Tatsächlich kann man hier dem Senat nur begrenzt einen Vorwurf machen: Würde man ohne Not eine gerade Mal 35 Jahre alte Brücke abreißen, wäre die Empörung auch groß. Für den Abriss hätte es dann genauso eine mehrwöchige Sperrung gebraucht. Gibt es eigentlich schon konkretere Ideen, wie das Straßenland neu geordnet werden soll? Vermutlich zwei Spuren in Ost-West-Richtung mit jeweils einer Abbivon m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichaelAllerdings haben die anscheinend auch keinen Bock mehr auf dieses ideologische Desaster: Tagesspiegel: Johannes Wieczorek verlässt die Berliner Verwaltung: Zwischen der Senatorin und dem Staatssekretär hat es schon länger geknirscht. Andererseits war Wieczorek ihr gegenüber genauso devot und ohne Durchsetzungskraft, wie man es der Senatorin gegenüber der CDU-Spitze vorwirvon m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Pankow ist aber auch "nur" noch bis Ende Juni stillgelegt. Ich glaube kaum, dass man das gleiche Tempo beim Abbruch der Brücke hinlegt wie bei der Autobahn.von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Unabhängig davon, dass natürlich die Sicherheit vorgeht: Das ist Staatsversagen auf einem neuen Level. Und da wird es in den nächsten Monaten aufgrund der bekannten Brückenschäden auch im Bereich der Ringbahn noch einige böse Überraschungen geben. Jegliches Geld sollte, statt in den Neubau, in die Sanierung gehen. Egal ob Straßen oder U-Bahnen, offenbar sind wir nicht mehr in der Lage, unserenvon m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Geht es hier um die S21 oder um den Verein HiSB? Als potenzieller Nutzer wüsste ich gerne, wann die Strecke endlich eröffnet. Was ein erneuter Schildbürgerstreich, als wäre das Geld von der DB selbst erwirtschaftet worden, dass man die Fahrgäste Jahr um Jahr vertröstet.von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ach so ... Mensch, und ich Idiot dachte schon, dass es sich dabei um eines der gar nicht mal so zahlreichen Instrumente handelt, die jedem zur aktiven Mitgestaltung der Politik zur Verfügung stehen. Dass man das nur nutzen sollte, wenn z.B. irgendein Typ mit 'nem Zahlencode als Namen das für angemessen hält ... da muss ich mal wieder Kreide holen gewesen sein. Handeltvon m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitatsvenni Andererseits sollte man vielleicht doch noch einmal eine Gleissanierung in der Boxhagener in Erwägung ziehen. Es entstehen ja momentan noch weitere Wohnungen in der Parkstadt Karlshorst. Wie wäre es, Deine durchaus zutreffenden Erwägungen einmal hierüber mit den tatsächlich zuständigen Damen und Herren zu teilen...? Weil du das schon ins extrem treibst und davon m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Wann wird eigentlich der U-Bahnhof saniert? Gefühlt sind es von Woche zu Woche weniger Fliesen an den Wänden und mehr provisorische Träger. Hat das auch mit dem Bau des benachbarten Hochhauses zu tun oder wird das jetzt auf Jahre so bleiben, wie bspw. an den U-Bahnhöfen Klosterstraße oder Schloßstraße?von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Die Frage, die vielleicht Insider beurteilen können - Reden wir hier über eine Problematik wie beim BER, dass es schlimmstenfalls am Ende überhaupt nicht in der Form genehmigt werden kann oder fehlen am Ende schlicht die Prüfer und wir werden die Eröffnung im 2. Quartal 2025 erleben?von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
D.h. maximal nur private Anbieter werden einen Direktzug durch den Fehmarnbelttunnel zwischen Berlin und Kopenhagen anbieten können? Dabei könnte dieser doch durchaus eine attraktive Verbindung sein. Danke für die vielen Hintergrundinfos!von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Wird die Strecke nach der Generalsanierung eigentlich wieder in den Bereich der 90 Minuten Fahrtzeit kommen, wie es vor über 20 Jahren der Fall war? Mir ist klar, dass man Puffer in den Fahrplan eingebaut hat (und trotzdem immer unpünktlicher wurde), aber es wäre doch zu erwarten, dass man die Sanierung auch nutzt und die ursprüngliche Fahrtzeit nach der Eröffnung von 2004 wieder erreicht. Lavon m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Was ist denn bitte bei SenMVKU los? Absatz ganz unten... Erst versemmelt man die Ausschreibung der Abteilungsleitung Mobilität durch die nachträgliche Anpassung und jetzt geht die neue Leitung nach wenigen Monaten "aus persönlichen Gründen"? Wir reden hier von der höchstdotierten Stelle unterhalb der Politik. Ein sicherer Job bis zur Rente. Jetzt wird die Mobilität in Berlinvon m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Na Arnd, heute noch keine zigtausend Anfragen an SenMVKU oder andere öffentliche Träger gesendet um die Verwaltung zu beschäftigen (was übrigens hoch gerechnet schlicht sehr viel Arbeitszeit und somit Steuergelder frisst) und jetzt geht es darum, Journalisten zu erklären wie sie ihre Arbeit zu erledigen haben? Diese Ego-Tour wird immer schlimmer.von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Ich befürchte ganz pessimistisch, dass 2026 noch zu früh ist, um in Berlin einen Politikwechsel zu bekommen. Es geht weniger um einen Politikwechsel als derzeit schlicht um Sparzwänge. Dass eine schwarze Regierung eher beim ÖPNV streicht als an anderer Stelle ist schlecht. Sollte sich der Haushalt entspannen, kann auch noch in ein paar Jahren ein neuer Abruf erfolgen.von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Lese ich aus dem Artikel richtig, dass selbst der März-Termin für die Inbetriebnahme wackelt und nur noch vom "1. Halbjahr 2025" die Rede ist?von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Abfahrtszeiten U2 ab Pankow stadteinwärts gerade: 15min 25min "derzeit können wir Ihnen nicht alle Fahrten anbieten"...von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000Zumindest lt. Fahrplanauskunft handelt es sich eher um einige wenige Züge (oder gar nur einen), so dass eine etwas längere Wartezeit bzw. etwas vollere Züge ab Pankow kein wesentliches Problem sein sollten, das viele Fahrgäste ohnehin umfahren könnten, in dem sie 2 Stationen mit der Straßenbahn statt 1 Station mit der U-Bahn fahren. Ich weiß nicht ob du es weißt, aber derzeit ist dvon m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Aktuell 15min Lücke zwischen Alex und Zoo... Interessiert das eigentlich irgendwen bei der Presse? BVG findet es wohl normal.von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Aktuell fallen stadteinwärts ab Pankow im Berufsverkehr die Bahnen 8:32, 8:45 und 8:54 einfach Mal aus.von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Aktuell die übliche Ansage auf der U2 "leider können wir Ihnen nicht alle Fahrten anbieten" plus zweistellige Wartezeit Richtung Pankow. Der Verkehr bei der BVG scheint im Zeitraffer zum Erliegen zu kommen.von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBahnmeierWer weiß denn schon genaueres wie das ausgedünnte Angebot aussehen soll? Die U2 wird bis mindestens Sommer nächsten Jahres in der Hauptverkehrszeit nur noch alle fünf Minuten verkehren, U1 teilweise nur noch mit Halbzügen. Erst mit der Serienlieferung der JK wird es wieder in den Regeltakt gehen.von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Laut Artikel: Ute Bonde, Manuela Anders-Granitzki, Britta Behrendt, Guido Beermann, Oliver Friederici, Heinrich Strößenreuther Letzteren werden aber kaum Chancen eingeräumt.von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Der Tagesspiegel spekuliert eifrig. So oder so sind dort viele interessante Namen dabei, die auch von den Verkehrsthemen Ahnung haben.von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Guido Beermann steht wohl schon bereit...von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Nun also mindestens drei verschiedene Personen binnen einer Legislatur auf diesem Posten. Das schafft auch kaum ein Bundesland. Die nächste Wahl ist auch "erst" in zweieinhalb Jahren, da kann also noch einiges passieren. Wie läuft eigentlich die Zusammenarbeit hinter den Kulissen bei SenMVKU zwischen ausführender Ebene und Frau Stutz bzw. bisher Frau Schreiner?von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich wollte eigentlich nicht über die Ausschreibung diskutieren, sondern fragen, ob noch weitere BR483/84 geliefert werden können. Meinetwegen gekauft vom Land direkt, welche dann an einen neuen Betreiber gehen. Ansonsten müssten ja die BR480 erneut modernisiert werden, um Lücken im Fuhrpark zu vermeiden. Einen weiteren Ausbau von Leistungen wird es ja bis 2030 kaum geben, schließlich werden auchvon m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich meinte eher eine Option für die bereits ausgelieferte Bestellung, nicht die kommende Ausschreibung. Hat man hier alle möglichen Züge abgerufen oder könnte man noch nachbestellen? Vermutlich wird das aufgrund der verspäteten Lieferung dann ohnehin eine neue oder zumindest angepasste BR483/84 sein.von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Da sich die Vergabe von Teilnetzen der S-Bahn nun weiter verzögern wird und somit auch die Bestellung neuer Bahnen frühestens für 2030 realistisch erscheint: Kann die S-Bahn Berlin GmbH eigentlich noch BR483/484 nachordern oder hätte das eher erfolgen müssen? Mir war immer so, als gäbe es noch eine Option auf weitere Fahrzeuge. Ansonsten müsste laut Presse ja die BR480 ab 2027 nach und nach ivon m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
Ist es denn aus betrieblichen Gründen notwendig, weiterhin am Anhalter Bahnhof zu halten? Oder gab es hier schon einmal die Idee, den Bahnhof künftig nicht mehr zu bedienen? Es würde natürlich zur geplanten Straßenbahn M41 passen, die man ja in genau diesem Bereich plant. So oder so ist der Anhalter Untergrund-S-Bahnhof ja analog zum Nordbahnhof nur aus historischen Gründen so dimensioniert unvon m7486 - Berliner Nahverkehrsforum
GDL-Streik ab Mittwochabend 22 Uhr bis Donnerstagabend 18 Uhr. Zu diesem frühen Zeitpunkt eine Ansage und Provokation, so sehr ich die Belange unterstütze.von m7486 - Berliner Nahverkehrsforum