ZitatArnd Hellinger ZitatNemo Für Straßen ist doch immer Geld da. Für Fernstraßen des Bundes oder nach GVFG förderfähige Stadtstraßen mag das ja evtl. noch(?) zutreffen, wenn ich aber mir Gundelfinger Straße, Rheinpfalzallee, Grafenauer Weg, Wandlitzstraße, Lehndorffstraße, Trautenauer Straße, Teile der Ehrlichstraße etc. hier in Karlshorst sowie diesbezügliche Einlassungen des SGA Lichtenbergvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Na ja, ein barrierefreies umfahren über Golm/Wissenschaftspark wäre ja möglich. Bei bis zu 13 Bussen die Stunde (alle 10 Min ein 605 - mindestens bis Potsdam Luisenplatz/Süd, alle 10 Min ein 695 – im Berufsverkehr. Dazu 1 x Stunde je ein 612 und ein 697 Richtung Fachhochschule in Bornstedt & etwa alle 2 Stunden ein X-5 zum Hauptbahnhof Potsdam.) Es würde wohl *nur* etwas Zeit dauern. Auch eivon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Ich war im September mal da. Außer dem Datum scheint sich nicht viel geändert zu haben seit dem …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
DER Posten auf den er aus ist, ist leider schon besetzt, der fängt mit G an und endet mit T …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bedanke mich für die Antworten. Also werde ich abwarten müssen wie wann wohin komme … Alles ist möglich oder auch unmöglich zugleich.von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es eine Möglichkeit in den Fahrinfos von BVG, ViP; etc von vornherein ein Verkehrsmittel auszuschließen? Bis jetzt finde ich überall alles nur mit Bahn. Es soll ja noch Menschen geben die kein KFZ besitzen …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatGlobal Fisch ZitatNemo ZitatGlobal Fisch ZitatNemo ZitatGleisdreiecke Spart man sich in Zukunft die 10 Min Stehzeit am Bahnsteig beim umnummerieren vom FEX auf RE 8 nach Ludwigsfelde und umgekehrt wie derzeit? Oder heißt der Zug der das dann macht nur anders? Das wird kein Zug ab 2025 mehr machen. Der RE8 fährt über den Tunnel und dann geradeaus weiter ohne den Flughafen anzubindvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Ist ja schon einige Tage her, da geisterte diese Meldung in der MAZ: Bahnhof Rehbrücke zum Verkauf weiter bei und bei der MAZ (€) hat jemand Interresse, die Peanats (Dank an Herrn Kopper † ) und verwendung dafür …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Auch wenn es noch! recht spekulativ ist, wie wäre weiter statt wenden – nur dem Fahrgast mitteilen, der Zug heißt ab sofort (nächster Halt) anders – und fährt dort und dahin hin ? Ringbahnen, die eine 8 um und durch Berlin fahren? Manchmal kann kann man gar nicht blöder Denken, als die Planer im Verkehr …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Spart man sich in Zukunft die 10 Min Stehzeit am Bahnsteig beim umnummerieren vom FEX auf RE 8 nach Ludwigsfelde und umgekehrt wie derzeit? Oder heißt der Zug der das dann macht nur anders?von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Auch wenn es den Verkehr vor Ort mehr als nur mächtig stört, warum lässt man diese Leute? nicht noch 2 bis 4 Stunden länger in der aktuellen Temperatur da sitzen? Sollen sie doch hinterher beklagen das sie durchgefroren waren – wer hat sie dazu gezwungen? Eventuell müsste ihnen noch noch ein Gehäuse spendiert werden, um sie VOLLSTÄNDIG mit Wasser zu überdecken. Vielleicht findet sich dann irgendwvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
ViP Potsdam kauft 23 E-Busse Nach einer Pressemeldung https://www.swp-potsdam.de/de/stadtwerke-potsdam/pressemeldungen/vip-verkehrsbetrieb-hat-23-elektro-busse-bestellt.html] will der ViP 23 Elektrobuss von Ebusco kaufen. Auslieferung 2025von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat Die RB23 fährt ganz planmäßig nach Werder, leider nur ohne Fahrgäste, um das Gleis in Golm zu räumen. Insofern ist normalerweise "nicht einsteigen" das Ziel. Warum eigentlich? Früher, als das Stellwerk von Golm noch stand, standen die leeren Züge häufig vorm Stellwerk. Der Platz reicht ja aus um einen 5-teiligen 442 da abzustellen. Die Güterzüge die in Richtung Werder wollen (odervon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
RB 23 wird ausgedünnt , aber erst im nächsten Jahr, schreibt die MAZ von Heute (14.12.) leider hinter Bezahlschranke . Sie soll dann nur noch von 5.00 Uhr - 8.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr durch Berlin zum BER fahren. Die Leiterin des Wissenschaftsparks Golm hat deswegen schon Unterschriftskampange mit etwa 8000 Unterschriften dagegen gestartet. Der schwarze Peter soll auf Seiten desvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Beim Bus: zählen "planmäßige" SEV-Busse zu "normalen" Bussen? Die RB 22 fährt ja öfter die ersten/letzten Züge mit Bus in den letzten Wochen. So von Golm nach Saarmund, weil der erste Zug früh über Werder/Havel statt über Golm wendete … Weil ja in Potsdams Westen diese unsäglichen grüne Wände errichtet werden. Wer denkt da an die "armen" Freizeitkünstler, die diese Wvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Ja, bei den Haltestellen Schwimmhalle am Brauhausberg gab es 2 davon. Die eine am Leipziger Dreieck in der Heinrich Mann Allee, und die andere in der Friedrich Engels Straße - damals vorm RAW. Das war noch aus Zeiten als beide Straßenbahnlinien - die 4 und die 5, später auch nur die 4 und die 8 durch die Friedrich Engels Straße, die 5 und die 9 an der Nuthestraße nach Babelsberg durch die Friedrivon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Die SOR CN 12 Busse habe ich in den letzten Monaten häufig am Bahnhof Potsdam Rehbrücke gesehen für die Linie 611. Ab und zu auch einem auf der Linie 619. Ich habe schon ein wenig über wegen den Kennzeichens gewundert – aber es gab schlimmeres. Anger Busse gibt es ja in RegioBus PM und in ViP Lackierung - da zumindest einen(!) Schlenki vom ViP. Das Grün ist ein wenig anders. Den sehen ich meistvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Könnte es sein, das es westlich von Potsdam genügend Fahrgäste gibt die nach Golm wollen/müssen um dort zu arbeiten oder studieren? Jedenfalls sind zumindest Früh die Züge auch aus KW ziemlich voll. Wie viele Millionen würde ein Umbau des neuen Haltepunktes Potsdam Pirschheide zu einem Bahnhof kosten, wenn in einigen Jahren entdeckt wird, das der Haltepunkt Pirschheide den Verkehr auf dem Außenrvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Der Spruch ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem immer noch aktuell: Sind uns Änderungen misslungen, ändern wir auch Änderungen … sowas Ähnliches wie: Was kümmert mich mich mein Geschwätz von Gestern …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
wahrscheinlich sind die bösen Randbewohner mit den bisherigen Busverbindungen einfach zu schnell in der Stadt. Wenn ich mir anschaue wie das umsteigen am Weißen See oder das geplante Umsteigen am zukünftigen nur noch Haltepunkt Pirschheide, da gehen schnell mal 20 Minuten weg mit warten. Will ViP unliebsame Konkurrenz loswerden? Ab Golm fahren 3x Stunde Bahnen in 10 Minuten bis Hauptbahnhof, dervon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
War dann wohl zu kurzfristig. Auch die "üblichen Verdächtigen, privaten" können keine Fahrer aus dem Handgelenk schütteln. Kortschlag sah ich am Bhf Golm, sollte wohl beim 698 einspringen …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Dann aber zwei zu wenig und – vorallem – die falsche Gegend: 3 Löwen-Taktvon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Weiter Theater um den geplanten Bus 613 … so die MAZ vom 13.07. Stahnsdorf lehnt ihn ab, die südlichen Umlandgemeinden wollen ihn. Jetzt soll an anderen Buslinen gekürzt werden.von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Neues zum Bahnhof Pirschheide In der MAZ vom 11. Juli heißt es neue, verkürzte Bahnsteige, neue Zugänge über den ehemaligen unteren Bahnsteig der später auch noch besser von Bus und Straßenbahn erreichbar sein soll.von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Bus 613 – es geht in die nächste Runde. Nun hat Schwielowsee einen Zuschuss beschlossen, damit der Bus fahren kann. mehr da: Es gibt zwar einen Fahrweg der von der Westseite zur Ostseite vom Bahnhof führt, aber Bussen wird man ihn wohl nicht zumuten. Das wäre kürzeste Weg, auch ohne Wendeschleife.von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Eine andere Ansicht.von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Zum 610: Hat da jemand vergessen das zur Zeit kein Bahnverkehr in Caputh/Geltow stattfinden kann? Die DB überarbeitet ja das Gleis zwischen Potsdam Park Sanssouci und Seddin/Beelitz Stadt. In dem guten halben Jahr das der 610 durch Eiche umgeleitet wurde habe sehr selten mehr als den Fahrer im Bus gesehen, und unterwegs wurde ja nicht gehalten. Ganz im Gegensatz zur Umleitung der Linien 605/606von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Nahverkehr in Potsdam. MAZ Umfrage, lieber pünktlich als freundlich. So die MAZ am Dienstag (3. April). Aber andererseits ist zumindest ein Großteil vom Busverkehr in Potsdam ja auch nicht vom ViP, der lässt ja seine Fahrgäste doch öfter Mal länger warten. Erwähnt wurde auch das Potsdam vergleichsweise Billig wäre im Vergleich mit ähnlich großen Städten. Und vielleicht findet ja auch wieder jevon Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
Am Baudatum ? Bürokraten können seehr Spitzfindig sein …von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum
In der PNN von heute (6.2.23)] heißt es ja das Brandenburg mit der S 2 Planung nach Dahlewitz nur 2 Millionen verbrannt hat, wie viele Milliönchen kommen jetzt noch für eine U 7 zum BER? Hat Brandenburg zuviel Geld? Oder gibt es noch irgendwelche, noch exotischere Fahrzeuge, die zum Flughafen NICHT fahren könnten ?von Gleisdreiecke - Berliner Nahverkehrsforum