Zitatdef Nebenbei zeigt das den Nachteil solcher Volksentscheide auf, die komplexe Fragen auf ein simples Ja oder Nein herunterbrechen. "Stuttgart21" lässt grüßen :) Ich bin für Volksentscheide! Es ist eine einfache demokratische Mehrheitsentscheidung der Plebejer...auch wenns dann einigen ver(w)irrten Schreihälsen ned passt, die denken das Volk zu liebenvon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Es fehlt die schnelle Verbindung nach Stettin und die schnelle kurze Verbindung auf die Insel Usedom. Gäbe es hier bereits ein Angebot (Infrastruktur), wäre auch der Nahverkehr nach Eberswalde, Schwedt und Angermünde entlastet. Von Fernreisen zum Königsstuhl mal ganz abgesehen. ...dafür fehlt ja leider u.A. die Brücke von Karnin. Es lebe die Verkehrswende(!)von angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Meint ihr, das wäre in Berlin anders, wenn es doch schief ginge und Teile des U-Bahn-Netzes unter Wasser stünden, selbst wenn man auf Druck der Politik auf eine solche Prüfung verzichtet hätte? Sicher nicht. Wir reden von der Politik, die so tut, als hätte sie mit all den Problemen der BVG nichts zu tun. Insofern verstehe ich sogar, dass man selbst unwahrscheinliche Ereignisse prüfvon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Fun Fact: der Bau der Siemensbahn wurde 1925, also vor ziemlich genau hundert Jahren, beschlossen. 1927 begann der Bau, 1929 wurde die Strecke eröffnet. Vor einem Jahrhundert hat man es, gar ohne CAD und heutige Bautechnik, geschafft, die Strecke innerhalb von vier Jahren zu planen und zu bauen. Ich fürchte, das schafft man heute nicht mehr... ...damals gab es aber auch nicht so vielevon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Bleibt die Frage, warum dieser Umstand bei Bussen im Gegensatz zu Schienenfahrzeugen so deutlich hervorgehoben werden muß? Ich habe jedenfalls noch keine Straßenbahn oder gar eine Lok oder einen ICE mit orangen Kabeln auf dem Dach gesehen, obwohl dort viel höhere Ströme im Spiel sind. Bei den Farben geht es um die Spannung und nicht den Strom! bei einem der führenden Kavon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNukebro SLX? Der IATA-Code war SXF. Ups...vertippt :( F und L liegen einfach zu dicht zusammen...von angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Zitatangus_67 ...könnte aber auch die "C" von der geplanten Endstation "Trabrennbahn Mariendorf" gemeint sein Eher unwahrscheinlich (ich lasse mich aber natürlich überzeugen). Die Strecke nach Rudow wurde zu der Zeit schon geplant, bis Britz-Süd war sie Anfang der 60er schon im Bau. ursprünglich sollte die "H" ja "nur" die Hufeisensiedlungvon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMicha Mit dem im Begleittext zum Bild erwähnten U-Bahnanschluss war tatsächlich die von Grenzallee nach Schönefeld verlängerte U-Bahnlinie C gemeint. Gruß Micha ...steht wo? ...könnte aber auch die "C" von der geplanten Endstation "Trabrennbahn Mariendorf" gemeint sein Der Neukölner Zweig der "C" sollte schon lt. Germania Plan zur "H" ausvon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNukebro Aber was wenn man die U5 zum BER verlängert? 😜 Hätte ja fast geklappt :) ....wenn man ned am Tierpark falsch abgebogen wäre!von angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Letztendlich muss man einfach mal erwähnen, dass die S-Bahn am Flughafen meistens leer ist und der Flughafenexpress in der Zeit, die die U-Bahn bis Rudow brauchen wird, bereits das Südkreuz passiert haben wird. Edit: Mir erscheint da eine weitere langsame Schnellbahn eher nicht nötig, auch wenn Neukölln was anderes ist als Schöneweide. Warum zieht man eigentlich nicht eine Stichbahnvon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNukebro Zitatder weiße bim Selbst wenn es gelänge, sollten die Erlöse wieder dem Straßenverkehr zugute kommen und nicht zur Deckung von Haushaltslöchern oder für Investitionen in anderen Bereichen verwendet werden. Warum dem Straßenverkehr und nicht dem Verkehr allgemein? Immerhin profitieren ja auch Autofahrer davon, wenn Leute nicht im Auto sondern in der U-Bahn sitzen... richtig!...von angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitatmd95129 Ein Apple Airtag für ca. 30Euro hätte das mit Sicherheit verhindert. Ja, aber selbst wenn es hier möglicherweise lebensrettend gewesen wäre, wäre der Einsatz solcher Hilfsmittel, um Menschen zu verfolgen, auch ein ziemlich massiver Eingriff in deren Persönlichkeitsrechte. JA klar...tolle Inschrift auf dem Grabstein: "...sein Persönlichkeitsrecht blieb zeitlebvon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Zitatangus_67 Na und?!...bei uns hat man 2ha besten Buchenwaldes umgehauen! Windkraftanlage? "Biomassekraftwerk" ...welch Ironie :)von angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Kiefern? Die Wuhlheide ist Laubwald, überwiegend aus Eichen. Na und?!...bei uns hat man 2ha besten Buchenwaldes umgehauen! ...übrigens im Namen des "Klimaschutzes"!...vielleicht kam deswegen keiner zum rumpöbeln wie sonst üblich wenn die Wortsilben "Atom", "Auto", "Straße" oder "Bahn" drinvorkommen. Grußvon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Also ich bin über 30 und kenne kein Kehrblech (obwohl ich das natürlich verstehe) sondern es heißt noch immer Handfeger und Schippe. Spüli kenne ich auch nur aus Sachsen, Fit natürlich aber ebenso Pril, und Spülmittel ist neutrales Netzmittel, so lernten wir es im Chemieunterricht. Wie sagt denn die Jugend zu Besen und Mülleimer? wobei ich noch immer gelernt hatte, dass es indoorvon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Dein Fit kennt aber auch nur der ältere Neufünfländer und damit nur eine Minderheit. Was du alles so zu wissen meinst...Hier bei mir im Westen kennen alle Ü30er den Begriff "Fit" und "Spüli". Die Jüngeren kennen weder das eine noch das andere bzw. suchen im Appstore nach gleichnamigen Apps. ...und mit "Spülmittel" können sie ebenso wenig anfangen wivon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatNordender Gleise erneuern und an die jetzige Lage Haltestellen-Kaps (ohne Fahrradweg bitte) ranlegen, ohne Schnickschnack. Und wo sollen die Radler dann fahren? Ich würde dann jedenfalls in der Mitte des Gleises fahren und zwar auf der gesamten Strecke. ...schade das ich kein Tramfahrzeugführer bin :) Aber ich könnte ja nochmal umschulen....von angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt [*] der Stadtentwicklungsplan Wirtschaft 2040 (StEP Wirtschaft 2040).Viele Grüße, Thomas Interessant sind die Folien 84 und 86...die zeigen deutlich den Rückgang der Industrie in Berlin und die Zunahme der *** ...der Rest ist eigentlich nur Bullabühwunschvision :) Grußvon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatHeidekraut Das Prinzip Durchmischung ist ein guter städtebaulicher Ansatz, die 15-Min.-Stadt ist ein Hirngespinst. Die 15-min-Stadt ist eine Vision, nicht mehr und nicht weniger. ...und "wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen!" sprach Altkanzler Schmidt (SPD...falls jemanden entfallen sein sollte)von angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Nun gut, sowohl unter Polizei als auch der CDU gibt es Law-and-Order-Freunde (außer natürlich bei Verkehrsverstößen mit dem Auto). Woher nimmst du diese "Weisheit"? ...und warum werden dann Verkehrsverstöße von Radlern eben sowenig geahndet?von angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHechtwagen Sehr interessantes Foto. Was mich aber sehr wundert, das man das in weiser Vorraussicht nicht gleich richtig baut, mit Einbau von Betonplatten vor, zwischen und hinter den Gleisen, wie bspw. an der Kreuzung Greifswalder/Ostseestr. oder Am Friedrichshain. Vielleicht hat man die andersweitig verbaut...zB. im Haltestellenbereich?! ZitatHechtwagen Aber danke Thomas für Deine Fotovon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ...orientiert sich der Mainstream an der Rechten. aja...hast du dir eigentlich mal die Ergebnisse der letzten Europawahl angesehen? Es gibt da natürlich keinen Zusammenhang mit der derzeitigen Regierungspolitik...NEIN! ZitatNemo Also an jeder Gruppe von Menschen, die früher mal Faschisten waren und die Deutsche Weltherrschaft angestrebt hatten Nunja...die heutigen Rechten:innevon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j ... weil es keinen Zugang von Osten gibt, was ja glaube an der A100 liegt. Ja nee ist klar...die pösen Autofahrer san jetzt wieder schuld...klatsch! Erst denken dann schreiben! Die "Stadtstraße/Autobahn" sollte ursprünglich viel weiter östlich im Zuge der Ruschestr. durchgebaut werden...kann man irgendwo im "Generalbebauungsplan" nachschauen. Hat aber wohl Mivon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBw Steg Oje, oje: Da versuche ich, mit überspitzten Beispielen aus anderen, z. T. aus Passus. Lebensbereichen ironisch (😉!!!) darzustellen, wie gefährlich Ignoranz und Gleichgültigkeit sind. ...und das machst du wunderbar an dir selber deutlich :) ZitatBw Steg Und dann kommt so ein Döskopp und versucht, mich mit den Beispielen gleichzusetzen! Mich - d. h. meine Meinungvon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut >aus deinen Steckdosen "Drehstrom" anstelle von Wechselstrom kommt Das geht nicht. 3 Phasen, ok, wenn man den Schutzleiter mit einbezieht könnte es klappen. ;-) ...ich denke 2 Außenleiter reichen schon um seine Lieblingsspielzeuge in Rauch aufgehen zu lassen :)))von angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBw Steg Naturwissenschaften: Drehstrom, Gleichstrom, Wechselstrom - na und? Was sollen die Unterschiede - bei mir kommt der Strom aus der Steckdose! Richtig! Deswegen brauchen wir ja auch keine Kraftwerke! ...aber ich kann ja mal dafür sorgen das aus deinen Steckdosen "Drehstrom" anstelle von Wechselstrom kommt...Alleine dein Gesicht was du dann machst wären mir die Anreise wevon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef - sie sind aus Sicht der Abgasfanatiker:innen nur dann wichtig, wenn der MIV sonst Nachteile hätte. Kompromisse setzen Ergebnisoffenheit voraus, die nicht gegeben ist, wenn Parkplätze heilig sind. ...oder es um Entlastungsstraßen geht :) Wie betitelst du eigentlich Fahrer von Elektroautos?von angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Auf Thomas ist verlass. Die doppelläufigen Geländer erfreut besonders Kinder. Insofern finde ich die gut. Sicher?...san die ned etwas zu hoch???..also eine dreijährige Göre oder ein 18Monate alter Frischling werden da so ihre Probleme haben...ebenso ein 16jähriger Tienätscher...für die einen zu hoch...für die anderen zu niedrig...seufz. Herje...man kann es aber auch keinem gerecvon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt 1. (Wie "def" schon im anderen Diskussionsfaden anmerkte) Der Maler hat dem sekundären Eingang einen hochqualitativen Namenszug spendiert: (Webseite) Ich finde es sehr gelungen!...mal abgesehen von den doppelläufigen Geländer...vor allem der Schriftzug tut optisch gut. Leider ist die Reihung der Buchstaben etwas verunglückt :))) Grußvon angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Ist zwar nicht direkt Berlin, aber vlt trotzdem interessant: Paris: Fahrrad überholt Auto ..schon mal versucht in Paris Auto zu fahren?...da steigst du freiwillig in den ÖPNV um...allerdings würde ich ums Verrecken auch Fahradfahren nicht wollen dort :)von angus_67 - Berliner Nahverkehrsforum