ZitatAlMi ZitatBd2001 ZitatAlMi ZitatBd2001 ZitatGraphXBerlin Straßenbahn-SEV wird von Subs gefahren? ja Mit eigenen Fahrzeugen? Sie fahren mit BVG-Fahrzeugen. Keine Angst, die werden auch vom Hof gelassen. Seit wann werden BVG-Busse zum Streik von BVG-eigenen Höfen gelassen? Die Einsatzleitung wird streiken, die Tore werden wieder blockiert werden. Ich lasse mich am Montag sehr gern vomvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Doch, darum geht es. Man kann jetzt sagen, dass die Radfahrer doch alle selber Schuld sind und man daher keine besseren Radwege braucht... Nein kann man jetzt nicht sagen. Es sei denn man ist jetzt wieder das bockige Kind im Buddelkasten. Die Auswertung des Jahres 2024 zeigt aber mal sehr gut, dass auch Radfahrer, wie auch Autofahrer, mehr kontrolliert werden müssten. Und mehr und bessvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Lindenthaler Allee: Baugrunduntersuchungen bis 27.01. Argentinische Allee: Wasserleitungsarbeiten bis 28.02.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Straßenbahn-SEV wird von Subs gefahren?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Hast Du überhaupt das Video angeguckt? Es gibt darin seitens der Polizei doch klare Aussagen. Es geht doch hierbei nicht darum wer böse ist und wer nicht. Aber es zeigt genau das was man im Stadtgebiet beobachten kann.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Radfahrer bei tödlichen Unfällen meist selbst verantwortlich Jeden Monat stirbt ein Fahrradfahrer in Folge eines Unfalls auf Berliner Straßen und 20 verunglücken. Eine Polizeistatistik aus 2024 zeigt jetzt: nur in einem Fall wurde der Tod alleine vom Unfallgegner verursacht. rbbvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Damit einhergehend ein weiterer quasi-Verzug bei der Inbetriebnahme der Bausituation am Schloßplatz Köpenick. Das interessiert Beschäftigte und Fahrgäste an diesem Tag wohl nicht die Bohne.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zu glauben höhere Anwohnerparkgebühren würde dazu führen, dass mehr Leute ihr Auto abstoßen irrt gewaltig. Es stopft nur mehr das Haushaltsloch.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNachhaltigalist "Bahnhof Lindenthaler Allee" Die ersten Planungen liefen unter "Zehlendorf West" ;-)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatloopi2000 Interessanterweise ist auch z.B. der Bundesgesetzgeber sich offenbar nicht schlüssig, welcher Begriff der "korrekte" ist. Je nach Gesetz ist mal von "Samstag" und mal von "Sonnabend" die Rede. Ein Glück wird das nicht auch noch reglementiert. Aber vermutlich wird es irgendwann mal eine Petition geben. Wir Deutschen brauchen das eben.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatGraphXBerlin ZitatNemo ZitatGraphXBerlin Der Spruch Nicht nur den Radfahrenden, allen Verkehrsteilnehmenden wurde über Jahrzehnte ein recht eigenartiges Verständnis von Rücksicht antrainiert: Rücksicht heißt demnach, dass der schwächere Verkehrsteilnehmern sofort zur Seite zu hüpfen hat, wenn der Stärkere ankommt, damit dieser keinesfalls - oh Gott - bremsen muss. ist nicht nur svon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatGraphXBerlin Der Spruch Nicht nur den Radfahrenden, allen Verkehrsteilnehmenden wurde über Jahrzehnte ein recht eigenartiges Verständnis von Rücksicht antrainiert: Rücksicht heißt demnach, dass der schwächere Verkehrsteilnehmern sofort zur Seite zu hüpfen hat, wenn der Stärkere ankommt, damit dieser keinesfalls - oh Gott - bremsen muss. ist nicht nur sarkastischer Mist sondern scvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Langsam wird es konfus. ZitatJay Viel besser hättest du deine Renitenz und Resistenz nicht beweisen können. "Ham wa schon imma so jemacht!" Was denn bitte für eine Renitenz und Resistenz?? Und Letzteres habe ich gar nicht gesagt bzw. angedeutet. Der Spruch Nicht nur den Radfahrenden, allen Verkehrsteilnehmenden wurde über Jahrzehnte ein recht eigenartiges Verständnis von Rücksichtvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Du, ich bin da raus. Werde Deine Ansicht mal den betreffenden Bekannten in der Akademie zeigen. Vielleicht gibt es ja eine Multi-Meinungskultur bei der BVG... Würde erklären warum die Neuen Falschwissen mit sich herumschleppen(?) Und vielleicht lernst ja auch du noch, dass die Dienstausweisnummer nichts zur Qualität aussagt. Sagt uns die 85 etwas? Ich habe in diversen Firmen schon zahlreivon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatGraphXBerlin Zitatdef Nicht nur den Radfahrenden, allen Verkehrsteilnehmenden wurde über Jahrzehnte ein recht eigenartiges Verständnis von Rücksicht antrainiert: Rücksicht heißt demnach, dass der schwächere Verkehrsteilnehmern sofort zur Seite zu hüpfen hat, wenn der Stärkere ankommt, damit dieser keinesfalls - oh Gott - bremsen muss. In erster Linie betrifft das das Verhältnis vonvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
1. Natürlich... 2. Natürlich im Linienbetrieb. Von nichts anderem reden wir hier. 3. Ja, aber eben ohne Karte. Keine Karte, keine Aufzeichnung. Was dient nun als Ersatz der fehlenden Aufzeichnungen? Genau. Bei Ausfall des Tachographen mit Karte würde man als "Ersatz" die Rückseite der Papierrolle nehmen. 4. Die schriftliche (DA) und mündliche Anordnung weicht da leider voneinanvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Und der Fahrtenschreiber... auf DIN A5-Papier wo jeder Fahrer nach seiner Art unleserlich etwas hinkritzelt? Nein, das ist der Fahrzettel. ZitatGraphXBerlin Eine richtige Mitarbeiterüberwachung wären die Innenkameras. Dies findet zum Glück nicht statt. Die Leitstelle kann jederzeit in die Fahrzeuge schauen. Machst Du das mit Absicht jedesmal eine Diskussivon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatGraphXBerlin In Lankwitz geht die Umleitung mit mehreren Linien und Verspätungen für die Fahrgäste seit sechs Monaten. Hat aber keinen eigenen Thread bekommen ( kleine Ironie) Und warum hast du keinen aufgemacht? Vermutlich aus dem Grund weshalb ich diesen Thread hier schon für überflüssig halte. ;-)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Mitarbeiterüberwachung , nicht übliche Kontrollen. Die Mitarbeiterüberwachung findet doch permanent statt - per RBL, Fahrtenschreiber etc. So gesehen richtig. Ich meinte es aber im negativen Sinne. RBL verrät ja keine Dienstnummer oder sonstige Fahrerdaten. Und der Fahrtenschreiber... auf DIN A5-Papier wo jeder Fahrer nach seiner Art unleserlich etwas hinkritzeltvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
In Lankwitz geht die Umleitung mit mehreren Linien und Verspätungen für die Fahrgäste seit sechs Monaten. Hat aber keinen eigenen Thread bekommen ( kleine Ironie)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Nicht nur den Radfahrenden, allen Verkehrsteilnehmenden wurde über Jahrzehnte ein recht eigenartiges Verständnis von Rücksicht antrainiert: Rücksicht heißt demnach, dass der schwächere Verkehrsteilnehmern sofort zur Seite zu hüpfen hat, wenn der Stärkere ankommt, damit dieser keinesfalls - oh Gott - bremsen muss. In erster Linie betrifft das das Verhältnis von Autos zu Radfahrenden und Zvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Da hast du noch die nächsten Wochen oder Monate Zeit für.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Mitarbeiterüberwachung , nicht übliche Kontrollen.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Selber schuld wenn man die x-te Interessengemeinschaft gründet anstatt etablierte zu nutzen.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er ZitatGraphXBerlin ZitatLopi2000 ZitatGraphXBerlin ZitatUnd heute fuhr eine 13 ohne M nach Louise-Schroeder-Platz. Was kann die BVG dafür wenn der Kutscher das "M" nicht eintippt? Der "Kutscher" ist nun mal ein Angestellter der BVG, insofern sind seine Fehler auch dem Unternehmen anzulasten. Blödsinn. Mitarbeiter die zu faul oder beschränkt sind zu lesen und Vorgvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatGraphXBerlin ZitatUnd heute fuhr eine 13 ohne M nach Louise-Schroeder-Platz. Was kann die BVG dafür wenn der Kutscher das "M" nicht eintippt? Der "Kutscher" ist nun mal ein Angestellter der BVG, insofern sind seine Fehler auch dem Unternehmen anzulasten. Blödsinn. Mitarbeiter die zu faul oder beschränkt sind zu lesen und Vorgänge korrekt umzusetzen, dafüvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlba Coach Zitat485er-Liebhaber @Leyla: Die Busse laden auf dem Hof. Man hat bisher nirgendwo eine Lademöglichkeit gebaut. Echt jetzt. Man schafft es noch nicht mal an der Endhaltestelle Warschauer Str. eine Ladestation zu bauen? Als Bürger dieser Stadt, und als Wähler, könnte man nur noch kotzen, was man sich in der gesamten Stadt so in Sachen Infrastruktur leistet. Am Ende wundert mvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485-Liebhaber Der Wagen fuhr schon vor einer Woche, nichts mit ab sofort. Erbsenzählerei. Dann hätte vor einer Woche ja hier eine Meldung sein können. Übrigens hat die BVG-Propaganda dies fast wörtlich so heute verkündet.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatUnd heute fuhr eine 13 ohne M nach Louise-Schroeder-Platz. Was kann die BVG dafür wenn der Kutscher das "M" nicht eintippt? Davon abgesehen gibt es ja keine Verwechslungsgefahr.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Ab sofort ist der erste Elektro-Gelenkbus (Solaris E- GN, 5600) mit eigenem Pantografen auf der Linie 300 im Fahrgastbetrieb. Er ist der erste von 50 die bis Mitte des Jahres geliefert werden. Das bisherige Konzept Ladesäulen mit sich senkendem Panto hat sich nicht bewährt. Der neue E-GN verfügt über rund 100 Plätze von denen 41 gleichzeitig in verschiedenen Höhen sitzen können. Neu ist, dassvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum