ZitatNemo(...) wenn man diese Züge als S85 fahren lassen würde. Das würde dann zwischen Bernau und Pankow weniger verwirren als zwischen Bornholmer Straße und Ostkreuz jetzt?von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Meine Güte, ist das bitter. Und da wirft man Leuten mit etwas vom Grundtenor abweichenden Ideen so gern Realitätsverlust vor. Den halte ich bei solchen Aussagen ja für um ein Vielfaches schlimmer.von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
So soll es sein. Durch die zweite Phase der Tunnelsperrung erreicht kein Zug mehr den Nordbahnhof, die S2 wird auf den Ostring abgeleitet.von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBalu der BärFür mich ist das jetzt der Zeitpunkt, dieses Forum zu verlassen. Weil Dir einer auf'n Piss geht? Hm...nun ja... ZitatStichbahnIch denke nicht, dass persönlich angreifende Urteilsverkündungen im Sinne "Du handelst böse und egoistisch, ..." irgendwie die Verkehrswende voranbringen. Andere Formen haben sie aber ebenfalls nicht voran gebracht. Dieses ganze "von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArndMan hätte sich halt bloß kümmern (wollen) müssen... ZitatB-V 3313Erstens wollte man das nicht (...) Damit ist das Thema abgeschlossen, oder?von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774Man hat ja still und leise die M46E abends von Alt-Tempelhof zum Britzer Damm/Gradestr verlängert lt. Aushang. Daumen hoch! Klingt irgendwie nach Einrückfahrten...von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Selten gezeigte Ecke - schön!von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Nein. Ich hatte def so verstanden, dass die lautesten pro-Argumentatoren folgende Leute... ZitatArndEs gibt tatsächlich Menschen, die aus medizinischen Gründen zur Sicherung ihrer Mobilität auf ihr Auto angewiesen sind. ...als Argumentation für ihre eigene Freiheit, überall und jederzeit uneingeschränkt Auto fahren zu können, nutzen. Und genau das kann man auch hier im Forum des Öfteren lesevon Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArndSorry, aber auch wenn es Deine Vorstellungskraft übersteigt: Es gibt tatsächlich Menschen, die aus medizinischen Gründen zur Sicherung ihrer Mobilität auf ihr Auto angewiesen sind. Hat niemand bezweifelt.von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Schon klar ;)von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Bei solchen Sachen MUSS man sich einfach was einfallen lassen, wie das sowohl optisch als auch akustisch sinnvoll wirkt. Kann denn niemand programmieren, dass die Zeichenkombination "<>" als ein bestimmtes Wort angesagt wird? Ich kenne das von Chats, die vorgelesen werden. "Größer als drei" wird dann oft angesagt, was im Grunde einfach ein "Herzchen" ( <3von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Ach echt? Ich erinnere mich dunkel...aber warum ist die nicht im Stadtplan eingetragen?von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Zumal der ja offiziell auch keine "Exklusivhaltestelle" hat.von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatdefDanke für das Aufbringen des Themas - leider wird im allgemeinen Sprachgebrauch "barrierefrei" auf "für Rollstuhlfahrer:innen geeignet" reduziert. Und selbst das halte ich bei einigen Stationen für nicht gegeben, wenn sie nämlich nur in eine Richtung einen barrierefreien Zugang bieten und die andere Seite der Bahn nur mit erheblichem Umweg und/oder Schwierigkeiten vovon Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Wie, die hängen echt Plakate auf denen steht "Wählt uns nicht!"? Krass.von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bin mir recht sicher, dass der untere Tritt nicht höher liegt als beim KTNF6 oder den alten Düwag-Zügen. Der Unterschied zum KTNF6 zeigt sich vor allem dahinter - die weiteren Stufen dürften beim Düwag nicht so hoch sein wie im Tatra. Das scheint mir in Deutschland bei den Hochflurzügen stets gleich oder sehr ähnlich gewesen zu sein, die erste Stufe vom Straßenniveau ins Fahrzeug. Deutlichvon Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Das ist aber auch nicht der Architekt des Vorplatzes, nehme ich an...von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774Soll jeder selbst entscheiden ob es das Brimborium wert ist. Du hast das doch ins Thema gebracht...von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Echt 4711.von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Das kannst Du doch nicht bringen, am Ende wollen die Fahrgäste aus dem Simon-Dach-Kiez diese direkte U-Bahn-Anbindung beibehalten...von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774Warum kommen dann die Grünen damit um die Ecke weil auf den Briefwahlzetteln „Sehr geehrter Herr, sehr geehrte Dame“ steht, was ihnen mißfällt? Vermutlich weil's eines ihrer Themen ist und die in ihrem Sinne da dran bleiben (müssen). Und wenn offizielle Schreiben einen in ihren Augen falschen Eindruck vermitteln kann ich zumindest den Zusammenhang verstehen. Dein Einwurf liestvon Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkieferEs ist wirklich unglaublich, dass man das bis heute nicht geschafft hat. "Nicht geschafft" heißt ja eigentlich, dass man es überhaupt mal versucht haben muss...von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Es fängt normalerweise auch niemand, der es richtig findet oder dem es egal ist aus dem Nichts mit diesem Thema an. Habe ich noch nicht erlebt.von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Warum bloß geht Dir das so viel stärker auf den Zeiger als allen anderen hier?von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Der 170er fährt beidseitig an die Baustelle heran. Die Straßen sind breit genug, um auf diesen auch mit Bussen zu wenden.von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Auf dem Foto sieht der Bus ja echt monströs aus...von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Und solange die S47 nicht nach Köpenick fährt, dürfte die Umsteigerelation Außenring-S-Bahn >< S47 recht uninteressant sein. Da hielte ich die Straßenbahn in die WiSta für deutlich sinnvoller als Verteiler.von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn der Bahnsteig nur lang genug ist, bekommt man beides hin...von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Dann muss die Linie aber noch ab Prerower Platz über Zingster Straße und Malchow zum S-Bahnhof Blankenburg verlängert werden.von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774Leute, es ist Wahlkampf, da wird alles mögliche getan um Stimmen zu generieren. Und warum wird dann die U9-Nord ignoriert? Will die CDU keine Stimmern aus Pankow haben?von Philipp Borchert - Berliner Nahverkehrsforum