“: So heißen Linien, die äußere Stadtteile ohne Umweg übers Zentrum miteinander verbinden. Einspruch, euer Ehren! Unter Tangentialverbindungen versteht mal Querverbindungen zwischen den Stadtteilen.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatIngo Lange ZitatHVVObwohl das bundesweit gültige hvv Deutschlandticket überwiegend über die hvv switch-App oder online gekauft wird, geben viele Kundinnen und Kunden auch einen handschriftlich ausgefüllten Papierantrag ab. Was soll eigentlich immer dieser Klage-Unterton, wie dumm die Kunden wären, heutzutage noch einen wohl altmodischen „Papierantrag abzugeben“? Zu dem Zeitpunkt imvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum