Eben. "Kisten" ist übrigens meine Beurteilung. Letztendlich gebe ich auf diese ganzen Pauschalaussagen nichts. Keiner kann wissen was "die BVG", "die Werkstatt" oder, oder für eine Meinung hat. Es ist immer eine kleine Unterhaltung oder ein Spruch über eine persönliche Meinung der dann die Runde macht und schon ist es angeblich eine Tatsache...von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Wo klemmt's in Zossen?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Die sind bei der BVG, vor allem in den Werkstätten, doch ohnehin nicht beliebt ... Flurfunk as it´s best. Was ist wenn ich dir jetzt sage, dass bei vielen ein Diesel, ja auch ein ADL, beliebter ist als die E-Solaris-Kisten? Dann stehen wir mit einem Fragezeichen da.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatB-V 3313 Ich kenne einen Zebrastreifen, da blockiert ein haltender Bus die Fahrspur. Das macht aber nichts, denn die Autofahrer fahren einfach links an der Verkehrsinsel vorbei. Sie können an der übersichtlichen Stelle alles überblicken. Überlicken die dann auch Radfahrer und überblicken die Fußgänger auch dass da ein Auto von der falschen Seite kommt? Es soll ja vorkovon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 So sind die Verkehrssünder. Von nichts eine Ahnung, aber bewusst gegen die StVO verstoßen und dann für dieses Fehlverhalten billige Ausreden suchen. PS: Im Gegensatz zu dir war ich in der Ecke schon, als da noch der 104er fuhr. Wo warst du da deine Post austragen? Soso. Man ist also ein Verkehrssünder wenn man einem Hindernis ausweicht und dafür kurz in die Gegenspur fährt? &quovon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
05.05.2025, 17:55 Uhr Kurz nach Unglück mit zwei Toten S-Bahn-Surfer mit Actionkamera festgenommen B.Z.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus ZitatGraphXBerlin ZitatPassusDuriusculus ... Nur kennen die wenigsten Autofahrer die StVO und hupen, wenn man bei "Fußweg - Fahrrad frei" StVO-konform auf der Fahrbahn fährt, weil man kein Fußgänger behindern möchte und halt auch irgendwann ankommen möchte. Die wenigsten Radfahrer kennen die StVO... und schon drehen wir uns wieder im Kreis eines vermeidbaren blödevon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Waghalsig kann man kurz auf der Gegenspur bis zur Ampel um sich links hinzustellen um ein paar Minuten zu sparen. So etwas machen aber auch nur geistig sehr beschränkte Zeitgenossen. Denen gehört der Lappen entzogen. Ich nehm "waghalsig" zurück da man gefahrlos voraus schauen kann. Geistig sehr beschränkt ist eigentlich nur dein Kommentar den ich auch gvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatCornelius Zitatphönix Der Tagesspiegel veröffentlichte heute einen Vergleich zur Barrierefreiheit Berlin - Paris - London ? Darin heißt es ZitatDennoch liegt in der Stadt noch immer einiges im Argen – von den oft kaputten, wenn auch meist schnell reparierten Aufzügen in den Bahnhöfen mal abgesehen (derzeit sind fast 50 als defekt gemeldet). Das wollte ich kaum glauben, hab die Störungvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmd95129 Die Genialität der Verkehrsplaner lässt sich sehr gut auf der Halbinsel Stralau demonstrieren. Die "Hauptschlagader" ist die Straße Alt-Stralau, die dann in die Tunnelstr. übergeht und natürlich eine Sackgasse ist. Gesamtlänge bis zum Ende ca. 1,3 km. Der Bürgerverein kämpft darum, diese Straße für 30 km/h auszuschildern. Die Stadt weigert sich, da dort der M43 fährt, der nvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIngolf ZitatGraphXBerlin Da wird dann ab und zu zu unrecht gehupt. Das hat dann aber eher weniger mit Wissen oder Unwissen der StVO zu tun. Gibt es denn überhaupt ein "Recht", als Autofahrer jemanden von der Straße "wegzuhupen", weil es kein Auto ist ??? Weghupen geht genauso wenig wie andere Autofahrer anhupen weil zu langsam ö.ä.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Tja, die Frage ist, wird es eher Zeichen 240 oder 239 mit Zusatzzeichen 1022-10? Bei Ersterem muß er den Fußweg mitbenutzen. In beiden Fällen möchte ich dann aber mal die Autofahrer sehen die etwaiges Zeichen zur Kenntnis nehmen. Somit wird eher keiner hupen, weil schlicht auch kein Radweg vorhanden ist bzw. sichtbar ist. Der Klassiker den ich durchaus auch schon live erlebt habe ist eher, dasvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Was hat das mit mir zu tun? Du gibst ihm Recht? Doch kein Profi?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus ... Nur kennen die wenigsten Autofahrer die StVO und hupen, wenn man bei "Fußweg - Fahrrad frei" StVO-konform auf der Fahrbahn fährt, weil man kein Fußgänger behindern möchte und halt auch irgendwann ankommen möchte. Die wenigsten Radfahrer kennen die StVO... und schon drehen wir uns wieder im Kreis eines vermeidbaren blöden Kommentares.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Immerhin: die graphische Darstellung im Video ist genauso retro wie die Planung, es passt perfekt zusammen. Beides auf dem technischen Stand von ca. 1998. Quark. Für eine visuelle Präsentation zu diesem Thema völlig ausreichend. Wenn Du es noch realistischer haben möchtest dauert es länger und wird deutlich teurer. Dann wiederum wird man der BVG vorwerfen sie verpulvert wieder unnötig Gvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatVvJ-Ente Wer entscheidet denn jetzt, wer welche Dienste besetzen muss? Dafür gint es die Stelle eines Dienstzuteiler. Der nimmt auch Wünsche entgegen und plant die Dienste entsprechend der Wünsche und der tarifvertraglichen Eckpunkte unter Berücksichtigung des Arbeitszeitkontos des jeweiligen Mttarbeiters. Es ist zum Glück nicht nur ein Dienstzuteiler.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Wozu? Man hat doch bereits die Möglichkeit einen Dienst zu tauschen. Ist halt nur immer die Frage ob es klappt. Davon abgesehen erfolgt die Dienstplanung nicht erst seit gestern digital. Somit muß man keine Software erfinden oder verbieten.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Bei E-Bussen ist es viel simpler. Der Unterscheid zwischen den normalen 24 V. und der Hochspannung muß sichtbar sein. Macht beim Berühren schon einen enormen Unterschied. ;-)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Die machen das aus der Logik und Erfahrung heraus. In der Fahrschule lernt man nicht wie man sich als Radfahrer auf dem Radweg im Haltestellenbereich verhält. Ist auch nicht im Themenkatalog der Theorie. Wozu auch?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Welche Dienstzeit? Was ist kurz? Ich bin nicht erst seit gestern auf diesem Planeten aber arbeite auf diesem seit 40 Jahren. Somit kann tatsächlich auch ich "Kriegsgeschichten erzählen. Nicht nur du. Und es liegt wohl weniger an fehlenden Kontrollen die es faktisch sicherlich auch noch nie wirklich gab, als vielmehr an eindeutigem Unwissen nebst Ignoranz. Wieviele Radfahrer wissen denn:von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Nee, alles gut. Alte Männer sind Sonntags immer ein bisschen einsam.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Ganz anders sah das beim E1-4 und den Doras aus. Es gab nur die Bauarten EI und EIII. Lieferung. Nicht Bauarten. Ja und? Die Typen hießen EI und EIII. Wenn, dann muss es EIII 1.-4. Lieferung heißen. Ich muß gar nichts nur weil es nicht in dein Ordnungsbild passt. Wenn ich arabische Ziffern benutze ist jedem, außer dir, klar, dassvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Dein Ernst? Du bezeichnest mich als Anfänger? Frisch? Ist ja süß von Dir. Mach mich bitte jetzt noch altersmäßig ganz jung und Du bist ein Gott. By the way: Hätte ich den Fahrradfanatikern und Autohassern hier erklärt, dass 90% der Radfahrer sich im Haltestellenbereich falsch und scheiße verhalten hätte ich hier wieder einen üblichen Ego-Shitstorm ausgelöst.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Danke. Mir war es lieber wenn du es schreibst. Nicht, dass es nachher heißt "...der Abgas-Junkie hat gesagt..."von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Ich heiße hier nicht "Herr Gpunkt". Und danke, ich habe sehr wohl Ahnung im Gegensatz zu Dir der sich irgendwo hinstellen muß. Ich darf diese verkehrstechnischen Katastrophen von Unwissenheit bzgl. Fahrradweg zwischen Straße und Füßgängerweg an Haltestellen täglich beruflich erleben. Und ja, privat kenne ich diese Situationen auch als Radfahrer. Was willst DU Ente mir jetzt erzählen?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatGraphXBerlin ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Nicht wenig Fahrpersonal möchte gerne aufstehen und sich bewegen. Das ist nun absolut kein Argument, denn daran wird niemand gehindert. Nur kurz zur Richtigstellung: Ich habe keinerlei Argument gebracht. Ich habe Philipp nur allgemein darauf hingewiesen, dass Fahrpersonal sich eher freut endlich mal die Beine vertreten zu düvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Nicht wenig Fahrpersonal möchte gerne aufstehen und sich bewegen. Das ist nun absolut kein Argument, denn daran wird niemand gehindert. Nur kurz zur Richtigstellung: Ich habe keinerlei Argument gebracht. Ich habe Philipp nur allgemein darauf hingewiesen, dass Fahrpersonal sich eher freut endlich mal die Beine vertreten zu dürfen, und selbst wenn es der Wechsel desvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAls Fahrer fände ich den ZR-Betrieb auch lästig. Einfach sitzen bleiben, sein Zeug nicht ständig von Kabine zu Kabine schleppen müssen ... das geht halt nur mit Schleifen. Nicht wenig Fahrpersonal möchte gerne aufstehen und sich bewegen.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger aber warum lässt man dann die Tore der Btf-Einfahrgleise nicht zu den Zeiten, in denen mehrere Züge nacheinander einrücken, permanent geöffnet? Damit nicht etwaige Betriebsfremde gewollt oder ungewollt einfach auf das Gelände fahren können. ZitatArnd Hellinger Warum führt man die Radwege nicht wie anderswo in der Stadt (Kastanienallee, Pappelallee, Karl-Lade-Straße etc.) evon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum