Die Gummidinger werden auch Füllprofile genannt. Die neuen Fahrbahnmakierungen deuten die kommende Verkehrsumstellung an.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Eine Übersichtsaufnahme von Mitte der Woche.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Zitathvhasel Berliner Morgenpost - Warum der BUND gegen Ausbau des U-Bahn-Netzes in Berlin ist Zitat U-Bahnen seien Hochleistungsverkehrsmittel, die ihre Berechtigung auf stark nachgefragten Korridoren hätten. „Die sind in Berlin allerdings fast vollständig abgedeckt“, so Heuser. Der Großraum Berlin verfüge - die S-Bahn mit eingerechnet - über fast 500 Kilometer Metro-Netz. „Auch heutzutage imvon ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Heute Mittag sah es dort wie folgt aus, ungefähr 4 bis 6 Bagger - falls ich richtig zählte - knabbern gleichzeitig an der Brücke.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Falls du die Wartehalle meinst die auf dem Bild da links hinkommen müsste - das ist zu Beginn dieser Woche passiert.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatECG7C Zitatmanuelberlin Der Schaltkasten hat dort einfach mal nichts zu suchen. Hat schon mal jemand die Frage gestellt ob dieser Kasten alt ist oder ob dieser noch entfernt wird? Die Antwort wäre übrigens ja.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Üblicherweise kommen Bremsprellböcke im Schottergleis zur Anwendung.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlba Coach 4 Monate Bauzeitverlängerung? Dann kann man da ja gleich die Tram abschaffen. In dieser Stadt sind sie echt unfähig. Nehmt gefälligst Geld in die Hand und baut endlich im Zweischichtbetrieb. Ehrlich, wie unfähig kann man sein. Würde keine Genehmigung geben um im "Zweischichtbetrieb" zu arbeiten. Da hilft auch kein Geld.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Nicht in der laufenden Diskussion, in diesem Thema.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Es scheint das in diesen Nächten endlich wieder Überführungsfahrten stattfinden.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatNemo Ja, man hat die Sperrtafel umgehängt und ich habe heute Vormittag dort Arbeiter gesehen - ich vermute, die haben die Gleise gestopft - für mich sah es so aus als ob die mit einem Stemmeisen auf den Schotter eingeprügelt haben... Das macht man ja gerne nach ein paar Wochen Betrieb. Dafür, dass dort in beiden Gleisen noch viele Restarbeiten zu erledigen sind, sprichtvon ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Die schwersten Schäden bezüglich Straßenbahnen sind in Mariupol und Charkiw zu beklagen. Tschechien hat derweil mehrere Tatra als Ersatz nach Charkiw geschickt. Alle anderen sind weiterhin unterwegs so es die Elektrizität zulässt.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"ECG7C" am 16.1.2023 um 19.37 Uhr: Da hier mittlerweile die ersten Meter HGT eingebaut wurden, könnte das dafür sprechen, dass hier die ersten Meter Gleis der VLS entstehen. Gibt es auf Johannisthaler Seite noch nichts Vergleichsbares? Viele Grüße, Thomas Ich würde sagen die ersten Meter Bogengleis sehen so aus als wenn die HGT gemacht werden kann. Gestevon ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er Dann muss man da Lösungen entwickeln, die Denkmalschutz und Arbeitsschutz genügen. Zum Beispiel von drei Gleisen das jeweils mittlere aufgeben und dort Dienstwege einrichten. Und die anderen Tore auf Flexity-Maße anpassen. Was du da aufzeigst ist tatsächlich so bzw. in ähnlicher Form die seit einiger Zeit favorisierte Lösung. Das Erscheinungsbild der Front wird von der Straße aus bevon ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Zwischen Stellingdamm und Kaulsdorfer Straße ist Platz genug.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatChristian Linow Na ja, gäbe es einen Gleiswechsel am S-Bahnhof Schöneweide, dann könnte aber doch auch recht kurzfristig ein Insel- bzw. Teilbetrieb gefahren werden. Anders als jetzt, wo das zwar auch passiert, aber die Züge eben schon am Landschaftspark Johannisthal wenden (müssen). Wenn die Verkehrslösung Schöneweide fertiggestellt wurde könnte man dort problemlos wenden und zurückfahrenvon ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Morgen übrigens Probefahrt? Vielleicht kann das ja jemand bestätigen.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Üblicherweise legen doch Verkehrsunternehmen und Aufsichtsbehörde den Zielzustand im zeitlichen Vorfeld der Baumaßnahme einvernehmlich fest. Nicht alles und nicht jedes kleine Detail lässt sich im Vorfeld festlegen. Und wenn dann plötzlich ein neuer TAB-Mitarbeiter ... ach, lassen wir das besser. Ansonsten zur Erinnerung. Der Umbau der Endstelle hängt mit der Streckenervon ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Da kann man nichts ignorieren, die Weiche ist ja auch noch "verschlossen".von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer ZitatECG7C ZitatB-V 3313 ZitatArnd Hellinger Ist es der BVG denn nicht möglich, mittels Bonuszahlungen auf das von ihr hier beauftragte Bauunternehmen in der Weise einzuwirken, dass zeitnah - besser noch unverzüglich - ein nach §62 BOStrab genehmigungsfähiger Zustand hergestellt wird? Ernsthaft? Die BVG schreibt Bauarbeiten aus, zahlt und soll hinterher noch Geld nachschießenvon ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Soll ja auch, alles richtig so. Das abwechselnd bezieht sich auf einen längeren Zeitraum.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Beide Gleise sind nun in Betrieb, also abwechselnd.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatArnd Hellinger Ist es der BVG denn nicht möglich, mittels Bonuszahlungen auf das von ihr hier beauftragte Bauunternehmen in der Weise einzuwirken, dass zeitnah - besser noch unverzüglich - ein nach §62 BOStrab genehmigungsfähiger Zustand hergestellt wird? Ernsthaft? Die BVG schreibt Bauarbeiten aus, zahlt und soll hinterher noch Geld nachschießen, damit der vereinbarte Zusvon ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Ist es der BVG denn nicht möglich, mittels Bonuszahlungen auf das von ihr hier beauftragte Bauunternehmen in der Weise einzuwirken, dass zeitnah - besser noch unverzüglich - ein nach §62 BOStrab genehmigungsfähiger Zustand hergestellt wird? Dieser Zustand wird gerade hergestellt. Aber unabhängig davon, es wird sowieso keine 16 zur Warschauer Straße fahren.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Die Bauarbeiten zum zweiten Kehrgleis auf der Warschauer Straße wurden nicht termingerecht fertig, so dass nach wie vor nur ein Kehrgleis benutzbar ist. Termingerecht wurden die Bauarbeiten dort schon fertig. Nur der TAB hat das Ergebniss nicht gefallen, man könnte auch sagen das ordentlich rumgemäkelt wurde. Die Folge waren Nacharbeiten.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Übrigens hatte sich in der zweiten Wochenhälfte die Verkehrsführung geändert. Busverkehr kann an der üblichen Stelle wieder pausieren und wenden.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatThrax Moin, Zitatmanuelberlin - In der Invalidenstraße wurden auch im Bestand bis östlich der Haltestelle Hauptbahnhof Fahrdrähte und Tragseile ausgetauscht. Warum das eigentlich? Sollten Fahrdraht und Spannseil nicht deutlich länger als 7 Jahre halten? Zumindest bei der Vollbahn kenne ich größere Wechselintervalle. Gruß Thrax Mit der Haltbarkeit hatte der Austausch nichts zu tvon ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
Ein knapp dreiminütiger Bericht über die Neubaustrecke, mit der Aussage zur geplanten Streckeneröffnung wahrscheinlich Ende Juni. ÖPNV Verlängerung der M10 nach Moabit wird planmäßig fertiggestellt – und nicht teurer Mi 18.01.2023 | 19:30 | rbb24 Abendschau Die Straßenbahn kehrt in den Westen Berlins zurück. Während im Osten der Hauptstadt immer an der Straßenbahn festgehalten wurde, wurvon ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter In Alt-Moabit ein erstes Quertragwerk :) - Außerdem werden rechts die Glasscheiben für die Dächer vorbereitet. Wurde Mitte letzter Woche gezogen. Heute wurde ein neues Tragseil in der Invalidenstraße und Alt-Moabit gezogen. Zwischen U-Bahnhof Turmstraße und Kreuzung Stromstraße wurde das Gleis Richtung Osten betoniert. An der Endhaltestelle wurden Bewehrungen für die Fundamentevon ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert VLS könnte "Verkehrslösung Schöneweide" heißen. Und angesichts des dazugehörigen Bildes wird HGT das sein, das die ersten Meter verlegt wurde, unter dem Rütteldingens.von ECG7C - Berliner Nahverkehrsforum