Ein Mensch mit Visionen... Da ja hier immer unendlich ph/f antasiert wird: Visionen für den Berliner Außenring - eine Ringbahn 2.0?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Gesundbrunnen IST City. Und was entgegen wir Lübben, Lübbenau, etc? Ganz einfach Fuck You, help yourself? :D Das sieht vermutlich jeder anders. Gesundbrunnen ist in Berlin, ja. Aber nicht der "City"-Bereich.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Diese erneuten Diskussionen um die Zielbeschilderung betrifft aber eher nur den Bereich U-Bahn und Straßenbahn. Beim Bus schafft man es sehr gut das Ist-Ziel zu schildern. ZitatAlter Köpenicker Vor 30 Jahren und davor, als noch mit Rollbändern und Pappen hantiert wurde, schilderte man stets das Istziel. Diese unsägliche Sollzielbeschilderung trieb kurioserweise erst seit Einführung der dynamisvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatLariFari Ich weiß nicht, ob wir schon mal darüber gesprochen haben, aber der BVG-Gelenkbus 4824 verfügt über eine sonderbare Anzeige, die deutlich besser lesbar ist. Er war auf dem 240er unterwegs. Weiß jemand was darüber? Diese Anzeige hat eine höhere Auflösung und gehört zu einem Testversuch mit anderen Anzeigen. Getestet wird ein alternativer weiterer Anbieter. Testvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Die hinteren älteren Lampen haben einen niedrigeren Lumenwert mit einer warmen Lichtfarbe. Die neuen Lichtquellen haben neben dem höheren Lumenwert leider einen Kaltlichtton der unangenehm grell wirkt. Einfach eine wärmere Lichtfarbe und das Problem ist gelöst.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Einzig die Helligkeit kann Sicherheit geben oder unterstützen. Ganz sicherlich nicht die Lichtfarbe.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Der Botanische Garten hat zwar zwei Eingänge, aber keinen Haupteingang. Ja, und die Ampel hat ein orangefarbenes Licht. Dennoch sagen alle "gelb".von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Wieso das? Weil er nicht am Halensee liegt? Völlig egal. Der See liegt nicht im gleichnamigen Ortsteil, der S-Bahnhof hingegen mitten in Berlin-Halensee, somit passt das. Es gibt auch keine Haltestelle in der Nähe, die auf den See hinweist, durch die man durcheinander kommen kann. Durch eine Frage von Touristen fiel mir jetzt erst auf, dass der S-Botanischer Garten auch etwvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Mir ging es um das Kuriosum der drei Namensvarianten. Manch Forist hält dies für unnötige Verwirrung ggü. Touristen.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Gestern an gezeigter Haltestelle nebst Umkreis: Nachdem in den Infomonitoren in den Bussen nun auch die Umsteigemöglichkeiten mit Zeiten angezeigt werden, hier eine neue Entdeckung:von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Die BVG möchte jetzt mit "eigenen Influencern" aktiv werden. Dazu fällt mir eine (vielleicht, vielleicht auch nicht) passende Frage ein. In den letzten Wochen habe ich - bislang nur zwei Mal - Busse gesehen, bei denen in der Frontscheibe eine Handyhalterung angebracht war (mit Saugnäpfen), die auch ein eingeschaltetes Mobiltelefon getragen haben. Deutlich sichtvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBahnmeier @FuzzyLogic: Rathaus Staglitz hat schon seit Jahrzehnten Aufzüge! Es geht um den Aufzug auf dem Mittelstreifen der Albrechtstr. an der Kreuzung Schloßstr. Dort haben tatsächlich letzte Woche Bauarbeiter weitere Abschlußarbeiten gemacht.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Als die Software veröffentlicht wurde war sie zeitgemäß. Blödsinn. Eine Software, die Phantomfahrten anzeigt, ist noch nie zeitgemäß gewesen. Soso. Keine Ahnung von Software und Programmierung etc. aber entscheiden wollen was zeitgemäß ist. Respekt. ZitatJa, ich zeige eure BVG-Hörigkeit bei gleichzeitiger Fahrgastverachtung sehr gerne auf. Ich werde das Gefühlvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Das ist doch die Ausrede eines Anfängers. Ein Profi dagegen fragt aktiv beim Ablösen nach. So ein Blödsinn. "Anfänger", "Profi". Das ist völlig egal. Beide Seiten sind da gerne mal maulfaul. Fahrer, Ablöse, gleich mitteilen, Nachfrage... völlig egal. "Alles normal" (trotz etwaiger ap-Haltestelle)... ZitatB- V 3313 Außerdem sieht man auf dem Hinweg zvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatGraphXBerlinFür so eine Aussage "deutlich vorraus" (ggü. Solaris, MB, Ebusco) muß aber ein bisschen mehr Begründung kommen als nur die Geräuschentwicklung. Natürlich, ich kenne beispielsweise nicht die Reichweite. Aus Fahrgastsicht ist aber der Geräuschpegel eines der wesentlichen Dinge, an denen man die Fahrzeuge messen kann - denn schließlich wird damit avon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender Zitatphönix Bis dahin muss sich das Unternehmen mit vorsintflutlich anmutenden Praktiken behelfen. Weil kurzfristige Fahrtausfälle in den digitalen Medien meist nicht gekennzeichnet werden, Fahrgäste im Unklaren gelassen werden, müssen jetzt BVG-Mitarbeiter per Hand tätig werden. Wer programmiert eigentlich so ein System was diese Luftnumnern anzeigt? Das hätte nie so onlivon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Immerhin sind die BYD-Busse den bisher bei der BVG eingesetzten E-Bussen deutlich voraus, was vor allem die Geräuschentwicklung betrifft. Für so eine Aussage "deutlich vorraus" (ggü. Solaris, MB, Ebusco) muß aber ein bisschen mehr Begründung kommen als nur die Geräuschentwicklung. Welches Modell ist Dir zu laut? Nach meinem Kenntnisstand müssen Busse einen künstlvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatOb die Chinesen auch mal die Ausschreibung bei der BVG gewinnen? Hoffentlich nicht. Es sei denn wir wollen die deutsche Wirtschaft weiter schwächen und die Chinesen mit Billiglohn und Umweltverschmutzung stärken.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Lassen wir es. Du magst dich ja vielleicht mit dieser unfassbaren und fahrgastunfreundlichen Dummheit bei der BVG abfinden, andere Menschen sehen das anders. Jein. Wenn der Kollege maulfaul ist oder vergisst der Ablöse eine Haltestellenverlegung zu sagen so fährt man nach der halben Runde locker an der Haltestelle vorbei da man schon Richtung Abbiegespur ist.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Oh Schande... Ich habe es überlesen.... Jesus Christus.... Ich bitte um Verzeihung euer Hoheit. Ich habe hier zwei Bildschirme an und gucke in das Forum nur nebenher und überfliege deine Postings nur schnell. Lassen wir es. Fakt ist, es gab keine digitale Dano. Die einzigen zwei aus 2024 sind bzgl. Schloß Charlottenburg.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNö. In der digitalen Version gab es keine. Auch nicht bei den Spandauer Linien. Alte Danos bleiben lange erhalten. ZitatHast du eine kognitive Beeinträchtigung oder warum entnimmst du das nicht aus meinem Post oben? Das selbe könnte ich dich fragen. Den genauen Ort der Ersatzhaltestelle hast Du im Posting nicht genannt. Ich habe Amtsgerichtsplatz schon gelesen und kenne die Haltestelle. Wvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDie Dano lag natürlich vor. Du erzählst also Unsinn. Dann aber nur in Papierform bei der Einsatzleitung. Dumm für die @#$%& (nett wie Du manche Fahrer bezeichnest) wenn ihnen bei der Ablösung die Verlegung nicht erzählt wird. Wo bitte war denn die Ersatzhaltestelle, dass der "@#$%&" des 309ers sie nicht gesehen oder gefunden hat? Wiederum aber anscheinend die Supermänner aus Spavon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Gut. Es gab keine kommunizierte Haltestellenverlegung. Vermutlich war sie nur für wenige Tage. Ich weiß immer noch nicht was Hilfsfahrkräfte sind oder waren. Also war der Sinn deines Postings ein noch nicht funktionierender Kubus? Und? Da kann ich dir so einige mehr nennen die noch nicht aktiv sind, aber schon seit Wochen stehen.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Danke Mario. Ja, "Park Range" war es. Mit dem Hochbahnhof war mir auch bekannt. Hatte fälschlicherweise einen anderen Ort in Erinnerung. Tolle Bilder. Besonders der halb ausgeschlachtete demolierte DE im Hintergrund.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Liegt vermutlich daran, dass es offiziell keine kommunizierte Haltestellenverlegung gibt. Wo soll die denn sein wenn ein Fahrer sie nicht sieht, und was genau heißt "vor ein paar Wochen"? Was Du mit Hilfsfahrkräfte meinst bleibt wohl auch ein Rätsel.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Vielleicht interessiert es etwaige Eisenbahn-Archäologen. Derzeit findet auf dem Gelände des zukünftigen "Neulichterfelde" (so die Groth Gruppe) die ersten Rodungsarbeiten statt. In meiner gestrigen Pause in der Réaumurstr. war das Gelände schon ordentlich abgeholzt. Mein Interesse weckten viele herumliegende kleine Stahlträger die sich als Schienen entpuppten. Keine Ahnung ob auf dem Gvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
falscher Threadvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatVvJ-Ente Wenn es nach unserer Law and Order Union geht, wird doch die Verbindung zwischen Falkenstein- und Pannierstraße nach Einbruch der Dunkelheit komplett gesperrt, oder? Also selbst wenn man keine Angst vor dem dunklen Park hat, keine Durchfahrt mit Rad oder Scooter. Da die Polizei in ihrer Statistik die Kriminalität im Wrangelkiez auch unter Görlitzer Park verbucht, wäre navon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Wenn überhaupt, dann "war" und ist lange her. Behalte deine Lügen doch bitte für dich. Sonst bringst du mich morgen wieder mit Spandau in Verbindung. Wieso Lügen? Mehr wollte ich als Antwort doch gar nicht hören... Das mit Spandau ist hoffentlich wirklich eine Verwechslung oder Annahme. Anscheinend gibt es Deine Art auch noch in ähnlichen Foren. Abevon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum