ZitatGraphXBerlinWas hat die Wissenschaft jetzt mit dem Streik zu tun? ... Jay hat recht, sehr viel. Gestern hat bei der Bundespressekonferenz der Arbeitgeberverband Gesamtmetall einen Entwurf eines "Gesetz zur Schlichtung von Tarifkonflikten" zur Einschränkung des Streikrechts vorgestellt und als Schreckgespenst natürlich den aktuellen Konflikt bei der BVG (der nun erstmals seit 17von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Nimm als Beispiel besser den Bus. Denn dessen Fahrpersonal darf sich in so einem Fall noch persönlich anmaulen lassen. Das war schon immer so. Heute wie vor 50 oder vor 100 Jahren. Das gehört zu dieser Arbeit mit dazu, muss man aushalten und einfach freundlich bleiben. Nichts für Choleriker.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Sehr lange schien das Umspannwerk nicht in Betrieb gewesen zu sein: Wie kommst du zu dieser These? Immerhin hatte die Bewag, später Ebag (Bewag-Ost) das Umspannwerk ab 1926 68 Jahre lang zur Energieverteilung genutzt. Ein sehr langer Zeitraum bei der schnellen Entwicklung der Elektrotechnik im 20. Jahrhundert. Schau dir mal das Foto der Schaltwarte aus der von dir verlinktenvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer Fahrer haben die Lohngruppe 5. Dass heißt, dass jeder Fahrer täglich, von Beginn an, auf die Altersarmut zu fährt. Nicht nur das ein öffentliches Unternehmen die eigenen Angestellten so bezahlt, dass sie in die Altersarmut fallen ... Tja Kollege, für eine auskömmliche Rente ist in diesem Deutschland ein überdurchschnittlicher Verdienst und eine langjährige Tätigkeit im erlerntevon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Wie auch immer, laut Peter Neumann von der Berliner Zeitung sprechen BVG und ver.di morgen über eine mögliche Schlichtung im Tarifkonflikt: ZitatKurz vor dem geplanten fünften Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) in diesem Jahr zeichnet sich ein Lichtstreif am Horizont ab. Dienstagvormittag wollen sich die Gewerkschaft Verdi und die BVG treffen, um über die Bedingungen einer mögvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Ganz im Gegensatz zur (natürlich zu respektierenden) Meinung einiger Teilnehmer beginnen sogar Medien, von denen man das sonst nicht erwartet, Sympathie für die gewerkschaftlichen Forderungen zu zeigen: ZitatVon schlechter Laune oder sogar Streik-Verdrossenheit scheint bislang keine Spur zu sein. Stattdessen können die Berliner den Arbeitskampf mehr als verstehen – und sind deshalb trotz lanvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt ..., auch wenn man diesen Artikel nur noch über das "archive.today" lesen kann. Derzeit auch noch übervon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatJayBei der Bahn ist es komplizierter oder anders kompliziert, weil hier bereits in der Abstimmung verschiedene Akteure beteiligt sind. Und trotzdem ist man bei der Ausrüstung der S-Bahnhöfe deutlich schneller gewesen. Jene ganz ohne einen barrierefreien Zugang gibt es kaum noch, während bei der U-Bahn so einige Stationen fehlen. Bei der K.P.E.V. und später der Reichvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Bezirksreporter Philipp Hartmann nimmt sich in der Morgenpost des Themas Aufzug an: Etwas mehr Öffentlichkeit kann ja nicht schaden.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNukebro In Berlin sind nach meiner Kenntnis noch nicht alle U- und S-Bahnhöfe barrierefrei. Es gibt aber ein Umbauprogramm. Wie sieht das im Detail aus? Wird unter Voll- oder Teilsperrung umgebaut? Was kostet die Nachrüstung pro Station? Wie lange dauert das in etwa? Die meisten Antworten auf deine ziemlich oft gestellten Fragen findet man in diesem 66-seitigen Dokument: Die Parlamentsdovon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Heute im Tagesspiegel: ZitatTagesspiegel Bald 10.000 Parkplätze weniger?: Pariser stimmen über Fußgängerzonen auf Hunderten Straßen ab Paris geht einen weiteren Schritt in Richtung Verkehrswende: Bei einem Bürgerentscheid wird über die Umwandlung von 500 Straßen in autofreie Zonen abgestimmt. Ja wissen die Franzosen denn nicht, dass Paris kein Bullerbü ist? Das wissen divon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomB Es soll wohl demnächst ein Vertrag unterschrieben werden Laut Morgenpost soll "demnächst" am kommenden Dienstag sein, der nächste "Durchbruch" des Projekts. Ohne Bezahlschranke ist der Artikel noch über msn lesbar: ZitatDas neue Tor zum Pankower Zentrum soll am Dienstag, 25. März, einen Durchbruch erleben. Wieder einmal, kann man sagen. Investor Krieger dvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIncentro ZitatRollbert Dagegen spricht, dass es auch im Bau (noch) einen Wettbewerb gibt und die Unternehmen ein bestimmtes Interesse daran haben, den Auftrag zu bekommen... So lange dir Firmen Kapazitäten haben, also ein Interesse an weiteren Aufträgen besteht, stimmt deine Aussage. Wenn aber mehr Aufträge ausgeschrieben werden und die Auftragsbücher voll sind, erhält man entweder kein Anvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi Weiß jemand was es mit den Bauarbeiten in Pankow Kirche bei der Straßenbahn auf sich hat? Letztens Jahr wurden in wochenlanger Sperrung alle Gleise rausgerissen und Neue eingebaut. Jetzt hat man ein halbes Jahr später die Gleise wieder rausgerissen und scheint in den nächsten 3 Monaten wohl noch einiges vorzuhaben, wenn man so lange die Strecke sperrt. In der vorigen Woche (11.3.)von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRehberger ZitatArnd Hellinger ... Irgendwie scheint ver.di wirklich verlernt zu haben, dass Tarifverhandlungen ein Prozess sind, der von beiden Seiten Entgegenkommen erfordert und öffentliche Betriebe - Gott sei Dank - eben keine börsennotierten Konzerne mir großartiger Gewinnausschüttung an irgendwelche anonymen Investmentfonds sind. Nach außen kommuniziert Verdi ja immer noch die ursprüvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatZektor ZitatBVG-Projektgesellschaft Mit dem nahenden Frühling werden weitere Maßnahmen [...] sowie [...] die temporäre Verschiebung des Gleis 3 an der Station „Krumme Lanke“ wird in Angriff genommen. Was soll denn da genau wie und warum gemacht werden? Bzw. wohin soll denn das Gleis 3 genau verschoben werden (neben dem Gleis ist doch eine Böschung)? Das Aufstellgleis 3 muss in Anpassvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Die BVG-Projektgesellschaft berichtet auf ihrer Webseite von den Fortschritten bei der Instandsetzung der historischen Wagenhalle zur vorschriftskonformen Nutzung für den bestimmungsgemäßen Zweck. Die Portalwand an der Einfahrt wurde abgetragen, alte Einbauten werden entfernt. Parallel wird draußen die Böschung gesichert, die 2005 nicht erneuerten Alt-Gleisanlagen abgebaut und für den Schutzvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatMarioAngesichts der vom abgewählten Bundestag ausgelösten absehbaren Geldschwemme für die öffentlichen Haushalte Bund/Länder wäre ein deutliches Entgegenkommen der Arbeitgeberseite hilfreich zur Verringerung der Personalprobleme (...) Genau dafür ist das Geld ja aber nicht gedacht. Es könnte allerdings helfen, das Autobahndreieck etwas zügiger neu zu bauen. Wenn Krevon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Und warum macht ver.di jetzt immer noch keine Anstalten, den Streik vorzeitig zu beenden, damit wenigstens die Möglichkeit geboten werden kann, statt des MIV den ÖPNV zu nutzen? Das ist ja nun immerhin eine kurzfristig eingetretene Lage, die der Arbeitgeber weder zu vertreten hat noch abwenden kann... Die kurzfristig eingetretene Lage haben die gewerkschaftlich organisiertenvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Sehr kleines Detail am Rande. Die Bahn erzeugt ihren Strom selbst Der Strom dient doch nur der Baustellensicherung, denn die Baufirmen tragen bis zur Unterschrift auf dem Abnahmeprotokoll und den Kreuz bei "ohne Mängel" das Risiko. Damit nicht durch das Steckerziehen in der Baustromverteilung die Sicherungstechnik spannungs- und wirkungslos wird, lädt man die Batterievon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
In der historischen Ansicht fallen mir die Straßen zwischen Schauspielhaus und den Domen auf. Die würden dem Bezirk Mitte eine Menge Einnahmen durch Parkgebühren der Touristen bringen. Aßer Sonn- und Feiertags.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Zitatder weiße bim Immerhin hat man beim Neubau der Müggelheimer Straße bis Schloßplatz den zweigleisig auszubauenden Mittelstreifen aus der Müggelschlößchen-Planung vorgesehen, so dass derzeit die Übergangslösung für die Sperrung der Altstadt darauf errichtet werden konnte. Lief diese Trassierung des Mittelstreifens nicht schon zu DDR-Zeiten? Ja, genau wie das Projekt Müggelschlövon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer Stellwerksstörung im Nord-Süd-Tunnel, aktuell nur 20''-Takt mit der S1 (und entsprechend überfüllten Zügen). Laut strecken.info gibt es eine Rotausleuchtung (also Störung der Gleisfreimeldung) zwischen Oranienburger Str. und Nordbahnhof. Die überfüllten Züge haben sich erledigt, indem die Strecke voll gesperrt wurde: ZitatTagesspiegel Wie lange die Reparaturarbvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Das aktuelle Provisorium in der Müggelheimer wird definitiv wieder zurückgebaut. Aktuell scheint keiner der Akteure, insbesondere die BVG, ein Interesse daran zu haben das zweite Gleis zu verstetigen und ein entsprechendes Planrechtsverfahren durchzuführen. Das soll dann unverständlicherweise an den Neubau der Langen Brücke gekoppelt werden. Wegen der zweifelhaften Frauentog-Brückenvervon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Immerhin hat man beim Neubau der Müggelheimer Straße bis Schloßplatz den zweigleisig auszubauenden Mittelstreifen aus der Müggelschlößchen-Planung vorgesehen, so dass derzeit die Übergangslösung für die Sperrung der Altstadt darauf errichtet werden konnte.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi ZitatFlO530 ZitatPhilipp Borchert Björnsonstraße dürfte derzeit durch die 50 gut ausgelastet ist. Dennoch kann die Antwort auf des Rätsels Lösung doch nicht ernsthaft "wir haben Zweirichter und wir stellen den Betrieb ein" sein. Die Welt würde doch auch nicht zusammenbrechen, würde man im 10-Minuten-Takt bis Prenzlauer Allee/Ostseestraße fahren und auf der Kreuzung wenden..von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz Im Tagesspiegel gibt es Online einen Artikel, in der Überschrift ist ein etwas älteres Bild mit Bus, Strassenbahngleisen und einer (Bahnhofs?)-Uhr zu sehen. Ich kann das Bild leider nicht verorten, kennt jemand die Gegend, wo das Bild aufgenommen wurde? Das Bild zeigt die Kreuzung SiemensdammNonnendammallee/Rohrdamm vor der Einstellung der Straßenbahn 1967. Edit meinte, dass dvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Überraschung: Die Bildzeitung bringt einen POSITIVEN Kommentar zur Lärmentwicklung an einer Straßenbahnstrecke: ZitatB.Z. Quietschen der Tram: wer ins Zentrum zieht, kann es nicht immer so ruhig haben wie in der Vorstadt Das Quietschen der Tram bringe sie um den Schlaf, behaupten Anwohner. Sie fordern ernsthaft, dass die BVG zu später Stunde lieber Busse einsetzt. Daraus spricht der Egoismvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Also dass die M10 eine schwierige Linie ist, ist ja hinreichend bekannt. Laut VBB-fahrinfo, gerade Verspätungen von 30-57 Minuten... Laut dem Daisy liegt es an einem Verkehrsunfall... Der Verkehrsunfall passierte auf der Kreuzung Prenzlauer Allee / Danziger Straße, so dass neben der Linie M10 (ein Wagen stand vorhin quer über die ganze Kreuzung) auch die Linie M2 auf gvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTrittbrettfahrer ZitatAlter Köpenicker Zitatder weiße bim Hier wird berichtet, dass im S-Bahnhof Warschauer Straße am 13. März ein weiteres Imbissgeschäft seinen Betrieb aufgenommen hat. Hör doch bitte mal auf, immer solche Scheiße zu verlinken oder willst Du, daß wir hier alle restlos verblöden? So viel Unsinn in nur einem Artikel kann man doch gar nicht ernsthaft schreiben. Der Autor mvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum