Zitatflor!an Spannend Mini Doku zum Hamburger S-Bahnnetz und den geplanten Veränderungen Geht so Verkehrswende? Die S-Bahn Hamburg im Ausbau: Vielen Dank für den Hinweis!von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Gibt es da einen Unterschied zum heutigen Netz (außer dass Diebsteich momentan nicht gehalten werden kann)?von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Fuhren auf der 13 eigentlich mehr Busse oder war die Umlaufanzahl die gleiche wie sonst, nur die Wendezeiten weniger? Wie auch schon bei der Verlängerung der Linie 13 zu den Elbbrücken nach dem Brückenbrandschaden fuhr der Betriebshof Langenfelde auf der Linie mit.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatWolf Tiefenseegang ZitatKirk Sollte die FHH das Profiticket einstampfen bzw nicht ändern, wird es langsam dünn auf der "was-wir-bitten Liste" bei Ausschreibungen. Mir sind jetzt schon Verfahren bekannt, wo bei den Gesprächen keiner erschien.... Du meinst sicher die „was-wir-bieten-Liste“. In Stellenausschreibungen steht meistens was einen erwartet, was man mitbrvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Ein Weckruf, dass endlich umgesteuert werden muss. Die Bahnstrecken müssen massiv ausgebaut werden, auch, damit der Güterverkehr endlich zum allergrößten Teil über die Schiene abgewickelt werden kann. Per LKW sollte nur noch vom Absender bis zur nächsten Bahnverladestelle gefahren werden und die letzten Kilometer von der Verladestation des Zielbahnhofes zum Empfänger. Dazu brauchen wir vievon Wolf Tiefenseegang - Deutschlandforum
ZitatMcPom Zitatoskar92 Bemerkenswert finde ich, dass es am Ende des Protokolls heißt: ".... bei Abwesenheit von CDU und AfD...". Waren deren Abgeordnete von Anfang an nicht anwesend? Mangels Interesse? Dirk Nockemann von der AfD war zumindest am Anfang dabei - siehe Seite 8 Schön, dass er offenbar einen Parkplatz gefunden hat :-) Ich weiß, Parlamentarier anderer Parteien nutzevon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatKirk Sollte die FHH das Profiticket einstampfen bzw nicht ändern, wird es langsam dünn auf der "was-wir-bitten Liste" bei Ausschreibungen. Mir sind jetzt schon Verfahren bekannt, wo bei den Gesprächen keiner erschien.... Du meinst sicher die „was-wir-bieten-Liste“. Obwohl ich ein Befürworter eines Jobtickets wäre, am besten wo der Arbeitgeber die Gesamtkosten übernimmt undvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDieter Meyer Neue Buslinie 593 mit den Arbeitstitel 893 kommt ab Dezember 2022 und wird mit Kleinbusse gefahren. Von Quickborn Heide Pascalkehre geht es nach A-Tanneneck über A-Meeschensee und Paracelsus-Klinik nach Norderstedt Harkshörn, Montag bis Freitag in 20 Minuten-Takt. Weiß jemand, ob die dort jetzt verkehrenden Kleinbusse bald noch durch andere Fahrzeuge ersetzt werden sollen?von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatNeu Wulmstorf Es scheint noch unklar, ob das Deutschlandticket wirklich in allen Bussen gilt: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Deutschlandticket-koennte-in-vielen-Bussen-nicht-gueltig-sein,deutschlandticket120.html Ich vermute, dass der Omnibusverband mit seiner legitimen Propaganda lediglich versucht, auf das Problem der nicht geklärten Finanzierunvon Wolf Tiefenseegang - Deutschlandforum
Zitatmasi1157 ZitatWolf TiefenseegangIch persönlich finde die Unterscheidung der Schnellbahnlinien schon deshalb gut, weil die U-Bahn viel zuverlässiger ist als die S-Bahn..... Das musste ja kommen. Und Du kannst Dir "als Insider" bei nicht mal einem Dutzend Linien nicht merken, welche angeblich zuverlässiger sind? Für Ortsfremde ist die Unterscheidung aus dem "Grund" sinnvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 Zitath_guentherMan solle also nicht vorschnell Äpfel mit Birnen vergleichen, die haben auch nur gemeinsam, daß sie zum Kernobst gehören. Mir als Fahrgast sind alle diese Unterschiede aber ziemlich egal. Für mich spricht absolut nichts dagegen, wenn beide Systeme gegenüber dem Fahrgast zusammen als z.B. "Metro" auftreten und einfach HVV-weit "durchgezählt" werdenvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol ZitatRüdiger Noch 12 Tage, dann ist der Spuk endlich vorbei :-) Von wegen Spuk. Nicht nur wer mal Corona hatte, wird den Schutz zu schätzen wissen. Von welchem Schutz reden wir? Ich habe große Zweifel daran, dass nicht viele Fahrgäste monatelang mit der gleichen Maske fahren, zumal man seine Masken selbst bezahlen muss.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Edit: Hat sich erledigt, bitte löschenvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Sorry, gehört nicht zum Thema, aber wo ich hier gerade lese, dass einige von euch schon in London waren: Viele Undergroundlinien haben ja zahlreiche Verzweigungen. Weiß jemand Bescheid über der Verlauf der Unterlinien der einzelnen Linien, oder kann mir jemand einen Tipp geben, wo man das nachlesen kann?von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatNeu Wulmstorf Der Plan wird unübersichtlich bei den Regionalbuslinien. Das liegt aber nicht am Plan, sondern daran, das bei einigen Linien gefühlt jede Fahrt einen anderen Streckenverlauf hat. Und dann stellt sich auch die Frage nach dem Sinn des Planes. Man sollte daher die Linien, bei denen alle Fahrten nur an Schultagen verkehren in den Plan gar nicht mit aufnehmen. Diese Linien sinvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Einfach großartig. Wäre toll, wenn auch die äußeren Tarifringe in die Übersicht aufgenommen werden würden.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatStephanHL Die Ansagen wie: Schrankstörung, Fahrzeugstörung, ... Bezüglich der vielen Schrankstörungen ist die DB bereits mit IKEA im regen Austausch :-)von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte Zitatchristian schmidt Noch ein Zuschuss für Moia-Taxis die normale Taxis nicht bekommen… Na ja Taxi darf warten und überall halten, das darf Moia immer noch nicht. Wie schlau, zwei verschiedene Systeme parallel laufen zu lassen, denen man unterschiedliche Fesseln anlegt.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
So ist es. Das ist die Denkweise aus dem letzten Jahrhundert. Verkehrswende ist angesagt, da passt es nicht, den Straßenbau weiterhin so massiv zu fördern und die Autoindustrie anzuhimmeln.von Wolf Tiefenseegang - Deutschlandforum
ZitatManfred Erlg Um die Verkehrs- und die Energiewende zu finanzieren, braucht Deutschland in den nächsten zwanzig Jahren sehr viel Geld. Das gibt es nur, wenn Deutschland Exportnation bleibt. Sonst geht alles den Bach runter. Nette Propaganda. Oder einfach mal Geld von Straßen- auf Schienenprojekte massiv verlagern, Dienstwagenpriveleg abschaffen usw.von Wolf Tiefenseegang - Deutschlandforum
Verkehrte Welt. Der Bus soll zwischen den Haltestellen halten, während ioki nur an festen Punkten hält.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Sorry, Denkfehler meinerseits.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatAndreas1 Quelle siehe hier Zitat von der Seite von Herrn Buschhüter: "Die Verlängerung der Expressbuslinie X22 über U Hagenbecks Tierpark hinaus auf einem Linienweg über Eckhofplatz, Schenefelder Platz bis in den Osdorfer Born ist als Maßnahme auf dem Weg zum Hamburg-Takt weiterhin vorgesehen. Im Übrigen teilte mir die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende hierzu auf Nachfrage mit:von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatHeiko T. Das lag daran, das die nicht im HVV Tarif war. Sie fuhr von 03.1999 bis zum 13.12.2003. Für eine Fahrt mit dieser Linie war sehr wohl eine HVV-Fahrkarte plus Schnellbuszuschlag plus Expressbuszuschlag nötig. Klar, der Expeesszuschlag wurde exklusiv für diese Linie eingeführt. Dieser Expresszuschlag konnte auch schon in anderen HVV-Bussen erworben werden, wenn man später ivon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatHeiko T. Die Linie 52 fuhr zum Airport, von Fa. Jasper aus. Erwähnenswert noch, dass diese Linie damals als Expressbuslinie galt und tariflich zusätzlich zum Schnellbuszuschlag auch noch ein Expresszuschlag fällig wurde. So hielt sich diese Linie dann auch nur wenige Jahre. Abgesehen von diesem tariflichen Umstand könnte man diese Linie eigentlich mit ihren Zwischenhalten (ich meine, esvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatHeiko T. Die Linien 34 und 38 wurden dann 1988 eingestellt. Und Mitte der 90er wurden die nachfragestärkeren Äste dieser beiden Linien zur neuen Linie 34 wiedereröffnet. Der Abschnitt der 1988 eingestellten Linie 38 zwischen ZOB und Billstedt wurde nur zeitweilig bedient.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Zitatchristian schmidt "Informationen, die für den normalen Fahrgast nützlich sein können" ... geht, denke ich, immer noch am besten örtlich an den Haltestellen. Aha. Und wie komme ich als Fahrgast an die Information, wenn ich an den entsprechenden Haltestellen im Alltag normalerweise nicht vorbei komme? Du meist ja sicher nicht, dass an allen Haltestellen im Verbundgebiet dievon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Ich sehe ja auch den HVV in der Pflicht, besser zu informieren und nicht Nimmbus. Natürlich nicht wegen jeder Haltestellenverlegung oder wenn ein Bus ne Zeit wegen Bauarbeiten durch eine Parallelstraße fährt. Aber größere Änderungen sollten schon publik gemacht werden. Es kann doch nicht sein, dass man ständig die Störungsmeldungen durchsehen muss, damit einem gravierende Linienänderungen nichvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatSascha Behn NimmBus wusste wegen der Verschwenkung der 160 Bescheid und die Meldung ist noch lesbar. Stimmt, habe ich aber auch nicht bestritten. Über die Änderung auf der 161 finde ich da keine Meldung. Offenbar trotzdem eine Seite, die man regelmäßig studieren sollte wenn man wissen will was sich so ändert. Vielen Dank hier für! Über Nimmbus schrieb ich im Zusammenhang mit der Linivon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum