Zitatchristian schmidt ... Aber insgesamt finde die das X-Bus-Netz immer noch ein Kuddel-Muddel, von im Metrobus-Takt fahrenden leicht beschleunigten urbanen Linien ... sowie in Vortorten und Umland fahrenden Schnellbahn-Ergänzungslinien mit niedrigem Takt... Ich meine, dass es auch nie die Absicht gab, ein Netz aufzubauen. Es sind einfach verschiedenartige Linien beschleunigten Busverkehrs.von Neu Wulmstorf - Hamburger Busforum
ZitatBusfahrer1136 Es gibt dieses Jahr auch einige Verschlechterungen: ... - Ausdünnung der 150 zwischen Cranz und Airbus auf einen 20-Minuten-Takt. ... Dafür 10-Minuten-Takt zwischen Airbus und Altona. Also nur Anpassung der Leistung. Rund um Finkenwerder und Rüschhalbinsel gibt es ja auch einige Anpassungen. Ich sehe häufiger den 150er auf dem Abschnitt zwischen Airbus und Cranz zur Hvon Neu Wulmstorf - Hamburger Busforum
In der Tat, das sind olle Kamellen und das wurde hier schon zigfach totdiskutiert.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. ZitatNeu Wulmstorf Hamburg muss entscheiden, wie es trotz der jetzigen finziellen Unsicherheit weiter verfährt. Solche Angelegenheiten kennst du somit aus der Praxis und kennst dich da genau mit aus? Ich würde da erst einmal abwarten, was eben die Hamburger Politik dazu sagt. Vorher würde ich da meine Hand nicht für ins Feuer legen, als wenn die U5 deshalb nun komplett in Bovon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. ZitatPassusDuriusculus ZitatRüdiger Kann mal bitte jemand den 3-buchstabigen hier abschalten? Ich kann sein Geseier nicht mehr hören bzw. lesen. Ich werde mich bis auf weiteres aus dem Forum zurückziehen. Gibt es doch einen Fördermittelbescheid? Hast du da einen Link für mich? Es gibt sicher noch keinen, oder es könnte quasi nur noch Tage dauern, bis esneinen gibt. Der Bau hatvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 ZitatNeu Wulmstorf Zunächst einmal betrifft das Urteil des Verfassungsgerichts nur die Corona-Mittel. Aber der Bund will ja viele dieser dort verorteten Projekte umsetzen. Daher ist es durchaus möglich, dass Gelder aus dem normalen Haushalt dafür genommen werden mit dem Ergebnis, dass andere Dinge dafür gestrichen werden. Es würde mich nicht wundern, wenn der Bund seine eigenen Prvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, ist mal wieder die typische NVB-Panikmache. ZitatBundeshaushaltsordnung* (BHO) § 3 Wirkungen des Haushaltsplans (1) Der Haushaltsplan ermächtigt die Verwaltung, Ausgaben zu leisten und Verpflichtungen einzugehen. (2) Durch den Haushaltsplan werden Ansprüche oder Verbindlichkeiten weder begründet noch aufgehoben. *nennt sich zwar "Ordnung", ist aber ein &qvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Zunächst einmal betrifft das Urteil des Verfassungsgerichts nur die Corona-Mittel. Aber der Bund will ja viele dieser dort verorteten Projekte umsetzen. Daher ist es durchaus möglich, dass Gelder aus dem normalen Haushalt dafür genommen werden mit dem Ergebnis, dass andere Dinge dafür gestrichen werden. Es würde mich nicht wundern, wenn der Bund seine eigenen Projekte priorisiert. U-Bahn-Bau ivon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich würde das nicht runterspielen, es besteht durchaus die Gefahr, dass die Bewilligung der Gelder später und zeitlich gestreckter erfolgt und weniger gefördert wird.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Die S5 ist noch mit Umsteigen in Neugraben eingepflegt. Das war bisher bezogen auf die S3 am Anfang auch immer so.von Neu Wulmstorf - Hamburger Busforum
Im DB-Navigator lassen sich die Verbindungen im neuen Fahrplan schon abrufen.von Neu Wulmstorf - Hamburger Busforum
ZitatIngo Lange ZitatRüdiger Was bitte ist "Habacht"? Kurz für Habachtstellung. Ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit. Genau, also wenn man gewahrschaut ist. Und nein, so wie Habacht keine Uhrzeit ist hat wahrschauen nichts mit der polnischen Hauptstadt zu tun 😀von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Dass die U3 in Barmbek nur bis Wandsbek-Gartenstadt geschildert ist, ist ja korrekt. Unnötig ist nur, dass man als Fahrgast in Wandsbek-Gartenstadt verbal aus dem Zug gescheucht wird. Und die Hochbahn könnte es als ihre Aufgabe ansehen, eine einheitliche Vorgabe ab die Fahrer zu machen.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMcPom ZitatSTZFa Das System gibt das nicht anders her, und die Fahrer haben keine Anweisung bekommen etwas anderes als was auf dem Bahnsteigzielanzeiger steht zu schildern. LG Ich weiss auch nicht, wo das Problem ist. Üblicherweise wechselt man in Wandsbek-Gartenstadt von der U3 in die U1 und umgekehrt. In der Bahn und auch auf den Zielanzeigern am Bahnsteig wird darauf hingewiesen, dasvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Naja, als Gelegenheitsfahrgast geht man nicht davon aus, dass die S-Bahn plötzlich einen anderen Weg nimmt. Wieso sollte man dann plötzlich in Hammerbrook auf Habacht sein. Mit dem Argument kann man auch auf die Beschilderung S1 und S11 verzichten, ist für die Fahrgäste auch erst kurz vor Hauptbahnhof repektive kurz vor Altona interessant.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatHennes Auf dem Stader Ast haben die Sbahnen neuerdings keine Liniennummern mehr auf den Bahnhofsanzeigen. Dort steht nur noch Pinneberg bzw. Stade. Kein S3(1) davor. Der RE5 wird normal angezeigt. Leider auch kein Hinweis über den geänderten Linienweg.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Denkmalschutz kann aufgehoben werden, so geschehen z.B. bei den City-Hochhäusern am Klosterwall. Also kann man auch am Dammtorbahnhof behutsam Teile des Schutzes aufheben, z.B. für das Innere. Alles eine Abwägungssache. Ich sage nicht, dass ich dahinterstehe, aber bevor Ihr Euch an die Kehle geht ...von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Laub auf den Schienenvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
In den S-Bahnen wird bei starkem Geruckel (Vermutung: Anti-Schlupf-System) sogar ab und an eine entsprechende zweisprachige Erklärung abgespielt.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich meine gehört zu haben, dass das Eisenbahnbundesamt das untersagt hätte, um Verwechslungen der farbigen Anzeigen mit Signalen zu verhindern. Und damit wäre das Thema auch endgültig beendet.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Dann sollte man das bald mal prüfen.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBÜ Liliencronstraße ... Alle eingleisigen Abschnitte im Netz (auch damals bei den Bauarbeiten in Barmbek) können nur im 10-Minuten-Takt stabil befahren werden. Wenn durch Bauvorbereitungen östlich von Jungfernstieg Gleiswechsel eingebaut werden, der Bahnhof Jungfernstieg also zweigleisig genutzt werden kann, dann könnten zwischen Hauptbahnhof und Jungfernstieg sowohl S1 als auch S3 im 10-von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend ... Da weder die oppositionelle CDU noch das Abendblatt auf dieses Thema angesprungen sind halte ich die skandalisierende Formulierung: ZitatLinkpartei lt. NDR Er würde sogar für eine mehrjährige Teilsperrung auch des Citytunnels der S-Bahn sorgen. für reinen Populismus und ohne belastbare Aussagen, was das denn für die Betriebsqualität bedeuten würde.. Wieso ist das Popvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich halte diesen Plan auch für gelungen. Es ist viel einfacher, mit den Augen einem Linienverlauf zu folgen. Probiert es mal aus, der neuen S5 auf dem Nimmbus-Plan und auf den HVV-Plan zu folgen. Und die geometrisch richtige Anordnung bei Bahnhöfen mit parallelem Linienverlauf finde ich sehr hilfreich, so etwas hätte ich mir bei anderen Plänen zur Erleichterung der Orientierung beim Unsteigenvon Neu Wulmstorf - Hamburger Busforum
Mir gefällt der Plan auf den zweiten Blick. Liniendicke nach Anzahl Fahrten ist für Buxtehude zu dünn, dorthin fahren in etwa genauso viele Züge pro Tag wie nach Großhansdorf.von Neu Wulmstorf - Hamburger Busforum
Nur nebenbei: Auf dem Stader Ast werden in Altona endende S-Bahnen auf dem Zugzielanzeiger als "HH-Altona (S)" angezeigt.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL S4 bis Altona ( Diebsteich ) kann doch gar nicht gehen. Vier Bahnen pro zehn Minuten auf einem Gleis, wovon dann eine Linie eine Endstation hätte, dürfte sicher nicht verwirklicht werden und man wird die Endstationsinfrastruktur in Altona - Mitte nutzen. ( ich weiß das ein 2,5 Minuten-Takt in München funtioniert, aber hier nunmal nicht, ob logisch, erklärbar, nachvollziehbar oder ebevon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
So weit ich weiß soll die S4 soll am neuen Fernbahnhof enden, das ist richtig.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Mir fehlt die Phantasie, dass Ride Sharing in dünn besiedelten Gegenden eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative zum Pkw sein kann. Es wird dort wenig Sharing geben und viele Leerfahrten. Und ich wüsste nicht, wie eine größere Anzahl von Fahrteuge das ändern sollte, es wird es eher verschlechtern. Aber autonom fahrende Autos haben das Potenzial den Verkehr zu revolutionieren. Invon Neu Wulmstorf - Hamburger Busforum
ZitatNeu Wulmstorf Mein Favorit wäre, dass sowohl RB als auch RE am Dammtor und an der Sternschanze halten wegen der Umsteigebeziehungen. Und dann und nur dann auch an der Holstenstraße, wenn dort in die S6 nach Osdorf umgestiegen werden kann. Also bei der Südvariante des VET gerade nicht, schließlich hat ein RB und ein RE nicht die Aufgabe der Feinerschließung in der Stadt. Ich korrigiere mvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum