Also, meine Sichtung war aus Potsdam-Golm. Die Überführung kam bestimmt aus Wustermark Rail-Center. Dort scheint außer Bahnbemalern sich niemand darum darum zu kümmern, was mit den dort abgestellten Zügen passiert. Abwarten wann Sichtungen einer Illegalen »Vollwerbung« kommt …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe heute Abend einen J-Zug im Schlepp auf dem BAR gesehen – hatte schon reichlich »Sonderbemalung«von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Ist es aber nicht immer so: Der Kunde steht zwar im Mittelpunkt -.aber mitten im Weg ... ?von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Ich Denke mal das ist bei Kohlhasenbrück die Reste der Stammbahnvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Gab es damals nicht zwei ähnlich klingende Unternehmen? Havelbus in Potsdam und die Havelländischen Verkehrsbetriebe in Rathenow. Die aber zumindest damals nicht zusammengehörten.von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Danke für die Antworten. Hoffen hilft ja manchmal …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Mal umgekehrt gefragt: Damals Potsdam Stadt, der S-Bahn Bahnsteig war 100% Barrierefrei - Heute nur wenige Meter entfernt Potsdam Hbf S-Bahnsteig, wenn der Aufzug mal wieder nicht mehr will, muss ein Rolli-Fahrer die Feuerwehr rufen um nach oben zu kommen? Schließlich hat ja die S-Bahn Poller an den Aufgängen der Rolltreppen einbauen lassen um solche Nutzer in die Aufzüge zu drängen – oder wie kovon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Das verwechsel ich nicht, das hängt zusammen. Ich brauche doch keinen Deutschlandtakt im Jahr 2030, wenn die benötigte Infrastruktur erst 2070 steht Noch Drei Formulare und wir fangen an ? !von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIncentro ZitatArnd Hellinger So wird es sein. Man möchte evtl. noch beispielsweise mit Betroffenen testen, in welcher Position die Dinger sich vom Rollstuhl aus optimal bedienen lassen. Das ist jetzt ein Scherz oder? Natürlich ist es löblich Behindertenverbände bei der Gestaltung mit einzubeziehen aber worin besteht der Sinn das Rad in jeder Stadt neu zu erfinden? So wie in Wohnungen dievon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Wie lange macht die BVG Plus wenn sie sich bestreiken lässt, wegen eingesparter Ausgaben durch für den armen Kunden ausfallende Fahrten, egal ob Bus, Tram oder U-Bahn? Oder spekuliert jemand mit der Total-Einstellung jeglichen ÖPNV in Berlin ? Wir sparen - Koste es was es wolle ?von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi ZitatArnd Hellinger Und genau deswegen ist die Frage, warum ver.di vorher noch immer dieses Kindergarten-Gehabe fortsetzt, die Stadt auf Wochen durch Unplanbarkeit verunsichert, statt jetzt einen Kompromiss anzubieten. "Der Klügere gibt nach." ist da so ein altes Sprichwort... Der Dümmere gewinnt. Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Wer‘s glaubt wird seelig, wer nicht glaubt kommt auch in den Himmel. Es wird bestimmt nicht so viel wie heute gefahren, egal ob Bus oder Bahn. Es gilt wohl eher das Einzelhandelsprinzip: Der Kunde steht zwar im Mittelpunkt, aber mitten im Weg ...von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es noch oder schon Strecken wo keine alten Rohre liegen? Dem geplagten Fahrgast könnte ja sonst irgendwas fehlen, wenn mal kein altes Rohr platzt...von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Verstehe ich nicht. Die Stelle "am alten Mörtelwerk" wird doch ständig befahren, nicht nur von Bussen, brauche da wieder jemand 5 m Straßenbreite um da hoch zu kommen? Gefühlt 15 m Höhenunterschied auf 150 m...von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Finde ich sehr gut. Wäre nur schön, wenn die Fahrzeuge dann auch für ein dichteres Angebot genutzt werden könnten, anstatt als übergroßzügige Reserve rumzustehen. Na mit der quasi Einstellung der 99 werden doch schon mindestens vier Fahrzeuge frei ...von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Also am besten Erfindet die Politik jetzt eine Strafe für all die bösen, bösen Menschen, die warum auch immer, kein Auto fahren. Die blöden Busse nehmen doch den armen Autofahrenden den wenigen Platz auf den Straßen weg. Das dabei hinterher eventuell noch viel mehr Verkehr auf den Straßen ist , egal, Hauptsache der blöde Öffi Verkehr ist von der Straße. Das ist doch wohl das Hauptziel der sogenanvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Fragen zu geplanten Störungen bei der DB. Da hat Montag der VBB über geplante Bauarbeiten bei der DB berichtet. https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/01/zugausfall-regionalbahn-berlin-montag.html] … nun stellt sich mir die Frage: Der RE 2 fährt ja normalerweise viel, viel weiter nördlich als Wannsee in Richtung Nauen / Wittenberge. Habe ich verpasst das die Linie seit kurzen in Wannseevon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSpazierenfahrer 1966 Wohl erstmalig fährt auch die RB 20 heute, wie auch schon am 24.12., normal bis Betriebsende um 21:00 Uhr. In den letzten beiden Jahren war ja Wochenende, aber davor setzte sie so gegen 15:00 aus. Möglicherweise Folge des Flügeln in Golm. Das möchte ich bezweifeln, das Flügeln passiert auch so. Ob da Feiertag ist oder nicht spielte auch am 31.10. oder 1.11. keine Rollevon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
wird es demnächst strafbar keinen Führerschein, kein KFZ zu haben und schon gar nicht täglicher Taxi-Nutzer zu sein? Es liest sich jedenfalls so!von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Was sagt Spandau dazu? Brotig (Bernd): Ich wusste es! MIST!von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Da sagte vor Jahren in Babelsberg eine bekannte Politikerin: Potsdam hat einen Vorort der heißt Berlin!von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Wann !! Fand in Potsdams östlichen Vororts das letzte NFL-Spiel statt? Wann sang zuletzt Adele im Bundesdorf ? Und warum muss das örtliche ÖPNV Unternehmen so unheimlich sparen - wobei; Auch Sparen ist russisches Erfindung; Wie viele (hunderttausend) Ein-Tages-Nutzern bräuchte das Lokale ÖPNV-Unternehmen um kurzfristig! - auf eine schwarze Null zu kommen?von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Wie ist das, wenn sich ein Verkehrsunternehmen (brennend) für neue Technik interessieren (muss) – wie schnell kommt es zu neuen Geräten? Dauert das auch wieder Jahre, oder können die dann auch (ausnahmsweise) auch schneller?von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Es gab Leute beim rbb, die gaben zu schwarz zu fahren, auf den wenigen Metern zwischen Wannsee und Griebnitzsee …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
In der MAZ (ich muss nochmal suchen wann) wurde geschrieben … auf nachfrageschwachen strecken solle gekürzt werden … welche, kann ich mir nicht ganz vorstellen… Der Bus 610 – der häufig am Tage ein Heißluftexpress ist? Der ist RegioBus PM). Der 612, 692, 697, 698 sind es nicht, auch wenn nicht häufig voll. Der 698 zurückgezogen zum Bhf Golm? (nicht mehr, außer im Berufsverkehr, bis Kirche Golm?)von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Ist halt "nur" eine unterpflaster-Straßenbahn, die ab -und zu- auch mal über/auf der Straße verkehrt.von Gleisdreiecke - Nahverkehrsforum Hessen
Gesetzt dem Fall das sich keiner darauf bewirbt, wie lange kann der bisherige Betreiber mit dem Weiterbetrieb Beauftragt werden? Oder kommt doch mal wieder ein Eigenbetrieb vom Land Berlin zum Zuge?von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Wer sagt dass man das nicht kann? Noch zwei Formulare und wir fangen an ...von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Und was ist bei der S-Bahn los? Diverse Zugausfälle, nett verteilt im ganzen Netz. Schon mal Vorbereitung auf Freitag (wer weiß, übertrieben sicher ist übertrieben sicher) oder eine Krankheitswelle? Ist wohl halt etwas mehr. Früh berichtete der RBB von Signalstörung in Rummelsburg, mittlerweile doch etwas größer geworden das Problem. … ob da wieder Buntmetalldiebe untvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Er hat das R-Wort gesagt! Steinigt ihn! Bekomme ich jetzt einen VBB Bann? Oder NUR einen U-Bahn Bann? Andererseits worauf fahren ALLE Bahnen? Irgendetwas Rundes? Eventuell sogar RÄDER ? ;)von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum