ZitatArnd Hellinger Schade nur, dass selbst (offensichtliche) Mitarbeitende von Verkehrsunternehmen wie "B-V 3313" von derart elementaren Grundregeln nichts mehr wissen zu wollen scheinen... :-( Wenn überhaupt, dann "war" und ist lange her.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatVvJ-EnteIch finde beispielsweise, dass die nur aus einem Video-Link bestehenden Beiträge das beste sind, was ich hier von diesem User gelesen habe. Von mir aus also gerne mehr davon. Alter Verwalter ... ein Anti-Kompliment ... muss man erst mal drauf kommen. Nee muß man nicht. Vermutlich kichert er noch immer... Nerd...von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi Warum sollten Fahrgäste nicht zum Feuerlöscher greifen? Dafür sind die doch im Fahrgastraum hinterlegt, wenn auch bei den S-Bahnen recht schwer zu finden. Es gibt doch überall Piktogramme. Würden sie schwer zu finden sein würde man sie sicherlich nicht abnehmen.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatVvJ-Ente Die Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich. Ich finde beispielsweise, dass die nur aus einem Video-Link bestehenden Beiträge das beste sind, was ich hier von diesem User gelesen habe. Von mir aus also gerne mehr davon. Ich muss sie ja nicht anklicken. +1! Von dem der hier am meisten geliebt wird. Such dir bitte etwas aus der Kiste aus.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin ZitatVvJ-Ente Die Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich. Ich finde beispielsweise, dass die nur aus einem Video-Link bestehenden Beiträge das beste sind, was ich hier von diesem User gelesen habe. Von mir aus also gerne mehr davon. Ich muss sie ja nicht anklicken. Aua. Sie hat ein Witz gemacht. Einen Witz. Das war aber Dialekt Du kleiner knuffiger Deutschlvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStefan Metze Die zuletzt von @GraphXBerlin geposteten Links zu Videos sind zwar Videos die im November hochgeladen wurden, sie zeigen inhaltlich jedoch einen Zustand der Baustelle, der schon Wochen zurück liegt. Das ist mit dem ersten Blick auf die Vegetation ringsrum schon zu erkennen. Die Links zu den Videos sind wenn man aktuelle Infos zum aktuellen Bauzustand haben möchte also völlig nuvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Die Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich. Ich finde beispielsweise, dass die nur aus einem Video-Link bestehenden Beiträge das beste sind, was ich hier von diesem User gelesen habe. Von mir aus also gerne mehr davon. Ich muss sie ja nicht anklicken. Aua. Sie hat ein Witz gemacht.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatB-V 3313 Zitatder weiße bim Ist denn schon bekannt geworden, ob technische Ursachen für den Totalverlust des DN21 3709 am 19./20. Januar in Lichterfelde und des NEB-Triebzugs VT 643.14 am 2./3. November ausscheiden? Der DL 3709 ist einer Brandstiftung zum Opfer gefallen. Und das steht seriös genau wo? Ist auch mein letztes Wissen. Frag mich jetzt bitte nicht welcvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatGraphXBerlin Einige haben auch keine Lust bei YouTube ständig zu gucken ob der ein oder andere User ein neues Video gemacht hat. Weil dazu niemand Lust hat, wurde die sehr einfache wie kostenlose Möglichkeit ersonnen, den gewünschten Kanal abonnieren zu können. Da bekommt man dann eine Mitteilung, sobald der Wunschkandidat ein neues Video hochgeladen hat. Im Übrigevon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Da eine verkürzte Route nicht hinterlegt ist muß das Ziel per Code manuell eingegeben werden. Es gibt genügend verkürzte Routen, aber natürlich nicht für jeden Fall. ZitatGraphXBerlin Leitstelle gibt diesen deswegen auch durch. Oder die Leitstelle ändert das Ziel selbst. Für den M85 gibt es durchaus auch eine Route zum U Kürfürstenstr. (u.a. Aussetzer gegevon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Hatte vorher U Wittenbergplatz geschrieben, dachte das wird eher kritisiert. Ja, im Sommer fuhr er unsinnigerweise bis Wittenbergplatz* und staute dort alles zu da zu dieser Zeit vorrangig GN eingesetzt wurden. Da eine verkürzte Route nicht hinterlegt ist muß das Ziel per Code manuell überschrieben werden. Leitstelle gibt diesen deswegen auch durch. *) für eine Stundevon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLoopi2000 Grundsätzlich gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, wie mit den Zugzielen bei Umleitungen umgegangen wird. Jede hat ihre Vor- und Nachteile, die ja weiter oben schon gut zusammengefasst sind. Man muss sie aber immer auch im Gesamtpaket der Informationspolitik sehen. Nun, es ist die Frage ob es nur eine Umleitung oder eine Streckenkürzung ist. Beim Bus gibt es bei Verkürzunvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Das der User nur Schnipselvideos macht finde ich auch unvorteilhaft. Habe es auch als Kommentar bei ihm hinterlassen. Nichtsdestotrotz gibt es hier auch User die die aktuellen Videos von Baufortschritten interessant oder informativ finden, teilweise mehr als Fotos die nach langer Zeit mal kommen. Und am Ende ergänzt sich alles. Einige haben auch keine Lust bei YouTube ständig zu gucken ob devon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Den Vogel schießt die BVG übrigens mal wieder beim 142er und 200er ab. Derzeit Umleitung via Prenzlauer Allee und Prenzlauer Berg. Die Ersatzhaltestellen Mollstr./Prenzlauer Allee liegen zumindest noch an der selben Kreuzung. Die "Ersatzhaltestelle" Mollstr./Otto-Braun-Str. liegt an der Kreuzung Königstor an der Straßenbahnhaltestelle Am Friedrichshain. In der FGI sind aber keivon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Baustelle S Bahnhof Berlin Schichauweg DresdnerBahn, YouTube, Andre Kreft, 4:22, 26.11.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Baustelle S Bahnhof Köpenick, YouTube, Andre Kreft, 25.11., 2:17von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
(gelöscht/verschoben)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Baustelle S Bahnhof BuckowerChaussee DresdnerBahn, YouTube, Andre Kreft, 24.11., 1:44von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Baustelle S Bahnhof Berlin Wollankstr., YouTube, Andre Kreft, 23.11., 3:20von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe dann gesehen, dass er nur nach Kundenzentrum fragte. Wichtig ist nur, dass du es geschafft hast über eine halbe Stunde später ein unwichtiges Posting zu veröffentlichen, mit zitiertem Text der eigentlich nach nicht mal zwei Minuten gelöscht wurde. Wenn Du feststellst, dass ich Text gelöscht habe, warum mußt Du Deinen Senf trotzdem dazugeben?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM69 Gibt es noch Exemplare in den Kundenzentren der BVG zu erwerben? Hat da jemand aktuelle Informationen? Seit jeher auch im Buchhandel erhältlich. Letzte Woche noch einen Stapel offen bei Hugendubel in der Schloßstr. gesehen.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Mario: Die Aussage ist nicht haltbar. Hier bei mir im Kiez in Steglitz gibt es fast nur Gründerzeitbauten und um Parkplätze wird täglich "gekämpft". Hier gibt es keine "eigenen" Grundstücke. Hinterhof- oder Tiefgaragen sind stets vermietet und entlasten nicht das Parken auf der Straße. Das Altersspektrum ist auch in Gänze vertreten.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Historische S-Bahn e.V. 😳Uns fehlt jemand!😳 In wenigen Tagen beginnen die diesjährigen Fahrten des Weihnachtszugs, aber einen besonderen Gast haben wir bisher nicht auf unseren Buchungslisten gefunden: Den Weihnachtsmann! Wer kann helfen oder kennt jemanden, der helfen kann? Selbstverständlich heißen wir auch Weihnachtsengel oder das Christkind herzlich willkommen - alles imvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
RE5 fällt zwischen Oranienburg und Berlin für drei Wochen aus Pendler und andere Bahnreisende zwischen Oranienburg (Oberhavel) und Berlin müssen sich in den kommenden drei Wochen auf Behinderungen einstellen. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, fällt der Regionalexpress 5 (Rostock-Berlin) auf dem Abschnitt zwischen Oranienburg und Berlin-Hauptbahnhof bzw. Berlin-Südkreuz ab Freitag, 22. Novembvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
o.k. habe es gefunden. Ausstieg ist wie bisher in der Minna-Cauer-Str. (dort hatte der M85 auch seine Haltezeit), fährt dann über den Busplatz auf die Invalidenstr. zur Clara-Jaschke-Str. und nimmt dort seine Pause. Rückfahrt ist dann über die Invalidenstr., Luisenstr. usw.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Zitatdef Laut heutiger Abendschau wird der Tiergartentunnel für den Busverkehr bis ins Q1/2025 nicht möglich sein. Der M41 fährt jetzt wohl wieder zum Hauptbahnhof, hat seine Haltestelle auf der Südseite der Invalidenstraße (macht der da auch Pause?) und fährt dann über die Luisenstraße zum Potsdamer Platz. Warum braucht man eigentlich so lange für ein paar Blechschilder? Habenvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Dresdner Bahn Baustelle Blankenfelde 16.11.2024 (mit Beschreibung), YouTube, PT42, 5:25, 18.11.24 Da es aufgrund der hochgefahrenen Baustellenaktivität in meinem letzten Video etwas sehr hektisch und sprunghaft zuging, was vor allem für Ortsunkundige von der Orientierung her schwierig gewesen sein könnte, gibt es von mir hier noch mal eine etwas ruhigere Version mit ein paar Beschreibungen. Divon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Leider weiß ich nicht wo ich das posten soll da es offensichtlich keine spezifischen Threads gibt. SPITZKE | Projekt ESTW S1 Nord, YouTube, SPITZKE SE, 3:16, 12.11.24 Bauarbeiten bei der U5 2024, YouTube, Andre Kreft, 1:14, 21.11.24von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Hatte gedacht, dass dies eine ältere Sendung des RBB ist. Allerdings war die Erstausstrahlung am 20.09.24. Im Film waren für mich auch interessante neue Bilder der Bw Grunewald und Infos zur U-Bahn etc. Somit durchaus sehenswert. Die 30 schönsten Berliner U-Bahnhöfe | Reportage | Berlin erleben 175 U-Bahnhöfe gibt es in Berlin – doch welcher ist der schönste? Wir präsentieren euch hier dievon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaari Zitatmarc-j ZitatTaari Als ÖPNV- UND Auto-Fahrer gleichermaßen, würde ich eine Erhöhung des Anwohnerparkausweises befürworten. Ich finde, der ist zu billig und bin durchaus bereit, mehr dafür zu zahlen. 120 Euro im Jahr (10 pro Monat) fände ich als fair (bei derzeitigem Modell mit "Heimatzone"). Wenn ich aber 365€ zahlen soll oder sogar noch mehr, gut, dann will ich dafürvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum