Würde sagen, da bekommen die mehr oder weniger betroffenen Anwohner einen Zettel von der Deutschen Bahn zwecks Anwohnerinfo über Lärm- und Schmutzbelästigung und das sie um Entschuldigung bittet. Habe ich regelmäßig wenn Nacht und/oder am Wochenende mal wieder gebaut wird. Da heißt dann das sie sich bemüht leise zu bauen aber Lärm kann nicht nicht ausgeschlossen werden.von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Frau Jarasch kann zurücktreten, wenn sie nicht mal das gebacken kriegt. Auf diese Weise kann man die S-Bahn Probleme und die Verkehrswende auf den St Nimmerlein verschieben. Vorsicht beim St. Nimmerleinstag! Wie der Name schon sagt: Ein Heiliger! wenn auch ein sehr merkwürdiger. Aber – ohne irgendeine Suchmaschine bemühen zu müssen – wann ist Allerheiligen?von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Auch nicht so unwichtig wie der fertiggestellte Aufzug von Willhelmshorst der nicht benutzt werden darf, weil der Eigentümer des Empfangsgebäudes extra-Gebühr von der DB dafür fordert. Zitat: Entweder es gibt einen Nutzungsvertrag oder die Bahn kauft die Fläche zurück. Auch ’ne Art von Barrierefreiheit. Wir schaffen lieber neue als alte aufzuheben. MAZ vom 8. Julivon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Gab es nicht letztens fast Uhrzeitgleich eine Sitzung des Ortsbereirats von Fahrland und der Tram 96 Kommission im Stadthaus Potsdam. Nur um den Fahrländern klarzumachen wie wichtig deren Einwände sind …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Ich hoffe doch das man in Berlin etwas vernünftiger baut als in Potsdam. Ich habe es in den letzten Monate mehrfach erlebt: Die Straßenbaufirma war noch gar nicht mit einpacken ihres Baugerümpels fertig da kam eine Tiefbaufirma und mußte genau an der Stelle wo die Straße gerade eben übergeben werden sollte !! diese wieder aufreißen. Es wäre vermutlich zu einfach, da zu bauen, wenn die Straße sowivon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Aha, Danke.von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Wie macht man es dann in Birkenwerder ? Oberleitung und Stromschiene.von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
In der MAZ gelesen: … In der RB 21 und in der RB 22 zukünftig 270 statt 160 Fahrgäste … aber wo sollen die herkommen? in den letzten Jahren vielleicht nicht häufig damit gefahren, sehe aber immer wieder was in Golm ein oder aussteigt, auf dem Bahnsteig wartet. Derzeit - und früher waren aus auch nicht mehr - würden die Fahrgäste zwischen Golm und BER oder Golm Wustermark in einem drittel der bisvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Also heute habe einmal einen Bus von Nickol auf der Linie 614 Stadteinwärts kurz vor der Rückertstraße in Bornim und einmal einen 692 in der Wendeschleife Kirschallee. Ob das nun zwei verschiedene – oder derselbe nur zu anderen Zeiten kann ich nicht sagen. Desöfteren sah ja auch mal einen im Wochenendverkehr der Linie 606, aber die ist ja nun Geschichte. Anger fährt fast alles in und um Potsdam.von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Da die Linie 606 am 8. April aus dem Stadtbild verschwindet, hat jemand noch ein Bild der Linie 606 bei Havelbus? Ist schon gut 20 Jahre das Havelbus die Linie dort fuhr, und auch mal am Bahnhof Golm endete (Verstärkerfahrten).von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Dann hat sich wohl im Großen und Ganzen nur das Datum geändert. Da fürchte ich schlimmes bei der geplanten durchbindung Richtung Yorkstraße. Da wird wohl 2100 ff noch zu früh sein. Da könnte ja das eine oder andere Hindernis auf dem Weg neu gebaut werden, so das dann behauptet werden kann: Kann nicht gebaut werden, wegen der dann neuen Hindernisse …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
… kannst du bitte beide Bilder mal nebeneinander (oder nur in einer Antwort) zeigen ? Dankevon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Mal die Frage in den Raum gestellt. Beim Nachbarforum DSO wurde die Tage Frage nach den Kosten für einen Bahnsteig gestellt , gibt es hier Erkentnisse über die Kosten eines Bahnsteigs (über ganzen Bahnhof wollen wir lieber doch schweigen, könnte doch etwas zu unbillig werden), wo doch einige S-Bahnsteige ziemlich radikal geupdatet wurden …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Nach meinen, etwas unvollständigen, Sichtungen kommt zumindest früh gegen Acht ein Zug, manchmal auch mit RailPool Lok auf dem Westlichen Außenring Richtung Nord vorbei. Bunte Mischung an Wagen. Wohl was gerade verfügbar ist. Ob der nun leer, oder Richtung West mit Flüchtlingen unterwegs ist, kann ich nicht erkennen.von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Ob die Fans vor Ort sich auch noch so sträuben würden wenn eine 4 spurige Straße anstelle der "bösen" Eisenbahn geplant wäre? Es soll ja Leute geben bei denen eine Tür von der Wohnstube direkt zur Garage geht …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Also Altlandsberg finde ich auch völlig verrückt, dann könnte man auch die Schienen in Mittenwalde wieder aktivieren. Wer soll denn in die Bornim-Grube fallen? … Die paar Hanseln, die Nicht nach Potsdam wollen/müssen und KEIN KFZ, (was auch immer) haben. Aus der Ecke kommt sonst keiner weg. Ich weiß nicht was billiger wird: Eine neue Brücke in Grube bauen oder mal eben 4 Weichen uvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Wäre die Bahn ein wirklich privates Unternehmen, so hätte sie schon ein ureigenes Interesse daran, dass sowas nicht passiert. Denn der Kunde ist normalerweise König. Nicht bei der Bahn. … Aber der Verkäufer ist Papst …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Gab es nicht mal in der untergegangenen Republik den Spruch: Wir Sparen, koste es was wolle!von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Da ich leider nicht von so etwas betroffen bin, aber wann hat sich in der letzten Zeit Anwohner einer frisch sanierten Straße über zugenommenen (empfunden) Auto-Lärm beschwert, und das auch noch im TV ?von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Etwas verballhornt: So schnell sche***en die Preußen nicht.von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
War das Hauptkriterium das sie in Velten Endmontiert / In Betrieb gesetzt werden und somit Made in Brandenburg sind ?von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Hieß es nicht vorige Woche noch: Geld bewilligt … 16 Bahnen … ?von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ViP fährt den N16 aufgrund der Leistungsaufteilungen. Bevor man an einen "N16E" denkt, wären neue Angebote besser. Fährt ViP selber? Oder lässt Fahren? beim aktuellen, akuten Fahrermangelvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Personalnot beim ViP: Trams nur Ferienfahrplan … meldet auch der ViP heute. Gründe: Wie in den letzten 20 Monaten wo auch immer: Die Anordnungen zum Umgang mit der Seuche …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGlobal Fisch Zitatdef ZitatT6Jagdpilot Mit Mobilitätsverboten kommt auch keiner weiter. Genau das wird jedesmal für die Fahrgäste der 21 erlassen, wenn sie am A**** der Welt hinausgeschmissen werden - während den Autofahrenden keineswegs ihre Mobilität untersagt würde, wenn der Durchgangsverkehr über die Rummelsburger Landstraße und die Treskowallee geleitet würde. Wie Radio Luxemburg scvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Vielleicht wird das ja die Bus-Haltestelle Campus Fachhochschule für den 697. Da hält ja bisher nur die Straßenbahn - in der Nähe. Edit: Ist ja schon ein paar Tage länger her: … sind änderungen mißlungen, ändern wir auch änderungen … Grade gesehen, völlig daneben... (Mist)von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Am Geiselberg ist quasi der Kreisverkehr am Abzweig nach Grube & Töplitz. Geht der künftige 698 da nahtlos im 612 auf? So wie der 612 in Grube Schlänitzsee - Stadtgrenze Potsdam / Werder Havel - zum 634 wird, ohne nochmals anzuhalten. Gibt es Berlin so ein Konstrukt wo EIN Subunternehmer auf einer Fahrt gleichzeitig für ZWEI Verkehrsunternehmen fährt? Aber auf der andere Stadtseite, am Schlosvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Ich wohn ja nun dummerweise da, wo sich die ganzen Linien kreuzen werden. Das der 606 etwas anders fuhr als gaanz früher ist ja dem geschuldet, das nach Schleifenfahrt und Anbindung der Uni der Bus auf dem Weg ist Dorf ’ne Spitzkehre hatte die keiner Richtig wollte. Da kam dann die neue Unterführung am Bahn gerade Richtig. Dann fuhr einige Zeit der 697 von Golm nach Kladow, bis der dann auch vervon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Hm, eine ViP Haltestelle und nicht gerade die jüngste? Ich weiß es nicht. Ich sah in den letzten Jahren ja eher das der ViP lieber diese Art von Haltestellen abreißen ließ und seine Kunden im wahrsten Sinne des Worte im Regen stehen läßt.von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Gestern Vormittag sah ich aus dem RE 1 1 VZ in Wannsee und 5 in Grunewald. Was sind/waren das für Züge ?von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum