ZitatManfred Erlg Aus der Einleitung des Presseartikels, den HansL verlinkt (gelesen um 16:15 Uhr): >> "Wenn wir uns jetzt schon nicht einig sind, werden die Bürgerinnen und Bürger das auch nicht durchwinken", meinte ein Ausschussmitglied nach der Vorstellung der StUB-Pläne durch zwei Vertreter des Zweckverbands Stadt-Umland-Bahn, in dem Nürnberg, Fürth und Erlangen die Realisivon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
@Daniel: Daß manche meiner Beiträge äußerst anstrengend zu lesen sind (womöglich anstrengender als sie zu schreiben!), ist unumstritten. Das, was ich in früheren Jahren 'mal als "intellektuelle Zugangskontrolle" bezeichnet habe, hast Du damals schon ("Fahrzeittreppen") und seitdem auch immer wieder bestanden - darauf hoffte und hoffe ich auch hier! Allerdings war mir ausvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Ich wiederhole folgendes Selbstzitat so lange, bis es 'mal irgendwer berücksichtigt - ich schreibe z.B. nicht blind darauf los, bevor ich nicht zumindest die unmittelbar davorstehenden Beiträge incl. der Links wahrgenommen hätte ... aber ich weiß schon, schreiben kann heutzutage dank Wischkiste jeder und das ist auch leicht, lesen (und verstehen) scheinen immer weniger Leute zu beherrschen:von StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Ich arbeite daran ... @Christian0911: Bitte melde Dich doch 'mal bei mir zuhause tel., auch w/ anderer Sache! Danke! Fröhliches Stiefelausleeren! sbvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Die Schwäche solch eines Streckentarifs wäre, daß dann zu diesem Tarif keine Anschlußfahrten über CR/AN/N hinaus möglich wären. Daß dies anders lösbar ist, steht schon hier: ZitatStribelB @Lose (und alle, die sich mit dem Thema 'mal wirklich auseinandersetzen wollen: Hier der Link zu meinem Beitrag im "Hauptthema": Dort habe ich mich im Hauptblock unter "Komplex c)&quovon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Tja, da mein ZZA, seit ich ihn mit benji2 zusammen dort abgestellt habe, in meinem Kellerabteil dahinschlummert und auf bessere Zeiten warten muß, bis ich mich wieder um ihn kümmern kann, hier zumindest - absolut "themenfremd" - der Link zur Filmaufzeichnung des bereits seit acht Jahren in meinem Besitz befindlichen "Kollegen", den ein Schwäbisch Haller Künstler dereinst schufvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Ja, toll, jetzt auch das noch hier ... benji2's Darstellung ist aus meiner Sicht absolut zutreffend - wir diskutieren hier auf keinen Fall die Möglichkeit, bei abgeschlossener Raumordnung und Lph. 2 das derzeit stark beschlossene Konzept in Frage zu stellen - die Kommunen, die sich angesichts der bevorstehenden Lph. 3 jetzt, 40 Jahre zu spät, doch die StUB wünschen, hätten ja - trotz desvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 ZitatDaniel Vielberth ... und das man vorne am ersten Fenster nun halt grundsätzlich meterweit neben dem Bahnsteig steht ... Hallo ... Zwecks Fenster nicht am Bahnsteig: Wenn da das erste Fenster wirklich "Weit" vom Bahnsteig wegsteht, und das jedesmal, dann ist der Tf einfach übervorsichtig. Bahnsteig Länge meist 140m. 1440 DT hat 146,6m. Also 6,6m längevon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
@Lose (und alle, die sich mit dem Thema 'mal wirklich auseinandersetzen wollen: Hier der Link zu meinem Beitrag im "Hauptthema": Dort habe ich mich im Hauptblock unter "Komplex c)" bereits intensivst mit der Tariffrage auseinandergesetzt. Da in meiner Auseinandersetzung mit der Studie (ja, ich habe diese damals auch den Zuständigen beim VSH an's Herz gelegt!) avon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Damit dieses Thema wieder für alle sichtbar wird, habe ich wechselseitige Links zwischen diesem hier und jenem: gesetzt. Siehe dazu meine Hinweise dort! (Und, auch wenn meine Antwortzeiten derzeit sehr lang ausfallen müssen, ich bemühe mich, auch solche "Altlasten" im Auge zu behalten - s. dazu auch meine Anmerkungen im aktuellen "1440 - Thema" ...) Danke! sbvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 ZitatStribelB Jetzt stellt sich mir die Frage: Muß die direkte Anbindung an die SFS überhaupt sein? Aus M/IN kommende ICE müssen ja zuerst 'mal zum Hbf, um die Kunden aussteigen zu lassen (damit sie nicht mit durch die Waschstraße fahren müssen!) - somit wäre eine unidirektionale Anbindung an den Hbf ja keineswegs widersinnig. Es kommt darauf an was wirklich geplant ist. Wvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Jetzt stellt sich mir die Frage: Muß die direkte Anbindung an die SFS überhaupt sein? Aus M/IN kommende ICE müssen ja zuerst 'mal zum Hbf, um die Kunden aussteigen zu lassen (damit sie nicht mit durch die Waschstraße fahren müssen!) - somit wäre eine unidirektionale Anbindung an den Hbf ja keineswegs widersinnig. Dann könnte die Zugbehandlungsanlage tatsächlich zwischen Aufstellanlage und Buvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo ... Da können sich ja einige Forumsmitglieder drauf bewerben, falls die Qualifikationen passen. ;) Fertige Pläne haben wir ja schon zuhauf hier ausgearbeitet... ;) ... Ich hoffe, Du spielst hier nicht auf Klugscheißer wie mich an ... kein halbwegs umsichtiger Arbeitgeber würde einen (formale Qualifikation) "Studienabbrecher Informatik, danach bleedg'suffna'n Scvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Hiermit berichtige ich die mutmaßende Aussage in meinem Beitrag zuvor. In diesem Abschnitt - Hp FÜ-Unterfarrnbach bis Flußbrücke (hier spielen sich auch die "Sieben Weichen" ab) scheint die Fahrleitungsanlage für die S-Bahn-Trasse tatsächlich in Mast-für-Mast-Struktur bzw. aus Jochkonstruktionen aufgebaut zu werden. Man sieht in den LS-/Stützwänden keine integrierten FL-Masten in diesemvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
@elixir: Danke für Deine letzten Bilder! Als ich am Fr. letzter Wo. dort durchfuhr, war ich durch die Fahrscheinkontrolle abgelenkt, meine aber, die montierten Masten dort zu dieser Zeit nicht bemerkt zu haben ... war außerdem in letzter Zeit meist bei Dunkelheit in diesem Bereich unterwegs ... aber - und bitte korrigiere, falls ich mich da irren sollte - Deine Bilder zeigen wohl den Streckenabvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Zuerst 'mal besten Dank @Mezzo für diesen wichtigen Fahrstraßenhinweis! Dort werde ich auch auf "historische" weitere Fahrstraßen zeigen, die im Zusammenhang mit dem "Knoten N-Steinbühl" zu sehen sind. Dieses Thema hier soll am besten ausschließlich die S6-Weiterführung hinter FÜ beleuchten. Danke! sbvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
In meinem letzten Beitrag hatte ich formuliert: "... die bauen da jetzt tatsächlich ...". Der Schein trog wohl wieder 'mal. Die 4-6 kleineren Montagefahrzeuge, die ich bei der Durchfahrt damals sichten konnte, waren womöglich bloß mit dem "Auftrag" unterwegs, die Befahrbarkeit des ja bereits fertiggestellten Unterbaus in diesem Bereich zu testen. Weiterführende Aktivitätvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
WARNUNG: Zu Beginn dieses Beitrags werfe ich einen tiefen Scheinwerferkegel auf meine sehr individuelle Befindlichkeitslage, die keiner wahrnehmen muß, der ausschließlich an den Sachinformationen interessiert ist, die dann folgen. Also: Alles in "Spion&Spion-Tinte" Geschriebene ignorieren; dann wird es wieder "allgemeinerträglich". Wer mich aufgrund all' dessen und auvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
WARNUNG !! ICH SCHREIBE DIESEN MEHR ALS THEMENVERFEHLENDEN BEITRAG ALS - HOFFENTLICH - MEINEN SCHLUßSTRICH UNTER DIE BISHERIGE BEITRAGSKETTE !! MÖGLICHERWEISE SOLLTE DIE THEMENÜBERSCHRIFT AUCH MIT DEM ZUSATZ "OT" VERSEHEN WERDEN !! Zitatkukuk ZitatHansL Sorry Kukuk, aber wenn man etwas nicht nachweisen kann, heißt das nicht, dass es nicht passiert sein könnte. Ich hätte mich auchvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
@benji2 und @Daniel V.: Was denn, Jungs? Habt Ihr z.Z. auch mentalen Stress wie ich selbst? Oder habt Ihr bloß auf der Boxerzeitschrift geschlafen, im Kernkraftwerk gefrühstückt und dann die 20 km Wald-(Sterben-)Lauf hingelegt? Trotz mißlicher Umfeldbedingungen bei mir - s. dazu -falls ich das heute auch noch schaffe - will ich schon klargestellt wissen, daß in der Sache kontroverse Diskussionvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Hier werde ich, sobald das meine Schreibhand wieder zuläßt, einen Stimmungsbericht über meine letzte Woche als Bahnfahrgast abliefern. Bis dahin ... sbvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Hallo @benji2! Kurze Antwort - meine Zentralkapazität ist seit zwei Wochen am Zusammenbrechen: Meine Formulierung "... in den letzten zwei Jahrtausenden" soll ja den Umstand bezeichnen, daß diese Bahntrasse bereits im zweiten Jahrtausend in Betrieb war und - bis zur abschließenden Zerstörung im Zuge der U-Bahn-Bau-Maßnahmen - grundsätzlich bis in jüngste Zeit besteht/bestand. Alsovon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Hallo allseits, [...] Und nicht zuletzt die Flughafenfrage: Wo ist der Flughafen in den U1 Anzeigern hinverschwunden, und warum? Derzeitige Hypothese ist, man entnahm die der U1, druckte das Flughafensymbol dazu und setzte diese in die U2-Anzeiger ein, damit es in der Austauschphase nie den Zustand ergeben konnte, das Flughafen nicht anzeigbar auf der U2 ist, und aufvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
@TomF: Tatsächlich ... habe ich am späten Mo. Abend auch schon bemerkt ... Frechheit ... Unverschämtheit .. die bauen da jetzt tatsächlich ... zerstören damit womöglich meine Fertigstellungs-Zeitkalkulation (Mitte 2023). Dann könnten diese sieben Weichen wohl schon 2022 in Betrieb sein ... blöd irgendwie ... weil ... was findet dann im Bereich PFA 16/17 statt ... dazu aber: @elixir: 1. Glaubvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
@elixir: Schade, wenn dieser am frühen Do. Morgen schon fast fertiggestellte Beitrag bei der Vorschau keine unendliche Antwortschleife ausgelöst hätte und damit weg war, hätte ich dies hier kein zweites Mal schreiben müssen ... Um aber auf Deine letzten Ideen seit meinem letzten Beitrag hier zu antworten, hier unten zwei Bilder; diese sagen mehr als 2048 Worte. Um aber auch den Zusammenhanvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Das liegt schlichtweg daran, daß der ursprüngliche Zeitablauf durch technische Schwierigkeiten, die beim Austausch der Deckenabhängungen bereits in Maximilianstraße aufgetreten waren, bereits leicht zurückgeworfen wurde Da wohl in Eberhardshof (überirdischer Bf mit Mittelbahnsteig; wiederum andere Deckenkonstruktion) auch Schwierigkeiten zu befürchten waren, die Abhängungen in Muggenhof aber beivon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Man muss halt nur über die Rednitz kommen dann ist alles wieder gut, die alte Bahnbrücke müsste man eh neu bauen... dann muss die Brücke halt etwas Gefälle bekommen, die Kanuten werden sich schon nicht den Kopf stoßen wenn die Brücke bissl tiefer hängt als die alte? Außerdem wissen wir eh das diese Strecke politisch nicht gewollt ist und auch von den Bürgern nicht gewollt war,von StribelB - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir ZitatStribelB ... wenn der hinderliche menschliche S-M. in personae lokal "das Sagen Habender" - b. i. w. d. i. d. v. S. b. v. T. a. u. s. s. i. n. B. z. u. s. s. k. d. A. k. Ä. m. f. s. w. -Figuren zum Schweigen gebracht sein wird und sich in der Folge intelligente Lösungen wie die der stromschienenfreien Weiterführung (als "Quasi-Hybridbahn" in Brennstoffzelvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
ZitatR-ler lest doch einfach den Plan eingangs da steht doch die Grundproblematik deutlich. OK Rothenburgerstr. ist viel höher als UK U-Bahntrasse... So, da habe ich jetzt die Sache 'mal mit meinen bescheidenen Mitteln (und unter Berücksichtigung meiner derzeitigen Handlungskapazitäten) dargestellt: Danke @benji2 zuerst 'mal für Deine textlich sehr differenzierte Darstellung! Dvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken
sbvon StribelB - Nahverkehrsforum Franken