ZitatHeidekraut Bei dem Bahnhof Bersarinstraße kann es so gewesen sein, aber das ist nur meine Hypothese, dass die Russen auch noch vor hatten die Warschauer Straße in Bersarinstraße um zu benennen, denn den Platz auf der Straße haben sie ja umbenannt und die Petersburger Straße hieß bis 1991 Bersarinstraße. Warschauer Platz ist allerdings wo anders. Nix Hypothese, Druckfehler. Der am 21.12.193von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Wenn ich im Kleinprofil unterwegs erlebe ich das auf der U2 selber. Auch heute, aber habe es immer mehr auf den Fahrzeugmangel geschoben. Bei Fahrzeugmangel gäbe es mehrere Kurzzüge (außerhalb der Zeiten planmäßiger Schwächung). Wenn aber in der HVZ komplette Achtwagenzüge in Aufstellgleisen (Vinetastraße, Spittelmarkt, Zoo oder Mittelgleisen Deutsche Oper) parken, liegt es an fehvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Selbst der Aufwand, eine etwaige Lücke im Stromnetz per Diesel-/Akkulok zu überbrücken, sollte wohl geringer sein, als "nur" wegen dieser unfertigen Überführungsmöglichkeit den gesamten Kreuzberger Ast monatelang stillzulegen. Eine Lücke im (Fahr-)Stromnetz gibt es nicht. Bis 1991 diente der Abschnitt Gleisdreieck - Bülowstraße (ohne Bahnhöfe) noch der Betriebsschule fürvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi Warum Zusatzpersonal notwendig sein soll, erschließ sich mir nicht gänzlich. Jedenfalls sollen sich laut Herstellern die Mehrkosten eines Elektrobusses nach rund 5 Jahren amortisieren. Bei bestimmten Einsatzfällen könnte diese Werbeaussage durchaus zutreffen. Etwa für Schulbusse auf dem flachen Land, die typischerweise morgens die Schüler einsammeln und nachmittags wieder verteilenvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatnicolaas Senat und BVG planen bereits seit Längerem die Einführung von Doppelgelenkbussen auf der Spandauer Buslinie M32 vom Rathaus über den Brunsbütteler Damm Richtung Staaken. Zuletzt war der Einsatz elektrisch betriebener XXL-Busse für 2025/26 angekündigt worden, zuvor bereits für 2024. Schon im Januar 2023 hatte Peter Neumann in der Berliner Zeitung das endgültige Aus für die Pläne zuvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Doppelgelenkbusse: Das tut auf so vielen Ebenen weh. Doppelgelenkbusse sind ein solcher Erfolg, dass der einzige nennenswerte Hersteller inzwischen pleite ist, während sich die Hersteller handelsüblicher Straßenbahnen nicht über mangelnden Auftragseingang beklagen können. Auch deutsche Straßenbahnhersteller kämpfen mit der drohenden Insolvenz, trotz zahlreicher Aufträge:von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Wo probiert man das dann aus? Auf der M4? Zunächst mal im Umleitungsverkehr der Linie M1 während der Sperrung der Schönhauser Allee für schwere Fahrzeuge und zum Brückenneubau (2027 - 2032). Natürlich stößt das laut eines schon archivierten Artikels in der Morgenpost vom 3.7. sofort auf Widerstand bei den Prenzelberger Kiezblock-Aktivisten:von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Es stimmt nach wie vor nicht, dass man Fördermittel zurück zahlen muss. Natürlich nicht. Solange der Zuwendungsgeber die Rückzahlung nicht verlangt und anschließend nicht einklagt, passiert gar nichts. Prominentes Beispiel ist jedoch der Lückenschluss U5, wo der Bund das Land Berlin mit so einer Drohung letztlich zum Weiterbau motivierte. Zweitens gibt es möglicherweise Befürcvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Kürzlich fanden die letzte Probefahrten des JK statt. Da konnte man die letzten Bedenken der TAB ausräumen. Ich denke, da kommt bald die endgültige Betriebsgenehmigung durch die TAB. Das ist auch mein Eindruck. Allerdings gab es bei den IK-Zügen zunächst eine vorläufige Inbetriebnahmegenehmigung für den Einsatz im Fahrgastverkehr. Erst als sich dabei auch keine erheblichen Problemevon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke Nach dem Mauerbau 1961 gab es doch bei der S-Bahn einen gewissen Fahrzeugmangel. Die Notwendigkeit, den Verkehr aufrechtzuerhalten, führte zu kreativen Lösungen, wie der Nutzung von S-Bahn-Strecken im Ostnetz durch angepasste Großprofil-U-Bahnzüge. In irgendeinem meiner alten Bücher gibt es auch ein Foto. Es gab keinen Fahrzeugmangel, im Gegenteil. Aus dem Fahrzeugüberhangvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFhain In 6005 und 6038 waren Mittelwagen eingereiht - welche es waren, konnte ich aufgrund der Fremdbemalung leider nicht erkennen. Laut Lieferliste gehören zu den Endwagen 6005 die Mittelwagen 6503 und zu den Endwagen 6038 die Mittelwagen 6512. Und laut der letzten Pressemitteilung der BVG zu den J/JK-Wagen sollen bis Jahresende alle 140 JK-Wagen geliefert werden. Dann scheint die vorläuvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Adaptierte Stromabnehmer heißt, dass sie auch auf S-Bahn-Gleisen selbständig fahren können? Ja klar, auch in Velten wird auf dem Stadler Prüfgleis die S-Bahnstromschiene benutzt.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRuhlebener Zitatlkfist der Abstand der Stromschiene auch der selbe? Nein. Die Stromschiene der S-Bahn hat einen größeren Abstand zur Laufschiene als bei der Großprofil-U-Bahn. Außerdem ist die Polarität umgekehrt. Die Polarität und Höhe der Fahrspannung in der Stromschiene ist bei U-Bahn Großprofil und S-Bahn Berlin exakt gleich. Die U-Bahn Kleinprofiltypen G, IK und JK sind polaritätsmvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo ZitatFlorian SchulzWas heißt denn manueller Betrieb? Fahrstraßen stellen ohne Zuglenkung? Örtliche Besetzung der Stellwerke statt über LISI fernzusteuern? Oder was ist der technische Zusammenhang zur Hitze? Ich kann mir vorstellen, dass die Rechentechnik der Stellwerke zu überhitzen drohte, weil die Klimaanlage die Abwärme nicht mehr wegschaffen konnte. Welche Rechentechnik? Die Revon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIngolf Die "Vergrößerung des Straßenquerschnitts" ist auch längst keine "zeitgemäße" Lösung mehr. Die Zeiten, dass für den Ausbau von Straßen ganze Häuserzeilen im innerstädtischen Bereich abgerissen, Grünanlagen zuasphaltiert oder historisch bedeutende Bereiche überbaut werden, waren auch zum Zeitpunkt des Baus der Verlängerung der Straßenbahn zum Nordbahnhof vorbei (Ausvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke Nun, auch an der relativen Neubaustrecke Bernauer Str. (am U-Bhf., Wolliner Str. und Gedenkstätte Berliner Mauer) wurden die Gleise mittig gelegt und man tritt beim Aussteigen jeweils ungeschützt auf den Fahrdamm. Die zeitgemäße Lösung mit besonderem Bahnkörper wie in der Danziger Straße durch Vergrößerung des Straßenquerschnitts auf der nach dem Mauerabriss unbebauten Seitevon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz Fachkräftemangel. Auch wenns letztens mehr Geld bei der BVG für die Mitarbeiter gab, fallen neue Mitarbeiter für die BVG nicht plötzlich vom Himmel. Zumal es unter Falk mal wieder einen strikteren Sparkurs gibt - übr alle Abteilungen verteilt! So ist es leider, trotz der insgesamt hohen und stark gestiegenen Bewerberzahl. Wobei die Verteilung der Sparvorgaben offenbar nichtvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Wo genau im Vertrag steht diese Vorgabe? Würde gern mal sehen wie sas gemessen und berechnet wird. Gern. Im BVG-Verkehrsvertrag 2020 - 2035, Anlage 5, Teil 5 auf Seite 16: ZitatVerfügbarkeit Dynamisches Auskunfts- und Informationssystem Anforderung Die BVG bietet ihren Kunden eine aktuelle Anzeige der Ist-Abfahrtszeiten der Fahrzeuge an den Bahnhöfen und an ausgewählten Hvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatmurkelpurkelIch wollte eigentlich schreiben dass jeder Zirkus einen Schienenbieger zum ausborgen hat. Bei Wikipedia las ich dann aber, dass man das als Gerät kaufen kann. Schienenbieger bei Wikipedia Fahrschienen zum Einbau vorzubiegen gehört zum Tagesgeschäft der bei der U-Bahn Infrastruktur verbliebenen beiden Gleisbau-Bahnmeistereien. Bei der Herstellung von Spezialteilen für Weichenvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Mit einer Zusammenfassung von bekannten Fakten zur "City-S-Bahn" füllte gestern Peter Neumann einen Teil des Sommerlochs in der "Berliner Zeitung":von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Warum sollten im Hirn eines Autofahrers die Mieten in einem mit dem Auto nur schwer zu erreichenden Bezirks steigen? Im Grunde ist das Einwohnerpotenzial mit Leuten, die eben kein Auto haben ausreichend vorhanden. Von daher sehe ich nicht, dass da irgendwelche Stadtteile sterben sollten. Zumindest nicht stärker als sonst. Eher denke ich, dass die äußeren Stadtteile am verdrängten Autovevon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Naja das System funktioniert ja auch bei vereinzelten Ausfällen, alltäglichen, kleinen bis mittleren Verspätungen etc. Korrekt, sofern Daten vorhanden sind, werden sie auch relativ zuverlässig angezeigt. Die Vorgabe im Verkehrsvertrag mit 97% Zuverlässigkeit wird dabei eingehalten. ZitatPassusDuriusculusBei so Großstörungen und Ereignissen, weiß eh niemand wie es läuvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut War es nicht so, dass man in Groß Berlin und später in Westberlin den Perso immer dabei haben musste? Auch in Ostberlin und in der DDR; das war durch Verordnungen bestimmt, die mit der Wiedervereinigung ungültig wurden.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Du meinst die Zweigleisigkeit der Straßenbahn? Danke für die Spezifizierung. Also in Wikipedia steht explizit März 1979 für die Umverlegung der Bullenbahn drin. Online habe ich aber leider keine weiteren Belege für dieses Datum gefunden. Auf dem Foto bei straba vom Königsplatz 1980 fehlt bereits der Fahrdraht über der Kurve, auf dem Bild von der Edisonstraße 1979 ist ervon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Ich habe dort beim Umsteigen zwar noch nicht zur Uhr gesehen, würde aber zwei Minuten für realistisch halten, wenn die Ampel gerade grün ist. Die Umsteigebeziehungen am Elsterwerdaer Platz sind doch insgesamt recht kurz. Wird mir allerdings eine Verbindung mit so kurzer Übergangszeit angegeben und es kommt darauf an, würde ich lieber einen Bus früher fahren. In den Auskunfvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Kein Architekturbüro und keine Baufirma kann nämlich sinnvoll arbeiten, wenn sich der Auftraggeber intern selbst nicht einig ist, was er denn nun eigentlich genau gebaut haben möchte... Die Fahrpersonalräume, Sanitärräume und die für die Betriebsaufsicht sind eher nicht das Problem. Der erste mit den nötigen Gremien abgestimmte Entwurf wäre längst errichtet und so in Betriebvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist ZitatB-V 3313 Ich vergesse im Gegensatz zu dir nichts. Zumal es auch ziemlich dumm wäre, wenn die BVB die Existenz der Drehstromantriebe der BVG-West erst 1989 bemerkt hätte. Darüber musste die BVG gar nicht groß nachdenken. Auf der U6 und U8 wurden zu dem Zeitpunkt D/DL eingesetzt. Diese Beschränkung geschah aus Gründen der Zugsicherungstechnik, weil die D/DL im Gegensatz zum &qvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn die Durchfahrt für Leerzüge möglich ist, wird sie wohl als Betriebsfahrt stattfinden.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Lösung für den ins Gerede gekommenen Pop-Up-Radweg in der Kantstraße: ZitatBerliner Kurier Auf der Kantstraße in Charlottenburg stehen die Zeichen auf Veränderung. Die Verkehrsverwaltung will den viel diskutierten Pop-up-Radweg streichen. Stattdessen sollen Busse und Radfahrer künftig gemeinsam auf einer Spur unterwegs sein. Damit will die Verwaltung unter CDU-Senatorin Ute Bonde endlich Ordnvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer Kurz und knapp: Es gehen letztendlich mehr gt(z) aus dem Bestand als Urbanliner nachkommen. Es wird also nicht für dichtere Takte reichen. Ein paar Linien werden etwas mehr Kapazität erhalten. Von den feuchten Träumen einiger welche Linien alles beglückt werden sollen, sollte man sich verabschieden. Verkabelung: jedes Wagenteil muss ja mit all seinen Komponenten angesteuert wvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum