ZitatKrumme Lanke Und was ist mit "pärchenweise" gemeint? Ich kann mir kaum vorstellen, dass Züge parallel fahren wegen Gegenverkehr. Vermutlich ist dann der Blockabstand gemeint, oder? In dem Bereich läuft derzeit in den (verlängerten) Betriebspausen eine Schienenerneuerung. Noch praktiziert die BVG nicht das Verfahren der DB Netz AG (Nordsüdtunnel), für ca. einen Monat pro Jahr denvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Nun wird klar, warum die Tarifverhandlungen bei der Hamburger Hochbahn nach nur fünf Verhandlungstagen und einem einzigen Warnstreik mit einem durchaus angemessenem Abschluss beendet werden konnte. Der NDR berichtete: ZitatDie rund 6.000 Beschäftigten bekommen den Angaben zufolge rückwirkend zum 1. Januar 4,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 300 Euro im Monat. Vom 1. Januar 2024 an gebe es dvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Auf dem Foto sieht man doch ein Zeichen 277.1, dass Fahrräder und Mofas nicht von mehrspurigen Fahrzeugen überholt werden dürfen. Fahrradfahren ist dort nicht nur erlaubt, sondern sogar bevorrechtigt.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatandre_de Dass die FDP die Interessen der FDP-Wähler vertritt, ist ihr zunächst mal nicht anzulasten (sind ja eh nur 5%). Man sollte sich bei diesen ganzen Kompromissen vielmehr mal so langsam fragen, wessen Interessen die Grünen eigentlich (noch) vertreten... Die Parteien vertreten die Interessen ihrer Mitglieder, Sponsoren und ggf. ihrer Wähler. Allerdings wurde die FDP mit einem Zweitstvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitathvhasel am 9.3.23 Ärgerlich an der ganzen, nicht enden wollenden Sache, ist doch die grundsätzliche Bedeutungslosigkeit der Friedrichstraße. War sie denn als das, was sie werden sollte (Ku'damm 2.0), jemals ein Erfolgsmodell oder war das vielleicht eher übertrieben positiven Annahmen nach der Wiedervereinigung geschuldet? Kurzum, warum sollte man dahin zum Einkaufen fahren? Vergleichbarvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi Du kannst ja dein Fahrrad auch im SEV-Bus mitnehmen. Sofern Platz dafür ist.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatneuer Die beiden Brücken scheinen ja unterschiedlicher Baujahre zu sein. Weiß jemand, ob es sich bei der nördlichen um eine Ersatz-Brücke handelt oder um einen Ausbau? Wenn ersteres, dann wäre es ja sehr spannend, dass sowohl die DDR-Brücke schnell kaputt geht als auch die kapitalistische. Nach ist der mangelhafte Teil der Senatsneubau von 2003/2004. Die aus der DDR-Zeit von 1979 stammenvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomB Könnte man eine mögliche Sperrung bei Sanierung der Brücke Schönhäuser Allee für Baumaßnahmen nutzen? Der Bahnhof Vinetastraße wurde bereits zwei Mal (1x BVB, 1x BVG) ausgegraben und neu eingedichtet. Da bleibt nur kleinteiliges Verpressen der Schadstellen wie etwa Kottbusser Tor unten. Der Abriss + Neubau der Schönhauser Allee-Ringbahnbrücken betrifft nur die Straßenbrücken, also divon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Ich denke hier an die ganzen Wohnbauten Obstallee, Blasewitzer Ring, Heerstr., Maulbeerallee etc. Das sind mal eben tausende Anwohner die ganz sicherlich potenziele Fahrgäste einer U-Bahnlinie wären. Dort wohnen heute ungefähr 22.000 Einwohner. Und da sieht man das Spandauer Dilemma, wieso sich da keine U-Bahn lohnt. 22.000 Leute sind zu wenig, um eivon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Neben Kritikern und Schlechtrednern gibt es auch Befürworter der BVG U-Bahn-Masterplanung für den Rest des Jahrhunderts. In der gestrigen Berliner Zeitung sprach Peter Neumann mit Prof. Markus Hecht (TU Berlin): ZitatDoch das Konzept „Expressmetropole Berlin“, das 171 Kilometer U-Bahn-Neubaustrecke vorsieht, wird nicht nur kritisch gesehen. Nachdem sich Berlins Regierende Bürgermeisterin Fravon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter ZitatBd2001 ZitatTheo333 ZitatBd2001 ZitatGraphXBerlin ZitatBd2001 Bei den F-Zügen gibt es für jede Unterbaureihe eine extra Schulung Was wird da (grob überschlagen) geschult? Die Steuerung ist ja eigentlich immer gleich. Sind es technische Eigenheiten? Bei der Steuerung hat man Schaltwerker und Drehströmer. Daraus ableitend gibt es unterschiedliche Fahrweisen. Auch ist die Entstvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitatder weiße bim ZitatBd2001 Da wurden noch mehr Masten aufgestellt. Erstaunlicherweise klappt hier die Kombination von Fahrleitungs- und Lichtmast. Ja, das ist ja auch BVG-Betriebsgelände. Auf öffentlichen Straßen darf die BVG die Straßenbeleuchtung nicht planen, bauen und instandhalten (von ganz wenigen Zwangspunkten mit kombinierten Masten mal abgesehen). Und normale Stvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Da wurden noch mehr Masten aufgestellt. Erstaunlicherweise klappt hier die Kombination von Fahrleitungs- und Lichtmast. Ja, das ist ja auch BVG-Betriebsgelände. Auf öffentlichen Straßen darf die BVG die Straßenbeleuchtung nicht planen, bauen und instandhalten (von ganz wenigen Zwangspunkten mit kombinierten Masten mal abgesehen). Und normale Straßenlaternen sind als Fahrleitungsmastvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter Sagt mal: In dem Beitrag wird ein Buch zur Geschichte der Berliner Straßenbahnfahrzeuge erwähnt, was von einem Enthusiasten geschrieben wurde. Wurde das schlussendlich mal verlegt? Weil das schon sehr beeindruckend aussieht. Von diesem Enthusiasten Otto John habe ich noch nie gehört/gelesen. Der Klassiker der Berliner Straßenbahngeschichte aus der West-Berliner Zeit wäre die Nr.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatChristian Linow Dass ein Szenario eintreten könnte, wo der Straßenbahnbau zugunsten neuer U-Bahnstrecken zurückgestellt wird, haben sich allerdings nicht zuletzt ausgerechnet viele der flammenden Straßenbahnbefürworter selbst zuzuschreiben. Das kompromisslose Entweder-oder, bei dem auch nur der leiseste Wunsch nach potenziellen U-Bahnverlängerungen harsch im Keime erstickt und tiradierend klvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente In der Kaulsdorfer Str. gibt es jetzt massive Verschlechterungen für Fußgänger - die Zebrastreifen wurden durch Bettelampeln ersetzt. Hat jemand die passende Begründung Ausrede parat? Die Kaulsdorfer Straße (du meinst doch sicherlich die zwischen Kaulsdorf und Köpenick und nicht die in Hellersdorf?) wird von vier BVG-Buslinien rund um die Uhr bedient. Die Straße ist etwa 3,5 km lavon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVBB/HVV Seit etwa 2 Stunden gibt es eine große Stellwerksstörung im Bereich Lichtenberg bei der S-Bahn. Die Linien fahren folgendermaßen: ... Passend dazu war die U5 wegen einer Weichenstörung zwischen Bundestag und Hauptbahnhof gegen 8 Uhr für eine halbe Stunde ab Unter den Linden unterbrochen, seitdem wird am Hauptbahnhof über ein Gleis gekehrt mit etwas Wartezeit für den von Osten komvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Es gibt neben dem Soziologen Prof. Andreas Knie, Politikwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) oder dem U8-Boykottierer Jens Wieseke (IGEB-Sprecher) auch noch ganz andere Stimmen wie Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht, Leiter des Fachgebiets Schienenfahrzeuge an der TU Berlin und Vorstandmitglied der "Allianz pro Schiene", der den BVG-Masterplan als "längvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMicha S7 und M8 bieten jeder noch viele andere Ziele, als nur den Hauptbahnhof, an dem sie sich wiedersehen. Haben also auf jedem Fall beide ihre Daseinsberechtigung. Genau das sagt doch der Masterplan: ZitatKünftig solle daher nicht mehr die Frage gestellt werden, ob ein Gebiet mit der U-Bahn oder der Tram erschlossen wird – sondern im Idealfall mit beidem. Während die Straßenbahn vor avon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Entweder sind die Schäden nicht so groß oder es betrifft nur einen Teil der dort abgestellten Fahrzeuge. Der AI-Dreiwagenzug, der im letzten Jahr eine neue HU erhielt, steht aus verständlichen Gründen noch immer in der Bw Grunewald.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Ich würde zu gerne mal wissen, warum die Verlängerung nach Pankow Kirche so wichtig ist. Zur Reduzierung von Umsteigevorgängen und Entlastung der Straßenbahn- und Bushaltestellen am Bahnhof Pankow und nach Verlängerung der U9 als Umsteigepunkt innerhalb des U-Bahnnetzes. Schnellbahnlinien direkt bis zu Ortsteilzentren zu führen, die sich etwas abseits vom Eisenbahnbau im 19. Jahrhuvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMarienfelde ZitatJay (...) Ich finde es sehr schade, dass dieses Papier nun (wieder mal) von den eigentlichen Problemen und zu treffenden Entscheidungen für die U-Bahn ablenken. Dabei wäre es extrem wichtig, wenn die Finanzierung der weiteren Grundinstandsetzung, das neue Werkstättenkonzept und die Fahrzeugbeschaffung gesichert wäre und die Entscheidung fällt, welcher Automatisierungsgrvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Sämtlich Dachflächen, die sich dafür statisch eignen, sind längst mit Solaranlagen ausgerüstet worden, kann man auf neueren Luftbildern gut erkennen. Bekanntlich wurden die BVG-Betriebshöfe vorwiegend im 20. Jahrhundert gebaut, viele sind 100 Jahre alt und älter. Abriss und stabiler Neubau sind in der Planung, lassen sich aber nur in Einzelfällen tatsächlich umsetzen, wie die Halle 4 in der Bw Gvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Hier noch ein Artikel in der Berliner Zeitung, aber nicht von Herrn Neumann:von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatThrax Interessanterweise mit doppeltem Tragseil, was ich in Berlin so (bewusst) noch nicht gesehen habe. Lange Unterwerksabstände? Jepp, sonst wäre irgendwo an der Rathenower Straße noch ein Gleichrichterwerk zu bauen oder eine größere Zahl Parallelkabel zu verlegen gewesen. So reichen die beiden Unterwerke am Hauptbahnhof (Jaschkestraße) und am Endpunkt Turmstraße.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Da zum Brückenabriss die darunterliegende Seidelstraße voll gesperrt werden muss, gibts für die Nutzer des U6-Ersatzverkehrs eine kürzere Fahrzeit wegen der Non-Stop-Fahrt über die BAB 105 und 111 bis/ab Holzhauser Straße. Nachteil für die Leute von und zu den Bahnhöfen Scharnweberstraße und Otisstraße: Zum Bahnhof Otisstraße fahren zwei Gelenkbusse im Ringverkehr Seidelstraße - Otisstraße - Witvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning Werden die J-Züge etwa zeitgleich wie die JK kommen? Nein die J kommen später, irgendwann im Juli.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus ...und haben in diesem Zusammenhang deutlich sinnvollere Fahrzeiten im Abschnitt Spittelmarkt <> Klosterstraße Ja, das klappte durch neue Fahr- und Dienstpläne auf der U2. In der Praxis funktionierte der (-1)-Minuten-Anschluss bei jedem zweiten Pendelzug in Klosterstraße dank mitdenkendem Personal in fast allen Fällen. Leider ging es nicht, dass die Züge des nördvon der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Nach Behebung erheblicher Anlaufschwierigkeiten sind nun endlich fast alle 300er Umläufe mit Ebusco besetzt, außerdem zwei 893er in Hohenschönhausen und grenzüberschreitend im Land Brandenburg. Heute ist Wagen 1932 auf Linie 107 in den Nachmittagsschicht eingesetzt.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum
Eine gute Nachricht für die U2-Nutzer am westlichen Streckenende: Letzten Montag und Dienstag wurden die neuen Überbauten der Fußgängerbrücke über den Bahnanlagen eingehoben. Bis auf das seitliche Prüfgleis der Betriebswerkstatt sind nun alle Gleise wieder befahrbar. Seit heute früh fahren die Züge wieder planmäßig bis Ruhleben.von der weiße bim - Berliner Nahverkehrsforum